Hallo,
noch ne Frage zur Kupplung: wo ist denn eine Ablassschraube wenn man die alte Klupplungsflüssigkeit ablassen will? Oder einfach irgendwoch die Leitung aufschrauben?
Danke
Gruss Frank
Kupplungsflüssigkeit ablassen
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 23. Okt 2002, 13:11
- Wohnort: Nähe Frankfurt
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Die Ablassschraube ist am Kupplunksnehmerzylinder (auf dem Getriebe). Das ist so eine Schraube wie bei den Bremssätteln.
Zum Ablassen (oder eher Abpumpen) brauchst Du noch ein Schläuchlein, dass Du dann über diesen Schraubnippel stülpst.
Das Abpumpen funktioniert dann wie das Entlüften, nur dass halt der ganze alte Schmotter durch gepumpt werden soll.
Michael Vaillants kurze Anleitung:
"Entlüften funktioniert ähnlich wie an der Bremsanlage. Durch Pumpen mit dem Pedal erzeugst Du Druck, welchen Du hinten am Nehmerzylinder (Motorraum auf dem Gertriebe) über den Entlüftungsnippel abbaust.
Am Besten mit 2 Personen machen. Schraube auf, Pedal runter, Schraube zu, Pedal hoch u.s.w. "
Beachte aber: Dabei immer wieder Bremsflüssigkeit (DOT3 oder DOT4) vorne im Behälter nachzufüllen, sonst hast Du Luft in der Leitung - und die geht sehr schwer wieder raus.
Zum Ablassen (oder eher Abpumpen) brauchst Du noch ein Schläuchlein, dass Du dann über diesen Schraubnippel stülpst.
Das Abpumpen funktioniert dann wie das Entlüften, nur dass halt der ganze alte Schmotter durch gepumpt werden soll.
Michael Vaillants kurze Anleitung:
"Entlüften funktioniert ähnlich wie an der Bremsanlage. Durch Pumpen mit dem Pedal erzeugst Du Druck, welchen Du hinten am Nehmerzylinder (Motorraum auf dem Gertriebe) über den Entlüftungsnippel abbaust.
Am Besten mit 2 Personen machen. Schraube auf, Pedal runter, Schraube zu, Pedal hoch u.s.w. "
Beachte aber: Dabei immer wieder Bremsflüssigkeit (DOT3 oder DOT4) vorne im Behälter nachzufüllen, sonst hast Du Luft in der Leitung - und die geht sehr schwer wieder raus.
