Altes Autoradio, Frequenzbereich erweitern

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Altes Autoradio, Frequenzbereich erweitern

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Zusammen,

Ich habe für den Bicolore bei Ebay ein Originalradio Blaupunkt Lübeck 11 geschossen.
Der Frequenzbereich geht hier allerdings nur bis 104 mHz. :?

Kann ich den Frequenzbereich irgendwie bis 108 mHz tunen oder muß ich mit den 104 mHz leben.

Bin für jeden Tip dankbar :)
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Jack1983
Beiträge: 23
Registriert: 27. Mär 2005, 10:28
Wohnort: Melsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack1983 »

Ich habe letztens nen Beitrag im TV gesehen, glaube Kabel1 abenteuer auto wars, da haben sie bei nem alten Becker Mexiko-radio den Frequenzbereich erweitert und noch diverse modifikationen untergebracht. War bei nem alten Mercedes Cabrio. Wurde allerdings bei ner Firma gemacht. Hier mal der Link dazu: http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_ ... kel/02469/
Gruß Stephan
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Indianertrick?

Beitrag von seidel.selm »

Ja, genau.

Das habe ich auch gesehen und mir die Frage gestellt, ob es eine
Do-It-Yourself-Methode gibt, den Frequenzbereich zu erweitern.

Kennt denn Jemand einen "Indianertrick" ? 8)

Der Ruhrpotti braucht halt sein Einslive und das liegt jenseits der 104MHz. :cry:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Du kannst evtl. die Frequenz nach oben verschieben.
Am Trimm-Kondensator zum Sender einstellen(meist mit der Schnur verbunden) hat 2-4 kleine Schrauben, die den Frequenzbereich bestimmen.
Kannst du am besten mit der Funkbarke auf 87,5 höhren.
Ewas hin- und her drehen und wenn sich nichts ändert, wieder zurück auf die Ursprungsposition.
Einer davon ist zum Schwingkreis abstimmen, der andere zun verschieben des Ganzen.
Sollte aber ein Fachmann machen.
Frag einfach im örtlichen Radioladen nach.
Vielleicht machen die das für einen Breitag in die Kaffeekasse.
Das Aufschrauben und Anschlißen dauert am längsten.

:P :P
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Du kannst evtl. die Frequenz nach oben verschieben.
Am Trimm-Kondensator zum Sender einstellen(meist mit der Schnur verbunden) hat 2-4 kleine Schrauben, die den Frequenzbereich bestimmen.
Kannst du am besten mit der Funkbarke auf 87,5 höhren.
Ewas hin- und her drehen und wenn sich nichts ändert, wieder zurück auf die Ursprungsposition.
Einer davon ist zum Schwingkreis abstimmen, der andere zun verschieben des Ganzen.
Sollte aber ein Fachmann machen.
Frag einfach im örtlichen Radioladen nach.
Vielleicht machen die das für einen Breitag in die Kaffeekasse.
Das Aufschrauben und Anschleißen dauert am längsten.

Wenn du einen Schaltplan hast kann man über neu Berechnen etc.(viel Aufwand) den Frequenzbereich anpassen.
:P :P
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Bei alten Radios mit "mechanischer Anzeige" war es wohl so, dass die Frequenz über einen einstellbaren Kondensator bestimmt wurde. Wenn man den gegen einen mit größerem Bereich tauschen würde ließe sich da vielleicht was machen. Vielleicht reicht auch der Bereich des eingebauten schon und ist nur irgendwie bockiert.

Das einfachste wäre wohl ein MP3-Player mit Radio an so einem Frequenzeinspeiser, den Du dann auf unter 104 einstellst.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Grundsätzlich gehts so, wie beschrieben... aber dann verschiebt sich meist das ganze Band... Da sind dann 93 MHZ evtl. nicht mehr da, wo es vorher mal war... Die Skala wäre dann eher was zum schätzen. Lohnt sich dieser Aufwand denn überhaupt??


.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da fällt mir grad ein: Ich hatte mal ein Uralt-CD-Radio so aus Mitte der 80er, war leider defekt. Sowas suche ich wieder für den X, das wär stilecht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Dann kann ich wohl über die Tage ein wenig experimentieren. :roll:
Cool-Man hat geschrieben: Lohnt sich dieser Aufwand denn überhaupt??
Lohnen tut sich das natürlich nicht.
Seit Anschaffung der Xse habe ich aufgehört darüber nachzudenken. 8)

Aber: Des Menschen Wille ist sein Königreich. :wink:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Frequenzbereich erweitern....

Beitrag von Ralf Neumann »

Hallo,

das mit den Drehkondensatoren kannst du gleich wieder vergessen :-) . Da sich in Autoradios für UKW seit den 70er, Tauchspulen Tuner befinden. Die Änderung auf einen weiteren Frequenzbereich umfasst den ZF-Oszillator und den Eingangskreis, deshalb ist ein genauer Abgleich notwendig. Einfaches herumdrehen und biegen bringt nicht den Erfolg, bei den einfachsten Tunern werden nur die Aluminium Kerne der Spulen verändert.
Hätte noch neue Tuner für 108MHz da, allerdings stimmt dann die Zuordnung der Skala nicht mehr.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

ziploader hat geschrieben: Vielleicht machen die das für einen Breitag in die Kaffeekasse.
Gute Idee! :idea: Ein Breitag wöchentlich ist gesund und fördert die Verdauung. :P

:lol: Mahlzeit! :lol:
Thomas

:?: :?: Oder meintest Du vielleicht Freitag? :roll: Aber da schaffen die nur bis 12...
Antworten