Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Gibt es doch noch Wunder??

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Gibt es doch noch Wunder??

Beitrag von Profil Name »

Hi Leute...
wollte hier mal meine neueste Errungenschaft vorstellen 8)

Vorhin noch in Ebay, haben vielleicht einige gesehen...
Jetzt schon bei mir 8) :lol: (Ok, muss den erst noch am Samstag abholen :roll: )

Ein paar Fakten:
Zulassung: 8.2.74 (hatte erst Geburtstag ;) )
Fgst: 10578
4 Besitzer
Seit 1993 nicht mehr bewegt, stand schön trocken in einer Halle.


Es ist nicht zu glauben, aber das ist doch tatsächlich ein A/a X1/9 :shock:
Bild

Leider nicht mehr ganz original, aber trotzdem ein echter A/a :!:

Jetzt aber mal ein paar Bilder:

Hier der Grund, warum dieser Behälter dann in den späteren Modellen aus Edelstahl gefertigt worden ist :roll:
Bild

Leider nicht mehr das originale Heckblech, ist eins vom 1500er
Bild

Motor ist wohl auch nicht mehr original, Verteiler ist hinten, nicht oben am NW Kasten
Bild

Ab hier sollte es original sein:

Da fehlt was... :roll: (Wasserbehälter nicht Orignal)
Bild

Andere Querstrebe
Bild

Schöne einzelne Behälter
Bild

Ab hier kommt der Rost und andere, nicht so schöne Sachen:

Tiefergelegter Kofferraum... Hat wohl niemand sonst ;)
Bild

So siehts unterm Scheibenrahmen aus
Bild

Vorderer Kofferraum
Bild

Hinterer Kofferraum rechts
Bild

Hinterer Kofferraum links... Das EINZIGE!! sichtbare Rostloch, das ich bis jetzt gefunden habe
Bild

So, später mehr :)




.
:angel:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Glückwunsch! Sieht auf den ersten Blick nicht so schlecht aus. Von den Brutzelarbeiten im Heck mal abgesehen. Ist wohl mal ein netter Verkehrspartner reingesemmelt, oder? Aber das kann man ja korrigieren. Wie sieht er denn innen drin aus?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Den schwarzen ie von dem Schwarzfahrer hast du nicht mehr bekommen ???
Aber dafür hast du doch jetzt was feineres :D

Im April komm ich spätestens wieder mal hoch, da hab ich frei :D
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Jo, das ist mein erster X mit wirklich wenig Rost.

Selbst die hinteren Dome haben nicht mal ne Blase!! 8) :lol:

Innen sind noch die Sitze gut, Teppich ist ein selbstgemachter drinn, sonst ziemlich original.
A-Brett hat schon einen Riss, hab ich aber noch eins ohne, Teppich ist auch noch da.

Eigentlich ist fast alles da, werde den H-Tauglich machen, auch wenn mir das hier vielleicht nicht jeder glaubt 8) 8) :roll: :wink: :lol:

Wenn mir einer das originale Heckblech günstig besorgt, dann würde ich das sogar umbauen, ansonsten bleibt das jetzige drinn und auf normal 1300 umgebaut (unnötige Löcher zu machen).

Den Motor werde ich wohl nicht auf seitlichen Verteiler umbauen, da gibts einfach zu wenig von :? :roll:

Der wird definitiv dieses Jahr noch fertig. Mein Umbau ist somit erstmal nach hinten verschoben. Meiner fährt ja auch, war ja nur ein "Spassumbau".
Doch jetzt muss ich mal was "ernstes" machen :roll: 8) :lol:



.
:angel:
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

wolle84 hat geschrieben:Den schwarzen ie von dem Schwarzfahrer hast du nicht mehr bekommen ???
...
Da sprichst du ein sehr heikles Thema an...

Dieser Typ hat nicht mehr "alle Tassen im Schrank".
Aber das regt mich zu sehr auf, wenn ich darüber nachdenke... :twisted: :evil: :? :shock:



.
:angel:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

oha,

der Lothar wird ein Originalooooo :wink: dann hau mal rein :D ... Hast du nicht noch ein A/a Motor in der Ecke stehen ??? Einlaufen lassen könntest du ihn ja jetzt :D

bei deinem Umbau wird das doch eh noch spezieller :wink: . Wegen Fasern und so hör ich mich mal bei der Akaflieg um, die dürften das abgelaufenen Gewebe auch nicht mehr nutzen, sonst nimmt das LBA den Prottyp eigentlich nicht mehr ab :D

hab jetzt auch ne große Drehbank für die PU-Buchsen ... nur PU hab ich immer noch net :(
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hey Cool-Man !

Glückwunsch ...
scheinst da ja was feines aufgegabelt zu haben !
Die Bilder sehen ja ermutigend aus.
Poste mal hin und wieder ein paar Fotos von der Restaurierung (denke das interessiert uns alle :wink:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Natürlich gibts Bilder...
Der soll diese Saison noch fahren ;)
Der wird weitestgehend original, wegen H Kennzeichen.
Kleine Abstrich muss ich leider machen, z.B. Motor, Türverkleidung und solche Kleinigkeiten.
Da das Heckblech ja wirklich gut ist, werde ich das drinn lassen, aber werde die Löcher, die noch da sind, zumachen.
Zum Glück hab ich einiges an Teilen ;)



.
:angel:
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

is nur schade, das das orchjinoooole wichsfroschgrün überlackiert wurde :cry:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
XMarkusX
Beiträge: 90
Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
Wohnort: Bamberg

Beitrag von XMarkusX »

Ich hab die Auktion bei Ebay auch beobachtet.



Find ich irgendwie schade, daß immer mehr Auktionen nicht zum Abschluß gebracht sondern vorher beendet werden.
Fair gegenüber den Bietern ist das nicht.......

Bis 500Euro wäre ich auch mitgegangen. Magst Du verraten, was Du bezahlt hast, damit ich mich nicht noch mehr ärgern muß?


Ansonsten natürlich viel Spaß mit dem Neuerwerb.
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

whiskey hat geschrieben:is nur schade, das das orchjinoooole wichsfroschgrün überlackiert wurde :cry:
Moin moin,

auch aus dem Norden Glückwunsch, die Karre sieht ja wirklich noch verhältnismäßig gut aus!

Das originale "Wichsfroschgrün" (cooles Wort) hatte mein blaues Playmobil übrigens original auch. Im Nachhinein frage ich mich manchmal schon, ob ich's vielleicht nicht doch lieber so gelassen hätte. Aber mein Blau ist ja auch "Originooool" und viel individueller. Das Grün hat übrigens die Karre vom "Berserker-Ralf" aus Schweinfurt - kommt gut rüber!
Bild

Ach so, noch was: @Lothar: die Entscheidung, den Motor der zweiten Serie drin zu lassen halte ich für richtig. Høller hat vor einigen Jahren ja auch eine A/a-Serie neu aufgebaut und ziemliche Probleme gehabt, Ersatz für die eingelaufene Nockenwelle mit seitlicher Verzahnung zu bekommen. Auch andere spezielle A/a-Teile waren (und sind) eher spärlich gesäät! Falls Du Anregungen brauchst: auf unserer Homepage gibt es eine Rubrik "Høller", dort findest Du auch Bilder und kurze Kommentare...

Viel Spaß beim Aufbau!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
GT
Beiträge: 55
Registriert: 17. Okt 2003, 06:31
Wohnort: Balgach / Schweiz

Beitrag von GT »

Hallo,

Ich hätte da noch ein paar A/a Teile da!

Einen Nockenwellenkasten mit Nockenwelle (gebraucht aber intakt) und seitlichem Verteiler komplett
und noch ein
ganzes A/a Heck (gebraucht aber brauchbar!)

Bei Interesse einfach

michel_hasler@bluewin.ch

Gruss

GT
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Gibt es doch noch Wunder??

Beitrag von Thommy124 »

Cool-Man hat geschrieben: Tiefergelegter Kofferraum... Hat wohl niemand sonst ;)
Naja, braucht man ja nur das Zwischenblech wegzulassen. War denn das von Anfang an im X? Weder bei meinem 73er (Gott hab ihn selig) noch bei meinem 78er Exclusiv (er wird auferstehen, eines Tages...) war das drin. Zum ersten Mal hab ich das gesehen als ich mir damals nen 1500er zum Schlachten gekauft hatte.
Ohne ging einiges mehr in den Kofferraum, allerdings hat's mir auch mal (im Winter!) meine schöne Sporttasche angeschmort :cry: . Also mach die Abdeckung lieber rein.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wegen Kofferraum:
Ich denke, das beim Unfall, den der mal gehabt haben muss, da eine eine tiefere Wanne eingesetzt hat. die ist wesentlich tiefer als original.

Am Heck wäre ich interessiert, aber den NW Kasten werde ich beibehalten, da hab ich einfach mehr Teile. Werde dir ne Mail schreiben.

Wegen Preis, hab mehr als 500 Euro bezahlt, aber wenn das "Spezialmodell" schon für über 200 Euro weggeht, dann ist das immer noch ein super Preis gewesen.

Und ich denke, das der wieder das Grün bekommt. Das sieht echt nicht schlecht aus.


.
:angel:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Motortip

Beitrag von Miket »

Vielleicht ein überlegenswerter Tip in Sachen Motor mit oben liegenden Verteiler... Mein 1300er Lancia-Delta-Motor hatte sowas auch - und der ist ggf. einfacher aufzutreiben...
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

ich sehe da ne Menge Arbeit! Aber auch ne Menge Potenzial. Bin dabei, wenns um Bilder ansehen geht!

Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Gibt es doch noch Wunder??

Beitrag von California-Markus »

Thommy124 hat geschrieben:
Cool-Man hat geschrieben: Tiefergelegter Kofferraum... Hat wohl niemand sonst ;)
Naja, braucht man ja nur das Zwischenblech wegzulassen. War denn das von Anfang an im X? Weder bei meinem 73er (Gott hab ihn selig) noch bei meinem 78er Exclusiv (er wird auferstehen, eines Tages...) war das drin. Zum ersten Mal hab ich das gesehen als ich mir damals nen 1500er zum Schlachten gekauft hatte.
Ohne ging einiges mehr in den Kofferraum, allerdings hat's mir auch mal (im Winter!) meine schöne Sporttasche angeschmort :cry: . Also mach die Abdeckung lieber rein.
Meines Wissens wurde das "Zwischenblech" in der Eurovariante ab A/b-Serie eingeführt.
Bei der US-Version weiß ich's nicht genau.

MM
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

A/a

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Markus hat's erkannt. Ab A/b war das Zwischenblech drin. In den USA war's von Anfang an drin.

Schönes Auto ! Welcher Motor ist denn nun drin, der 1300er 73 PS ? oder ein A/b 75 PS ?
Ist von außen nur recht schwer an der unterschiedlichen Vergaserbestückung zu erkennen.
Wie ich sehe, bekommst Du schon Originalteile angeboten. - zugreifen !! Teile für den oben liegenden Verteiler sind auf zu treiben. Kein Originalmotor geht im X besser als der 1300er mit 75 PS aus der A/a. Sicher werden nur die wenigsten von Euch so einen Motor mal gefahren haben. Thomas wollte das zuerst auch nicht glauben. Inzwischen ist er voll begeister. Dagegen ist der 73 PS eine sehr lahme Krücke. Ganz zu schweigen von irgendwelchen Lancia Motoren.
Such Dir eine entsprechende Maschine und bau sie auf.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Aldo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2006, 21:22
Wohnort: CH

Beitrag von Aldo »

Hallo

Kurze Frage... an was erkennt man einen A/a ???

Meiner sieht gleich aus :P , bin mir aber ned sicher...

Im übrigen wäre er zu verkaufen....


Gruss
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Am besten sieht man es am Heck.
Unten das durchgehende Blech und der Chromzierrahmen um die Rückleuchten.
Bild
Bild
Antworten