womit Auspuff / KAT schweissen 1500 i.e., ohne Rost?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

womit Auspuff / KAT schweissen 1500 i.e., ohne Rost?

Beitrag von Kai »

Nochmal tach,

vielleicht gehts ja selbst. Im Forum steht bisher leider keine Antwort zur Auswahl des Materials.
Bisher habe ich immer nur Schutzgas an der Karosserie geschweisst. Ein kleines Elektrodengerät habe ich allerdings auch schon etwas länger rumstehen...
Wie schweisse ich also den Flansch am KAT wieder fest bzw. schliesse die Risse am Auspufftopf? Rostet die Naht schnell wieder?

Vor zwei jahren habe ich das mal einem Metallbauer gegeben...der hat für zwei Risse natürlich gleich 70 Euro genommen :-(

Was sollte ich nehmen? Spezielle Elektroden?

Danke auch hierfür

Kai
Kai
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

schutzgas! und mit viel gefühl sonst werdens 2 löcher :)
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Den Flansch am Kat hat mir ein Behälterbauer mit WIG wieder drangeschweißt, hält seit fünf Jahren.

Ist bei Dir die Schweißnaht gerissen (dann konnte der nicht schweißen) oder das Rohr knapp daneben (dann hilft wohl nur Ersatz, wie bei allen "dünn" gewordenen Auspuffen...)? Oder hast Du Spannung auf dem Auspuff?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Eventuell liegts auch daran, dass die letzten iXies eine Edelstahl-Auspuffanlage haben. Vielleicht sollte man dafür Edelstahlschweißdrähte verwenden???
Bild
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

Dierk hat geschrieben:Eventuell liegts auch daran, dass die letzten iXies eine Edelstahl-Auspuffanlage haben. Vielleicht sollte man dafür Edelstahlschweißdrähte verwenden???
das wär öhhh von vorteil...merkt man aber gleich das da was nicht "passt"... :twisted:
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

........

Beitrag von herze-2004 »

onkel-howdy hat geschrieben:
Dierk hat geschrieben:Eventuell liegts auch daran, dass die letzten iXies eine Edelstahl-Auspuffanlage haben. Vielleicht sollte man dafür Edelstahlschweißdrähte verwenden???
das wär öhhh von vorteil...merkt man aber gleich das da was nicht "passt"... :twisted:
Wieso sollte man das gleich merken? Ausser das die Schweißnaht rostet und der Rest nicht. Halten tuts genauso, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderem Blatt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

also auf edelstahl hällt das net besonders...die nat kann "abperlen".
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

WIG also Wolfram inert gaß schweißen mit dem materialzusatz für edelstahl lässt es sich mit sicherheit schweißen!


gruß michi
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

beim letzten mal wars der Metallbauer mit Edelstahldraht...

Beitrag von Kai »

Hallo nochmal,

also vor zwei Jahren hat es der Metallbauer am Flansch vom KAT geschweisst. Dieses Viereck mit den 4 Löchern war vom Rohr abgerissen. Hält seitdem sehr gut und rostfrei. Ausserdem hatte der Auspuff einen Haarriss, wo die Halterung zum Federn einhängen dran sitzt. Auch das hält super.
Nun ist das Rohr aus dem KAT-Gehäuse draussen, also wo die werksseitige Schweißnaht sitzt....Werde ich dann wohl wieder zum Metallbauer bringen, da die Qualität ja stimmte und er damals auch von speziellem Schweißdraht für Edelstahl sprach....

Werde dann beim Wiedereinbau auf Spannung achten, eigentlich sollte das Flammrohr mit Kat ja ziemlich solide sitzen zwischen Krümmer und Getriebebefestigungsteil weiter unten..... und dann auch lange halten?!

Gruß
Kai
Kai
Antworten