Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Mike Sanders oder Fluid Film?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Mike Sanders oder Fluid Film?

Beitrag von Holgi »

So, die Vorbereitungen auf die finale Versiegelung meines X laufen. Hatte vor etwa 10 Jahren den X hohlraumversiegelt mit Teroson HV400 (hoffe, das heisst so). Nun will ich nach einer Neulackierung sicherstellen, dass weiterhin alles rostfrei bleibt. Bei der Studie des Angebots vom Korrosionsschutzdepots bin ich u.a. auf Fluid Film gestoßen. Nachdem einige Leute hier geschrieben haben, dass Mike Sanders bei der Verarbeitung nicht ganz unproblematisch ist, klingt die Beschreibung von Fluid Film ganz vielversprechend: Es soll alte Hohlraumversiegelungen wieder anlösen und kriechfähiger machen. Da es eine Art Korrosionsschutzöl ist, ist die Verarbeitung denkbar einfach und das ganze extrem kriechfähig.

Hat hier jemand damit Erfahrung sammeln können? Ich weiß auch nicht, ob sich Mike Sanders wirklich lohnt für ein Auto, das eh fast das ganze Jahr in der Garage steht ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Holgi,

kauf Dir am besten das Markt Sonderheft "Rostschutz". Ist richtig gut.
Dort hat FF nur bedingt gut abgeschnitten, aber hauptsächlich weil wohl die zu dünnflüssige Version verwendet wurde.

Ansonsten habe es wohl großes Potenzial.

HV400 hat auch nicht schlecht abgeschnitten...

Heft kaufen!!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Du wirst es nicht glauben Ulix, das Heft liegt vor mir. Hatte es aber schon vor ein paar Wochen durchgelesen und da ist mir Fluid Film gar nicht begegnet. Danke, ich werde mal schmökern.
Was hast Du in den Hohlräumen Deines X?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

MS +FF

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich hab beide Materialien in meinem X verarbeitet.
FF habe ich in den oberen Bauteilen wie Überrollbügel, Scheibenrahmen und den Türen verwendet, MS in der gesamten Bodengruppe.
Grund für diesen Materialmix waren Bedenken bezüglich der aus der Karosserie tropfenden Fettschmiere von MS.
Um es vorneweg zu sagen:
MS tropft nicht, dafür habe ich FF Schmiere am Fahrzeug !!
Ich habe FF auch in der hinteren Kofferraumhaube verwendet, dort läuft überschüssiges Material durch die Öffnungen raus und tropft aufs Gepäck, besonders eckelhaft ist, dass die Aufstellfeder feucht ist und beim Öffnen regelrecht mit FF spritzt.
Also, in die Hauben besser ein festwerdendes Mittel spritzen (HV 300 glaub ich ist da geeigneter).
Ansonsten habe ich keinen Kummer.
MS ist auch am Wochenende, und da wars schließlich heiß genug nicht groß rausgetropft, nur im Bereich Schweller unten ist immer leicht Schmierig.
MS ist aufwändig zu verarbeiten, jedoch auch ohne Kompressor in den Griff zu bekommen.
FF ist noch einfacher zu verarbeiten da nicht erhitzt werden muß.
Der Test im Sonderheft Oldtimerpraxis bezog sich auf FF Liquid. Dieses Mittel ist zwar besser Spritzbar, jedoch auch besonders leicht abzuspülen.
FF NAS macht da einen besseren Eindruck.
Ich bin mir nicht sicher welches Mittel ich nehmen würde wenn ich jetzt nochmals vor der Wahl stünde.
Beide haben den Vor- aber auch den Nachteil nicht auszuhärten, also immer Schmutz anzuziehen und damit auch eine dauerhafte Sauerrei zu bilden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Holgi hat geschrieben:Du wirst es nicht glauben Ulix, das Heft liegt vor mir.
:roll: :roll: :roll:

Ich habe HV200 und 400 drin. Das habe ich aber gemacht kurz bevor ich verschiedene Artikel zum Hohlraumschutz gelesen habe und bevor wir mit dem Endoskop in MMs 7er Hohlräume gespechtet haben.

Ich würde MS verwenden alleine weil ich den Gestank von Hohlraumwachs hasse. Das riecht man ja noch Jahre spärter.

Michael, Andreas, stinkt MS wirklich nicht?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nasensache

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das mit dem Geruch ist so eine Sache.
Ich hab im Brustton der Überzeugung der Dorothea erklärt dass ich MS nehme weil Geruchslos und hab als Antwort nur bekommen: "Hauptsache nicht das Zeug hier, das Stinkt ja fürchterlich" Gemeint war der Eimer MS :oops:
Ich sag mal, wer keine Supernase hat richt MS nicht, und wenn überhaupt nur kurz. Und auf jedenfall nicht nach Lösemittel.

Servus Andreas dem der X eine Rippe gebrochen hat :(
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Kleine Frage zwischendurch: Wie ist das eigentlich mit MS im Motor-/Auspuffbereich? Bleibt das nicht durch die abstrahlende Wärme permanent in bewegung?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

MS

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

im Bereich der oberen Querträger im Motorraum habe ich FF genommen, aus diesem Grund.
Untenrum wie gesagt MS.
Kann aber nicht feststellen, dass MS besonders laufen würde.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

ms tropft

Beitrag von clemens »

also, ich hab jetzt vor 1 1/2 monaten meinen x gesandert und riechen kann ich nix.
an besonders warmen tagen (sowas soll es ja geben) finde ich unten am chassis mal einen tropfen, aber sonst hat sich nix getan...

und @ schneemann: ich dachte das besondere an ms wäre, daß es nicht fest werden kann und noch nach jahren weiterkriecht.

gruß
clemens[/list]
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Mit "in Bewegung" meinte ich eine gesteigerte Bewegung :wink: So, daß es wieder komplett raus sabbert.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Nasensache

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben: Servus Andreas dem der X eine Rippe gebrochen hat :(
:schild_bahnhof: :?: :?: :?:
Bertone X1/9
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Holgi

Ruf doch beim Korossionschutzdepot an, die geben dir eine Exakte Auskunft welches Produkt du wie und wo anwenden kannst.
Habe es auch so gemacht. Mein Rezept 5L HT-Wachs gemischt mit 3L FluidFilm, dann mit der Druckbecherpistole rein das zeug und gut,war super zu verarbeiten. :wink: OK. der Garagenboden habe ich bei der Gelegenheit auch gleich versiegelt :wink: .

Gruss Andy
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Habe nun Mike Sanders geordert + eine Dose FluidFilm zum Versiegeln der Haubenfalze, etc.
Bin schon mal gespannt, was das für Zeugs ist. Denke, ich muss den alten Elektroherd ausgraben, damit ich das Fett ordentlich flüssig bekomme.

- Holgi -
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mike Sander hat auch ein paar gute und günstige Hilfsmittel im Angebot:
http://mike.british-cars.de/Info_Geraete.htm

Unter anderm ein Teil womit Du Deine Lanze anwärmen kannst :shock:


Naja, er nennt es Heizköcher zum Anwärmen des Spritzgeräts 8) :oops:


Das sieht aber unangenehm aus: :roll:
Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hilfsmittel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich hab für MS folgende Werkzeuge benutzt:

Elektrospritzpistole von Lidl
Hohlraumsonde von Korrosionsschutzdepot (gleich Reservedüse mitbestellen)
Spitzdüse (jetzt fällt mir der Name von dem Teil nicht ein)
Haarföhn (Heißluftpistole ist zu stark)
Wasserkocher (gibts im Sonderangebot für ein paar EUro, geht Super damit)
Thermometer von Korr.Depot, braucht man aber nicht unbedingt.
Ein altes Auspuffrohr von meinem Citroen

A u. O der Verarbeitung ist, dass das Zeug heiß genug gemacht wird, udn dass es nicht zu schnell wieder abkühlt. Deshalb muß die Hohlraumsonde vorgeheizt werden. (Auch in den Arbeitspausen, sonst ist MS in der Sonde hart und nix geht mehr) Sonde auf Pistole schrauben und in das Auspuffrohr stecken, Fön hintendranlegen und schon wirds warm genug.
MS ist warm genug wenn vollständig geschmolzen und ganz leichter Fettdampf/rauch aufsteigt. Sind dann ca. 90 ° (zwischen Schweine- und Rinderbraten :lol: )
Dann nur flott arbeiten und die Handschuhe nicht vergessen.
Ich habs allerdings ohne gemacht, ist alles so glitschig dass ich nie in die Bohrungen mit der Sonde gekommen bin wenn ich Handschuhe anhatte.

Fluid Film würde ich nicht mehr in die Hauben, auch nicht in die Haubenfalze sprühen, macht keinen Sinn und läuft raus.

Ach ja:
Wegen: gebrochener Rippe.

Ganz einfach, hatte am Wochenende im X sitzend die Beifahrertüre vom Fahrersitz aus zuziehen wollen. Hab mich dazu recht energisch rüber gebeugt und den Handbremshebel in die Rippen gestoßen. Hat ein wenig geschmerzt, war aber nicht schlimm. Am Montag/Dienstag noch Auto gewaschen und Gartenarbeit gemacht. Ab Dienstag Abend Schmerz immer schlimmer, heut beim Arzt gewesen. Rippe angebrochen :lol:
Toll, bei dem Wetter mit einem Rippenband rumlaufen. :evil:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hilfsmittel

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben: Fluid Film würde ich nicht mehr in die Hauben, auch nicht in die Haubenfalze sprühen, macht keinen Sinn und läuft raus.

Ab Dienstag Abend Schmerz immer schlimmer, heut beim Arzt gewesen. Rippe angebrochen :lol:
Toll, bei dem Wetter mit einem Rippenband rumlaufen.
Tsss, Sachen gibt's! Gute Besserung!

FF wurde mir von Herrn Schucht persönlich für genau die Haubenfalze empfohlen. Wollte Owatrol nehmen, meinte er, dass das nichts sei, weil es bereits eine "rostige Basis" haben müsse. Werde also lieber mal Deinem Rat folgen und nur an einer kleinen Stelle ausprobieren, bevor ich wieder mal den gesamten sichtbaren Innenraum damit einsaue. Vor 10 Jahren habe ich in meiner Rost-Allergie den gesamten hinteren Kofferraum mit HV400 ausgespritzt. War ein Riesenfehler. Jetzt muss ich das Zeugs wieder mühsam rauswaschen. Fett wäre da wenigstens einfacher wegzubringen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Erfahrungen MS

Beitrag von Michael V. »

Auch wenn's jetzt fast zu spät ist, noch ein kurzer Kommentar von mir. Mein 1300er ist ja bekanntlich nunmehr voller MS. Es tropft nicht wirklich raus und stinken tut's schon gar nicht. Das Zeug stinkt nur bei der Verarbeitung, wenn man es zu stark erhitzt (verkocht).
Ich habe allerdings auch meine Kofferräume an bestimmten Stellen mit dem Zeug behandelt. Hier wird es bei heißem Wetter weich und schmiert sich gerne in Reisetaschen und all so'n Zeugs rein, was man halt in Kofferräumen transportiert. Auch das Einstreichen der seitlichen Kanten von der Motorklappe hat dazu geführt, das ich mich beim Öl-Nachschauen ziemlich am T-Shirt (Rückenteil) eingesaut habe. Aber wozu gibt es Waschmaschinen?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Kann ich aushelfen?

Beitrag von Marc »

Hallo Holgi,
ich hab mich mal wieder von meiner Baustelle und den noch zu korrigierenden Arbeiten losgerisen und hier ein wenig geschmökert.
Wenn Du willst, kann ich Dir auch meine Druckbecherpistole mit Haken- und Hohlraumsonde leihen. Den passenden Kocher und Topf hätte ich natürlich auch.
Also, einfach melden.
Viele Grüße,
Marc.
PS: Machst Du nun Deinen X startklar, den ich kenne?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kann ich aushelfen?

Beitrag von Holgi »

Marc hat geschrieben: Wenn Du willst, kann ich Dir auch meine Druckbecherpistole mit Haken- und Hohlraumsonde leihen. Den passenden Kocher und Topf hätte ich natürlich auch.
Also, einfach melden.

PS: Machst Du nun Deinen X startklar, den ich kenne?
Hallo Marc,

zu spät, habe mir eine Druckbecherpistole + Hakensonde vom Korrosionsschutzdepot gekauft. Kocher + Topf treibe ich auch noch irgendwo auf. Kein Problem. Ja, habe meinen (ehemals blauen) X neu lackieren lassen und hoffe ihn noch rechtzeitig zum Ring zusammenbauen zu können. Hat wieder dir Original-2-Ton-Lackierung bekommen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Holgi hat geschrieben: noch rechtzeitig zum Ring zusammenbauen
Applaus!!!!!! :drive:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten