Typenscheineintragung Reifen in Österreich

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Typenscheineintragung Reifen in Österreich

Beitrag von tcb-mika »

Hallo X Fahrer in Österreich,

wer von Euch hat einen Exclusiv mit österreichischem Typenschein (keine Einzelgenehmigung) der die Reifendimension 165/70 R 13 schon von Beginn an eingetragen hat.

Laut Fiat Österreich hat der Exclusiv bzw. wie meiner Bj. 77 die Reifen nicht eingetragen, da Bauartbedingt die Reifen nicht passen :?:

Da die Exclusiv Serie ja mit diesen Reifen und CD 58 ausgeliefert wurde, möchte ich denen gerne das Gegenteil beweisen :(

Danke schon mal

Grüße aus Wels

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Nee is nich wahr...
Das ist in Ö ja noch schlimmer als bei uns..
Na haua.
Falls ich wirklich mal nach Ö ziehen sollte/muß bleiben meine Fahrzeuge in D angemeldet !! :twisted:

btw.: hilft dir vielleicht ein Prospekt ?
Dort könnte doch auch die Reifengröße drinstehen.
(ich habe keins, aber es gibt ja einige Exclusiv-Fahrer hier)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Hallo Marcus,

Prospekt (aus dem Jahr 76, Exclusivserie Original Fiat) habe ich vorgelegt, doch bei Fiat meinte man, Papier ist geduldig, da kann viel drinnen stehen.

Im Grund ist es so, dass man einfach nicht will.
Argumentation war auch noch, dass meiner in der Fgst.Nr. 128 AS hat und das Modell das 128 AS 1 hat (wäre dann eigentlich Bertone Modell so ab 82/83) die hätten die Reifen genehmigt.

Weiteres Argument der Abrollumfang ändert sich mehr als 5% darum geht es auch nicht (nur ist bei 145 R 13 und 165/70 R 13 der Abrollumfang gleich) das bestätigt auch der Reifenhersteller nur Fiat weis das alles besser.

Habe jetzt über einen Freund in Italien direkt bei Fiat angefragt, will eben dem Typen in Wien beweisen dass er nicht recht hat.
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Hallo Michael,

bei meinem exclusive X bj. 05/78 sind 165/70/13 auf 5Jx13 vom werk im typenschein eingetragen.(mit abbildung der CD58).
Hab dir eh erst kürzlich meine Daten geschickt. Bin aus Vitis in Niederösterreich. Hab grad meinen Typenschein nicht bei der Hand. Was genau brauchst du denn?

Gruss,
Gerald
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Halo Gerald, Typenschein oder Einzelgenehmigung?

Wenn Du einen Typenschein hast, wäre es toll, wenn Du mir die Seite mit den Fahrzeugdaten (Bj., Fahrg.Nr. usw.) und den Bereich wo die Reifen eingetragen sind, kopieren könntest.

Danke

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Hallo Michael,

soweit ich mich erinnern kann ist es keine Einzelgen. Kann ich dir aber erst genauer nächstes WE sagen. Da bin ich wieder daheim und kann nachschaun. Schreib mir eine PM mit deiner Nummer. Ich meld mich dann Sa oder So bei dir.

Gruss,
Gerald
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hallo Michael!

Viel Glück bei Deinem Vorhaben! Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung wirst vom Fiat-Generalimporteur nicht kriegen. Ich selbst versuchte mittels umfangreicher Korrespondenz eine solche für die Dimension 185/60/13 zu kriegen. Sinnlos!
Obwohl diese Bereifung bei den Modellen ab 86 original war, wollens keine (in meinem Fall für Bj. 82) rausrücken. Müssens auch nicht!
Zudem wäre das Baujahr ja nebensächlich, die Karrosse ist doch eh immer gleich geblieben. Sie wollen halt nicht!
Einzig der Weg zum Ziviltechniker oder zum TÜV mit anschließender Einzelabnahme bei der Landesregierung wird Dir gewiesen. Das wird dann etwas teurer (ca. 250.-- Mehrkosten), vorausgesetzt das zumindest ein Festigkeitsgutachten der Felgen vorhanden ist.
Mein Tipp, schnall die Patschen einfach an!

Hannes

PS: Ich such eine linke Seitenscheibe, getönt (Bj. egal) in gutem Zustand. Hat jemand eine übrig?
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
tcb-mika
Beiträge: 197
Registriert: 15. Jun 2005, 16:16
Wohnort: Wels / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von tcb-mika »

Dank an schmerzfrei (Gerald), habe von Ihm die Kopie seiner Eintragung bekommen, ist die Genehmigung der Reifen durch den Bund für den Generalimporteur Fiat Austria in Wien (das sind die , die nichts davon wissen und meinen das Fahrwerk passt nicht :P ), der dafür beim Bund angesucht hat.
War damit bei meiner Versicherung (die stellen bei uns in A auch die Zulassung aus) und nach eingehender Überprüfung der Daten haben die die Reifen anstandslos in die Zulassung eingetragen!!

Also alles bestens

Danke nochmal für alle Tipps und Antworten

Michael
Grüße aus Österreich
Michael
http://www.lkwmodellbau.at
Antworten