Suche Anlasser 79 1500 Vergaser
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Suche Anlasser 79 1500 Vergaser
Suche, danchdem ich erfolglos den 3. Anlasser vom Schrottplatz geholt habe einen passenden für den meine X1/9.
1. Magnetschalter auf der falschen Seite
2. Zahnkranz falsch
3. zu schwach
1. Magnetschalter auf der falschen Seite
2. Zahnkranz falsch
3. zu schwach
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Wenn mich nicht alles täuscht, dann passen die Anlasser vom 1500er Ritmo, vom 1500er Delta (event. auch 1300er Delta). Mein Fiat-Händler hat auch Gebrauchtteile (Fa. Klaiber in Heilbronn), lohnt sich also event. beim örtlichen Fiat-Händler nachzufragen).
Von welchen Fahrzeugen waren Deine Schrottplatz-Anlasser?
Von welchen Fahrzeugen waren Deine Schrottplatz-Anlasser?
Bertone X1/9
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Zu schwach?
Das kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen.
Wie beurteilst Du das? Durch Einbau ins Fahrzeug oder durch Prüfen auf einem Anlasserprüfstand?
Falls imi Fahrzeug, dann kann es doch sein, dass Du aus irgendeinem Grund einfach nicht genug Saft am Anlasser hast (z.B. schlechte Masse auf dem Motor, vergammelte Batterieanschlüsse (selbst Übergang von den Kelmmen zum Kabel können bei den Bleiklemmen ein Problem sein)) oder aber am Magnetschalter (das kleine Kabel) nicht genügend Spannung (und nat. Strom) ankommt.
Falls Du den "zu schwachen" Anlasser eingebaut hast. Hast Du mal testweise eine Batterie direkt mit Überbrückungskabel an den Anlasser angeschlossen und dann auch direkt vom großen Anschluss auf den kleinen Anschluss am Anlasser überbrückt? Wenn Du DANN noch feststellst, dass der Anlasser "zu schwach" ist, dann kann es auch einfach ein Problem mit Deinem Motor sein (hat der event. ein Problem, dass er nicht frei dreht? (Riemenspannungen zu hoch, gefressen, etc.)).
Es gibt auch die Mögolichkeit, den Anlasserstrom während des Startvorgangs mit einem induktiven Messverfahren zu messen. Auch sowas hilft bei der Fehlersuche.
Meine Erfahrung zeigt, dass ein "zu schwacher Anlasser" selten vorkommt und wenn, dann ist der intern auch völlig im Arsch, d.h. Wicklung teilweise durchgebrannt, Kohlen runter bis zum geht nicht mehr, etc.
Da fällt mir noch was ein: Meine Startschwierigkeiten vor Jahren waren durch Einbau einer neuen Batterie ruck-zuck verschwunden. Der Anlasser wollte manchmal fast nicht mehr durchziehen. An der Batteriespannung konnte man das nicht sehen, auch nicht an der Säuredichte. Vermutlich war die Batterie einfach nicht mehr in der Lage, große Anlasserströme abzugeben.
Wenn Du ein bisschen Hilfe bei der Fehlersuche benötigst, dann melde Dich.
Das kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen.
Wie beurteilst Du das? Durch Einbau ins Fahrzeug oder durch Prüfen auf einem Anlasserprüfstand?
Falls imi Fahrzeug, dann kann es doch sein, dass Du aus irgendeinem Grund einfach nicht genug Saft am Anlasser hast (z.B. schlechte Masse auf dem Motor, vergammelte Batterieanschlüsse (selbst Übergang von den Kelmmen zum Kabel können bei den Bleiklemmen ein Problem sein)) oder aber am Magnetschalter (das kleine Kabel) nicht genügend Spannung (und nat. Strom) ankommt.
Falls Du den "zu schwachen" Anlasser eingebaut hast. Hast Du mal testweise eine Batterie direkt mit Überbrückungskabel an den Anlasser angeschlossen und dann auch direkt vom großen Anschluss auf den kleinen Anschluss am Anlasser überbrückt? Wenn Du DANN noch feststellst, dass der Anlasser "zu schwach" ist, dann kann es auch einfach ein Problem mit Deinem Motor sein (hat der event. ein Problem, dass er nicht frei dreht? (Riemenspannungen zu hoch, gefressen, etc.)).
Es gibt auch die Mögolichkeit, den Anlasserstrom während des Startvorgangs mit einem induktiven Messverfahren zu messen. Auch sowas hilft bei der Fehlersuche.
Meine Erfahrung zeigt, dass ein "zu schwacher Anlasser" selten vorkommt und wenn, dann ist der intern auch völlig im Arsch, d.h. Wicklung teilweise durchgebrannt, Kohlen runter bis zum geht nicht mehr, etc.
Da fällt mir noch was ein: Meine Startschwierigkeiten vor Jahren waren durch Einbau einer neuen Batterie ruck-zuck verschwunden. Der Anlasser wollte manchmal fast nicht mehr durchziehen. An der Batteriespannung konnte man das nicht sehen, auch nicht an der Säuredichte. Vermutlich war die Batterie einfach nicht mehr in der Lage, große Anlasserströme abzugeben.
Wenn Du ein bisschen Hilfe bei der Fehlersuche benötigst, dann melde Dich.
Bertone X1/9
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Hallo Holgi,
danke.
Werde mein X heute in die Werkstatt eines Freundes schleppen.
Da kann ich besser schauen.
Hatte mit dem Starterkabel eine zusätzliche Masse hergestellt.
Keine Änderung.
Batterie war voll/ist geladen.
Muß das mal Quertesten.(mit meinem Roten).
Strom fließt reichlich(Batteriekabel wird warm.
Habe leider keinen Zangenamperemeter.
Der Magnetschalter zieht an.
Nur der Motor dreht nicht.
Fresse ?
Nö. Bin dieses Jahr noch mit nicht diesem X gefahren. Und bevor der Anlasser kaputt ging, drehte der Motor noch.
danke.
Werde mein X heute in die Werkstatt eines Freundes schleppen.
Da kann ich besser schauen.
Hatte mit dem Starterkabel eine zusätzliche Masse hergestellt.
Keine Änderung.
Batterie war voll/ist geladen.
Muß das mal Quertesten.(mit meinem Roten).
Strom fließt reichlich(Batteriekabel wird warm.
Habe leider keinen Zangenamperemeter.
Der Magnetschalter zieht an.
Nur der Motor dreht nicht.
Fresse ?
Nö. Bin dieses Jahr noch mit nicht diesem X gefahren. Und bevor der Anlasser kaputt ging, drehte der Motor noch.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ach ja, richtig, Zangenampere-Meter heißt das Teil.ziploader hat geschrieben: Strom fließt reichlich(Batteriekabel wird warm.![]()
Habe leider keinen Zangenamperemeter.
Ähm, ein Kabel wird dann warm, wenn es sehr viel Widerstand besitzt (oder eben viel Strom fließt). Das Anlasserkabel sollte aber nicht wirklich heiß werden. Sonst hast Du zu viele Leitungsverluste.
Bertone X1/9
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Danke..Holgi hat geschrieben:Ach ja, richtig, Zangenampere-Meter heißt das Teil.
Ähm, ein Kabel wird dann warm, wenn es sehr viel Widerstand besitzt (oder eben viel Strom fließt). Das Anlasserkabel sollte aber nicht wirklich heiß werden. Sonst hast Du zu viele Leitungsverluste.
Kenne die Problematik als E-Techniker.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
- Wohnort: Kaufering
also ich hab mir einen vom ritmo geholt.
der hätte zwar gepasst aber ich hab dann doch nur den magnetschalter vom ritmo genommen.
was beachten musst wenn beim schrotti bist ist,dass der magnetschalter mit 2 schrauben befestigt ist.weil alle die mit drei befestigt sind passen nicht.also von der zähnezahl her und/oder von dem lochabstand des anlassers.
bei mir hats dann auf anhieb geklappt mitm schrotti.(bzw. aufs 2.te mal
)
gruß armin
@marcus: ach ja was war mit dem magnetschalter von mir?geht der nicht?wenn du ihn nicht mehr brauchst dann komm ich mal vorbei und hol ihn wieder ab.
der hätte zwar gepasst aber ich hab dann doch nur den magnetschalter vom ritmo genommen.
was beachten musst wenn beim schrotti bist ist,dass der magnetschalter mit 2 schrauben befestigt ist.weil alle die mit drei befestigt sind passen nicht.also von der zähnezahl her und/oder von dem lochabstand des anlassers.
bei mir hats dann auf anhieb geklappt mitm schrotti.(bzw. aufs 2.te mal

gruß armin
@marcus: ach ja was war mit dem magnetschalter von mir?geht der nicht?wenn du ihn nicht mehr brauchst dann komm ich mal vorbei und hol ihn wieder ab.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Und weiter geht es im Anlasser Desaster..
Der Tempra/Tipo-Anlasser verklemmt sich beim Einrücken.Wenn ich ihn etwas losschraube starte der Motor, aber der Anlasser rückt nicht mehr zurück.
Also den 4. Anlasser besorgen oder doch neuen kaufen..
Zu allem Überfluß macht das Anlasser in meinem A112 auch Probleme. Nur das Klacken des Magnetschalter. Aber ich habe ja jetzt etwas Plan vom Anlassen....
Der Tempra/Tipo-Anlasser verklemmt sich beim Einrücken.Wenn ich ihn etwas losschraube starte der Motor, aber der Anlasser rückt nicht mehr zurück.
Also den 4. Anlasser besorgen oder doch neuen kaufen..

Zu allem Überfluß macht das Anlasser in meinem A112 auch Probleme. Nur das Klacken des Magnetschalter. Aber ich habe ja jetzt etwas Plan vom Anlassen....
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
........
Hätte 2 Stück liegen vom five-speed. Kann leider nicht sagen ob die gehen, waren in einem Teilepaket mit bei. Ich will deine Nerven nicht noch mehr strapazieren aber vielleicht willst du einen Versuchen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten: