Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Heizungshahn pflatsch pflatsch pflatsch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
shadow
Beiträge: 2
Registriert: 13. Sep 2002, 17:10
Wohnort: Nürnberg

Heizungshahn pflatsch pflatsch pflatsch

Beitrag von shadow »

Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines Problem. Manchmal (meist auf der Autobahn) wenn ich in den Beifahrerfußraum sehe, plätschert Kühlwasser von oben runter!!!

ich hab dann nachgeguckt und das Wasser kommt vom Heizungshahn. Wie funktioniert das teil und kann man das einfach auseinander nehmen und wieder zusammen bauen? gibts da Dichtungen drin??

leider find ich niergend wo ne Beschreibung über dieses Teil.

evtl. kann mir ja jemand weiter helfen?

vielen Dank schon mal im voraus

Ronny
:?: :?: :?:
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

plitsch.....platsch.....

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo,

kann man nach meiner erfahrung nur komplett auswechseln, d.h. hahn am H.kühler abbauen und durch neuen ersetzen. der hahn selber ist am rand umbördelt und kann meines wissens nicht geöffnet werden (außer das man die kleine schraube abschrauben kann) bei mir lief es am rand durch die kleinen öffnungen, hatte mir erst mal in der not `nen kaffeebecherchen hingehängt :lol: dann aber gewechselt, blöde arbeit und echt bandscheibenfreundlich, ächz ächz....

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Wechseln...

Beitrag von Profil Name »

Hi,
den Heizungshahn kannst du auch wechseln, ohne die Heizung auszubauen.
Ist zwar eine blöde fummelarbeit, geht aber (habe ich schon gemacht).
Ich hatte es aber auch schon, das der Heizungskühler selber kaputt war.
Schau dir das genau an, nicht das du doppelt Arbeit hast.

Gruß Lothar
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Provisorium

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wird wohl tatsächlich der Heizungshahn sein, ist in der Tat eine Sch...
arbeit das Teil auszubauen. Meistens tropft Kühlwasser ins Aug und der
Schlüssel fällt hinter den Rücken.
Bis Du einen neuen Hahn hast kannst Du die Zu/Ableitungsschläuche im Fußraum mit Gripzangen (das sind Zangen die in einer Stellung verriegelt werden und sich nicht mehr öffnen) zumachen. Nicht elegant aber es plätschert wenigstens nicht mehr.
Bei dem Heizungshahn solltest Du aufpassen, daß er tatsächlich wie das Original ist. Hatte da erheblichen Kummer mit einem angeblich passenden Hahn der jedoch eine anderen Hebelstellung bewirkte.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten