Nur noch 1 Störgeräusch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nur noch 1 Störgeräusch

Beitrag von Maeff »

Liebe Forums-Teilnehmer,

erst vielen Dank, ich habe nur noch 1 Störgeräusch am Auto (zur Erinnerung: http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?p=33299#33299) Das Klappern am Schaltgestänge (Hebel vibrierte im Leerlauf und rappelte wie verrückt) ließ sich beheben, indem zwischen Schalthebel und Schaltstange nach hinten dünne Scheiben untergelegt wurden, hier war einfach zuviel Spiel. Es lag nicht, wie auch vermutet wurde, an der Buchse, die im Plastik hin- und hervibriert.

Was geblieben ist, ist ein dauerndes tickendes Geräusch während der Fahrt (nicht im Stand), daß nach meinem Gehör aus dem Armaturenbrett kommt. Immer wenn ich fahre, macht es tick-tick-tick-tick-tick in relatv schneller Abfolge. Leider reicht es nicht, das Radio lauter zu stellen (derartige Tips also bitte unterlassen....:-). Sobald das Auto steht, ist das Geräusch weg.

Getan habe ich folgendes/weitere Infos:

- Armaturenbrett ausgebaut, Tachowelle gut gefettet => keine Veränderung
- weder Drehzahlmesser- noch Tachonadel schlagen. Das Fahrzeug hat auch erst echte 37.000 km, die Welle muß also nicht getausht werden und kann eigtl. auch nicht der Verursacher sein, sonst würde ja die Nadel hin- und herschlagen.

=> Ideen? Woher könnte das Geräusch noch kommen?
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Soviele Möglichkeiten außer der Tachowelle fallen mir aber nicht ein, es bewegt sich ja sonst nichts im Armaturenbrett. Vielleicht der Tacho selber? Dass die Tachonadel nicht vibriert und die Welle trotzdem Geräusche verursacht hatte ich auch schon.

Oder falls es ein Einspritzer ist: Das Lambdasondenkilometerzählgerät. Sitzt hinter dem Aschenbecher und zählt auch irgendwie die Kilometer mit, sollte es zumindest. Wie funktioniert das eigentlich?

Wobei: Bei meinem Alfa vibriert auch bei bestimmten Geschwindigkeiten hinter der Mittelkonsole irgendwas mit, das kann natürlich alles sein.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Maeff,

danke für das Update zum Schalthebelvibrieren, das macht meiner nämlich auch.

Ich würde einfach mal hinten im Motorraum die Tachowelle abklemmen und eine Runde drehen, dann weißt Du sofort was Sache ist.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Maeff
Beiträge: 320
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Maeff »

Hi,

danke für die Tips, werde die Tachowelle demnächst mal abklemmen.

Wo ist denn der ominöse Lambdasondenkilometerzähler und wie wird der angetrieben? Ist ein Einspritzer, hatte aber vorher eine Vergaserversion, deswegen kenne ich den Lambda-Zähler nicht.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Maeff
Ich würde einfach mal hinten im Motorraum die Tachowelle abklemmen und eine Runde drehen, dann weißt Du sofort was Sache ist.
Aber Vorsicht beim Ausbau, bei mir ging zwar die Überwurfmutter auf aber die Tachowelle ging nicht raus, sie ist einfach fest. Also nicht mit Gewalt raus ziehen, sonst ist sie kaputt. Ich musste die Schraube lösen und die Welle samt Ritzel ausbauen, lösen konnte ich sie danach immer noch nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Maeff hat geschrieben:Lambdasondenkilometerzähler
Keine Ahnung wie der funktioniert, der sorgt dafür dass alle 30000 Meilen die Lambdasondenleuchte an den Tausch erinnert. Ist ziemlich sicher nicht mechanisch angetrieben, deshalb vermute ich dass das einfach ein elektrischer Betriebsstundenzähler ist. Meiner hat sich bisher zweimal gemeldet, allerdings weiß ich die tatsächlichen Kilometerstände nicht mehr, war aber ziemlich anfangs (dürften die 60000 gewesen sein, mit 55 hab ich ihn gekauft) und vor ein paar Jahren bei vermutlich um die 90.

Sitzt in der Mittelkonsole hinter dem Aschenbecher, kommt man schlecht bei, hat ein "Resetloch" damit die Lampe wieder ausgeht. Mehr weiß ich auch nicht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten