unterbodenschutz abbekommen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

unterbodenschutz abbekommen?

Beitrag von onkel-howdy »

wie bekomm ich das gute zeugs GROSSFLÄCHIG sauber weg? heissluftpistole und spachtel?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

von Hazet gibt es einen Schaber, der rel. gut funktioniert (sh. http://www.korrosionsschutz-depot.de)
Großflächig ist das nicht, aber schnell. Damit vorarbeiten und Rest mit Drahtbürste in der Flex ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Vorschlag...

Beitrag von Michael V. »

Ja Holgi, das ist richtig. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man mit einer guten Heissluftpistole und diversen Spachtel in unterschiedlichen Breiten auch recht zügig vorankommen kann. Hinterher natürlich Flex mit Drahtbürstenaufsatz - klar!
Am Besten man lädt ein Paar "gute Freunde" ein, verteilt Heissluftpistolen und Spachtel und ein Jeder nimmt sich einen Teilbereich vor. Anschließend zur Versöhnung den Grill anreissen und viel Bier ausschenken... :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hab das schon mit der Lötlampe gemacht. Ist aber ersten gefährlich weil das Zeug sofort brennt und zweitens sicher nicht gesundheitsfördernd weils raucht wenns brennt. Geht allerdings flotter als mit dem Heißluftfön.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

ja würd dir auch heißluft föhn und eine starken spachtel enpfehlen! anderweilig gibts meine ich noch ein beizmittel extra für bitumen aber das soll sehr teuer sein!

zum vollständigen blank machen würd ich dir ein negerkeks empfehlen allerdings musst davor den ganzen unterboden schutz davor komplett weg machen und danach mit verdünnung abwischen damit der keks nicht vollhängt mit dem ubs! aber man kommt so echt zügig voran!


hoffe konnte dir damit helfen!


gruß michi
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich habe das von Holgi beschriebene Teil an meinem Unterboden eingesetzt. Ist ne echt feine Sache, vor allem weil man das Werkzeug zieht und nicht drückt. Geht wunderbar und recht flott. Allerdings verschleißen die Klingen recht schnell, man kann sie aber am Winkelschleifer neu anschleifen. Trotzdem sollte man sich gleich einen weiteren Satz Klingen dazu bestellen, kosten nicht viel. Zu empfehlen ist hier auch ein Kippwagenheber, da ist die Arbeitsposition wesentlich angenhemer und die Haare kleben nicht ständig mit dem Zeugs voll - wenn man keine Hebebühne hat...

@manuel: ich habe beim Flexen auch mal einen Unterboden "Entunterbodenschutzt": Funken fliegen in Richtung U'bo'schu, fängt an zu brennen, Spritleitungen lösen sich dadurch auf, kompletter Unterboden innerhalb weniger sekunden blank... :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben: ich habe das von Holgi beschriebene Teil an meinem Unterboden eingesetzt. Ist ne echt feine Sache, vor allem weil man das Werkzeug zieht und nicht drückt. Geht wunderbar und recht flott. Allerdings verschleißen die Klingen recht schnell, man kann sie aber am Winkelschleifer neu anschleifen. Trotzdem sollte man sich gleich einen weiteren Satz Klingen dazu bestellen, kosten nicht viel. Zu empfehlen ist hier auch ein Kippwagenheber, da ist die Arbeitsposition wesentlich angenhemer und die Haare kleben nicht ständig mit dem Zeugs voll - wenn man keine Hebebühne hat...
Ah, jetzt fällt mir wieder ein, an wen ich das Teil verliehen habe :lol:
Am Samstag hatte ich es gesucht, weil ich meinen Thema wieder flott machen sollte :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

manuel hat geschrieben:Ich hab das schon mit der Lötlampe gemacht. Ist aber ersten gefährlich weil das Zeug sofort brennt und zweitens sicher nicht gesundheitsfördernd weils raucht wenns brennt. Geht allerdings flotter als mit dem Heißluftfön.

genau Manuel, lange Schweißer-Handschuhe nehmen, Brille und mehrere Drahtbürsten/Spachtel unbedingt noch die Einmal- Lackiermasken gehts Anfangs am besten, danach wäre die saubere gründlicher Lösung >>Trockeneisstrahlen....dauert ca. 3-4 Stunden, so in der Reienfolge hab ich meiner Karre gemacht.
Das Tr.Strahlen empfiehlt sich besonders an den Blech-Überlappungen, Ecken und Radhäusern etc.
Kippwagenheber kann man nur empfehlen, die Karosse läßt sich aber auch gut seitlich kippen, wenn alles raus ist.
Bei der gekippten Seite eine Bettmatraze unterlegen, die Achsen drinnen lassen und umkehrt CD58 draufschrauben, klappt gut.
Der Wagen muß halt leer sein.
Empfehlen möchte ich noch, die Türen einzubauen und von Innen her mit dicken Blechen an den Säulen zu verschweißen, damit die Karosse sich nicht verzieht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 30
Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
Wohnort: 93128 Regenstauf
Kontaktdaten:

warum immer alles ab

Beitrag von PeterB »

Hi,

hab den Ubo von meinem X im letzten Sommer neu gemacht.

Wenn noch kaum Rost da ist würd ich die orchinole Tauchbadgrundierung nicht wegschleifen. Alles was man hinterher mit Spritzpistole aufträgt (neue Grundierung mein ich) ist nicht mehr so gründlich und haftet meiner Meinung nach auch nicht mehr so gut, weil man den Untergrund nicht so perfekt fettfrei bekommt, wie im Werk.
Darum wollt ich die Schwarze Pampe abbekommen, ohne die Grundierung zu beschädigen.
Ich hab die Beize von Setta verwendet, dies bei korrosionschutzdepot gibt. Ging eigentlich recht gut. Man muß das zeug nur 2-3 mal satt auftragen, dann wird der Ubo Schutz richtig weich. Heißluftföhn zusätzlich machts noch einfacher.
Wenn man glüch hat, läßt sich die Beschichtung danach richtig großflächig abziehen. An schwierigeren Stellen muß man schon noch mit der Spachtel kratzen, aber nur so leicht, daß der Lack darunter kaum gelitten hat.
Zum Schluß muß man natürlich noch mit reichlich Verdünnung die Reste der Schmiere wegputzen.

Servus

Peter B.
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

@peter
sorry aber mit dem richtigen "werkzeug" bekommt man ALLES fettfrei und genausogut hin wie ab werk :)
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

onkel-howdy hat geschrieben:@peter
sorry aber mit dem richtigen "werkzeug" bekommt man ALLES fettfrei und genausogut hin wie ab werk :)

wenn nicht sogar besser! aber die vorarbeit macht halt das ergebnis!
Antworten