N`morgen allerseits,
irgendwie tritt an meinem X seit einigen Wochen ein sonderbarer Effekt auf: Wenn ich den Zündschlüssel zum Starten drehe, passiert erst mal nix. Der Anlasser legt quasi ein bis zwei Gedenksekunden ein, bevor er sich bequemt, den Motor zu drehen. Wenn er sich dann aber dreht, ist alles normal ( normale Geschwindigkeit) . Es ist etwa so, als käme der Strom mit Verzögerung beim Anlasser an...
Kennt das jemand? Was könnte das bedeuten?
Gruß Jörg
Gedenksekunde beim Starten
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
- Wohnort: 64521 Groß Gerau
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
einfacher Test:
Eine Hupe am Anlasserkabel (kleiner Kabelschuh) anschlißen: Gibt es dann auch eine Verzögerung? Falls ja: -> Magnetschalter defekt (korrodiert)
Falls nein: -> Vermutl. Zündschloß
Ich würde aber auf über 95% auf den Magnetschalter tippen.
Kannst Du natürlich auch prüfen indem Du direkt am Anlasser vom dicken Kabel (zur Lima/Batterie) zum kleinen Kabel überbrückst. VORSICHT: Dann läuft der Anlasser
Eine Hupe am Anlasserkabel (kleiner Kabelschuh) anschlißen: Gibt es dann auch eine Verzögerung? Falls ja: -> Magnetschalter defekt (korrodiert)
Falls nein: -> Vermutl. Zündschloß
Ich würde aber auf über 95% auf den Magnetschalter tippen.
Kannst Du natürlich auch prüfen indem Du direkt am Anlasser vom dicken Kabel (zur Lima/Batterie) zum kleinen Kabel überbrückst. VORSICHT: Dann läuft der Anlasser

Zuletzt geändert von Holgi am 22. Sep 2005, 06:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Vorraussetzung ist:
-Ist der 4-polige Stecker unterhalb der Lenksäule einwandfrei ?
die sind des öfteren verschmort bzw. die Hülsen sind stark aufgeweitet.
-Sitzt der Kontakt am Starteranschluß fest ?
-Liegt ausreichend annähernd Batteriespannung an der klemme ?
-evt ein tausch Zündschloß anstecken
am Magnetschalter ist schon was dran....meistens klemmt der Kolben.
Das verspätete Einspuren ist eher der verschmutzte (verschmierte) auch Brandstelle(n) zum Kollektor > Bürste.
Wenn sich der Starter beim einspuren drehen beginnt > dann hat erst die große kupfrigere Kontaktbrücke ihre Funktion.
Der Magnetschalter schleift seine Spule-Masse über den Anker>Kollektor>Bürste zum Startergehäuse.
Die schlechte Masse trägt zum schwachen Magnetfeldaufbau in der Feldwicklung...hinzukommt die Schwergängigkeit des verschmutzten/oxidierten Kolben.
Ich würd an deiner stelle den Anlasser zerlegen und dies einen erfahrenen KFZ-Elektriker zeigen lassen.
Der wird dir anhand der Teile dann sagen, was gemacht werden müßte.
Grundsätzlich läßt sich dieser Marelli Starter einfach zerlegen und gut insten, problem ist nur.....das es fast heutzutage keine Werkstätten mehr gibt...diesen fachgerecht insten zu lassen....lohnt sich halt nicht.
Für mich wär das kein Problem....nur momentan bin ich absolut voll mit Arbeit.
-Ist der 4-polige Stecker unterhalb der Lenksäule einwandfrei ?
die sind des öfteren verschmort bzw. die Hülsen sind stark aufgeweitet.
-Sitzt der Kontakt am Starteranschluß fest ?
-Liegt ausreichend annähernd Batteriespannung an der klemme ?
-evt ein tausch Zündschloß anstecken
am Magnetschalter ist schon was dran....meistens klemmt der Kolben.
Das verspätete Einspuren ist eher der verschmutzte (verschmierte) auch Brandstelle(n) zum Kollektor > Bürste.
Wenn sich der Starter beim einspuren drehen beginnt > dann hat erst die große kupfrigere Kontaktbrücke ihre Funktion.
Der Magnetschalter schleift seine Spule-Masse über den Anker>Kollektor>Bürste zum Startergehäuse.
Die schlechte Masse trägt zum schwachen Magnetfeldaufbau in der Feldwicklung...hinzukommt die Schwergängigkeit des verschmutzten/oxidierten Kolben.
Ich würd an deiner stelle den Anlasser zerlegen und dies einen erfahrenen KFZ-Elektriker zeigen lassen.
Der wird dir anhand der Teile dann sagen, was gemacht werden müßte.
Grundsätzlich läßt sich dieser Marelli Starter einfach zerlegen und gut insten, problem ist nur.....das es fast heutzutage keine Werkstätten mehr gibt...diesen fachgerecht insten zu lassen....lohnt sich halt nicht.
Für mich wär das kein Problem....nur momentan bin ich absolut voll mit Arbeit.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Hi Jörg,
ich hab den gleichen Effekt. Besonders wenns extrem heiß ist, tritt das verstärkt auf. Bei mir kommt noch dazu, daß der Starter wenn das Licht an ist gar nicht reagiert. Ich würde deshalb Peters Vermutung mit dem 4-poligen Stecker (das scheint ja schon fast der Universalschuldige zu sein) unterstützen. Vielleicht klaut ja einer der 4 Polen den Strom?
Okay, okay, den nehm ich zurück.
Weshalb ich nicht glaub, daß es (in meinem Fall) am Magnetschalter liegt, ist einfach: Irgendwann war ichs leid, und hab mir im Motorraum direkt nen Startschalter installiert und wenn ich da draufdrücke bewegt sich der Starter sofort. Damals hatte ich einfach nie den Schlüssel mal länger gedreht gehalten und bin dann immer davon ausgegangen, daß gar nix geht.
Viel Erfolg!
Thomas


Weshalb ich nicht glaub, daß es (in meinem Fall) am Magnetschalter liegt, ist einfach: Irgendwann war ichs leid, und hab mir im Motorraum direkt nen Startschalter installiert und wenn ich da draufdrücke bewegt sich der Starter sofort. Damals hatte ich einfach nie den Schlüssel mal länger gedreht gehalten und bin dann immer davon ausgegangen, daß gar nix geht.
Viel Erfolg!
Thomas
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.........
Meine Erfahrungen haben nicht direkt mit dem Anlasser zutun. Habe im Frühjahr eine neue Batterie verbaut und dabei festgestellt dass der Pluspol der Übeltäter war. Dort wo das Kabel in die Klemme verpresst ist hats nur von Grünspan und der gleichen gewimmelt. Die Batterie war trotzdem im Arsch, aber mit der Polreperatur hats sich enorm verbessert.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Helmut,
hast schon recht mit dem Pluspol und deren Batterie.
Enorm wichtig ist der Zustand der dicken Starterleitung von der Batterie weg bis zum Starteranschluß.
Hier mal grob der Starterstromverlauf wenn eingespurt ist dazu etwas Problemstellen.
Weitere Ursachen sind an der Kontaktbrücke Magnetschalter, Anker mit seinen plus umd Minusbürsten und das Masseband Motor/Getriebe zur Karosse > vordere Massekabel Stehwand zur Batterie Minuspol, incl mit all seinen Anschlußklemmen/Ringösen.
Den leitungsverlauf läßt sich gut und sicher per Multimeter und verlängerten Meßleitungen messen.
hast schon recht mit dem Pluspol und deren Batterie.
Enorm wichtig ist der Zustand der dicken Starterleitung von der Batterie weg bis zum Starteranschluß.
Hier mal grob der Starterstromverlauf wenn eingespurt ist dazu etwas Problemstellen.
Weitere Ursachen sind an der Kontaktbrücke Magnetschalter, Anker mit seinen plus umd Minusbürsten und das Masseband Motor/Getriebe zur Karosse > vordere Massekabel Stehwand zur Batterie Minuspol, incl mit all seinen Anschlußklemmen/Ringösen.
Den leitungsverlauf läßt sich gut und sicher per Multimeter und verlängerten Meßleitungen messen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt