crasch am ring

Ankündigungen von Treffen, Berichte über diese sowie alles was damit zusammenhängt.
Antworten
Benutzeravatar
x19crew
Beiträge: 86
Registriert: 7. Mär 2004, 11:51

crasch am ring

Beitrag von x19crew »

Hallo x1/9 freunde,

hiermit will ich mich recht
herzlich bei allen bedanken
die sich während meines krankenhausaufenthaltes nach
meinem unfall nähe campingplatz um meine familie gekümmert haben.

besondern dank an wolle.


viele grüße
matthias
1500 i.E USA BLUE CAT
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Matthias,
mein Beileid. :cry:
Aber zum Glück ist Euch nichts schlimmes passiert!
Als ich mit Holgi gen Ring fuhr, sahen wir einen Abschleppwagen mit einem hellblauen Blechkneul hinten drauf. Im Rückspiegel konnte ich dann ein X-Heckfenster erkennen. :shock:

Was er nun wirklich die No. 166034? Der letzte uns bekannte gebaute X?
Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Unfall

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ja, aber viel wichtiger ist, dass niemand ernst zu Schaden kam. Autos sind zu ersetzen. Menschen nicht.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Ich habe zwar nur einige Fotos gesehen, aber die waren schon schockierend genug...
Vor allem, weil es der erste wirklich schwere Unfall nach 22 Jahren X-Treffen am Ring war!

Es fällt schwer, vor diesem traurigen Hintergrund etwas Positives zu finden, aber allein der Gedanke, dass es Euch in den meisten anderen "Oldtimern/Youngtimern" vermutlich noch deutlich schlimmer erwischt hätte, reicht da schon aus!

Selbst ein 1300er mit den Zierstoßstangen und ohne Haubenfanghaken hätte da vermutlich deutlich mehr Probleme gehabt...

In diesem Sinne alles Gute, auch wenn sich das aus unserer Sicht leicht sagt!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, natürlich ist das das Wichtigste!
Ihr seit heil und unversehrt !
Blech ist Blech und es hängen nur ein paar Erinnerungen dran.

Ich mag garnicht fragen, aber gibt es Bilder vom X? Mich würde dabei interessieren, wie sich die amerikanische Version der Karrosse bei solchen Unfällen verhält.
Ich denke, dass wohl neben Eurem guten Schutzengel auch das etwas geschützt hat....

Gruss und Kopf hoch :(
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fahrzeugdeformation

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also Bilder hab ich auch keine, aber mir das Teil natürlich genau angesehen.
Habe ja auch vor Jahren für den Insider die Sicherheitsstruktur des X beschrieben (Nr. 39, Das Sicherheitscabriolet)
Habe meine Ansicht bestätigt gefunden, dass der X insgesamt außerordentlich stabil gebaut ist.
So ist z.b. der Türschweller zwar oben eingedrückt (durch die A-Säule welche leicht nach nach hinten verschoben wurde) und teilweise aufgeplatzt, also wohl grenzbelastet ober nicht eingeknickt.
Die Lenksäule ist nicht in den Fahrgastraum eingedrungen, wohl aber leicht verschoben (oben links an dne Armaturenträger angestoßen, unten rechts etwas vorstehend.)
Soweit ich sehen konnte ist der Fußraum kaum verkürzt und auch die Pedalanlage noch unverändert (habe aber nicht richtig reinsehen könne, Auto war abgeplant). Die Haube ist von den Haubenhaltern festgehalten worden und hat sich gefaltet, wobei ich den Knick in der Haube rechts an der Windschutzscheibe nicht verstehe.
Der ganze Vorderwagen rechts (also auf der nicht getroffenen Seite) ist ca. 15-20 cm nach links verschoben. Die Stoßstange ist aus den Deformationshaltern gerissen, und schaut eigentlich noch recht heil aus.
Die Fahrertür ist auf die B-Säule gedrückt, von dort abgewiesen und über diese hinaus geschoben worden.
Vermutlich hat die Türverstärkung der US-Variante dafür gesorgt dass die Kraft in die B-Säule eingeleitet wurde.
Die Deformation geht bis über das Hinterrad !!
Der Scheibenrahmen ist verzogen - aus diesem Grund dürfte auch die Scheibe auf der Fahrerseite geplatzt sein - aber nicht zusammengebrochen.
Sogar die Mittelkonsole ist verdreht !
Insgesamt also heftige Verformungen, der ÜBerlegensbereich im Fahrzeug ist jedoch kaum verringert was für eine stabile Fahrgastzelle spricht.
Allerdings muß man bei einem solchen Aufprall (auf den linken Scheinwerfer) mit einem zusätzlichen Kraftabbau durch eine Drehbewegung des Fahrzeuges rechnen. Würde mich interessieren wie hoch die Kollisionsgeschwindigkeit war (beider Fahrzeuge) und wie die Lage des Fahrzeuges hinterher.
Wie auch immer, trotzdem haben die Insassen viel Glück gehabt, der Schutzengel hat ÜBerstunden gemacht.
Ich hoffe dass die Schnittwunden. Prellungen und vermutlich Schleudertraumen schnell vergehen und nicht doch noch was schlimmeres nachkommt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Mich hat besonders die Funktion der Haubenfanghaken beeindruckt, die die Haube schön gefaltet haben, ohne sie durch die Scheibe zu drücken!

Da macht man sich selbst als überzeugter Urmodellanhänger durchaus Gedanken über die Nachrüstbarkeit so einer Geschichte!
Antworten