Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lichtausbeute Scheinwerfer verbessern

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Lichtausbeute Scheinwerfer verbessern

Beitrag von Upprcalypse »

Hallo miteinander!

Da unser X sowieso neue Scheinwerfer braucht und die Suchfunktion irgendwie auch nicht ganz das liefert, was ich mir so vorstelle wollte ich hier nochmal nachfragen:

Was für Möglichkeiten gibt es die Leuchtkraft zu verbessern?

Relaisschaltung bzw. Lightbox ist mir bekannt, aber was gibt es noch?

Angedacht hatte ich bis jetzt evtl. Klarglasscheinwerfer vom Golf 1 zu benutzen, die müssten eigentlich recht gut passen, da habe ich jetzt aber gehört, dass die zwar "hell" aussehen, aber die Leuchtkraft auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

100W Birnen, etc. möchte ich eigentlich auch nicht verwenden.

Samstagabend ist am Campingplatz ein roter Freiburger X durchgefahren mit auffällig gutem Licht, vielleicht kann der noch etwas dazu sagen?

Viele Grüße,
Gerald

P.S: Ideal wären natürlich die Xenonscheinwerfer aus dem Mercedes G-Modell, aber für das Geld kann man auch nochmal 2 Xies kaufen
:lol:
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich mach' in jedes Meiner Autos die Osram Silver Star rein.
Die sind mit der gleichen Wattzahl eine Idee heller und haben eine größere Lebensdauer.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Markus Munack hat geschrieben:Osram Silver Star
20,50€ inkl. Versand über Ebay, weißt du was die im normalen Laden ~ kosten?
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Nee sorry, is mir nimmer oigedenk, wie der Pfälzer zu sagen pflegt.
Könnte aber in der Gößenordnung gewesen sein.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Gerald,

welchen Sicherungskasten ist in dein Wagen, alte Keramiksicherungen od. Stecksicherungen (Schwarzer Kasten).

Im großen und ganzen hast du ein sehr gutes Fahrlicht, wenn die Schaltung auf Relaisschaltung umgebaut wird und deren Sicherungswert zu erhöhen.

Die perfekte Dauerlösung, wäre allerdings noch die Kontakte in den Steckergehäusen zu erneuern und neuzeitlichere verbesserte H4 Lampen wie bereits erwähnt.
Ein Topwert ist wenn der Spannungsverlust bei laufendem Motor in der Hinleitug von Batterie Pluspol bis Steckfahne Lampe unter 0,4 Volt liegt.

Alter Sicherungskasten > Relaisschaltung vornehmen
Neuer Sicherungskasten > Lightbox verwenden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Hallo Peter, es ist der neue Kasten mit Stecksicherungen.

Bis jetzt habe ich mal vorsichtig die Scheinwerfer von innen (!) gereinigt, das hat schonmal einiges gebracht, morgen kommt eine Relaisschaltung fürs Abblendlicht rein (momentan nur ~10V am Scheinwerfer!) und dann werden am Montag noch neue Birnen gekauft.

Mit der Relaisschaltung: Ich hatte mir vorgestellt in jeden Lampenschacht ein Relais zu setzen, dorthin ein etwas dickeres Kabel vom "Plusverteiler" oder direkt der Batterie zu legen (sehr knapp hinter dem Anschluss absichern), und dann den Anschluss, der normalerweise das Abblendlicht schaltet nur noch das Relais schalten zu lassen. Masse gibt es ja im Lampenschacht, wenn ich das richtig gesehen habe.

Was würde dagegen sprechen im Gegensatz zu der Lightbox?

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

relaisschaltung

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Gerald

ist halt die ideal Lösung, Relaiseschaltung in den Schächten instalieren.
Du solltest dann jeweils Links und rechts zu den Schächten je ein 2,5 er Kabel vom Anschlußverteiler 4-Fach abzweigen oder direkt an der Batteriepulsklemme anschließen.
Es gibt Relais von Hella die haben eine Sicherung integriert !!
ABER dazu müßen die Hinleitungen gut und einwandfrei gegen Scheuerstellen verlegt werden !!
Über die Hinleitungen ein Isolierschlauch drüberziehen, so sollte die richtige Elektrik Arbeit aussehen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: relaisschaltung

Beitrag von Upprcalypse »

Peter Hochmuth hat geschrieben:
Es gibt Relais von Hella die haben eine Sicherung integriert !!
Hm, also ehrlich gesagt ist mir das im wahrsten Sinne des Wortes etwas zu heiß ;)
Peter Hochmuth hat geschrieben: Über die Hinleitungen ein Isolierschlauch drüberziehen, so sollte die richtige Elektrik Arbeit aussehen
Meinst du über die komplette Leitung dann einen Schlauch ziehen, oder eben ganz normalen Schrumpfschlauch über die Verbindungen?
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Hallo Gerald,

Kann sein dass du meinen X am Campingplatz gesehen hast.
Mein Licht ist meist etwas heller als das der orginalen X.
Das liegt daran, dass ich bei der Restauration fast den ganzen Kabelbaum
erneuert, bzw. abgeändert habe.
Würde in deinem Fall wie Peter empfehlen:
Relais in die Lampenschächte, Zuleitungen direkt von der Batterie,
Absicherung in Batteriepolnähe.
Lightbox ist zwar auch gut, aber nur wenn der restliche Kabelbaum ok ist.
Egal was du machst dein Lichtschalter wird es dir auf jeden Fall danken.

gruß
Patrick
Bild
Antworten