Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ja, hört das denn nie auf ...............
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ja, hört das denn nie auf ...............
Hallo,
heut hab ich mal wieder was an meinem Motor geschraubt.
Das neue Verteilerantriebsrad ist mit der Post gekommen. Schlappe 65,00 €, aber man gönnt sich ja sonst nix.
Egal.
Erst mal den vergessenen Simmerring tauschen. Also Spax reindrehen und rausziehen - guter Tipp, geht super.
Und dann neuen Simmering rein. Wo isser denn - hier nicht, dort nicht - doch zuhause ?
Rein ins Auto nach Hause gefahren. Such Such Such da ist keiner. Bin ich blöd, Rechnung nachsehen. Da steht der drauf, also muß er auch da sein. Zurück in die Werkstatt. Such 2. Akt. DA, in einer Tüte, in einer Schachtel in einer Tüte in einer Schachtel.
Gut versteckt halt. Also rein damit.
Weiter:
Blech an der Schwungscheibe rein, Zahnriemenabdeckunghinterteil drann, Nockenwellenrad etc. alles drann und dann der zweite Schock. Vor Jahren hab ich schon den Motorhalter demontiert, jetzt einen neuen gekauft. Wo sind die verfluchten Schrauben M10 x 1,25 kurz für das Teil Such Such wie oben, nur mit anderem Ende. Nicht gefunden.
Leicht angenervt den Winkel mit den Markierungen für die Schwungscheibe montiert. Warum hat das Teil eigentlich Langlöcher, da stimmt doch keine Einstellung mehr.
Hätte ich vielleicht vor der Kopfmontage ranschrauben sollen, jetzt wirds etwas schwieriger festzustellen wie das festgeschraubt werden muß. Doof, hat mir der Meister auch nicht verraten.
Also weiter:
Stehbolzen für Ansaug/Auspuffkrümmer reinschrauben. Und die Krümmer drauf. Was ist das ? Der mittlere Stehbolzen schaut ja gar nicht über den Krümmer raus ? Sollte da ein ganz besonders langer rein ? Den hab ich aber nicht.
Also alles runter und den Stehbolzen halt nicht ganz reindrehen, wird schon gehen.
Alles wieder draufbauen und anziehren. Nö, geht nicht Stehbolzen reißt das Gewinde raus. Klasse.
Also alles runter.
Gewinde nachschneiden, einen anderen Stehbolzen suchen. Der hat natürlich ein zu kurzes Gewinde. Gewinde nachschneiden. Dabei meinen Gewindeschneider ruiniert. OK, war ein Billigteil, brauch ich sonst auch nur um Gewinde nachzuschneiden, nicht um neue zu machen. Mit einem besseren gehts dann. Stehbolzen reinsetzen, alles drauf.
Passt.
Also Schrauben anziehen, was issen das, da geht doch ein anderer Stehbolzen raus ?
Noch mal alles runter ...............
Nö, für heute Feieraben, muß auch aus der Werkstatt raus, wollen Feierabend machen.
Hätt ich heute nix gemacht, wär ich auch nicht weiter und dafür nicht geärgert.
Warum passiert immer nur mir so ein Quatsch und warum hört das nie auf !!!!!!
Servus, FRUST
heut hab ich mal wieder was an meinem Motor geschraubt.
Das neue Verteilerantriebsrad ist mit der Post gekommen. Schlappe 65,00 €, aber man gönnt sich ja sonst nix.
Egal.
Erst mal den vergessenen Simmerring tauschen. Also Spax reindrehen und rausziehen - guter Tipp, geht super.
Und dann neuen Simmering rein. Wo isser denn - hier nicht, dort nicht - doch zuhause ?
Rein ins Auto nach Hause gefahren. Such Such Such da ist keiner. Bin ich blöd, Rechnung nachsehen. Da steht der drauf, also muß er auch da sein. Zurück in die Werkstatt. Such 2. Akt. DA, in einer Tüte, in einer Schachtel in einer Tüte in einer Schachtel.
Gut versteckt halt. Also rein damit.
Weiter:
Blech an der Schwungscheibe rein, Zahnriemenabdeckunghinterteil drann, Nockenwellenrad etc. alles drann und dann der zweite Schock. Vor Jahren hab ich schon den Motorhalter demontiert, jetzt einen neuen gekauft. Wo sind die verfluchten Schrauben M10 x 1,25 kurz für das Teil Such Such wie oben, nur mit anderem Ende. Nicht gefunden.
Leicht angenervt den Winkel mit den Markierungen für die Schwungscheibe montiert. Warum hat das Teil eigentlich Langlöcher, da stimmt doch keine Einstellung mehr.
Hätte ich vielleicht vor der Kopfmontage ranschrauben sollen, jetzt wirds etwas schwieriger festzustellen wie das festgeschraubt werden muß. Doof, hat mir der Meister auch nicht verraten.
Also weiter:
Stehbolzen für Ansaug/Auspuffkrümmer reinschrauben. Und die Krümmer drauf. Was ist das ? Der mittlere Stehbolzen schaut ja gar nicht über den Krümmer raus ? Sollte da ein ganz besonders langer rein ? Den hab ich aber nicht.
Also alles runter und den Stehbolzen halt nicht ganz reindrehen, wird schon gehen.
Alles wieder draufbauen und anziehren. Nö, geht nicht Stehbolzen reißt das Gewinde raus. Klasse.
Also alles runter.
Gewinde nachschneiden, einen anderen Stehbolzen suchen. Der hat natürlich ein zu kurzes Gewinde. Gewinde nachschneiden. Dabei meinen Gewindeschneider ruiniert. OK, war ein Billigteil, brauch ich sonst auch nur um Gewinde nachzuschneiden, nicht um neue zu machen. Mit einem besseren gehts dann. Stehbolzen reinsetzen, alles drauf.
Passt.
Also Schrauben anziehen, was issen das, da geht doch ein anderer Stehbolzen raus ?
Noch mal alles runter ...............
Nö, für heute Feieraben, muß auch aus der Werkstatt raus, wollen Feierabend machen.
Hätt ich heute nix gemacht, wär ich auch nicht weiter und dafür nicht geärgert.
Warum passiert immer nur mir so ein Quatsch und warum hört das nie auf !!!!!!
Servus, FRUST
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Willkommen im Club.
Mein Fazit: Viele Schrauber machen Mist.
Mein Vergaserproblem: Vergaser lief ja erst nach dem Rückbau von Doppel DCNF - dann lief nicht mehr. Leerlauf OK, aber keine Gasannahme in der ersten Stufe.
Also Teil auseinender. Schraube von/für Düse gefunden. Nachdem mein Bekannter 15 min und ich mind. 30 min gesucht, überprüft und nachlesen haben , wo das Teil hinkommt, zu den Schluss gekommen, daß das wohl mal in der Schwimmerkammer vergessen wurde. Auswirkung war wohl, daß der Schwimmer blockiert war.
Praktischerweise ist die Dichtung des Vergaser kaputt gegangen. Da es sich um eine schweizer Version handelt, paßt die des 34 nicht. Konnte aber zum Glück angepaßt werden.
Da ich was erledigen mußte habe ich meinem Bekannten gesagt, daß er den Vergaser bitte drauf schauben soll. hat er auch gemacht. Danach lief die Kiste nicht garnichtmehr.
Zu allem Überfluß lief die Schwimmerkammer auch noch über.
Nach dem 4 oder 5 Öffnen/Schließen passt.(dachte ich)
Aber Kiste läuft immer noch nicht.
Denke mir schraub den Vergaser nochmal runter. Kann nicht schaden.
Was müssen mein tränenden Augen entdecken. Er hat die Unterlegscheiben unter den Platte des Vergaser gelassen. (leicht erregt !)
So hat er schön Falschluft gezogen. Also wieder drauf.
Schlüssel umdrehen. Läuft wie eine eins.
Heim gefahren. X- ist warm X geht aus. Springt extrem schlecht an.
Luftfilterdeckel nochmal auf. Starten. Schwimmerkammer läuft immer noch über.
Also Vergaser nochmal auf.
Nun ängstlich eine Proberunde gedreht. Alles ok. (Freude)
Fazit.. Schraub immer alleine oder sei dabei, dann kannst du keinem die Schuld geben.
So morgen wird er abgeholt und geht nach Österreich.
Mein Fazit: Viele Schrauber machen Mist.
Mein Vergaserproblem: Vergaser lief ja erst nach dem Rückbau von Doppel DCNF - dann lief nicht mehr. Leerlauf OK, aber keine Gasannahme in der ersten Stufe.
Also Teil auseinender. Schraube von/für Düse gefunden. Nachdem mein Bekannter 15 min und ich mind. 30 min gesucht, überprüft und nachlesen haben , wo das Teil hinkommt, zu den Schluss gekommen, daß das wohl mal in der Schwimmerkammer vergessen wurde. Auswirkung war wohl, daß der Schwimmer blockiert war.
Praktischerweise ist die Dichtung des Vergaser kaputt gegangen. Da es sich um eine schweizer Version handelt, paßt die des 34 nicht. Konnte aber zum Glück angepaßt werden.
Da ich was erledigen mußte habe ich meinem Bekannten gesagt, daß er den Vergaser bitte drauf schauben soll. hat er auch gemacht. Danach lief die Kiste nicht garnichtmehr.
Zu allem Überfluß lief die Schwimmerkammer auch noch über.
Nach dem 4 oder 5 Öffnen/Schließen passt.(dachte ich)
Aber Kiste läuft immer noch nicht.
Denke mir schraub den Vergaser nochmal runter. Kann nicht schaden.
Was müssen mein tränenden Augen entdecken. Er hat die Unterlegscheiben unter den Platte des Vergaser gelassen. (leicht erregt !)
So hat er schön Falschluft gezogen. Also wieder drauf.
Schlüssel umdrehen. Läuft wie eine eins.
Heim gefahren. X- ist warm X geht aus. Springt extrem schlecht an.
Luftfilterdeckel nochmal auf. Starten. Schwimmerkammer läuft immer noch über.
Also Vergaser nochmal auf.
Nun ängstlich eine Proberunde gedreht. Alles ok. (Freude)
Fazit.. Schraub immer alleine oder sei dabei, dann kannst du keinem die Schuld geben.
So morgen wird er abgeholt und geht nach Österreich.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Ja, hört das denn nie auf ...............
Da kann ich dich beruhigen, das liegt wohl eher daran dass die andern das hier nicht schreiben... Ich hab auch grad zwei Stunden gebraucht um EIN Federbein zu zerlegen. Der Alukonus war auf der Kolbenstange festgegammelt. Und drei Bremsscheiben müssen auch noch irgedwie runter ohne die Radlager zu zersemmeln. Ich geh nen Abzieher holen.Streitberg hat geschrieben:Warum passiert immer nur mir so ein Quatsch und warum hört das nie auf !!!!!!
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich sach nur Roy Black... "du bist nicht alleiin..... da, da, diedada.....du bist nicht allein...."
He,he...
He,he...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
Take it Easy
Take it easy altes Haus und schlaf dich erst mal richtig aus !!
Denn der X kam ohne Eintragung des GW-Fahrwerk vom Tüv heraus.
Toll aber man sollte es halt nicht bis unter die Grasnabe schrauben
und noch die "...gesetzlich geforderte Mindesthöhe der Unterkante des Scheinwerfers von der Fahrbahnebene (50cm) nicht unterschreiten. ,...."
Danke,
weis ich jetzt auch = Teurer Spass =>> Aber ich komme wieder alle Tage keine Frage
Tüv ich nerv Dich weiter nach Ostern
Happy Eastern - Viel Glück bei der Eiersuche.
x19doc
aus dem wilden Süden
Denn der X kam ohne Eintragung des GW-Fahrwerk vom Tüv heraus.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Toll aber man sollte es halt nicht bis unter die Grasnabe schrauben
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Danke,
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Happy Eastern - Viel Glück bei der Eiersuche.
x19doc
aus dem wilden Süden
! Ohne X is einfach nix los
!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Naja... Dann geb ich auch noch mal meinen "Senf" dazu...
Hab hier noch einen Fiorino stehn, den mach ich mir so nebenbei, war ganz günstig, dachte ich...
Vorne Rechts der Kotflügel kaputt und die Stoßstange eingerissen.
wollt "mal schnell" die Stoßstange abmachen...
Da muss man das halbe Auto auseinander nehmen... Scheinwerfer raus, Blinker raus, Innenradkästen raus...
Dann festgestellt, das die Schrauben so ziemlich alle verrostet sind.
Und das im Plastik
Also werde ich demnächst das Teil mit der Flex ausbauen, und das bei uns vor der Tür
Also, du bist echt nicht alleine...
Ganz zu schweigen von meinen Schraubereien in meiner Halle, wo ich ja auch noch einiges mache
.
Hab hier noch einen Fiorino stehn, den mach ich mir so nebenbei, war ganz günstig, dachte ich...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Vorne Rechts der Kotflügel kaputt und die Stoßstange eingerissen.
wollt "mal schnell" die Stoßstange abmachen...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Da muss man das halbe Auto auseinander nehmen... Scheinwerfer raus, Blinker raus, Innenradkästen raus...
Dann festgestellt, das die Schrauben so ziemlich alle verrostet sind.
Und das im Plastik
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Also werde ich demnächst das Teil mit der Flex ausbauen, und das bei uns vor der Tür
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Also, du bist echt nicht alleine...
Ganz zu schweigen von meinen Schraubereien in meiner Halle, wo ich ja auch noch einiges mache
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
:angel:
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Take it Easy
Gesetzlich gefordert, ja, allerdings erst für Fahrzeuge mit EZ nach dem 01.01.1988!x19doc hat geschrieben:"...gesetzlich geforderte Mindesthöhe der Unterkante des Scheinwerfers von der Fahrbahnebene (50cm) nicht unterschreiten. ,...."
->Im §50 (3) der StVZO steht dazu: „Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm[betragen]“
In §72 jedoch steht: „§ 50 Abs. 3 Satz 2 (Anbauhöhe der Scheinwerfer)
tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge. Für Kraftfahrzeuge, die vor diesem Tage erstmals in den Verkehr gekommen sind, gilt § 50 Abs. 3 in der vor dem 1. Dezember 1984 geltenden Fassung.“
--> Für Fahrzeuge,die vor dem 1.1.1988 zugelassen wurden keine Mindestscheinwerferhöhe.
![Bild](http://www.crengineering.de/bin/galleries/croma/ava_boxberg.jpg)
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
O happy day
OH HAPPY DAY
NA, da war der TÜV-MAN richtig gut informiert, schade mit ner 92iger EZ komme ich da einfach mit meinem nicht ran.
OH HAPPY DAY
X19doc
NA, da war der TÜV-MAN richtig gut informiert, schade mit ner 92iger EZ komme ich da einfach mit meinem nicht ran.
OH HAPPY DAY
X19doc
! Ohne X is einfach nix los
!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Re: O happy day
x19doc hat geschrieben:OH HAPPY DAY
NA, da war der TÜV-MAN richtig gut informiert, schade mit ner 92iger EZ komme ich da einfach mit meinem nicht ran.
OH HAPPY DAY
X19doc
versuche es mal so:
wenn du den alten Brief noch hast steht in dem auf der letzten seite das datum an dem der erste X in deutschland zugelassen wurde, darunter steht noch das ausstellungsdatum von deinem X brief! also das richtige Baujahr wenn du so willst! und vielleicht steht da ja vor 88 drin!
rede am besten noch mal mit dem tüv man und verklicker ihm das es schon immer so war!
gruß michi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
was für Paragraphen-Reiter habt ihr denn da? Meiner hat nicht mal die Scheinwerfer-Höhe erwähnt, ich war gerade echt schockiert ... Die Tiefe hat ihn auch nicht interessiert. Der Kommentar: "Sie werden das schon auf die richtige Höhe schrauben, wenn Sie das erste mal aufsetzen" .... und er hatte Recht
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nachdem sich die Federn irgendwie noch gesetzt haben (oder die Domlager oder was weiß ich was) war ich dann doch etwas zu tief ....
Man sollte halt nicht gerade mit 'ner Grotte zum TÜV fahren, da reagieren die Jungs natürlich etwas skeptisch ....
Bertone X1/9
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Brief auf Seite 4
Also auf Seite 4 steht nicht das Erstzulassungsdatum des ersten X 1/9 in Deutschland sondern das Zuteilungsdatum der ABE.
07.05.1973 ABE 8765 für die Fiat Modelle A bis B / 29.03.1982 ABE C 617 für die Bertone Modelle ab F bis L.
Weiter unten steht das Datum der Ausstellung des Briefes mit der Bestätigung das eine ABE für Deutschland erteilt worden ist. Es handelt sich keinesfalls um das Baudatum. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der Brief fast unmittelbar nach der Anlieferung aus Italien erstellt worden ist. Also handelt es sich so zu sagen um das Importdatum.
Kalle
07.05.1973 ABE 8765 für die Fiat Modelle A bis B / 29.03.1982 ABE C 617 für die Bertone Modelle ab F bis L.
Weiter unten steht das Datum der Ausstellung des Briefes mit der Bestätigung das eine ABE für Deutschland erteilt worden ist. Es handelt sich keinesfalls um das Baudatum. Man kann jedoch davon ausgehen, dass der Brief fast unmittelbar nach der Anlieferung aus Italien erstellt worden ist. Also handelt es sich so zu sagen um das Importdatum.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Geht anderen auch so...
Andreas, Du bist nicht alleine (falls Dir das hilft). Ich erlebe eine ähnliche Odyssee gerade mit dem verfluchten Cinquecento von Jeannette. Da geht im Moment alles Mögliche und unmögliche kaputt. Angefangen dieses Jahr vom Motorlager über den verrosteten (!) Tank bis zu der Tatsache, dass sich die hinteren Bremsen selber zerlegt haben. Alles mit erheblichen Problemen während der Reparaturen! Die heutige Probefahrt mit neuen Bremsen hinten war auch so'n Dilemma, ich sage nur qualmende Felgen / Trommeln mitten in der City. Kommt nicht so richtig gut....
You're not alone...
You're not alone...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Das was Du beschrieben hast, ist mehr oder weniger die Regel. Es freut mich sehr, dass mal einer die Wahrheit niederschreibt. Ich wüßte garnicht wo ich anfangen sollte, wollte ich meine Erfahrungen in dieser Richtung wiedergeben wollte. Meine Hochachtung !
Kalle
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Soderle und auch ich hab' schon gekotzt dieses Jahr (das ist gerade das Thema, richtig
).
Bei meinem ach so zuverlässigen Siebener (BMW) hat sich auf der ersten Ausfahrt
der (drei Jahre alte ) Kupplungsgeberzylinder (aus dem Zubehör, ich werd' einfach nicht schlauer!) verabschiedet.
Is' ja nicht so schlimm, ohne Kupplung zu fahren hab' ich bei meinem Fiat ja schon oft genug üben dürfen und der Bomber hat wenigstens Drehmoment
.
Daß ich erst das halbe Auto zerlegt habe, bevor ich glauben konnte, daß dieses noch so junge Teil wieder defekt ist brauch' ich wohl kaum zu erwähnen.
Und neuerdings hat der Scheißkarren nur noch rudimentär Leerlauf (sehr spaßig in Kurven, wenn die Sevounterstützung ausfällt), sägt im Stand und säuft wie ein Loch.
Wie war das nochmal, es gibt Leute die Ihren Vergaser-X auf Einspritzung umbauen wollen?
Leute meine Karre hat 'ne Bosch-Motronic. Und ich hab's nicht so mit Voltmessern.
Ich wünschte ich bräuchte "bloss" den Vergaser zu zerlegen und müsste mir nicht auch noch noch überlegen ob's vetl. am Steuergerät der nachgerüsteten Gat-Kat-Anlage hängt.
Gruß,
Markus (der ein gesundes Maß an Masochismus für 'nen integralen Bestandteil des Oldtimerhobbies hält)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Bei meinem ach so zuverlässigen Siebener (BMW) hat sich auf der ersten Ausfahrt
der (drei Jahre alte ) Kupplungsgeberzylinder (aus dem Zubehör, ich werd' einfach nicht schlauer!) verabschiedet.
Is' ja nicht so schlimm, ohne Kupplung zu fahren hab' ich bei meinem Fiat ja schon oft genug üben dürfen und der Bomber hat wenigstens Drehmoment
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Daß ich erst das halbe Auto zerlegt habe, bevor ich glauben konnte, daß dieses noch so junge Teil wieder defekt ist brauch' ich wohl kaum zu erwähnen.
Und neuerdings hat der Scheißkarren nur noch rudimentär Leerlauf (sehr spaßig in Kurven, wenn die Sevounterstützung ausfällt), sägt im Stand und säuft wie ein Loch.
Wie war das nochmal, es gibt Leute die Ihren Vergaser-X auf Einspritzung umbauen wollen?
Leute meine Karre hat 'ne Bosch-Motronic. Und ich hab's nicht so mit Voltmessern.
Ich wünschte ich bräuchte "bloss" den Vergaser zu zerlegen und müsste mir nicht auch noch noch überlegen ob's vetl. am Steuergerät der nachgerüsteten Gat-Kat-Anlage hängt.
Gruß,
Markus (der ein gesundes Maß an Masochismus für 'nen integralen Bestandteil des Oldtimerhobbies hält)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Danke
Hallo aufeinander,
also Danke für die Anteilnahme
Das baut echt auf, da werd ich mal sehen ob ich am Freitag/Samstag nicht doch mal ein Stückchen weiterkomme.
Servus Andreas
also Danke für die Anteilnahme
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone