Frage an die Getriebespezialisten.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Frage an die Getriebespezialisten.
Um die kommenden langen Winterabende etwas kurzweiliger zu gestalten, habe ich vor meinen 1300er mit 1600er Tipomotor und 5 Ganggetriebe auszustatten.Es sollen die originalen Achswellen weiterverwendet werden,sodaß auf ein Ritmo 85SGetriebe die originale Kupplungsglocke montiert werden soll.
Dazu 2 Fragen:
1.Passt die 1300er Glocke auf den 1500/1600er Block?
2.Kann man die Schaltstange des Ritmogetriebes verwenden oder muß es eine X1/9 Schaltstange sein?
Hermann
Dazu 2 Fragen:
1.Passt die 1300er Glocke auf den 1500/1600er Block?
2.Kann man die Schaltstange des Ritmogetriebes verwenden oder muß es eine X1/9 Schaltstange sein?
Hermann
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Die 1300er Glocke sollte ohne Probleme an den 1500er Block passen.
Beim 1600er Block bin ich überfragt. Wie unterscheidet sich eigentlich so ein 1600er Block von den 1500ern? Ist die Bohrung identisch und lediglich der Hub nochmals größer? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen Lancia Delta 1600 HF (Vergaser-Turbo), Lancia Delta HF Turbo (DOHC-Turbo, Einspritzer) und 1600er Tempra Blöcken?
Beim 1600er Block bin ich überfragt. Wie unterscheidet sich eigentlich so ein 1600er Block von den 1500ern? Ist die Bohrung identisch und lediglich der Hub nochmals größer? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen Lancia Delta 1600 HF (Vergaser-Turbo), Lancia Delta HF Turbo (DOHC-Turbo, Einspritzer) und 1600er Tempra Blöcken?
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
DOHC ist DOHC und daher nicht kompatibel.Aber Vorsicht es gibt auch DOHC Block mit OHC Kopf mit 1585 und 1756 ccm z.b.Croma.Der 1600er soll angeblich der 1500er Block mit lediglich einer Kurbelwelle mit mehr Hub sein.Ich bin noch auf der Suche nach einem Tipo 1600er Motor.Der Tipo Zylinderkopf hat grössere Ventile als der Tempramotor.Obwohl dieser Kopf einen anderen Thermostatanschluß hat möchte ich ihn der Ventile wegen übernehmen.Unbestätigten Gerüchten zufolge würde es genügen Kurbelwelle und Kolben des 1600ers in den 1500er zu verpflanzen um eben die 1580 ccm zu erreichen.Aber das wird sich im Laufe der Umbauarbeiten schon zeigen.
Hermann
Hermann
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Hermann,
meine Winterpläne sehen ähnlich aus, allerdings bleibe ich beim 4Gang.
Habe auch noch keinen 1600er Motor.
Ja, der 1500er paßt ans 4G Getriebe.
Ulix
meine Winterpläne sehen ähnlich aus, allerdings bleibe ich beim 4Gang.
Habe auch noch keinen 1600er Motor.
Ja, der 1500er paßt ans 4G Getriebe.
Ulix
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Na meine Herren was habt ihr den da vor hmm also Ulix Du kannst den kompletten Motor übernehmen ohne Nockenkasten vom 1600 Tipo, Delta, Tempra usw. hier passt auch die Getriebeglocke vom X. Da meistens die Schwungscheibe mit dabei ist brauchst auch eventuell den Anlasser dazu.
Servus Heinz
Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Heinz,
soweit ich weiß müssen Anlasser und deshalb Schwungscheibe zur Getriebeglocke passen.
Benutzt man also die 4G Glocke, kann man die leichtere 4G Schwungscheibe verwenden.
soweit ich weiß müssen Anlasser und deshalb Schwungscheibe zur Getriebeglocke passen.
Benutzt man also die 4G Glocke, kann man die leichtere 4G Schwungscheibe verwenden.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1637
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Ulix
Soviel ich weiß wurde bei meinem damaligen Umbau von Novitec die Turbo Schwungscheibe verwendet und die ist jetzt in der X Glocke.
Eine leichtere Schwungscheibe macht eigentlich nur im Rennsport Sinn denke ich dort hat man die Dinger erleichtert, aber ich denke Masse bringt eben Schwung oder? Einfach daran rumbohren geht eh nicht sonst muss das Ding ja ausgewuchtet werden.
Zur Frage 2 von Herrmann geht auch mit umlenkhebeln aber viel zu aufwendig - schneller kann man da die Glocke wechseln.
Euch geht es doch um eine Leistungssteigerung und mit einem 1600 habt ihr dann eh schon mehr PS und damit kommt man schon besser die Berge hinauf äußerlich unterscheidet sich der Motor eh nicht von einen 1300 oder 1500 außer den Wasserstopfen glaube ich.
Gruß Heinz
Soviel ich weiß wurde bei meinem damaligen Umbau von Novitec die Turbo Schwungscheibe verwendet und die ist jetzt in der X Glocke.
Eine leichtere Schwungscheibe macht eigentlich nur im Rennsport Sinn denke ich dort hat man die Dinger erleichtert, aber ich denke Masse bringt eben Schwung oder? Einfach daran rumbohren geht eh nicht sonst muss das Ding ja ausgewuchtet werden.
Zur Frage 2 von Herrmann geht auch mit umlenkhebeln aber viel zu aufwendig - schneller kann man da die Glocke wechseln.
Euch geht es doch um eine Leistungssteigerung und mit einem 1600 habt ihr dann eh schon mehr PS und damit kommt man schon besser die Berge hinauf äußerlich unterscheidet sich der Motor eh nicht von einen 1300 oder 1500 außer den Wasserstopfen glaube ich.
Gruß Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Hallo Hermann,
Ritmo 5Ganggetriebe auf X1/9 4Gang Kupplungsglocke habe ich schon um- und eingebaut, das hat gepaßt. Vergiß nur nicht am hinteren Längsträger etwas Freiraum zu schaffen wie bei 5-Gang, sonst steht ewig was an und poltert bei Lastwechseln dagegen, und die Schaltkulisse vom 5-Gang zu übernehmen, weil Du sonst beim Schalten in den 5. jedesmal den Hebel runterdrücken mußt und den Gang wahrscheinlich trotzdem nicht sauber reinkriegst.
Gruß,
Thomas
Ritmo 5Ganggetriebe auf X1/9 4Gang Kupplungsglocke habe ich schon um- und eingebaut, das hat gepaßt. Vergiß nur nicht am hinteren Längsträger etwas Freiraum zu schaffen wie bei 5-Gang, sonst steht ewig was an und poltert bei Lastwechseln dagegen, und die Schaltkulisse vom 5-Gang zu übernehmen, weil Du sonst beim Schalten in den 5. jedesmal den Hebel runterdrücken mußt und den Gang wahrscheinlich trotzdem nicht sauber reinkriegst.
Gruß,
Thomas
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Ich fasse zusammen:
Getriebe:
1. Schaltkulisse 5 Gang ist klar,werde aber versuchen die 4 Gangkulisse abzuändern,da ich glaube,dass die 5 Gangkulisse an der teigigen Schaltung schuld ist.
2.Kupplungsglocke 4 Gang auf 5 Ganggetriebe passt.
3.Weiß ich mittlerweile,dass 4 Gang und 5 Gangschaltstange gleich sind.
4.Werde ich ein Getriebe vom Lancia Delta nehmen,da kürzer gestuft.
Hermann
Getriebe:
1. Schaltkulisse 5 Gang ist klar,werde aber versuchen die 4 Gangkulisse abzuändern,da ich glaube,dass die 5 Gangkulisse an der teigigen Schaltung schuld ist.
2.Kupplungsglocke 4 Gang auf 5 Ganggetriebe passt.
3.Weiß ich mittlerweile,dass 4 Gang und 5 Gangschaltstange gleich sind.
4.Werde ich ein Getriebe vom Lancia Delta nehmen,da kürzer gestuft.
Hermann
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
In der Tat hilft die 4G Kulisse dem 5G Schaltgefühl, weil man sich beim Schalten von 2 nach 3 an der Rückwärtssperre anlehnt und der Gang schön reinflutscht. Beim 5G macht das ja nur die Zentrierfeder die den Schalthebel in die Mittelebene zieht (sofern sie noch nicht gebrochen ist).Hermann (Ö) hat geschrieben:Ich fasse zusammen:
Getriebe:
1. Schaltkulisse 5 Gang ist klar,werde aber versuchen die 4 Gangkulisse abzuändern,da ich glaube,dass die 5 Gangkulisse an der teigigen Schaltung schuld ist.
4.Werde ich ein Getriebe vom Lancia Delta nehmen,da kürzer gestuft.
Hermann
Allerdings folgt daraus auch daß man, um in den 5. zu kommen, diese Sperre irgendwie überwinden muß.
Könntest Du zum Delta Getriebe ein paar Details geben in wiefern sich die Gänge unterscheiden?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
X1/9:3,583;2,235;1,454;1,042;0,863;
Delta:3,583;2,235;1,550;1,163;0,959;
Achse überlege ich noch,13:53 oder 17:64.
Motor wird eher Tempra,weil 39,5 Einlaßventile und 31mm Auslaßventile Serie sind und ich glaube, dass die 33mm Auslaßventile des 1500er Motors
ohne Ventilsitzwechsel angepasst werden können.
Schaltkulisse wenn möglich Oberteil 5 Gang,Unterteil 4 Gang
Hermann
Delta:3,583;2,235;1,550;1,163;0,959;
Achse überlege ich noch,13:53 oder 17:64.
Motor wird eher Tempra,weil 39,5 Einlaßventile und 31mm Auslaßventile Serie sind und ich glaube, dass die 33mm Auslaßventile des 1500er Motors
ohne Ventilsitzwechsel angepasst werden können.
Schaltkulisse wenn möglich Oberteil 5 Gang,Unterteil 4 Gang
Hermann
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Das ist aber das Delta-Getriebe vom 1500er. Das 5-Gang vom 1300er ist nochmals anders übersetzt. Vergleiche die Datenblätter hier:
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... c&start=20
Äußerlich kannst du die beiden Getriebe an den Achswellen unterscheiden. Das 1300er Delta 5-Gang hat gesteckte Achsen, das 1500er 5-Gang geschraubte.
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... c&start=20
Äußerlich kannst du die beiden Getriebe an den Achswellen unterscheiden. Das 1300er Delta 5-Gang hat gesteckte Achsen, das 1500er 5-Gang geschraubte.
Bertone X1/9