Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Guter Zustand schweizer X und anderer Fahrzeuge...

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Guter Zustand schweizer X und anderer Fahrzeuge...

Beitrag von ziploader »

Habe letztens gelesen, daß in der Schweiz viel früher auf einen guten Rostschutz geachtet wurde als in anderen Ländern Europas.
Dort wurde schon in den frühen 80-ern Hohlraumversiegelt ab Werk.

Kann das jemand bestätigen ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

beppig..

Beitrag von Linus »

Naja,
mein 82er ist ein Reimport aus der Schweiz und wurde wohl mal hohlraumversiegelt; vielleicht schon vor der Erstzulassung.
Schade nur, daß die Arbeit nur mittelmäßig erledigt wurde, er hat die üblichen Rostansätze wie alle X.
Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Dort wurde schon in den frühen 80-ern Hohlraumversiegelt ab Werk
Ja schon, aber nur schade, dass es in der Schweiz nicht wirklich viele Autowerke gibt, oder was wolltest Du uns da mitteilen?
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

In die Schweiz gelieferte Fahrzeuge wurden ab Hersteller Hohlraumversiegelt. Also alle Marken...
Ab Werk heißt nicht ab Schweiz. :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Laenderspezifische Hohlraumversiegelung bei Bertone halte ich persoenlich fuer ganz ganz unwahrscheinlich. Vorstellbar eventuell, dass Fiat Schweiz eine entsprechende Anweisung zum Versiegeln an die Haendler rausgegeben hat, weil die Schweiz ja ein noch unguenstigeres Klima hat als Deutschland (Schnee, Salz, Split).

MM
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Das ist natürlich auch denkbar..
Wie geschrieben erklärt das den guten Zustand vieler Fahrzeuge evtl.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Also laut Bertone Prospekt wurden die iXies ab 86 alle Werks-Hohlraumversiegelt.
Ob das aber dann wirklich so gemacht wurde, weiß ich nicht.
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:Also laut Bertone Prospekt wurden die iXies ab 86 alle Werks-Hohlraumversiegelt.
Ob das aber dann wirklich so gemacht wurde, weiß ich nicht.

:lol:
Ich kenn' die Story ja nur vom Hoerensagen aber angeblich haben diverse Clubmitglieder den "Hohlraumversiegler" bei Bertone anlaesslich einer Werksbesichtigung zu X1/9-Zeiten wegen seiner offenbar sehr "laessigen" Arbeitseinstellung beinahe gelyncht :D .
Aehnliches ist mir auch schon aus Matra-Kreisen zu Ohren gekommen.
Der Talbot Matra Rancho war ab Werk auch "hohlraumversiegelt" (mit Aufkleber!). Aus zuverlaessiger Quelle weiss ich, dass sich das auf einen Wachsfleck gegenueber der entsprechenden Versiegelungsoeffnung im Rohbau beschraenkt hat.

M
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schweller

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nun, Hohlraumversiegelt wurde schon früher .
Ich hab bei Karl-Heinz, vor vielen Jahren als er das Hohlraumversieglungs-Workshop abgehalten hatte seinen ersten gelben X bewundert.
Bei dem waren die Schwelle aufgeschnitten und man konnte genau sehen wo die Hohlraumversiegelung war.
Wie Du schreibst, gegenüber und rings ums einbringlöchlein ein Fleck, das wars.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Mein Lido stammt ja auch aus der Schweiz und war komplett hohlraumversiegelt. Auch das Lido von Antonio war bzw. ist versiegelt. Entweder war es tatsächlich so dass Fiat Schweiz die Händler angehalten hat die Autos zu versiegeln, oder aber die Händler selber haben das schon automatisch gemacht ob des schweizer Klimas...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich koennte mir vorstellen, dass den Haendlern einfach die Garantie- und Kulanzkosten ueber den Kopf gewachsen sind und sie deshalb die Notbremse gezogen haben.
Gruessle,
Markus
Antworten