Elektrik Problem seltener Art

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Elektrik Problem seltener Art

Beitrag von Yellow Scorpion »

Grüaze olle Mitananda

Seit Wochen versuche ich ein Problem einzugrenzen, mein X war vorher ein Vergaser und ist jetzt ein Turbo, ich glaube aber das keiner bis jetzt so ein Problem hatte denn das ist mir bis heute auch Fremd gewesen.
Folgendes nach dem Umbau zum Turbo wurden Kabelbäume, Zündbox, Steuergerät und Zündspule vom Uno Turbo verbaut. Mitlerweile habe ich schon einige Geräte durchgetestet und musste feststellen das alle meine Geräte in Ordnung sind sogar die Zündspule obwohl sie keinen Funken hergibt und das mit 382 Ohm Durchgang.
Baue ich eine Zündspule mit 580 Ohm Durchgang ein habe ich einen Super Zündfunken der reicht dass der Motor anspringt aber schon 1 Sekunde nach dem anspringen baut er den Funken ab versorgt gerade noch den 2 und 3 Zylinder und auf dem 1 und 4 Zylinder bewegt sich gerade noch ein Kriechstrom. Eine noch stärkere Zündspule könnte vielleicht dazu beitragen dass die beiden anderen Zylinder auch versorgt würden, damit wäre eventuell das Problem umgangen aber nicht gelöst.
Massekabel ist angebracht, Kabel des Steuergeräts und der Zündspule habe ich direkt wie beim Uno zum Zündschloß gelegt.
Die Originalkabel der Zündspule und der Lichtmaschine habe ich abisoliert.
So dann bin ich mal gespannt was euch dazu einfällt vielleicht hat ja einer von euch den entscheidenden Hinweis zu dem Komischen Fahrzeug.
Vielleicht komm ich ja heuer doch noch zum ordnungsgemäßen Fahren mit dem Ding ansonsten kann ich mir den Ring abschminken. :cry:

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hey...
Du machst mir jetzt aber Angst und Bange :oops: :oops:

Wenn ich auch so ein Problem habe??
Ich kann dir leider noch nicht wirkich helfen, da meiner noch nicht läuft...
Aber ich hab jetzt eine Benzinpumpe bekommen, und jetzt kann ich ihn mal laufen lassen. Vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen...


.
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Zündspule

Beitrag von herze-2004 »

Du hast eine Zündspule die doch für alle Zylinder zuständig ist. Wenn die Spule gut ist haben alle Zylinder einen Funken und wenn nicht demnach keiner einen Funken. Meine Theorie zumindest. Hast du gemessen ob an deinen Teilen die vollen Volt ankommen? Stromverlust ist bei der X Elektrik durchaus möglich. Vielleicht ist ja da der Wurm drin.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Schlägt event. Dein Verteilerfinger durch? Mal ein Neuteil probiert. Was ich auch schon mal hatte (und mich fast zu Tode gesucht hatte): Nase vom Verteilerfinger war abgeschert. Verteilerfinger sass "fast" passend auf der Welle, aber eben nur fast. Die Karre lief irgendwie gar nicht mehr so wie man das gewohnt ist. Zündfunke kam nur ab und an an. Mit Startpilot lief er mal, mal wieder nicht, usw.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hey

Also ich habe schon alles gewechselt vom Finger bis zur Verteilerkappe, Zündbox, Drehzahlsensor, Zündkerzen usw. außer das Steuergerät.

Ich glaube auch das er irgendwo einen Stromverlust hat aber die Frage ist wo? und komisch ist halt dass eine stärker Zündspule einen Funken produziert der gut 2 cm überspringt aber kaum läuft er baut er ihn eben ab. Die neuen Kerzen schauen auf dem 1 und 4 Zylinder wie neu aus während die vom 2 und 3 fast schwarz sind und das nach einer fahrt von 10 Kilometern. Länger mit 2 Zylindern fahren ist auch nicht gut weil das unverbrannte Benzin nur die Zylinderwände im 1 und 4 Zylinder abwäscht. Wenn er aber absäuft sind alle 4 Kerzen gleich Nass also Benzin bekommt er.
Irgend etwas paßt ihm halt nicht aber was.

Habe von Fiat schon die Originalen Schaltpläne angefordert vom X und Uno genau für die jeweiligen Baujahre, wären auch schon hier aber der Idiot von der Post hat sie wieder zurück geschickt mit dem Vermerk Empfänger nicht ermittelbar, jetzt schickt mir die Kundenbetreuerin sie nochmal weil die Adresse richtig war, nur der Postbote war Neu und kann anscheinend nicht Lesen.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Vielleicht stimmt ja die Reihenfolge der Einspritzanlage nicht??
Oder ist das egal, wenn man die anders draufsteckt??
Ich hab mir auch schon gedanken gemacht, als ich die wieder draufgesteckt hab...


.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Die Reihenfolge der Stecker für die Einspritzdüsen ist laut Fiat egal weil die alle gleichzeitig Takten und Einspritzen auch wenn die Ventile von zwei Zylindern gerade geschlossen sind. Habe die auch schon mal umgedreht macht wirklich nichts aus.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Heinz,

check mal die Zuleitung zur Zündspule. Auch das Massekabel von Steuergerät zur Spule prüfen. Am Steuergerät muss ein relativ dickes Massekabel sein, dass muss auch i.O. sein. Das Steuergerät schaltet Masse durch an die Spule, eventuell ist die Endstufe des Steuergeräts def. wenn alles andere i.O. ist. Was mich nur wundert ist, dass es bei Zyl. 1-4 und 2-3 unterschiedlich ist. Das lässt auch auf den Verteiler schließen. Da sitzt doch aber nur ein Hallsensor drin? Sind die Blenden, die an dem Sensor vorbei huschen vielleicht irgendwie verbogen? Ist da drin alles schön sauber?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Kerzenbild

Beitrag von herze-2004 »

Das mit dem Verschiedenem Kerzenbild könnten auch auf eventuelle falsche Steuerzeiten hindeuten.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Also Steuerzeiten sind i.O. an ein Massekabel kann ich mich nicht erinnern als ich es vom Uno ausbebaut habe das mit dem Verteiler muss ich Morgen überprüfen aber ausser dem Finger ist da ja nichts drin, bei meinem sitzt der Verteiler an der Nockenwelle. Die Zündspule ist mit der Karrosserie verschraubt ebenso die Zündbox und das Steuergerät. An die Zündspule geht ein rotes Kabel der Zündbox auf 15 und jeweils ein blaues für den Drehzahlmesser und ein gelbschwarzes des Einspritzsteuergerätes auf 1. So mal sehen ob ich Morgen noch was finde.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Heinz,

ich kenne zwar den Uno Turbo Motor nicht so gut, aber so wie ich diese Einspritzanlage/Zündanlage im Kopf habe müsste unter dem Verteilerfinger eine Abdeckung sein, die man entfernen kann wenn der Finger demontiert ist. Darunter müsste dann von außen der Hallsensor montiert sein und ein metallischer Becher mit 4 Aussparungen drin, die an dem Hallsensor vorbei gehen.

Das wichtigste ist aber die Verkabelung zur Zündspule, hier darf an 15 kein Spannungsverlust sein (Leitung, Kontakte,...) sowie die Zuleitung Steuergerät-Zündspule und die besagten Masse- bzw. Spannungsversorgungsleitungen. Holt sich die Zündbox eventuell die Masse über das Gehäuse von der Karosserie? Möglich wär's (ich weiß es aber nicht...), in diesem Fall muss ein guter Kontakt da sein.

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Alex... Der Verteiler am Unomotor ist LEER!!!
Da ist absolut NIX!! drin... Außer der Verteilerfinger...

Heinz, hast du den Unoverteiler oder umgebaut auf X Verteiler??
Wenn umgebaut, welchen Verteiler hast du genommen?
Hast du den auch festgeschweißt?? Ich hab da bei meinem Umbau ja ein paar bilder (glaub ich).. Wenn der Verteiler noch die Fliehkraftverstellung hat, dann kann da was schon nicht stimmen...


.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hi zusammen

Richtig habs heute nochmal überprüft im Verteiler ist absolut nichts drin, wollte ihn heute Starten mit der Uno Zündspule nachdem er jetzt doch funkt, kann es aber erst Morgen richtig prüfen ob er läuft weil ich glaub noch nicht dran dass er will.
Habe die Zündspule jetzt anders montiert also nicht mehr auf das lackierte Blech das unter dem Wasserbehälter ist sondern auf eine Edelstahlplatte im hinteren Kofferraum und mit der Karrosserie verschweißt. Möglich dass die Zündspule dadurch mehr Masse hat, vielleicht haben die zwei Schrauben vorher nicht ausgereicht. aber ich warte erst mal ab bis er läuft dann weiß ich mehr. Keine Euphorie vorher sollte er aber wirklich laufen fress ich einen Besen samt der Putzfrau, die Putzfrau such ich mir aber aus ich mag auch nicht alle :D

Hab die Bilder von der Elektrik auf meine noch nicht fertige Webseite unter Umbau mal kurz auf die Schnelle reingestellt.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Probleme Elektrik

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

also die Elektronik vom Uno Turbo ist sehr empfindlich, Microplex und LU2 Jetronic haben getrennte Massen damit keine Störungen von Zündung zur Einsprizung und umgekehrt gelangen können. Deshalb immer ordentliche Massepunkte verwenden, dabei ist es wichtig das sich keine Kabel von Zündung und Einsprizung zu nahe kommen. Im Prinzip könnte man auch eine einfache Digiplex2 als Zündung benutzen, die benötigt kein Drehzahl-Sensor und hat aber auch keinen Klopfsensor, das könnte bei schlechtem Sprit Probleme machen.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Zündspule benötigt keine Masse, du meinst aber wahrscheinlich eher das Zündmodul, die braucht aber ordenlich Masse.
Ist am Zündmodul ein Mehrfachstecker vorhanden oder sind einzelne Kontakte gesteckt ?
Heinz, sollst wirklich nich weiterkommen, du weißt ja.....
Brauche aber hierzu genaue Pläne
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Wusste nicht dass der Uno-Verteiler leer ist - wieder was gelernt :wink:

Trotzdem sollte die Zündbox richtig gute Masse haben. Ein ähnliches Problem hatte ich bei einer "etwas" moderneren Zündanlage, da hatte ich ähnliche Symptome und das war genau das Problem.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Heinz, hast Du event. das Verteilergehauese so weit verstellt, dass der Verteilerfinger nicht auf den entsprechenden Anschluss in der Verteilerkappe zeigt? Das koennte erklaeren, warum es bei einer staerkeren Zuendspule gerade noch geht ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

guter Tipp Holger, sowas ähnliches hatte ich bei einer Alfetta gehabt.
Ein falsch montierter Verteilerfinger war die Ursache, zog einen starken Funken nach sich, an den Ecken des Fingers sah man nur starke Abbrandstellen.
Je größer der Luftspalt zwischen den Läufer und der Verteilerkappe, desto größer die Verluste an der Zündkerze.
Habs mal mit den Skope gemessen bei der Meisterschule, erstaunliche 5-6.000 Volt wurde gemessen mit einer neuen Verteilerkappe und passenden Vläufer wurde. Also pro mm Luftspalt ca. 1 KV.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Mitlerweile läuft er wieder nur nicht mit der Leistung die er eigentlich haben soll.
Nach dem Umbau der Zündspule reicht jetzt auch die alte Zündspule aus und er funkt auch wenn er läuft gleichmäßig.
Wegen der Leistung werde ich heute mal die Einspritzventile überprüfen sollte es daran nicht liegen gehts halt weiter mit dem Luftmassenmesser, Vorfilter, Steuergerät für Einspritzanlage oder es liegt am 3 Jahre alten Sprit was ich aber nicht glaube aber möglich ist ja alles.
Ach ja Peter wenn Du Lust hast kannst ja mal vorbei schauen vielleicht hast Du ja auch eine Idee der Ziploader wollte ja auch mal kommen.

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

bitte nicht schlagen wenn ich jetzt n scheiss rauslbere den von uno motoren hab ich keinen plan ABER beim vw gibts ohne hallgeber keinen passablen zündfunken. gibts einen hallgeber beim uno?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Antworten