Hallo,
ich weiß, etwas weiter unten wurde das Thema schon mal besprochen, ich habe trotzdem noch eine Frage dazu:
Bei meinem X wird (lt. Thermometer) der Motor im normalen Betriebszustand so um die 190° Fahrenheit warm. Manchmal (speziell bei Stop-and-go in der Stadt) wandert das Thermometer allerdings zügig in den roten Bereich. Dann kommt aus der Schaltkulisse auch ein merkwürdiger Dampf/Rauch (eher Dampf...). Wie gesagt: das passiert nicht immer! Der Lüfter läuft (sogar im Dauerbetrieb...) und es werden auch beide Wasserschläuche heiß. Vorhin habe ich noch versucht, den Kühlkreislauf zu entlüften (Inbusschraube vorne links im Kofferraum). Entgegen meiner Erwartung kam da aber weder Dampf noch Wasser raus (obwohl natürlich Kühlwasser vorhanden ist).
Hat irgendjemand eine Erklärung für diese Überhitzung? Vielen Dank schon mal im voraus!
Motor wird heiß
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
- Wohnort: Basel/Schweiz
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Motor wird heiß
Aha, ein luftgekühlter X!Bob.Vila hat geschrieben:Entgegen meiner Erwartung kam da aber weder Dampf noch Wasser raus

Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Puh, sollte tatsaechlich Wasserdampf aus der Schaltkulisse kommen, klingt das nach 'nem durchgerosteten Wasserrohr.
Verliert er denn Wasser? Musst Du ab und zu Wasser nachleeren?
Lass ihn mal abdrücken. Damit kann man recht schnell und einfach Undichtigkeiten im Kühlsystem orten.
Wenn der Motor kalt ist kommt vorne tatsaechlich kaum was aus der Entlueftungsschraube raus. Bei heissem Motor mit offenem Thermostat sollte es allerdings ordentlich sprudeln. Ist evtl. Dein Kühler so vergammelt, dass die Entlüftungsöffnung dicht ist?
Ist Dein Ausgleichsbehaelterdeckel in Ordnung?
Wenn Du unsicher bist ob er Wasser verliert füll' mal den Ausgleichsbehaelter randvoll, fahr' ihn warm und entlüfte dann nochmal. Oftmals ist der Ausgleichsbehaelter durchaus noch ein Drittel voll und beim nachleeren bekommt man totzdem noch dreivier Liter Wasser rein.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß Dein Thermostat und Dein Kühlerlüfter funktionieren.
Gruß,
Markus
Verliert er denn Wasser? Musst Du ab und zu Wasser nachleeren?
Lass ihn mal abdrücken. Damit kann man recht schnell und einfach Undichtigkeiten im Kühlsystem orten.
Wenn der Motor kalt ist kommt vorne tatsaechlich kaum was aus der Entlueftungsschraube raus. Bei heissem Motor mit offenem Thermostat sollte es allerdings ordentlich sprudeln. Ist evtl. Dein Kühler so vergammelt, dass die Entlüftungsöffnung dicht ist?
Ist Dein Ausgleichsbehaelterdeckel in Ordnung?
Wenn Du unsicher bist ob er Wasser verliert füll' mal den Ausgleichsbehaelter randvoll, fahr' ihn warm und entlüfte dann nochmal. Oftmals ist der Ausgleichsbehaelter durchaus noch ein Drittel voll und beim nachleeren bekommt man totzdem noch dreivier Liter Wasser rein.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß Dein Thermostat und Dein Kühlerlüfter funktionieren.
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hallo
also meiner ist bei dem wetter immer auf 190 fahrenheit.. und ich denke mal das es ok ist... immerhin haben wir 35 grad.. bei stop and go steigt die anzeige leicht und der lüfter springt sofort an....
logisch das er nicht in den roten bereich darf... aber ich würde auch beachten das der X sowie so vergleichsweiße einem "NEUEN" auto mit der kühl temperatur nicht das wasser reichen kann...
beachte aber auch das der zeitige wetter... es ist schon eine starke belastung für ein auto..
kontrolliere auch mal ob dein lüfter überhaupt funktioniert..
gruß michi
also meiner ist bei dem wetter immer auf 190 fahrenheit.. und ich denke mal das es ok ist... immerhin haben wir 35 grad.. bei stop and go steigt die anzeige leicht und der lüfter springt sofort an....
logisch das er nicht in den roten bereich darf... aber ich würde auch beachten das der X sowie so vergleichsweiße einem "NEUEN" auto mit der kühl temperatur nicht das wasser reichen kann...
beachte aber auch das der zeitige wetter... es ist schon eine starke belastung für ein auto..
kontrolliere auch mal ob dein lüfter überhaupt funktioniert..
gruß michi
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Wassertemp.
Also jetzt hör mal, lieber Herr Schilli,
der X ist thermisch absolut stabil (vermutlich stabiler als mancher jugendlicher Hitzkopf
) sofern technisch OK.
Den erschüttert gar nix, weder 35 ° im Stau, noch Dolomiten Bergpass hetzerei. Vielleicht wird er beim hochschleichen hinter einem LKW etwas warm, mit dem Lüfter holt er alle Temp. wieder schön runter.
Technischen Soll-Zustand vorausgesetzt.
Ich weiß nicht was neue / moderne Autos da besser machen können.
Servus Andreas
der X ist thermisch absolut stabil (vermutlich stabiler als mancher jugendlicher Hitzkopf

Den erschüttert gar nix, weder 35 ° im Stau, noch Dolomiten Bergpass hetzerei. Vielleicht wird er beim hochschleichen hinter einem LKW etwas warm, mit dem Lüfter holt er alle Temp. wieder schön runter.
Technischen Soll-Zustand vorausgesetzt.
Ich weiß nicht was neue / moderne Autos da besser machen können.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH