Hi,
meine Innenbeleuchtung (86er X, in der Tür, mit Zeitverzögerung) geht hervorragend, wenn ich die Tür auf und zu mache. Allerdings passieren merkwürdige Dinge, wenn ich sie über den Schalter auf der Mittelkonsole einschalten will: Dann geht nämlich nicht die Innenbeleuchtung an, sondern die Scheinwerfer klappen zu. Ja. Echt. Wo liegt der FEhler bzw. wo muß ich den Schalter anschließen, damit die Innenbeleuchtung damit geschaltet wird?
Grüße,
Mäff
Innebeleuchtung einschalten
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
auch nicht schlecht
was nicht so alles vorkommt beim X.
Wie weit ist den Heidelberg von Regensburg weg ?
Wie weit ist den Heidelberg von Regensburg weg ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Hi... Im Moment zu weit mangelt an Zeit. 
Ne ne, keine Sorge, ist keine totale Elektrik-Bastelbude, alles andere ist bestens. Alles, was Strom hat, funktioniert, wie es soll, eine totale Überholung brauche ich nicht. Sicherungskasten ist auch völlig aufgeräumt, da hat keiner dran geschraubt. Bruache nur einen Tip für dieses separate PRoblem.

Ne ne, keine Sorge, ist keine totale Elektrik-Bastelbude, alles andere ist bestens. Alles, was Strom hat, funktioniert, wie es soll, eine totale Überholung brauche ich nicht. Sicherungskasten ist auch völlig aufgeräumt, da hat keiner dran geschraubt. Bruache nur einen Tip für dieses separate PRoblem.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Zuordnung Schalter > Stecksockel prüfen
Mach den Innenlichtschalter ab und prüf an den Stecksockel ob die Kabeln Schwarz, Schwarz-Violett,Schwarz,Gelb-rot stecken hast.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Hi,
gerade geprüft,
habe genau die 4 (Doppel-)Kabel dran, schwarz-schwarz, rot-schwarz, schwarz-violett, schwarz-schwarz. Was nun?
Wenn die Scheinwerfer ausgefahren sind und ich den Schalter eindrücke, fahren die Schweinwerfer runter und bleiben solange unten, bis ich den Schalter wieder ausschalte...
gerade geprüft,
habe genau die 4 (Doppel-)Kabel dran, schwarz-schwarz, rot-schwarz, schwarz-violett, schwarz-schwarz. Was nun?
Wenn die Scheinwerfer ausgefahren sind und ich den Schalter eindrücke, fahren die Schweinwerfer runter und bleiben solange unten, bis ich den Schalter wieder ausschalte...
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi,
und wie muß ich es wieder zurückklemmen , damit es paßt?
Kommt mir merkwürdig vor, Vorbesitzer war weiblich und hat ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug hinterlassen, an dem nur die Werkstatt mal Ölwechsel etc. gemacht hat, kein Bastlerfahrzeug. Mehr als (vorsichtig) gefahren ist die Dame damit offenbar nicht, so wie sich der Innenraum und die Technik präsentieren.
und wie muß ich es wieder zurückklemmen , damit es paßt?
Kommt mir merkwürdig vor, Vorbesitzer war weiblich und hat ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug hinterlassen, an dem nur die Werkstatt mal Ölwechsel etc. gemacht hat, kein Bastlerfahrzeug. Mehr als (vorsichtig) gefahren ist die Dame damit offenbar nicht, so wie sich der Innenraum und die Technik präsentieren.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Prüf am Relais E2 Zentralelektrik, das erkennst du durch Schaltgeräusch beim einschalten der Zündung.
In der Bedienungsanleitung findest du u.a die Relaisebelegung E1 bis E8.
E2 sitzt genau links in der Ecke
Ziehe das Relais etwas weg von der Black-Box, so daß die Kontaktfahnen ersichtlich sind.
Klemme eine Prüflampe an Relais E2 (86) zu (85), die Lampe muß bei Zündung Ein immer leuchten, unabhängig davon welcher Schalter in dem Fall der Innenlichtschalter im Fahrzeug gedrückt ist.
Sollte die lampe nicht leuchten bei Innenlichtschalter Ein, dann muß jeweils die Relaismasse bzw. die Stromversorung zu E2 gemesen werden.
So nebenbei: Der Innenlichtschalter schaltet Masse, kann aber durchaus sein, das am Kabelstang Steckfehler vorhanden sind.
Den bertone Kabelstrang kenne ich von der Praxis nicht so gut
In der Bedienungsanleitung findest du u.a die Relaisebelegung E1 bis E8.
E2 sitzt genau links in der Ecke
Ziehe das Relais etwas weg von der Black-Box, so daß die Kontaktfahnen ersichtlich sind.
Klemme eine Prüflampe an Relais E2 (86) zu (85), die Lampe muß bei Zündung Ein immer leuchten, unabhängig davon welcher Schalter in dem Fall der Innenlichtschalter im Fahrzeug gedrückt ist.
Sollte die lampe nicht leuchten bei Innenlichtschalter Ein, dann muß jeweils die Relaismasse bzw. die Stromversorung zu E2 gemesen werden.
So nebenbei: Der Innenlichtschalter schaltet Masse, kann aber durchaus sein, das am Kabelstang Steckfehler vorhanden sind.
Den bertone Kabelstrang kenne ich von der Praxis nicht so gut
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt