Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Dichtung für Frontscheibe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Dichtung für Frontscheibe

Beitrag von jörg »

Gibt es jemand hier, der weiß, ob man die geklebte Frontscheibendichtung gegen eine ungeklebte ersetzten kann? Wenn ja: Von welchem Auto passt sie?
Gibt es evtl. sogar ungeklebte Dichtungen mit einer Aufnahme für die Chromleiste?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Fiat 127 aber Du musst dann die Frontscheibe etwas abschleifen lassen. Zusätzlich dürfte es nicht wirklich TÜV-sicher sein, die eingeklebte Scheibe stabilisiert ja den Scheibenrahmen zusätzlich.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Warum

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

das mit der 127er Dichtung wird durchaus häufiger gemacht.
Ein Chromrahmen ist meines Wissens damit nicht möglich, von TÜV-Problemen habe ich noch nicht gehört.
Grundsätzlich ist es richtig, dass die eingeklebte Scheibe eine stabilisierende Funktion auf den Scheibenrahmen hat und damit ein Konstruktionsteil ist welches eigentlich nicht verändert werden darf.
Es stellt sich die Frage warum eine Umrüstung auf die andere Dichtung.
Die geklebte ist dicht, stabil und schaut gut aus.
Einzigster Nachteil ist der Preis.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Es gibt auch Autoglaser, die haben Dichtungen als Meterware, die machen die selber, werden an den Verbindungen Vulkanisiert, dann ist auch ein Chromrahmen möglich, alá Opel früher...

Weiß leider nicht, welche Glaserei das macht :oops:


.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4116
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich verstehe auch nicht warum man das macht.
Scheibe einkleben ist wirklich nicht schwierig und die dicke Gummidichtung schaut nicht wirklich elegant aus finde ich.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

nd wenn man es sicht nicht selbst zutraut macht es der Carglas/Autoglas etc. auch günstig. Dazu sind sie ja da. :)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ich bevorzug die eingeklebte Scheibe.

@Jörg: Der Mike wird hier sicher die passende Anwort geben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Warum ich danach frage?
Ich habe mir gedacht, die Montage einer herkömmlichen Dichtung sei einfacher ( habe ich auch schon gemacht) als das Einkleben.
Ausserdem bekommt man die Scheibe einfacher wieder raus.
Ich hatte kürzlich meine Heckscheibe draussen, das war eine feine und relativ unkomplizierte Sache. Dieser ganzen Klebergeschichte traue ich irgendwie nicht...
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

öh also ich hab auch erst die frontscheibe ausgebuat. ging sogar einfacher als erwartet. das einkleben stell ich mir nicht so schwer vor. das hab ich an diversen anderen autos auch schon gemacht. find ich persönlich einfacher als mit den gummis.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

bei Mercedes gab es, ich glaube es war in der S-Klasse W126 und auch im 190er, eine geklebte Scheibe, in dessen Kleber ein Kupferdraht eingelassen war. Diesen Draht konnte man unter dem Scheibenrahmen finden und ihn an eine Batterie hängen. Der Kleber wurde so warm und weich, die Scheibe ließ sich ziemlich leicht raus bauen. Genau so einen Draht habe ich bei meinem Lido auch gefunden, nur leider war der Kleber durch das Alter schon so ausgehärtet dass er nicht mehr weich wurde... Diese Art des Scheibenklebers wäre doch für den X genauso gut? Sicherlich bekommt man diesen Kleber bei Mercedes noch.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4116
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Bei meinem X war das auch noch drin, habe ich aber zu spät gemerkt :oops:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hi,
also ich kann die bedenken nicht verstehen. Habe selbst seit über 10 Jahren die Frontscheibe vom x in einer Gummidichtung liegen. Binn in der Zeit über 70.000 KM gefahren, schonungslos quer durch Europa, über zig Alpenpässe, schlechte Autobahnen usw. Konnte bis heute noch keinen einzigen Nachteil über diese Einbauweise entdecken. Auch was Stabilität und dichtigkeit anbelangt. Habe auch einige x-Kollegen die auch mit Gummi unterwegs sind, und die sind der selben Meinung. Es gibt auch Scheibengummis mit kleinem Keter was durchaus ansehlich ist. Zumindest besser als die meist schlecht Eingeklebten Scheiben, zum teil mit schiefem Zierrahmen. Oft gesehen bei Treffen. Sicher ist eine sauber eingeklebte Scheibe optimal, aber wer macht so was Handwerklich gut zu einem bezahlbaren Preis? Überigens an der Scheibe muß gar nichts verändert werden, schon gar nicht was dran abschleifen. Der TÜV hat auch nichts dagegen, zumal der Scheibenrahmen am X die Scheibe halten soll, nicht umgekehrt. Mehr muss in diesem Bereich an Stabilität nicht vorhanden sein. Der Einbau ist viel einfacher als kleben! Meine Scheibe habe ich alleine in ca. 15 Min eingebaut.

gruß Patrick
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Hallo Patrick,

das wollte ich hören ;-)))
Von welchem Auto hast Du die Dichtung genommen?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hi,

Den Gummi hab ich bei einem Autoglaser bestellt. Habe auch schon ein paar mal welche nachgekauft für meine Kollegen. Kann Dir bis mitte nächster Woche eine Bestellnummer sagen. Am besten mal nachgucken wo Dein nächster A.T.Iser ist. ( www.iser.de) Wenn dass nicht geht, kann ich Dir notfalls einen zuschicken. Oder am Nürburgring?

Überigens schon die Bilder von unserem Schwarzwald-Treffen gesehen?
http://www.kb-ohnemus.de/X/files/Treffen2005/index.html.
Sind auch einige Autos mit Scheibengummi dabei.......

gruß
Patrick
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hi,

Also der Gummi stammt aus dem Fiat 128. Allerdings empfehle ich die Version ohne die Sicke für die Zierleiste. Die X-Scheibe hat einen Orginalmass von ca. 1330x626, und die Scheibe vom 128er ca 1315x580. Somit ist die Zierleiste etwas zu kurz, das heißt mann muss zwei haben, und eine zerschneiden um ein Stückchen einzusetzen. Ausserdem ist die Leiste extra zu besorgen. Beim Einbau den Gummi etwas vordehnen, damit er länger wird. Wie gesagt er ist halt ca 6cm kürzer als er sein müsste. Am besten ein bisschen erwärmen, aber an den Ecken nicht so viel strecken weil das im Eingebauten zustand ein bisschen komisch aussieht. Ansonsten montage wie an anderen Autos auch. Mit eingelegter Schnur usw. Hilfreich ist auch wenn mann das Armaturenbrett vom X losschraubt und ein bisschen zurückzieht.
Die Bestell Nr. vom A.T.Iser ist 700458.
Allerdings konnte ich nicht überprüfen ob er noch lieferbar ist.
Wenn nicht, dann kann der Händler aber nachschauen welcher Gummi dem gewüschtem Umfang am nähesten liegt. Vielleicht passt auch Panda oder Ritmo? Die Profilform des Scheibenrahmens ist bei allen Fiat mit Scheibengummi ähnlich.
Notfalls einen längeren Gummi nehmen, abschneiden und dannach wieder zusammenkleben. Mann muss aber etwas auf die vorgeformten Ecken achten, dass sie nicht am faschen Platz sitzen.

gruss Patrick
Antworten