Welche Reifen für X ?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

Welche Reifen für X ?

Beitrag von clemens »

Moinsen,
es ist April, die Sonne scheint... und mein X ist immer noch eingemotte. :x

Sobald er aber am 1. Mai wieder zugelassen ist, benötige ich neue Reifen.
Sicher, meine Reifen waren nicht die neusten, aber die Straßenlage bei Regen war ziemlich miserabel letztes Jahr. (Jaja, ich weiß - n X im Regen?!?)
Nun habt Ihr sicher Erfahrung, welche Reifen der Straßenlage bei Trockenheit gerecht und bei Regen vernünftig werden.

Meine Laufleistung ist so bei 3 - 4.000 km, also werden meine Reifen eher altersschwach, als abgefahren.

Reifengröße: Original 185x60/13

Es gab hier, glaube ich, letztes Jahr nen Fred, der sich damit beschäftigte, aber den hab ich nicht mehr gefunden.
Daher hier die Neuaufnahme dieses Themas. Außerdem gibts ja auch jedes Jahr neue Reifen.
Über einen Link mit dem alten Fred wäre ich aber trotzdem sehr glücklich!

vielen Dank schon mal für Eure Tips!

Clemens
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Clemens,

das ist eher so ein trauriges Kapitel, denn es gibt in unseren Größen nicht jedes Jahr neue Reifen, sondern jedes Jahr weniger.
Die tollen Bridgestones hatten das Zeitliche gesegnet, mittlerweile haben auch die Dunlops ins Gras gebissen.

Am besten guckst Du mal bei ein paar online Reifenhändlern (z.B. reifen.de) was es noch so gibt.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Grösse ?

Beitrag von Ralf Neumann »

Hi,

bei mir im Brief steht 165/70SR13 (1500). Ich fahre seit längerem Vredestein
Sommerreifen T-TRAC
185/70 R13 86T

ohne Probleme, auch nach längerem stehen.

sonst ggf.
Semperit
Sommerreifen SPEED-COMFORT
185/60 R13 80H

anschauen.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Na ja, ganz zum heulen ists noch nicht.

ein paar Marken gibts auf alle Fälle noch, wenn es auch nicht die allerbesten sind:
Goodyear
Uniroyal
Fulda
Toyo
Semperit
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Reifenmarken 185/60x13

Beitrag von Michael V. »

Moin,

vor Kurzem wurde nur einige Threads unter diesem zu dem Thema diskutiert:
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=4853
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Beitrag von magath7 »

Hallo Clemens,

ich fahre Sommerreifen von Marangoni Typ "Vento", in der Grösse 185/60/13 auf CD30.
Die Reifenmarke ist weitgehend unbekannt, aber ich bin mit den Reifen sehr zufrieden. Der Preis liegt bei ca. 55 EURO incl. Montage + Wuchten.
Bei Nässe kommt jeder X1/9 konstruktionsbedingt leicht ins Schwimmen -unabhängig vom Reifen, das liegt an der relativ geringen Spurweite. Also bei Nässe vom Gas !
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

??

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hab schon viele Erklärungen gehört weshalb der X im Regen nicht so ganz einfach ist, aber was bitte hat die Spurweite damit zu tun ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten