CD30 Pulverbeschichten?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

CD30 Pulverbeschichten?

Beitrag von Querlenker »

Moin,

hat schon mal jemand alte Magnesium CD30s pulverbeschichtet?
Gibt es da irgendwelche Probleme?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Pulverbeschichten

Beitrag von martens »

Hallo Ulix,

Vor vielen Jahren habe ich meine (damalige) originale CD 30 Felgen Pulverbeschichten lassen. Zuerst wurden die Felgen gesandstrahlt. Nach einige Montage waren auf den Felgen sehr viele kleine Buckel und die Oberflache nicht mehr glatt. Die CD 30 sahen aus wie eine Mondlandschaft. Mann erklarte mir dass auch das Magnesium von innen aus rosten kann und die Felgen bevor dem Pulverbeschichten nicht ganz gereinigt wurden. Vielleicht habe ich nur Pech gehabt und geht es nicht immer so.

Gruss,
Henk Martens
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die auf Manus gelbem IN sind auch puvlerbeschichtet. Ich finde, das sieht sehr ordentlich aus. Es kommt nur anstatt silber etwas grau rüber.

Ich habe meine vor fast 10 Jahren ganz normal silber lackieren lassen, hat ein Kumpel gemacht. Ich habe den alten Lack abgebeizt, geschliffen und dann mit ganz normalen 2K-Füller grundiert. Der silberne Lack wird wohl auch normaler Autolack sein, der Kumpel hatte den noch rumstehen. Ich wusste damals gar nicht dass das Magnesium evtl. besondere Maßnahmen erfordert. Geschadet hats nicht, die sind immer noch schön.

Manus X:
Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Ninja
Beiträge: 106
Registriert: 30. Nov 2002, 18:30
Wohnort: 49088 Osnabrück

Beitrag von Ninja »

Hallo Ulix.
Ich würde auf keinen fall die Felgen sandstrahlen lassen,wegen zur starken beschädigung der Felgen.
Ich würde die Felgen entlacken lassen( Abbeiztechnik Firma)siehe Gelbe Seiten. Es schont die Oberfläche und Material.
Du kannst kleinere macken wech schleiffen und dann Pulverbeschichten lassen.
Wenn du größere macken hast dann ist es besser wenn sie Lackiert werden. Beim Lackieren umbedingt drauf achten Alupreimer zu verwenden.
Dann noch viel spass gruß Julio
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Sandstrahlen wollte ich sie aus diesen Gründen eigentlich nicht.
Ich dachte an Glasperlstrahlen.
Wäre das besser?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Keine Empfehlung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nachdem ich die CD 58 mit gutem Ergebnis habe pulverbeschichten lassen wollte ich das dann mit CD 30 auch machen lassen.
Das hatte der Beschichter aber abgelehnt.
Nach dem strahlen war die Oberfläche extrem großporig. Das ist bei den alten MG/Alus so.
Die Felge hätte gespachtelt werden müssen, gespachtelte Felgen können jedoch nicht beschichtet werden.
Habe die Teile dann lackieren lassen. Hatte aber auch kein ewiges Leben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

OK

Beitrag von Miket »

Ulix hat geschrieben:Sandstrahlen wollte ich sie aus diesen Gründen eigentlich nicht.
Ich dachte an Glasperlstrahlen.
Wäre das besser?
Ich habe mein Getriebegehäuse und diverse Motorteile vor einigen Jahren glasperlstrahlen lassen und damit nur die besten Erfahrungen gemacht! Schöne saubere und - gerade im Vergleich zu sandgestrahlten Teilen - glatte Oberflächen!

OK, war nur schnödes Aluminium, aber ich denke das sollte auf jeden Fall gehen! Sicherheitshalber würde ich da aber noch einmal im einem Fachbetrieb nachfragen!

Wenn Du willst gebe ich Dir 'mal die Adresse meines Vertrauens, die übrigens auch immer auf der TC ausstellt!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Super!
Ich fasse mal zusammen:

1) Beschichten der Felgen ist kein Problem.
2) Sandstrahlen sollte man CD30 nicht

Hat jemand Erfahrungen mit Glasperlstrahlen von CD30? Wie ist das Finish?

Ich habe im entfernten Bekanntenkreis einen Beschichter der würde auch das Strahlen übernehmen. Aber mit Mg-Felgen hat der sicher noch nie was zu tun gehabt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich "lasse" manchmal Aluteile Glasperlenstrahlen, das gibt so eine matte, aber doch glatte Oberfläche, in etwa so wie diese mattierten Schriftzüge auf Glas. Ist jedenfalls deutlich weniger aggressiv (schreibt man das so?) als Sand. Scharfe Kanten bleiben im Gegensatz zu Sand z.B. erhalten. Die Firma wo ich das machen "lasse" strahlt alle Aluteile mit Glas. Hab leider grad nix fürn Foto da.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.....

Beitrag von herze-2004 »

Feuchtigkeit ist wohl auch ein Problem. Hab vor kurzem CD 30 gesehen die Pulverbeschichtet wurden, sahen für meinen Geschmack sehr gut aus. Auf Nachfrage meinte der Beschichter dass er die Felgen vorher aufgeheizt hatte um die Feuchtigkeit raus zu bekommen. Vorbehandlung war im übrigen auch Glasperlen und das auch noch mehr als vorsichtig. Sind das meine ehemaligen um die es geht?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Tip

Beitrag von Miket »

Hi Ulix,
möglicherweise wäre auch noch trockeneisstrahlen eine Möglichkeit!

Ich würde an Deiner Stelle einmal ein unverbindliches Gespräch mit dem Mann meines Vertrauens (Ralf Humberg) führen, der auf mich einen überaus kompetenten Eindruck macht und häufig mit "spinnerten" Oldtimerfraks zu tun hat!

Guckst Du hier:

www.rh-sandstrahlarbeiten.de
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Als Strahlungsalternative solltest du dir mal Trockeneisanschauen.
Die schonenste Alternative zum Entlacken.
P.H. hat damit glaube ich Erfahrung.
cu
marcus

----------------------
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

also ich hab meine cd30 glassperlen lassen und hinterher gefüllert und lackiert. is allerdings schon ca 7 jahre her.

der typ hat mir gleich vom sandstrahlen abgeraten! und er hatte RECHT! sieht meilen besser aus! uli wenn sowas vorhast: in 73230 kirchheim (gleich anner a8 kreis esslingen) ist der typ der mir damals meine felgen geglassperlt hat. der hat mal richtig ahnung! ich schau mal ob ich seine adresse rausbekomm. der is leider umgezogen.

ach ja guggst: Scherschel GmbH. Stuttgarter Str. 51 73230 Kirchheim unter Teck. 07021 75496

anruf kann nicht schaden!
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Ist schon richtig was geschrieben wurde. Habe meine letztes Jahr sandstrahlen lassen und mein Lackierer ist aus dem fluchen gar nicht mehr rausgekommen. Oberfläche hinterher viel zu rauh. Erst wollte er es gar nicht machen, aber mit viel Füller hat er sie dann doch noch wieder einigermaßen hinbekommen. Die Abarth-Aufschriften waren dabei aber ein echtes Problem. Alternative war sie halbwegs mit wegzufüllern, da habe ich mich für abkleben entschieden. Das sieht schon ziemlich gepfuscht aus jetzt. Sein Tip war auf jeden Fall: Mit Glasperlen wäre das nicht passiert.

Ansonsten würde ich persönlich die Felgen immer wieder lackieren. Wenn man tatsächlich mal irgendwo gegenschrammt mit der Felge, dann ist doch eine Beschichtung genauso im Eimer wie eine Lackierung, oder? Und die Lackierung sieht einfach brillianter aus. Aber das mag Geschmacksache sein.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Beschichtung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

klar ist die Beschichtung hinüber wenn Du hängenbleibst.
Allerdings hält die Beschichtung deutlich mehr aus als eine Lackierung.
Mußt also schon recht heftig anschrammen damit die wirklich beschädigt ist.
Es kommt noch hinzu, dass der Lack an der beschädigten Stelle durch Unterwanderung beginnt abzublättern, die Beschichtung hält auch hier deutlich besser.
eine gute Beschichtung ist zugegebenerweise nicht ganz so schön wie ein guter Lack, dafür halt dauerhafte.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

was ich mir schonmal überlegt hab...felgen zu eloxieren....
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

onkel-howdy hat geschrieben:was ich mir schonmal überlegt hab...felgen zu eloxieren....

Dazu ist die CD30 wohl etwas zu porös !?
Nehme an, daß die Säure beim Eloxieren in die Poren eindringt und dort Schäden verursacht.
Auch wird die Oberfläche zu rauh und sieht dann unschön aus.
:?:
Zuletzt geändert von ziploader am 31. Jan 2006, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus

----------------------
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

ja neeeee is klaaaaa :)

alu felgen natürlich!
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Also gerade die Magnesium-CDs würde ich wegen der Feuchtigkeit und der bei Magnesium möglichen interkristallinen Korrosion auf keinen Fall abbeizen, sondern grundsätzlich nur mit feinem Strahlmittel strahlen. Rückstände vom Abbeizen, die sich im porösen Magnesium besser einnisten können als in Alu, kommen sonst todsicher mit der Zeit als Bläschen wieder hoch. Glasperlen sollten in Ordnung sein, hängt aber auch stark davon ab, wie angegriffen die Oberfläche evtl. schon ist. Ich würde es zuerst auf der Rückseite probieren (da sind sie ohnehin meistens schlechter) und dann, wenn zu aggressiv, auf Kunststoffgranulat oder Walnußschalen wechseln. Vor dem Beschichten, wie schon erwähnt, erst mal ein paar Stunden im Heißluftofen die Restfeuchte ausdampfen.

Gruß,
Thomas
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

Es kommt ganz darauf an ...

Beitrag von stefx »

MoinMoin ,

ich habe meine CD 30 letztes Jahr bearbeitet wie folgt :

-Die stark korrodierte Oberfläche (Magnesium "blutet" aus ) sandgestrahlt
und dann komplett so wie sie waren Pulverbeschichtet .
Jetzt war die Oberfläche komplett vor Witterung geschützt,ein Ausblühen
kann also fast nicht mehr stattfinden.

-Die Beschichtung leicht angeschliffen und mit 2K-Spachtel abgeglättet und geschliffen , eine Scheißarbeit , die sich aber gelohnt hat.

- Dann ganz normal in der Lackierung grundiert und lackiert .

Hätte ich allerdings gewußt , daß auf der IBÄH-plattform neue CD30 zu haben sind , hätte ich mir das ganz sicher gespart .

Ach ja , die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen .

Grüße ,
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Antworten