Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 Clubbeitrag 2006

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

X1/9 Clubbeitrag 2006

Beitrag von Marc »

Hallo allesamt,
durch Umzug, Hochzeit und Bauphase habe ich gestern meine Weihnachtspost vom X1/9 Club erhalten. Hierfür erst einmal recht herzlichen Dank.
Über den wirklich schönen Kalender habe ich mich sehr gefreut, er wird in Zukunft in meinem Arbeitsbüro hängen.
Nun bin ich aber endlich ruhiger geworden, sodaß ich gestern in aller Ruhe durch den aktuellen "Insider" sowie die bewigefügten Anhänge stöbern konnte.
Hut ab vor dem Einsatz den viele von Euch in ihrer Freizeit einbringen, um solche Aktionen auf die Beine zu stellen. Dennoch muß ich meinen Unmut äussern:
Es wird vom Club eine große Menge Literatur angeboten, ergänzt durch Teilegutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigungen usw.
Die Preise die hierfür verlangt werden empfinde ich jedoch als frech. Sie werden nur für Clubmitglieder zur Verfügung gestellt, die sowieso jedes Jahr ihren Beitrag von knapp 40 Euro entrichten. Hierfür bekomme ich bereits eine Haftpflichtversicherung für meine Frau und mich (jährlich).
Es ist für mich ein Unding, wenn ich als Clubmitglies für ein Teilegutachten für z.B. Alufelgen mit Reifen gut 50 Euro oder sogar mehr entrichten soll.
Klar ist dafür im Vorfeld Geld geflossen um derartige Eintragungen möglich zu machen, aber diese wurden ja auch nicht an den Club verkauft, sondern bestimmt kostenlos zur Verfügung gestellt.
Warum soll man über derartige Dinge Profit machen? Ein Club stellt für mich eine Vereinigung Gleichgesinnter dar, welche sich gegenseitig in Verantwortung nehmen, um Aufgaben gemeinsam zu lösen.
Ich brauche zwar kein Gutachten oder ähnliches, sollte von mir jemand aber z.B. erin Gutachten für eine CD91 in Verbindung mit der Bereifung 185/60/13 haben wollen, ich würde es ihm auch kostenlos zur Verfügung stellen, auch wenn ich dafür früher vom Tüv zur Kasse gebeten worden bin. Ahnlich verhält es sich mit einzelnen Datenblättern, welche für mehrere Euro angeboten werden. Eine Kopie kostet bei uns in der Schule 2,5 Ct, da kann doch dann für eine Din-A-4-Seite nicht ein Euro oder mehr verlangt werden.
Klar wird über den Club einiges möglich gemacht, z.B. das Treffen am Nürburgring oder der Stand auf der TC. Wieso sollen Mitglieder jedoch hierfür über Umwege bezahlen, wenn sie diese nicht nutzen?
Meines Erachtens müsste vielmehr ein direkter Bezug zu den Kostenstellen hergestellt werden.
Nun gut, leider entfällt auch der Kalender für das Jahr 2007 in gewohnter Form, dieser war für mich bis dato immer das Highlight.
Aus diesem Grund werde ich wohl für das Jahr 2006 erst einmal meinen eigenen Weg gehen und die Sache weiter beobachten.
Zu Hause habe ich mehr als genug zu tun, der X wird wohl noch weniger als im letzten Jahr bewegt werden, da kaum Zeit bleibt.
Eins möchte ich jedoch noch einmal konstatieren: den Einsatz der einzelnen aktiven Clubmitglieder empfinde ich als ausserordentlich bemerkenswert sowie beeindruckend.
Viele Grüße,
Marc.
So, und jetzt hackt auf mich ein!!!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Ehrlich gesagt denke ich nicht dass hier der korrekte Ort für dieses Thema ist. Das X1/9 Forum ist VÖLLIG (!) CLUBNEUTRAL, auch wenn sich hier eine Menge Leute aus den unterschiedlichen Clubs rumtreiben sollte diese Kritik eher an die Macher direkt geäussert werden und nicht hier.

Ich behalte mir vor dieses Thema bei Bedarf zu schliessen, falls es völlig aus dem Ruder laufen sollte.

Nix für ungut

Matthias
Bild
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

hmmm also in diversen anderen foren (z.b. käfer oder passat) in denen ich aktiv bin werden gutachten untereinander ausgetauscht. kostenlos und egal für wen.

ich find es sogar absolut frech wenn ich für teuer geld bei power tec oder fk als beispiele (wobei fk wohl ein schlechtes is :) ) ein teil kaufe, der tüv das gutachten nach eintragung vernichtet und ich die teile an einem anderen auto anbauen will noch 20? FÜR EINEN DOWNLOAD zahlen soll! HALLO?

es muss find ich jeder selber wissen ob er dafür geld verlangt. ich hab noch nie für n gutachten geld verlangt. ach ja und ich war auch mal mitglied. sowohl im deutschen als auch nach meinem umzug im x1/9 owners club england. einen direkten vergleich verkneif ich mir jetzt weil der net objektiv wär.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Club

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

tja, erst mal Danke fürs Lob, war aber auch geschickt gemacht, Zuckerbrot und Peitsche.
Wie Matthias bin auch ich im Grundsatz der Ansicht, dass dieses Thema nicht unbedingt in voller Breite hier ausgewälzt werden sollte.
Ich bedauere es, dass Du Dir eine Ansicht gebildet hast ohne einzelne Punkte zu hinterfragen.
Dazu wäre z.b. ein Anruf bei mir hilfreich gewesen, vielleicht holst Du das ja noch nach.
Oder ein Besuch der O-Teamsitzung zu der ja jedes Mitglied eingeladen ist.
Nur zu einem Punkt möchte ich kurz Stellung nehmen:

" aber diese (Gutachten) wurden ja auch nicht an den Club verkauft, sondern bestimmt kostenlos zur Verfügung gestellt. "

Eben gerade nicht. Die Gutachten sind vom Club erstellt und gezahlt worden.

Eine kostenfreie zur Verfügungstellung der Gutachten wäre den Mitgliedern gegenüber nicht fair die keine Gutachten benötigen.

trotz allen viel Spaß mit dem X

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Also ich verstehe Eure Aufforderung zur Meinungsfreiheit nicht ganz. Wenn der Club schon kein eigenes Forum hat soll als Ersatz ein Telefonat mit Andreas oder ein Besuch der O-Team-Sitzung dienen? Jegliche Kritik verboten? Ein Club sollte nicht nur der Meinung alter Hasen zugänglich sein sondern doch auch ein offenes Ohr für seine Mitglieder haben. Mal ehrlich: Was hätte es Marc nun gebracht, wenn er sich bei Andreas am Telefon ausgeheult hätte? Vermutlich gar nichts...
:schild_meine_meinung:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Mit einem eigenen Forum hat es eh nix zu tun. Es gibt nur ein gutes X-Forum und das ist nun dies. Unangefochten. Konkurenz wäre Blödsinn. Eine Plattform für alle, und das ist auch gut so.
Kritik und Anregungen sind immer erwünscht, egal bei welchem Club.
Nur zu den Anregungen von Marc fehlen mir leider die Worte. Kein Kommentar.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also das verstehe ich nicht.

Man kann ja geteilter Meinung sein ob die Diskussion hier her gehört oder nicht, aber wieso "keinen Kommentar"?
Jetzt könnte man doch erklären was das für ein Aufwand war diese Gutachten erstellen zu lassen, man könnte die hohen Kosten hier mal beziffern.
Man könnte auch erklären daß bestimmte Mitglieder zwar ihre kostbare Zeit für solche Sachen wie einen Clubshop opfern, aber nur dann wenn der Club auch was davon hat.

Oder?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Also prinzipiell finde ich es völlig ok, hier auch solche grundsätzlichen Dinge in Sachen Club zu besprechen, zumal der Club sinnvollerweise auf ein eigenes Forum verzichtet.

Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, z.B. soetwas wie Preise für Gutachten hier zu erörtern, zumal diese z.T. ja durchaus diskusionswürdig sind, oder einer Erklärung bedürfen.

Wenn ich Marc richtig verstehe, zweifelt er den Club als Institution ja auch überhaupt nicht an, was ja schon einmal eine brauchbare Basis für eine sachliche Diskusion ist, da man sich damit schon einmal sparen kann elementare Dinge (eine TC-Präsentation, oder das Ring-Meeting wär ohne Club in dieser Form sicher nur schwer vorstellbar) darzulegen.

Konzentrieren wir uns also auf das Gutachtenthema!

Dabei sollten wir zunächst einmal nicht pauschal über "die Gutachten" sprechen, weil es da doch erhebliche Unterschiede gibt!

Als Beispiel sei da das CD30 Gutachten für 185/205er Bereifung genannt. Als ich diese Kombination Mitte der 80er aufziehen wollte, hörte ich von allen Seiten, dass die Eintragung überhaupt kein Problem sei, weil ja schon diverse X damit legal unterwegs seien. Nur als ich die Felgen und Reifen dann hatte, war plötzlich nichts Konkretes mehr greifbar! Aussagen, dass bestimmte TÜV-Stellen am Ende der Welt unter bestimmten Umständen sowas evtl. eintragen würden waren mir dann doch etwas zu schwammig und so haben sich im Club ca. 10 Leute gefunden, die ein solchen Gutachten hochoffiziell beim TÜV-Rheinland als Mustergutachten für 2.500,- DM durchgezogen und aus eigener Tasche vorfinanziert haben. Später wurde dieses Gutachten dann auch anderen Mitgliedern gegen einen entsprechenden Obulus überlassen.
In diesem Fall halte ich es für völlig legetim, dass der Club auch heute noch davon entsprechend partizipiert.

Völlig anders liegt die Sache natürlich bei 08/15-Gutachten wie z.B. für die Ansa-Anlage, die ohnehin jeder Zweit in der Schublade hat. Hier kann ich durchaus nachvollziehen, dass 20,- € happig klingen und nehme den Beitrag als konstruktive Kritik auf, über die baldmöglichst gesprochen werden sollte.

Dann gibt es noch Gutachten, die eben nicht jeder in der Schublade hat, die aber schnell und problemlos über eine zentrale Sammelstelle (auch dafür sollte der Club da sein) verfügbar sein soll.
Hier finde ich einen Beitrag von 20,- € z.B. für nicht so überteuert, wenn man dass z.B. im Verhältnis zu den Kosten für einen Reifensatz sieht.

Das diese Gutachten natürlich aus nur Mitgliedern zugänglich sind, bedarf hier hoffentlich nicht wirklich einer weiteren Erläuterung, oder?

Das dabei etwas Gewinn oberhalb der reinen Kopier und Versandkosten entsteht halte ich für völlig legetim, da die Clubarbeit doch mit erheblichen Kosten verbunden ist und der Schatzmeister für jeden Cent neben den reinen Mitgliedsbeiträgen dankbar ist.

Das all' das natürlich eine kostenlose kameradschaftliche Hilfe untereinander nicht ausschließt, dürfte auch selbstverständlich sein, oder?

Weniger gelungen finde ich, Vergleiche (wie mit dem engl. Club, der mit rund 1.000 weltweiten Mitgliedern ganz andere Möglichkeiten, aber erstaunlicherweise doch sehr ähnliche Probleme hat) nur kurz anzureißen und dann schell wieder fallen zu lassen, weil das ja - richtig erkannt - unfair wäre...

Schade finde ich auch, dass aufgrund solcher Gedanken eine Clubmitgliedschaft erst einmal ausgesetzt wird, um "die Dinge zu beobachten".
Erfreulicherweise verzeichnet der Club trotz (oder vielleicht auch wegen!) des Forum recht ansehnliche Zuwächse, weil wohl die Mehrzahl der X-Treiber meine Auffassung teilt, dass man als Minderheit (was wir als X-Anhänger zweifellos sind) nur in der Gemeinschaft stark ist!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Zentrale Sammelstelle für TÜV-Gutachten

Beitrag von 2Slow4You »

da möchte ich auf ein kleines Problem hinweisen. Soweit mir bekannt ist es urheberrechtlich nicht einwandfrei einfach TÜV-Gutachten von irgendwelche Firmen zu kopieren und diese in welcher Form auch immer (kostenfrei oder mit Unkostenbeitrag) zu vervielfältigen. Auch wenn vielleicht keiner der ehemaligen Anbieter (z.B. ANSA) ein Interesse hat daran einzuschreiten. In anderen Foren hat es wegen solcher Aktivitäten schon Probleme gegeben, weswegen ich davon nur abraten kann.

Wobei die Situation bei Gutachten wohl aber auch sehr obskur ist. Ich dachte mittlerweile hätten all die alten Gutachten keine Gültigkeit mehr. Und eigentlich darf der TÜV doch auch nur mit Originalgutachten eintragen, oder ?

Aber das war jetzt ein wenig Offtopic.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Zentrale Sammelstelle für TÜV-Gutachten

Beitrag von Miket »

2Slow4You hat geschrieben:da möchte ich auf ein kleines Problem hinweisen. Soweit mir bekannt ist es urheberrechtlich nicht einwandfrei einfach TÜV-
Wobei die Situation bei Gutachten wohl aber auch sehr obskur ist. Ich dachte mittlerweile hätten all die alten Gutachten keine Gültigkeit mehr. Und eigentlich darf der TÜV doch auch nur mit Originalgutachten eintragen, oder ?


Matthias
Wenn ich mich richtig erinnere, war der Ablauf damals so, dass uns beim CD 30 Gutachten zuvor die betreffende Fahrgestellnummer genannt werden mußte und der Kandidat dann ein rot kopiertes Gutachten (das war per Kopierer nicht ganz so einfach abzulichten, was aber natürlich mit Sicherheit trotzdem gemacht wurde...) bekam, dass er nach der Eintragung wieder zurürck schicken mußte.

Hat m.W. immer problemlos geklappt, wobei ich heilfroh war, nicht das Original-Gutachten kreisen lassen zu müssen!

Aber in Sachen Gutachten generell kann es in der Tat so sein, dass sich die Rechtslage da heute geändert hat!
Seit ich alles für mich Wichtige eingetragen habe, habe ich diese Thematik nicht mehr so aktiv verfolgt... :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Zentrale Sammelstelle für TÜV-Gutachten

Beitrag von 2Slow4You »

Miket hat geschrieben:Seit ich alles für mich Wichtige eingetragen habe, habe ich diese Thematik nicht mehr so aktiv verfolgt... :mrgreen:
Was mehr als verständlich sein dürfte :wink:

TÜV ist einfach ein schwammiges Thema wenns ums Eintragen geht, oftmals erlaubt der nächste TÜV Sachen die ein anderer ums Verrecken nicht eintragen will.

Zum Glück muss ich im Moment nix eintragen lassen.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo zusammen

Ich finde es in Ordnung wenn dafür € 20 zu berappen sind, insbesondere wenn ich für ein
Mustergutachten vor 20 Jahren dafür DM 2.500 selbst bezahlen musste.
Hier sehe ich auch keinen Grund warum jemand das anschließend Kostenlos zu Verfügung stellen soll?
Immerhin könnte ich bei € 20 pro Gutachten, erst nach ca. 63 Fahrzeugen in die Gewinnzone
fahren, ob soviel schon von X Fahrern gebraucht wurden glaube ich nicht.

Mein TÜV Gutachten hat auch ca. € 4.000 gekostet natürlich schmerzt das, aber wenn man
so was haben will darf man auch nicht Jammern.
Der Münchner TÜV knöpfte Langenberg auch ca. € 6.000 ab, für ein Mustergutachten von
jeweils einer Vorder- und Hinterachse.
Sondereintragungen kosten nun mal Geld, verhält sich ähnlich wie bei Sonderzubehör in Neufahrzeugen
und da wird dann auch nicht umbedingt auf's Geld geschaut

Jedenfalls ist es besser man zahlt von Anfang an und man weis wie man dran ist, als wenn
plötzlich nach Jahren dafür Gebühren fällig wären. Dann würde sich doch jeder fragen, „Hey
wieso kostet das jetzt was, die ganze Zeit war es umsonst und jetzt will sich jemand bereichern“.

Vielleicht könnte man ja auf der Club-Homepage eine Seite einrichten in der man z.B. beschreibt wie sich
solche Kosten zusammensetzen, dann wären solche Diskussionen überflüssig oder?
Zuletzt geändert von Yellow Scorpion am 27. Jan 2006, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mal wieder zurück zum Thema

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

was es nützen soll erst mit mir oder K.H. zu telefonieren ?

Naja, ich beschwehr mich in der Regel erst mal dort wo die Leute sitzen deren Taten mir nicht passen.
Denn da kann es sich ja auch herausstellen, dass ich mit meiner Ansicht nicht ganz klar lieg, oder im Gegenteil, ich erreiche was.
So kenn ich das zumindestens aus dem Geschäftsleben, und auch Privat halte ich mich an dieses Verfahren.
Und die angesprochenen Fragen beinhalten durchaus einiges an Wissen über den Club etc. , so dass das in einem persönlichen Gespräch einfacher zu erklären ist, als schriftlich im Forum.
So seh ich das halt.
Nur zum Verständnis, das hat nix mit Geheimnistuerei oder sowas zu tun,
schließlich ist unser Club ausgesprochen offen, auch in solchen Dingen.
Finde nur das Forum nicht als den Idealen Rahmen dafür.
Habe aber auch kein Problem damit wenn sich der Club mit dem Thema auseinandersetzt.
Dann ists aber auch irgendwann ein Thema für die O-Teamsitzung.

So und Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hallo,
mit Neugierde und etwas überrascht habe Eure Antworten bzw. Hinweise zur Kenntnis genommen. Ich denke mal, es macht ja auch gar keinen Sinn, über den Sachverhalt weiter zu diskutieren, man würde sich wahrscheinlich nur im Kreise drehen.
Etwas hat mich aber dennoch stutzig gemacht: der Wunsch nach finanziellem Ausgleich für einst durchgeführte Gutachten (mal abgesehen davon, ob diese heutzutage überhaupt noch verwendbar sind).
Die Gutachten sind nach eigenem Ermessen bzw. Wunsch erfolgt, wenn einem das 2000 DM oder mehr wert ist, gut, dann ist das halt so.
Sicherlich hat sich der eine oder andere von Euch geärgert und sich gefragt, wofür eigentlich so viel Geld? Und nun wird das ganze multipliziert, indem man sie an andere nicht kostenfrei weitergibt, wieso auch. ICH musste ja auch.... bis sich das ganze vielleicht irgenwann amortisiert und der "Break-Even-Point" erreicht ist.
Ich glaube, daß dies (für mich zumindest) nicht der Richtige Weg sein kann. Wenn man für Leistungen immer etwas fordert bringt es Gleichgesinnte auch nicht wirklich näher. Derartige Verhaltensweisen waren bis dato nicht Wegbegleiter meines Lebens und sollen es auch nicht werden. Spinnt man den Sachverhalt weiter, so dürfte man ja übertrieben gesehen auch keine Informationen bezüglich des X weitergeben, "das Reparaturbuch habe ich mir doch gekauft, es war ganz teuer, soll er sich doch selbst eines kaufen; oder mir anteilig 1 Euro überweisen, dann helfe ich . Ist ja mein hart verdientes geistiges Gut. Oder warum soll ich X-Fahrern beschreiben, wie man den Seilzug der Fensterheber erneuert. Bis meiner funktioniert hat habe ich satte zwei neue "Vorgänger verbraten", weil der Zug sich immer wieder aufedrüddelt hat. Klar helfe ich Dir, kostet 5 Euro.

Überzogen, werdet Ihr sicherlich denken, das macht doch so keiner
- der Handlungsstrang an sich ist jedoch identisch-.
Meines Erachtens sollte man in solchen Dingen fünfe gerade sein lassen.
Also, nichts für ungut,
Marc.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

OK

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

OK, ist eine Einstellung.
Ein Club ist jedoch den Mitgliedern gegenüber für die eingenommenen Gelder verantwortlich und keine soziale Einrichtung zum verschenken von Leistungen.
Kosten entstehen an vielen, für nicht jeden sichtbaren stellen.
z. b. durch Nachsendungen von Insidern an Mitglieder die es nicht fertigbringen einen Nachsendeantrag zu stellen oder Adressänderungen mitzuteilen.
Oder es entstehen Kosten durch die Beschaffung von Unterlagen etc.
Auch der Versand und die Kopie ist nicht für 2,5 ct gemacht, auch wenn manch einer das glauben mag.
Wieso sollten also solche Leistungen von Mitgliedern mitfinanziert werden die keine interesse daran haben ?
Von den 36 € Mitgliedsbeitrag gehen z.b. der größte Teil für den Insider (Herstellung, Versand) und die Mitgliederbetreuung (Versand von Ordnern und Unterlagen) drauf.
Große Reichtümer aus denen Geschenke verteilt werden können sind da nicht möglich.
Wer alles Umsonst haben möchte darf sich diese Leistungen natürlich auch umsonst beschaffen.

Aber egal, sei wie es ist, es wird schließlich keiner gezwungen.

Ich finds aber trotzdem schade, dass Du es nicht fertigbekommst dieses Thema persönlich anzusprechen sondern diesen Weg vorziehst.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Hallo Marc,
interessanter Ansatz, wobei ich diese Diskusion durchaus spannend und sinnig finde, selbst, wenn wir uns im Kreis drehen.

Setzen wir also noch einmal bei den Gutachten auf! Klar sind diese auf eigenen Wunsch zustande gekommen (weswegen auch sonst?), aber genauso klar war das den damaligen Aktionsteilnehmern eben nicht 2.500,- wert, da das sonst eben sicher ein Einzelkämpfer alleine gestemmt hätte!
Das ganze ist also nicht vor dem Hintergrund entstanden, irgendwann einmal den Break Even Punkt zu erreichen und groß Kasse zu machen, sondern defintiv ganz schlicht aus dem innigen Wunsch heraus legal unterwegs zu sein.
Nun haben diese 10 Leute ihr großes Ziel also erreicht und sind zunächst einmal wunschlos glücklich! Was soll dann also mit dem Gutachten geschehen? Man könnte natürlich generös sein, an seine soziale Ader appelieren und das gute Stück den weniger Mutigen, die einfach 'mal abgewartet haben, ob die Sache auch gut geht, kostenlos zur Verfügung stellen. Deinen Ausführungen zufolge wärest Du ein solch gönnerhafter Mensch. Glückwunsch, die Welt wäre besser, wenn es noch viel mehr davon gäbe!

Ein profitorientierter Ty würde sich vermutlich bereit erklären, das Gutachten nun afopferungsvoll zu verwalten und sich dafür selbst die Taschen voll zu machen. Glücklicherweise ist mir diese Spezies im Club auch noch nicht begegnet!

Bleibt also Variante drei! Man ist glücklich mit seinen eingetragenen Reifen, gibt anderen ebenfalls die Möglichkeit, diesen Weg zu nutzen und tut dabei auch noch Gutes für die Clubkasse, also die GEMEINSCHAFT!

Spinnen wir diesen Gedanken ruhig einmal ein wenig weiter und konstruieren damit den idealen Club! Mitgliedsbeitrag wäre in dem Falle gleich null und jeder zahlt nur den geringst möglichen Obulus für die Aktivitäten, die er auch nutzt! Wäre schließlich nur gerecht, oder? Abver glaubst Du wirklich ernsthaft, soetwas könnte über einen längeren Zeitraum funktionieren?

Innerhalb des Clubs, dem ich vom ersten Tag an ununterbrochen angehöre, ist mir in der Realität bis heute noch niemand begegnet, der Bares für Hilfe sehen wollte. Ganz im Gegenteil - es haben schon genügend Leute hunderte Kilometer zurück gelegt und wollten für Ihre Hilfe, nichts als einen warmen Händedruck!

Die Idee des Club#s fußt auf genau diesem Gedanken - sonst würde die Sache wohl auch kaum schon 20 Jahre funktionieren und immer noch Zulauf bekommen!

Es ist halt in Gemeinschaften meistens so, dass man häufig für Dinge zahlt, die man nicht nutzt, oder siehst Du für Deine GEZ-Gebühr pausenlos öffentlich-rechtlich fern, damit der Einsatz auch gerechtfertigt ist?

Also, nichts für ungut.....
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: OK

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben: Ich finds aber trotzdem schade, dass Du es nicht fertigbekommst dieses Thema persönlich anzusprechen sondern diesen Weg vorziehst.
Um das mal klarzustellen: Ich finde die Art von Marc wesentlich besser, als Entscheidungen, die alle Mitglieder des Clubs betreffen im Zwiegespräch am Telefon zu erledigen. Ein Forum ist ein Diskussions-Forum, wo kontroverse Meinungen zu einem Thema (hoffentlich) sachlich diskutiert werden und Marcs Meinung ist diskussionswürdig (auch öffentlich).
Also: Marc: Ich danke Dir für dieses Topic. Es wird viel zu wenig darüber diskutiert, ob man als Mitglied zufrieden ist oder nicht. Das hört sich jetzt als reines Leistungsdenken an und vor allem Andreas könnte da rel. sauer werden, wenn er sowas liest, schließlich steckt er eine enorme Menge seiner Freizeit in den Insider und macht daraus ein mehr als lesenswertes Produkt. (Das war ein "schwäbisches Lob" nach dem Motto "nicht gemeckert ist genug gelobt :-))
Und trotzdem steht da: Ja: Ich kann gerne auf den Insider verzichten, denn mittlerweile sind 60% der Infos eh' aus dem Forum und der Rest könnte für wenig Geld online gestellt werden. ABER: Es gibt Dinge, für die der Club außerordentlich wichtig ist: Das Gemeinschaftsgefühl, die wirklich sehr gute und bemerkenswert liebevoll ausgeführte Markenclub-Präsentation auf der TC und schließlich die Aktion am Nürburgring. Von mir aus kann das Forum hier als Ersatz für den Insider dienen oder wir stellen den Insider komplett auf "Online" um. Genau hier scheiden sich aber die Geister. Ich kann mich an einige zurückliegende Diskussionen erinnern, wo ich kritisiert hatte, dass alte Insider den neuen Club-Ankömmlingen nur in Form von "Bares" zur Verfügung gestellt werden. Bis heute habe ich mich dieser Möglichkeit verschlossen obwohl ich zugeben muss, dass mich das schon mehr als brennend interessiert, was früher so im Club abging. Ich hatte sogar angeboten, die alten Insider zu digitalisieren und im (geschützten) Mitglieder-Zugang online zu stellen, doch dieses komische Copyright-Denken (sinnvoll in einem Club?) verhindert auch solches. Allein die Angst, dass bei 200 Mitgliedern ein oder zwei Leute unbezahlt zu Informationen kommen könnten, die früher von anderen Mitgliedern teuer in Form von langjährigen Clubmitgliedschaften bezahlt wurden verhindert ja gerade sowas (leider).
Wir hatten das vor einiger Zeit schon mal diskutiert und ich lese sicherlich auch lieber Papier als am Monitor. Doch leider muss ich nun lesen, dass genau der Insider den Großteil des Clubbeitrags verschlingt ...
Zur Präsentation der Gutachten-Situation auf der Club-Homepage: Da der Club (noch????) kein eingetragener e.V. ist, ist das alles rechtlich recht schwierig und (zu Recht!) wurde das in der Vergangenheit dann eher "insider"-mäßig nur intern publik gemacht. Unter diesem Aspekt her verstehe ich auch, dass der Club den Shop auch nicht wirklich betreiben will (und deshalb die Preise hoch ansetzt).

So, was will ich?

Ich bin gerne im Club.
Es gibt ein paar Dinge, die mich stören:
- Meinungsfreiheit (dieser Thread ein gutes Beispiel)
- Zugang zu "Leistungen" des Clubs trotz des Mitgliedsbeitrags
dann doch nur über Mehrkosten (das war ja der ursprüngliche
Anlass dieser Diskussion).
- Zu wenig Online-Möglichkeiten, die ausgenutzt werden
(Mitgliederbereich, Möglichkeit, dass Mitglieder ihre eigene
"Vorstellungs-Seite" online stellen, etc.)
Es gibt sehr viele Dinge, die mir gefallen und die ich erst gar nicht alle hier nennen will ...

Wollt ihr nun einen lebendigen Club (mit Diskussion und allem drum und dran oder einen Club in Form eines starren Berichtswesens ...)?


... und ich fände es schade, wenn Diskussionen im Keim erstickt werden ...

@Marc: Das einzige, was ich an Deiner Stelle anders gemacht hätte, wäre, dass ich im Club geblieben wäre und diese Sache pro-aktiv angegangen wäre. Deinen "Austritt" kann ich nicht nachvollziehen ... Der Club sollte doch mehr bieten (und tut es) als kostenlose Gutachten ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: OK

Beitrag von Miket »

Holgi hat geschrieben:
Streitberg hat geschrieben:
Wollt ihr nun einen lebendigen Club (mit Diskussion und allem drum und dran oder einen Club in Form eines starren Berichtswesens ...)?
Ganz klar! JA - wir wollen einen lebendigen Club und ich freue mich über jeden, der dazu beiträgt! Und noch mehr über Leute, die auch 'mal anpacken und Ideen umsetzen... :mrgreen:

Deshalb habe ich ja auch schließlich umgehend diese Diskusion begrüßt und Scheffe gebeten, sie nicht vom Netz zu nehmen!

Wie lebendig der Club ist, kannst Du z.B. auch daran erkennen, dass in dieser Frage nicht unbedingt alle die gleiche Meinung vertreten! Wir sind ja glücklicherweise nicht die SED... :mrgreen:

Also - nix für ungut und nur zu! Ich find's ausgesprochen spannend! 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wow, tolle Diskussion!
Ich glaube, daß man sowas in der Welt der Internetforen relativ lange suchen muß. Ich finde auch, daß sich gerade hier zeigt, daß der Club, die Macher des Clubs und deren Motivation durchaus einer solchen höflichen und sachlichen Diskussion gewachsen sind! Und das ist in meinen Augen eine Signal für die Ernsthaftigkeit und Seriosität, mit der die Macher des Clubs ihren Aufgaben und auch ihrer Verantwortung gegenüber den Mitgliedern nachgehen.
Und das ist mit Sicherheit einer der Gründe warum ich mich in dem Verein so wohl fühle.
Gruß,
Markus (der ja nun auch schon 'ne ganze Weile dabei ist und bestimmt nicht mit allen Automobilclubs klarkommt :wink: ).
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Club- Shop

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Meine Stellungnahme zu diesem Thema erfolgt im nächsten INSIDER. Ich mußte feststellen, dass meine Antwort den üblichen Rahmen hier sprengen würde.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten