Hallo allesamt,
nachdem ich im November damit angefangen hatte, meinen Motor komplett zu überholen ist nun alles geschafft. Neuer Rumpfmotor drin, Zylinderkopf komplett überholt, Getriebe durchgeschaut, Eingangswelle erneuert, alle Teile gestrahlt und versiegelt, und und und...
und zack, ein paar mal orgeln und da ist er wieder!!!
Also, hoffentlich haben wir bald den 1.4.!
Viele Grüße,
Marc.
PS: Hallo Holgi, den Verschlussdeckel kann ich jetzt natürlich auch wieder gebrauchen.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Generalüberholung des Triebwerks
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
- Platino
- Beiträge: 57
- Registriert: 7. Sep 2002, 18:59
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Generalüberholung
Hallo Marc,
hat das Nachmessen geholfen oder bist du so zurecht gekommen? Solltest du zur TC kommen, können wir gerne (wenn zeitlich möglich) zusammen fahren. Du kannst dich ja diesbezüglich nochmal melden. Auch würde ich mir mal gerne deinen X anschauen!
Gruß Peter
hat das Nachmessen geholfen oder bist du so zurecht gekommen? Solltest du zur TC kommen, können wir gerne (wenn zeitlich möglich) zusammen fahren. Du kannst dich ja diesbezüglich nochmal melden. Auch würde ich mir mal gerne deinen X anschauen!
Gruß Peter
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hallo Marc!
Find ich super. Ja, ja, so hat jeder seinen Splin.
Das ist doch ein neuer Rumpfmotor von Axel-Augustin? Und den hast Du gegen deinen noch guten ersetzt? Ja wenn die Leute sonst nichts zu tun haben.
Mhh.. und sandgestrahlt und versiegelt! Getraust Du Dich eigenlich noch mit dem Schätzchen zu fahren?![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ich bin jetzt auch wieder glücklich mit meinem Babe.
Nachdem ich mein Einspritzsystem wg. Undichtigkeiten getauscht habe, die 3 Keilriemen gegen 100% passende getauscht (nochmal danke an Michael V., dass er die Dinger zum Nachmessen aus seiner Mülltonne geholt hat
), anschließend meine Kupplungszylinder wg. defekten Geberzylinder gewechselt habe und am letzten Samstag den Anlasser wg. kaputt und nicht richtig angeschraubt von Holgi und mir überholt wurde, schnurrt mein Kätzchen wieder wie ne Eins.
Und das Beste: Eigentlich ist er noch nie so gut gelaufen.
Das schöne an meinem X ist jedoch, ich darf jetzt schon auf den Strassen fahren und muß nicht noch bis 1. April warten![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüßle
Dierk
Find ich super. Ja, ja, so hat jeder seinen Splin.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Das ist doch ein neuer Rumpfmotor von Axel-Augustin? Und den hast Du gegen deinen noch guten ersetzt? Ja wenn die Leute sonst nichts zu tun haben.
Mhh.. und sandgestrahlt und versiegelt! Getraust Du Dich eigenlich noch mit dem Schätzchen zu fahren?
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ich bin jetzt auch wieder glücklich mit meinem Babe.
Nachdem ich mein Einspritzsystem wg. Undichtigkeiten getauscht habe, die 3 Keilriemen gegen 100% passende getauscht (nochmal danke an Michael V., dass er die Dinger zum Nachmessen aus seiner Mülltonne geholt hat
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Und das Beste: Eigentlich ist er noch nie so gut gelaufen.
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Das schöne an meinem X ist jedoch, ich darf jetzt schon auf den Strassen fahren und muß nicht noch bis 1. April warten
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüßle
Dierk
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Anlasser
Jaja, Dierk könntest ruhig sagen, daß Du fast den Anlasser verloren hättest. Zwei Schrauben waren ab und die dritte hing an der letzten Windung
Wunder, daß die Karre überhaupt noch anlief.
@Marc: Habe Dich nicht vergessen, bin aber nur in der Woche vom 17.03. in MH.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
@Marc: Habe Dich nicht vergessen, bin aber nur in der Woche vom 17.03. in MH.
Bertone X1/9
- Marc
- Beiträge: 296
- Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
- Wohnort: Mülheim
Hallo Ihr drei,
also:
Hallo Peter,
das Nachmessen hat auf jeden Fall geholfen, der Motor ist förmlich reingeflutscht. Mit der T.C. ist auf jeden Fall O.K., ich bin gerne dabei, der Rest würde sich ja dann ergeben.
Hallo Dierk,
also, der alte Motor lief eigentlich nicht schlecht. Ich wollte nur mal schauen, wies drinnen so aussieht, dabei direkt alle Dichtungen erneuern.
Es waren aber sämtliche Wellen riefig, die NW eingelaufen, Kolben und Zylinderwände 90° versetzt zur Bolzenachse leicht eingelaufen (wegen Kolbenkippen). Ja, da lag ein neuer Rumpfmotor von AA am nächsten. Ganz ohne Probleme ging es hierbei aber auch nicht zu! Die Bohrung für den Öldrucksensor und nachher das Gewinde (M14x1.25)musste noch gefertigt werden, ansonsten waren auch ein paar andere Änderungen notwendig, um alles in den Originalzustand zu versetzen und auf doofe Umbauten zu verzichten! Die Nockenwelle habe ich schleifen und läppen lassen, nachher wurde sie nitriert (und ist nun wohl besser als neu). Anbei habe ich direkt alle Ventile erneuert, die Sitze nachgedreht, Kopf geplant. Wasserpumpe , Zahnriemen und Spannrolle natürlich auch direkt neu. Alle Anbauteile hab ich strahlen lassen und nachher neu versiegelt oder neu lackiert. Ach ja, alle Dämpfer erneuert und anbei natürlich auch die Querlenker (vo-hi) abgeschliffen, mit Fertan behandelt und neu lackiert.
Oh ja, Querlenkerbuchsen prophylaktisch erneuert. Und, mal ganz unoriginal...ein Ausgleichsbehälter aus Edelstahl, der aus Kunststoff wurde etwas spröde. Da nach dem Strahlen des Getriebes das Risiko zu gross war, dass sich darin noch Glasperlen befinden hab ich es noch einmal geöffnet und anbei direkt die Lager sowie die mit Pitting versehene Eingangswelle erneuert.
Das hört sich alles sehr wild an, aber wenn man ja einmal dran ist, will man es ja auch ordentlich. Ach ja, ordentlich. Da hab ich doch hier mal gelesen, dass einer seinen Kühler hat reinigen lassen. Das wollte ich auch, mir wurde doch anstatt einer GRundreinigung direkt ein neues Hochleistungsnetz aufgeschwatzt. Der Kühler ist jetzt aber Tip-Top, wie neu.
In der nächsten Winterpause nehm ich mir dann mal den Wärmetauscher vor, man weiss ja nie!
Aber fahren tu ich mit dem X natürlich auch, selbst wenn alles wieder sauig wird. Er ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand, was will man den mit einem Showcar, so gut iust der eigentlich auch nicht.
Apropo Anlasser: Meiner wollte auch nicht, obwohl er vor Neulackierung in der letzten Saison einwandfrei funktioniert hatte: Klemme 50 hatte direkten Kontakt über 30 an 31, da ging ohne neuen (gebrauchten) Magnetschalter nix.
Ich hoffe, Deiner funktioniert besser als meiner (nach Revision). Was habt Ihr denn erneuert/ bzw. woran lag es?.
Hallo Holgi,
also, auf den Kühlerdeckel freue ich mich schon, es eilt aber nicht wirklich.
Stichtag ist erst der 1.4., bis dahin bleibt alles beim "Alten".
Viele GRüße,
Marc.
also:
Hallo Peter,
das Nachmessen hat auf jeden Fall geholfen, der Motor ist förmlich reingeflutscht. Mit der T.C. ist auf jeden Fall O.K., ich bin gerne dabei, der Rest würde sich ja dann ergeben.
Hallo Dierk,
also, der alte Motor lief eigentlich nicht schlecht. Ich wollte nur mal schauen, wies drinnen so aussieht, dabei direkt alle Dichtungen erneuern.
Es waren aber sämtliche Wellen riefig, die NW eingelaufen, Kolben und Zylinderwände 90° versetzt zur Bolzenachse leicht eingelaufen (wegen Kolbenkippen). Ja, da lag ein neuer Rumpfmotor von AA am nächsten. Ganz ohne Probleme ging es hierbei aber auch nicht zu! Die Bohrung für den Öldrucksensor und nachher das Gewinde (M14x1.25)musste noch gefertigt werden, ansonsten waren auch ein paar andere Änderungen notwendig, um alles in den Originalzustand zu versetzen und auf doofe Umbauten zu verzichten! Die Nockenwelle habe ich schleifen und läppen lassen, nachher wurde sie nitriert (und ist nun wohl besser als neu). Anbei habe ich direkt alle Ventile erneuert, die Sitze nachgedreht, Kopf geplant. Wasserpumpe , Zahnriemen und Spannrolle natürlich auch direkt neu. Alle Anbauteile hab ich strahlen lassen und nachher neu versiegelt oder neu lackiert. Ach ja, alle Dämpfer erneuert und anbei natürlich auch die Querlenker (vo-hi) abgeschliffen, mit Fertan behandelt und neu lackiert.
Oh ja, Querlenkerbuchsen prophylaktisch erneuert. Und, mal ganz unoriginal...ein Ausgleichsbehälter aus Edelstahl, der aus Kunststoff wurde etwas spröde. Da nach dem Strahlen des Getriebes das Risiko zu gross war, dass sich darin noch Glasperlen befinden hab ich es noch einmal geöffnet und anbei direkt die Lager sowie die mit Pitting versehene Eingangswelle erneuert.
Das hört sich alles sehr wild an, aber wenn man ja einmal dran ist, will man es ja auch ordentlich. Ach ja, ordentlich. Da hab ich doch hier mal gelesen, dass einer seinen Kühler hat reinigen lassen. Das wollte ich auch, mir wurde doch anstatt einer GRundreinigung direkt ein neues Hochleistungsnetz aufgeschwatzt. Der Kühler ist jetzt aber Tip-Top, wie neu.
In der nächsten Winterpause nehm ich mir dann mal den Wärmetauscher vor, man weiss ja nie!
Aber fahren tu ich mit dem X natürlich auch, selbst wenn alles wieder sauig wird. Er ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand, was will man den mit einem Showcar, so gut iust der eigentlich auch nicht.
Apropo Anlasser: Meiner wollte auch nicht, obwohl er vor Neulackierung in der letzten Saison einwandfrei funktioniert hatte: Klemme 50 hatte direkten Kontakt über 30 an 31, da ging ohne neuen (gebrauchten) Magnetschalter nix.
Ich hoffe, Deiner funktioniert besser als meiner (nach Revision). Was habt Ihr denn erneuert/ bzw. woran lag es?.
Hallo Holgi,
also, auf den Kühlerdeckel freue ich mich schon, es eilt aber nicht wirklich.
Stichtag ist erst der 1.4., bis dahin bleibt alles beim "Alten".
Viele GRüße,
Marc.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hallo Marc!
Eigentlich dachten wir nur, der Anlasser wäre kaputt. Das Teil hing ungelogen nur noch an einer losen Schraube und 2 Kabeln![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Da wir die 2 abgeknallten Schrauben aus dem Gewinde im Gehäuse bekommen mußten und weil das Gehäuse vom Schwungrad schon ziemlich abgerieben war, haben wir aus 2 älteren und meinem neueren einen guten funktionierenden basteln wollen.
Beim Aufmachen und Begutachten des Teils, konnte wir dann nur feststellen: "Nu, der is ja noch voll gut!". Deshalb haben wir dann alles wunderbar gangbar gemacht, Metallspäne entfernt und die Kontakte gesäubert. Die Aktion ging recht schnell und einfach. Nur der Einbau war dann etwas nervig.![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Aber jetzt ziescht das Ding los, als wäre es neu!
Grüße
Eigentlich dachten wir nur, der Anlasser wäre kaputt. Das Teil hing ungelogen nur noch an einer losen Schraube und 2 Kabeln
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Da wir die 2 abgeknallten Schrauben aus dem Gewinde im Gehäuse bekommen mußten und weil das Gehäuse vom Schwungrad schon ziemlich abgerieben war, haben wir aus 2 älteren und meinem neueren einen guten funktionierenden basteln wollen.
Beim Aufmachen und Begutachten des Teils, konnte wir dann nur feststellen: "Nu, der is ja noch voll gut!". Deshalb haben wir dann alles wunderbar gangbar gemacht, Metallspäne entfernt und die Kontakte gesäubert. Die Aktion ging recht schnell und einfach. Nur der Einbau war dann etwas nervig.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Aber jetzt ziescht das Ding los, als wäre es neu!
Grüße