Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
uno turbo warum?
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
uno turbo warum?
was ich nicht so ganz verstehe ist der einbau von uno turbo motoren innen x....ich denk mal mit ner guten nockenwelle, fächerkrümmer, 4fachvergaser etc bekommt man doch die gleiche leistung raus. hat weniger ärger mit m tüv und kostet auch weniger.
und wer in der lage ist nen uno motor innen x einzubauen der wird das obrige auch selbst hinbekommen.
also warum macht ihr das?
und wer in der lage ist nen uno motor innen x einzubauen der wird das obrige auch selbst hinbekommen.
also warum macht ihr das?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
Hi,
bist du eigentlich schon mal n Turbo gefahren?? Nee? Dann würde sich die Frage glaub ich erübrigen. Getunte Sauger sind von der Leistungscharakteristik/Entfaltung eher unspektakulär -> Beim Turbo geht erst net so viel(Turboloch) , dann schiebt er aber um so mächtiger an (Je nach Lader, 38er(UT Serie) früher, 60er
später). Zusätzliches Tuning durch Dampfrad, Lader, Krümmer, Steuergerät und Sammler auch leicht realisierbar. Persönlich würd ich aber auch keinen 1,3Liter oder 1,4L Racing Motor nehmen. 1,6Liter ist bei Uno Turbo/Punto GT auch eindeutig die bessere Wahl.
Sers Mario
bist du eigentlich schon mal n Turbo gefahren?? Nee? Dann würde sich die Frage glaub ich erübrigen. Getunte Sauger sind von der Leistungscharakteristik/Entfaltung eher unspektakulär -> Beim Turbo geht erst net so viel(Turboloch) , dann schiebt er aber um so mächtiger an (Je nach Lader, 38er(UT Serie) früher, 60er
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Sers Mario
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Nur schade, daß es weder im Punto noch im Uno einen 1,6er vom Werk gab
Der Punto hatte den 1.4l Turbo ausm Uno Mk.II. Die 1.6l Turbo in Uno und Punto waren Produkte von Novitec, die auf dem 1.6l aus dem Tipo bassierten. Und diese Fahrzeuge sind extrem rar.
:schil_offtopic:
Für meinen (bescheidenen und nicht relevanten) Geschmack gehört da hinten aber ne Drehorgel rein. Gerade mit der Antriebsauslegung des X ist ein sauber drehender Sauer besser fahrbar als ein plötzlich einsetzender Turbo, den du im Kurvenausgang wegschmeißt (wie ein Freund seinen MR2 mit Celica Turbo).
:schil_offtopic:
:schil_offtopic:
Für meinen (bescheidenen und nicht relevanten) Geschmack gehört da hinten aber ne Drehorgel rein. Gerade mit der Antriebsauslegung des X ist ein sauber drehender Sauer besser fahrbar als ein plötzlich einsetzender Turbo, den du im Kurvenausgang wegschmeißt (wie ein Freund seinen MR2 mit Celica Turbo).
:schil_offtopic:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Ich gebe Onkel-Howdy recht. Muß das alles sein ??? Wieviel muß ich reinstecken um gegen meine ... PS im Alltag anzukommen
Da hat der X doch ganz andere Vorzüge, auch mit den Serien 86 PS. Im Gegensatz zu modernen Autos ist der X doch eine Krücke in Sachen Leistung. Das Feeling ist es doch wo es drauf ankommt.
Aus dem Alter sich mit einem Punto an der Ampel jagen zu müssen dürften die meisten doch hier raus sein![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Aus dem Alter sich mit einem Punto an der Ampel jagen zu müssen dürften die meisten doch hier raus sein
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Wieso Turbo?
Tja, es soll Leute geben, denen die Turbo-Leistungsemtfaltung besser gefällt als einen hochdrehenden Sauger...
Ist doch alles eine persönliche Entscheidung.
Wenn man aber von strassentauglichen Leistungen über 150 PS führt kein Weg am Turbo vorbei.
Wir haben in der Schweiz Uno Turbo getunten sowie Punto GT (org. 134 PS) motorisierte X1/9 die unterwegs sind.
Der erwähnte 1.6 ist wie - von Schneemann erwähnt - ein Tuningprodukt - kann aber nachgebaut werden. Der Block stammt aus dem Tempra/Tipo und muss nur geringfügig umgebaut bzw. angepasst werden.
Novitec gab - inkl. grossem Turbo und anderen Anpassungen - 200 PS als Leistung an.
Ich persönlich habe jahrelang den Umbau geplant und nie umgesetzt - eigentlich schade, aber da ich lieber fahre als immer nur schraube - habe ich es sein lassen - alles verkauft. Dafür fahre ich einen Speedster und meine beiden X1/9 bleiben 'fast' original.
@Heiko
Sehe das nicht so - der X1/9 ist - in seinem Gebiet - immer noch auf der Höhe. Fahrspass wird nicht über PS definiert! Auf der Autobahn ist der X1/9 vielleicht nicht ganz auf der Höhe der Zeit - vor allem in Sachen Sicherheit. Aber bei Passfahrten - ev. mit kleinem Bremsen-, Fahrwerks-sowie Reifenupdate - da kann man durchaus noch mit neueren 'Schwestern' (Elise, Speedster) mitfahren.
Tja, es soll Leute geben, denen die Turbo-Leistungsemtfaltung besser gefällt als einen hochdrehenden Sauger...
Ist doch alles eine persönliche Entscheidung.
Wenn man aber von strassentauglichen Leistungen über 150 PS führt kein Weg am Turbo vorbei.
Wir haben in der Schweiz Uno Turbo getunten sowie Punto GT (org. 134 PS) motorisierte X1/9 die unterwegs sind.
Der erwähnte 1.6 ist wie - von Schneemann erwähnt - ein Tuningprodukt - kann aber nachgebaut werden. Der Block stammt aus dem Tempra/Tipo und muss nur geringfügig umgebaut bzw. angepasst werden.
Novitec gab - inkl. grossem Turbo und anderen Anpassungen - 200 PS als Leistung an.
Ich persönlich habe jahrelang den Umbau geplant und nie umgesetzt - eigentlich schade, aber da ich lieber fahre als immer nur schraube - habe ich es sein lassen - alles verkauft. Dafür fahre ich einen Speedster und meine beiden X1/9 bleiben 'fast' original.
@Heiko
Sehe das nicht so - der X1/9 ist - in seinem Gebiet - immer noch auf der Höhe. Fahrspass wird nicht über PS definiert! Auf der Autobahn ist der X1/9 vielleicht nicht ganz auf der Höhe der Zeit - vor allem in Sachen Sicherheit. Aber bei Passfahrten - ev. mit kleinem Bremsen-, Fahrwerks-sowie Reifenupdate - da kann man durchaus noch mit neueren 'Schwestern' (Elise, Speedster) mitfahren.
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
warum .....
hallölle
muss es denn immer ein warum geben ?
ich denke die projekte die nicht immer auf ein
warum, wozu, wieso überprüft werden sind interessant.
x mit flügeltüren, turbomotor, gwf usw. alles projekte,
die dann an den treffen etwas zu anschauen bieten,
den standart kennt man meisst eh schon;
nichts gegen die original x'is, ich bin selber jeh länger
jeh mehr wieder zurück zur originalität gekommen,
oder zumindest so das man sie ohnen "grossen"
aufwand wieder herstellen könnte...
also kurz gesagt lasst doch die jungs schrauben, schweissen,
flexen, (vorallem flexen
) tunen, usw. das gibt immer was
zum schauen und manchmal auch zum schmunzeln.
somit gut flex....
aus der schweiz
gruss dänu
muss es denn immer ein warum geben ?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
ich denke die projekte die nicht immer auf ein
warum, wozu, wieso überprüft werden sind interessant.
x mit flügeltüren, turbomotor, gwf usw. alles projekte,
die dann an den treffen etwas zu anschauen bieten,
den standart kennt man meisst eh schon;
nichts gegen die original x'is, ich bin selber jeh länger
jeh mehr wieder zurück zur originalität gekommen,
oder zumindest so das man sie ohnen "grossen"
aufwand wieder herstellen könnte...
also kurz gesagt lasst doch die jungs schrauben, schweissen,
flexen, (vorallem flexen
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
zum schauen und manchmal auch zum schmunzeln.
somit gut flex....
![#Shocked :shocked!:](./images/smilies/new_shocked.gif)
gruss dänu
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Mein Senf
Hallo,
dann also meinen Senf dazu.
Die Leistungscharakteristik zwischen einem getunten Vergaser X und einem Turbo spricht bezüglich der Fahrbarkeit sicherlich für den Turbo.
Um eine vergleichbare Leistung aus dem Serienmotor zu holen brauchts schon massive Änderungen am Motor, also richtiges gekonntes Tuning welches aufwändiger und teurer, aber auch anfälliger und in der Leistungsentfaltung gewöhnungsbedürftiger sein dürfte als ein Serienturbo aus Uno und Co.
Nicht ohne Grund hatte man schließlich auch im Werk den Einsatz des Uno Turbo geplant und sich nicht an "Werks"-Tuningmaßnahmen gehalten.
Grundsätzlich ists natürlich schon so, dass dem X ein wenig an Leistung fehlt.
Aber Heiko hat schon recht. Um den X auf diesem Gebiet an das Niveau von modernen Fahrzeugen ranzubringen brauchts gewaltig viel davon.
Und dann stellt sich schon die Frage wozu eigentlich ein Historischen Fahrzeug fahren wenn soviel geändert werden muß.
Entweder man stellt sich auf die Eigenarten des Untersatzes ein, oder man kauf was Neues.
Wer einen Porsche 356 aus den 50ern fährt nimmt auch in Kauf, dass jeder TDI locker vorbeirauscht und genießt dafür lieber die Eigenarten des 50er Jahre Flairs.
Fahrwerksmäßig hat der X schließlich auch Heute noch reichlich Fahrspaß zu bieten, und mit den 86 PS bin ich auch so ständig schneller als mein Führerschein.
Servus Andreas
dann also meinen Senf dazu.
Die Leistungscharakteristik zwischen einem getunten Vergaser X und einem Turbo spricht bezüglich der Fahrbarkeit sicherlich für den Turbo.
Um eine vergleichbare Leistung aus dem Serienmotor zu holen brauchts schon massive Änderungen am Motor, also richtiges gekonntes Tuning welches aufwändiger und teurer, aber auch anfälliger und in der Leistungsentfaltung gewöhnungsbedürftiger sein dürfte als ein Serienturbo aus Uno und Co.
Nicht ohne Grund hatte man schließlich auch im Werk den Einsatz des Uno Turbo geplant und sich nicht an "Werks"-Tuningmaßnahmen gehalten.
Grundsätzlich ists natürlich schon so, dass dem X ein wenig an Leistung fehlt.
Aber Heiko hat schon recht. Um den X auf diesem Gebiet an das Niveau von modernen Fahrzeugen ranzubringen brauchts gewaltig viel davon.
Und dann stellt sich schon die Frage wozu eigentlich ein Historischen Fahrzeug fahren wenn soviel geändert werden muß.
Entweder man stellt sich auf die Eigenarten des Untersatzes ein, oder man kauf was Neues.
Wer einen Porsche 356 aus den 50ern fährt nimmt auch in Kauf, dass jeder TDI locker vorbeirauscht und genießt dafür lieber die Eigenarten des 50er Jahre Flairs.
Fahrwerksmäßig hat der X schließlich auch Heute noch reichlich Fahrspaß zu bieten, und mit den 86 PS bin ich auch so ständig schneller als mein Führerschein.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
@Onkel: Da hast du dich hier ganz schön in die Nessen gesetzt....
Nur wer schon mal einen Turbo gefahren hat, der dann auch noch klein und leicht ist, weiß diesen Kick zu schätzen.
Ohne großen Radau und kreischedem Motor aus 1,4 Liter mit etwas Tuning 150PS recht standfest herauszubekommen dürfte dir bei dem 1,5l X1/9-Motor mit nur Nockenwelle und Doppelvergaser schwer fallen.Selbst mit der originalen Leistung des Turbo ist der X eine Waffe und hat dazu noch eine alltagstaugliche Motorcharakteristik, die du beim getunen Sauger nicht so hinbekommen wirst !!
Also nur über das Urteilen, was man kennt. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder hart gesagt: Keine Ahnung ? Dann Schnauze halten !!
![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Nur wer schon mal einen Turbo gefahren hat, der dann auch noch klein und leicht ist, weiß diesen Kick zu schätzen.
Ohne großen Radau und kreischedem Motor aus 1,4 Liter mit etwas Tuning 150PS recht standfest herauszubekommen dürfte dir bei dem 1,5l X1/9-Motor mit nur Nockenwelle und Doppelvergaser schwer fallen.Selbst mit der originalen Leistung des Turbo ist der X eine Waffe und hat dazu noch eine alltagstaugliche Motorcharakteristik, die du beim getunen Sauger nicht so hinbekommen wirst !!
Also nur über das Urteilen, was man kennt. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder hart gesagt: Keine Ahnung ? Dann Schnauze halten !!
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Tonart ?
Hallo aufeinander,
kann mir mal jemand verraten wieso die Tonart bei verschiedenen Beiträgen etwas, - sagen wir mal - grob ist ?
Gibts doch eigentlich keinen Anlass oder ?
Servus Andreas
kann mir mal jemand verraten wieso die Tonart bei verschiedenen Beiträgen etwas, - sagen wir mal - grob ist ?
Gibts doch eigentlich keinen Anlass oder ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich finde nicht daß sich der Onkel hier in irgendwelche die "Nessen" gesetzt hat.ziploader hat geschrieben:@Onkel: Da hast du dich hier ganz schön in die Nessen gesetzt....
Der Standard Uno Turbo, dessen Motor direkt in den X passt, hat 105 PS. Hiermit hat er einen modifizierten 1500er verglichen, der auf 105PS frisiert, durchaus gut fahrbar ist und keine rennmässige Leistungscharakteristik hat.
Die Frage ist doch durchaus angebracht. Die meisten Turbo Umbauten die ich gesehen habe sind eben nicht stark modifiziert und haben >150 PS.
Im Übrigen hat er eine einfach Frage gestellt, "warum so und nicht so ?".
Die Antwort "Schnauze halten" ist da doch recht unpassend.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Ok.Ok.
War ja auch nicht so gemeint...
Nur wenn ich den Sauger modifiziere, kann ich nicht den originalen Turbo gegenüber stellen.
Und selbst dann ist der Turbo besser, da die 105PS original sind und im Verhältnis zum getunten Sauger standfester sein sollten.
Und nur, wer den Turbobums kennt, weiß ihn zu schätzen und kennt den Grund diese Wahl zu treffen.
Auch braucht man sich wenig sorgen um die Dämpfung der auspuffgaser machen, das der Turbo dermaßen viel Schluckt, daß ein kleiner Motorradauspuff rechen würde.
Es bringt einfach viele Vorteile.
Alleine schon die Alltagstauglichkeit spricht dafür.
Ich geh jetzt erst mal ins CFI-Forum
![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
War ja auch nicht so gemeint...
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Nur wenn ich den Sauger modifiziere, kann ich nicht den originalen Turbo gegenüber stellen.
Und selbst dann ist der Turbo besser, da die 105PS original sind und im Verhältnis zum getunten Sauger standfester sein sollten.
Und nur, wer den Turbobums kennt, weiß ihn zu schätzen und kennt den Grund diese Wahl zu treffen.
Auch braucht man sich wenig sorgen um die Dämpfung der auspuffgaser machen, das der Turbo dermaßen viel Schluckt, daß ein kleiner Motorradauspuff rechen würde.
Es bringt einfach viele Vorteile.
Alleine schon die Alltagstauglichkeit spricht dafür.
Ich geh jetzt erst mal ins CFI-Forum
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
also ein Motor der ursprünglich mal 85 PS hatte und jetzt 105 PS hat, hat eine gewisse Standfestigkeit verloren, egal ob die Leistungssteigerung jetzt durch einen Turbo kommt oder durch andere Tuningmaßnahmen. Durch einen Turbo ist die Leistung einfacher zu erreichen, bei einem Sauger muss da schon etwas mehr gemacht werden. Für mein Gefühl fährt sich ein 105 PS Sauger viel interessanter wie ein 105 PS Turbo. Beim Turbo wird es dann interessant, wenn ich mit dem Sauger am Ende bin und ich RICHTIG Leistung haben will
Der Turbo ist halt deswegen so interessant, weil ich mit relativ wenig Aufwand mehr Leistung bekomme, ohne tiefgreifend in den Motor eingreifen zu müssen.
Gruß, Alex
also ein Motor der ursprünglich mal 85 PS hatte und jetzt 105 PS hat, hat eine gewisse Standfestigkeit verloren, egal ob die Leistungssteigerung jetzt durch einen Turbo kommt oder durch andere Tuningmaßnahmen. Durch einen Turbo ist die Leistung einfacher zu erreichen, bei einem Sauger muss da schon etwas mehr gemacht werden. Für mein Gefühl fährt sich ein 105 PS Sauger viel interessanter wie ein 105 PS Turbo. Beim Turbo wird es dann interessant, wenn ich mit dem Sauger am Ende bin und ich RICHTIG Leistung haben will
Der Turbo ist halt deswegen so interessant, weil ich mit relativ wenig Aufwand mehr Leistung bekomme, ohne tiefgreifend in den Motor eingreifen zu müssen.
Gruß, Alex
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Genau, zumindest in den Achtzigern war das die billigste Möglichkeit 'nen Motor aufzublasen ohne eine kostspielige Neuentwicklung starten zu müssen. Es gab ja genügend "seltsame" Auswüchse dieser Philosophie. Krasses Beispiel ist der Mini Metro Turbo. Da hat man tatsächlich einen Motor aus den fünziger Jahren (oder noch älter?) mit einem Lader "verfeinert". Quasi symbolisch für den Niedergang der englischen AutomobilindustrieAlex K. hat geschrieben:Hi,
also ein Motor der ursprünglich mal 85 PS hatte und jetzt 105 PS hat, hat eine gewisse Standfestigkeit verloren, egal ob die Leistungssteigerung jetzt durch einen Turbo kommt oder durch andere Tuningmaßnahmen. Durch einen Turbo ist die Leistung einfacher zu erreichen, bei einem Sauger muss da schon etwas mehr gemacht werden. Für mein Gefühl fährt sich ein 105 PS Sauger viel interessanter wie ein 105 PS Turbo. Beim Turbo wird es dann interessant, wenn ich mit dem Sauger am Ende bin und ich RICHTIG Leistung haben will![]()
Der Turbo ist halt deswegen so interessant, weil ich mit relativ wenig Aufwand mehr Leistung bekomme, ohne tiefgreifend in den Motor eingreifen zu müssen.
Gruß, Alex
Grüßle,
Markus (der findet daß Hubraum UND Turbo erst so richtig Ass kickt
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
Sers,
Standfestt? Du kannst einen getunten Sauger und einen originalen Uno Turbo Motor hier nicht wirklich vergleichen. Der Uno Turbo Motor ist ein von Fiat für diese Leistung vorgesehene Einheit. Einfach an eine 85PS Motor n Turbo anflanschen funktionier so nicht. Turbo's haben u.a andere Kolben, Ventile und Köpfe... Mein Uno Turbo hatte damals weit über 230.000km auf der Uhr. Brauchte nur mal Ölschaftdichtung und Later(nach ca 130.000km) tauschen.
Die Kopfdichtung war meine Schuld-> mehr als 0,8bar ist nicht gesund!!! Ich würd immer einen Turbo vorziehen -> macht mehr Spaß. Ach ja, -Schneemannman-,es stimmt, man nimmt bei 1.6Liter Umbauten meist die Motoren ausm Tipo. Nur die Haltbarkeit ist dabei oft so ne Sache. Novitec Motoren verabschieden sich vor allem bei höheren Ladedrücken gern.
Ich werd mir allerdings für mein X was sehr spezielles Einfallen lassen.
Mario
Standfestt? Du kannst einen getunten Sauger und einen originalen Uno Turbo Motor hier nicht wirklich vergleichen. Der Uno Turbo Motor ist ein von Fiat für diese Leistung vorgesehene Einheit. Einfach an eine 85PS Motor n Turbo anflanschen funktionier so nicht. Turbo's haben u.a andere Kolben, Ventile und Köpfe... Mein Uno Turbo hatte damals weit über 230.000km auf der Uhr. Brauchte nur mal Ölschaftdichtung und Later(nach ca 130.000km) tauschen.
Die Kopfdichtung war meine Schuld-> mehr als 0,8bar ist nicht gesund!!! Ich würd immer einen Turbo vorziehen -> macht mehr Spaß. Ach ja, -Schneemannman-,es stimmt, man nimmt bei 1.6Liter Umbauten meist die Motoren ausm Tipo. Nur die Haltbarkeit ist dabei oft so ne Sache. Novitec Motoren verabschieden sich vor allem bei höheren Ladedrücken gern.
Ich werd mir allerdings für mein X was sehr spezielles Einfallen lassen.
Mario
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
@ Schneemann. Da fällt mir grad ein dass du beim Punto nicht recht hast
Der 1.4l ist nicht ausm Unot Turbo Racing. War ne Fiat Eigenentwicklung, nix mit Teileregal.
-> Der muss serienmässig mehr Ladedruck aushalten. Max 1.6bar für n paar sekunden(Overbust-Funktion) und sonst 0,8bar.
-> Uno Turbo Racing nur 0,5bar.
Deshalb waren einige Abänderungen nötig.
Der 1.4l ist nicht ausm Unot Turbo Racing. War ne Fiat Eigenentwicklung, nix mit Teileregal.
-> Der muss serienmässig mehr Ladedruck aushalten. Max 1.6bar für n paar sekunden(Overbust-Funktion) und sonst 0,8bar.
-> Uno Turbo Racing nur 0,5bar.
Deshalb waren einige Abänderungen nötig.