Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Body Kit
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Body Kit
Ich hab hier ne Anfrage aus USA.
Er fragt welches Body Kit das ist. Kennt jemand von Euch den Besitzer?
Ich dachte erst, das wäre ein Eurosport Kit, aber sieht doch etwas anders aus, oder?
Er fragt welches Body Kit das ist. Kennt jemand von Euch den Besitzer?
Ich dachte erst, das wäre ein Eurosport Kit, aber sieht doch etwas anders aus, oder?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Lieferumfang
Hallo,
welchen Lieferumfang hatte eigentlich der Body-Kit ?
Servus Andreas
welchen Lieferumfang hatte eigentlich der Body-Kit ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zubehör
Ich dachte eigentlich mehr an das "bewegliche" Zubehör
Servus Andreas
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
X1/9 Besitzer
Hallolel der X gehört zum X1/9 Club Niedersachsen.
Besitzer per PN unterwegs
Gruß
X19doc
Besitzer per PN unterwegs
Gruß
X19doc
! Ohne X is einfach nix los !
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Unter 50
Hallo Karl-Heinz,
schön dass Du Dir gedanken über meine finanziellen Möglichkeiten machst
Aber, ich bin noch unter 50 und das Zubehör dürfte ja jetzt auch in meinem Alter sein. So gesehen passt das dann wieder.
Mir ging es ja eigentlich auch nur um das Prinzip - vielleicht hab ich ja damals was versäumt ?
Servus Andreas
schön dass Du Dir gedanken über meine finanziellen Möglichkeiten machst
Aber, ich bin noch unter 50 und das Zubehör dürfte ja jetzt auch in meinem Alter sein. So gesehen passt das dann wieder.
Mir ging es ja eigentlich auch nur um das Prinzip - vielleicht hab ich ja damals was versäumt ?
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Passt Doch
Ja Hallo,
Risse ? Falten ? He, Du wirst auch noch 25 Lenze älter.
Wenigstens hängt nix runter bei der Bauweise
Ich glaub der Karl-Heinz hat die Schulth Dinger nur gekauft weil er gehofft hat, dass das Zubehör noch nachgeliefert wird.
Nicht umsonst ist er ja auch ein bekennender Fan einer Frieseusenautomarke.
Servus Andreas
Risse ? Falten ? He, Du wirst auch noch 25 Lenze älter.
Wenigstens hängt nix runter bei der Bauweise
Ich glaub der Karl-Heinz hat die Schulth Dinger nur gekauft weil er gehofft hat, dass das Zubehör noch nachgeliefert wird.
Nicht umsonst ist er ja auch ein bekennender Fan einer Frieseusenautomarke.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Das nenne ich Leidenschaft .Karl-Heinz Welter hat geschrieben:In den zwei Schultgutachten die ich besitze steht vom Zubehör aber überhaupt nichts drin. Wundert Euch nicht, dass ich sowas habe. Ich dachte, ich zieh die mal aus dem Verkehr, bevor damit noch mehr Wagen aus der Originalität fallen.
Kalle
Gruß,
Markus (der so manches E23 "Tuningteil" am liebsten verbrennen würde).
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Nu zieh mal hier nicht meinen Stilo Abarth durch den Schmutz. Das Auto war zu seiner Vorstellungszeit eine Inovationsbombe. Immerhin benötigte Mercedes 5 Jahre um das Radar gesteuerte Abstandssystem in die S- Klasse zu bringen. Der Stilo Abarth hat so etwas seit Anfang 2002. Auch wenn darauf verzichtet wurde es mit einem brutal vollbremsenden Bremsassistenten zu koppeln ( obwohl er den auch hat ). Motorschleppmomentregelung und verträgliches Bremsen ist aber angehängt, wenns kritisch wird warnt er sehr eindringlich.
Zum Selespeedgetriebe kann ich auch nur gutes Berichten. Einfach Klasse; und natürlich in dieser Form mal wieder vor den Anderen. Auch wenn die Schaltpausen in kaltem Zustand etwas lang sind. Ist eben Stand der Computertechnik von 2000. Selbst ein uns bekannter Motoreningeneur Alex K. hatte seine helle Freude. Vor allem das automatische Zwischengas beim Runterschalten konnte er nicht oft genug ausprobieren. Nu aber Schluß. Ist schließlich ein X 1/9 Forum. Aber so mancher 2. 3. 4. Wagen hat eben auch eine interessante Geschichte.
Kalle
Zum Selespeedgetriebe kann ich auch nur gutes Berichten. Einfach Klasse; und natürlich in dieser Form mal wieder vor den Anderen. Auch wenn die Schaltpausen in kaltem Zustand etwas lang sind. Ist eben Stand der Computertechnik von 2000. Selbst ein uns bekannter Motoreningeneur Alex K. hatte seine helle Freude. Vor allem das automatische Zwischengas beim Runterschalten konnte er nicht oft genug ausprobieren. Nu aber Schluß. Ist schließlich ein X 1/9 Forum. Aber so mancher 2. 3. 4. Wagen hat eben auch eine interessante Geschichte.
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Falsche Marke
Hallo Karl-Heinz,
das war jetzt die falsche Automarke. Ich hatte da eher an was mit früher schrägem Ruf gedacht
Übrigens, Abstandsradar gibts bei Benzens nicht erst seit 2007.
Das ist dort auch schon 2002 und früher lieferbar gewesen. Allerdings, und das hat de Stilo ja auch nicht, nicht mit der Bremsung bis kurz vor dem Stillstand .
Automatisierte Schaltgetriebe wie das Selespeed gabs bei der A-Klasse z.b. schon beim ersten Modell, also tief in den 90ern.
Und auch beim Popel Corsa C gab es das z.b.
Servus Andreas
das war jetzt die falsche Automarke. Ich hatte da eher an was mit früher schrägem Ruf gedacht
Übrigens, Abstandsradar gibts bei Benzens nicht erst seit 2007.
Das ist dort auch schon 2002 und früher lieferbar gewesen. Allerdings, und das hat de Stilo ja auch nicht, nicht mit der Bremsung bis kurz vor dem Stillstand .
Automatisierte Schaltgetriebe wie das Selespeed gabs bei der A-Klasse z.b. schon beim ersten Modell, also tief in den 90ern.
Und auch beim Popel Corsa C gab es das z.b.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Ich hatte ja geschrieben :in dieser Form. Konnte man da auch mit Schaltwippen und Schalthebel schalten ? Und zusätzlich noch im Automatikmodus fahren. Und zusätzlich die Automatik mit den Schaltwippen übersteuern ?
Ja, mir ist inzwischen klar geworden, dass Du meine Vorliebe für den Opel Manta B meinst. Vor allen Dingen so einen wie ich ihn mal hatte. Mit 2.0 ltr und 4 Vergaser. Den hätte ich nie verkaufen dürfen. Zumal der noch tip top war. Der benötigt aber kein Forum. Wird der gescheit gefahren, geht absolut nichts kaputt. Außerdem ist die Technik so simpel, dass man keinen Experten braucht, auch nicht um mal eine Wasserpumpe aus zu tauschen. Notfalls kann man komplett in den Motorraum steigen und kommt an alles ran. Das war ja wenigstens noch ein echter Opel. Aus dessen Vorderachse hätte man spielend 10 Vorderachsen für den X bauen können.
Vielleicht schaffen wir mal eine Rubrik wo jeder etwas zu seinen weiteren Hobbyfahrzeugen schreiben kann ?
Kalle
Ja, mir ist inzwischen klar geworden, dass Du meine Vorliebe für den Opel Manta B meinst. Vor allen Dingen so einen wie ich ihn mal hatte. Mit 2.0 ltr und 4 Vergaser. Den hätte ich nie verkaufen dürfen. Zumal der noch tip top war. Der benötigt aber kein Forum. Wird der gescheit gefahren, geht absolut nichts kaputt. Außerdem ist die Technik so simpel, dass man keinen Experten braucht, auch nicht um mal eine Wasserpumpe aus zu tauschen. Notfalls kann man komplett in den Motorraum steigen und kommt an alles ran. Das war ja wenigstens noch ein echter Opel. Aus dessen Vorderachse hätte man spielend 10 Vorderachsen für den X bauen können.
Vielleicht schaffen wir mal eine Rubrik wo jeder etwas zu seinen weiteren Hobbyfahrzeugen schreiben kann ?
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hallo Karl-Heinz,
zum Thema Distronic.
Als Daimlermann kann ich das so natürlich nicht stehen lassen .
Wenn ich mich recht erinnere hatte der W220 anno '98 die erste Distronicgeneration an Bord (oder war's der C215?).
Das war mehr oder weniger ein erweiterter Tempomat, der den Abstand zu vorraus fahrenden Fahrzeugen einhalten konnte und ggfs. leicht verzögert bzw. entsprechend beschleunigt hat.
Vollbremsungen oder Bremsungen bis zum Fahrzeugstillstand konnte dieses System nicht einleiten.
Der Bremsassistent wurde nur bei einer vom Fahrer eingeleiteten Vollbremsung aktiviert.
Distronic Plus unterscheidet sich von der ersten Generation unter anderem dadurch, daß das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst wird. Stop and Go im Stau geht also auch ohne Zutun des Fahrers (mal abgesehen davon, daß die Sensorik und somit die Erfassung der Verkehrssituation deutlich verbessert wurde).
Das war bei der ersten Distronic nicht möglich.
Zusätzlich bremst Distronic Plus mit maximal 40% der möglichen Bremskraft sollte der Rechner im Auto erkennen, daß ein Auffahrunfall droht.
Der Fahrer wird dann über einen Signalton und ein blinkendes Symbol im Kombi gewarnt.
Außerdem baut das System in diesem Zustand schon vor Betätigung des Bremspedals sofort abrufbaren Bremsdruck auf.
Die alte Distronic hatte wie gesagt einen normalen Bremsassistent, der anhand der Geschwindigkeit mit der der Fahrer auf's Pedal gelatscht ist eine Vollbremsung interpretiert hat. Distronic Plus erfasst das schon vorher.
Es kann also nicht die Rede davon sein, daß der Daimler sein System direkt mit einem vollbremsenden Bremsassistenten gekoppelt hat.
Allerdings (und das überrascht mich tatsächlich ) scheint der Stilo Systeme an Bord gehabt zu haben von denen ein Golf-Fahrer nur träumen konnte. Da muß man sich dann Fragen wieso Fiat nicht in der Lage war / ist das entsprechend zu vermarkten. Weil selbst als regelmäßiger AMS-Leser (abgesehen vom Job) war mir das vollkommen neu.
Gruß,
Markus (der seit er in einem 400'er B-Manta eines Kollegen mitgenommen wurde richtig Respekt vor den Karren hat!)
zum Thema Distronic.
Als Daimlermann kann ich das so natürlich nicht stehen lassen .
Wenn ich mich recht erinnere hatte der W220 anno '98 die erste Distronicgeneration an Bord (oder war's der C215?).
Das war mehr oder weniger ein erweiterter Tempomat, der den Abstand zu vorraus fahrenden Fahrzeugen einhalten konnte und ggfs. leicht verzögert bzw. entsprechend beschleunigt hat.
Vollbremsungen oder Bremsungen bis zum Fahrzeugstillstand konnte dieses System nicht einleiten.
Der Bremsassistent wurde nur bei einer vom Fahrer eingeleiteten Vollbremsung aktiviert.
Distronic Plus unterscheidet sich von der ersten Generation unter anderem dadurch, daß das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst wird. Stop and Go im Stau geht also auch ohne Zutun des Fahrers (mal abgesehen davon, daß die Sensorik und somit die Erfassung der Verkehrssituation deutlich verbessert wurde).
Das war bei der ersten Distronic nicht möglich.
Zusätzlich bremst Distronic Plus mit maximal 40% der möglichen Bremskraft sollte der Rechner im Auto erkennen, daß ein Auffahrunfall droht.
Der Fahrer wird dann über einen Signalton und ein blinkendes Symbol im Kombi gewarnt.
Außerdem baut das System in diesem Zustand schon vor Betätigung des Bremspedals sofort abrufbaren Bremsdruck auf.
Die alte Distronic hatte wie gesagt einen normalen Bremsassistent, der anhand der Geschwindigkeit mit der der Fahrer auf's Pedal gelatscht ist eine Vollbremsung interpretiert hat. Distronic Plus erfasst das schon vorher.
Es kann also nicht die Rede davon sein, daß der Daimler sein System direkt mit einem vollbremsenden Bremsassistenten gekoppelt hat.
Allerdings (und das überrascht mich tatsächlich ) scheint der Stilo Systeme an Bord gehabt zu haben von denen ein Golf-Fahrer nur träumen konnte. Da muß man sich dann Fragen wieso Fiat nicht in der Lage war / ist das entsprechend zu vermarkten. Weil selbst als regelmäßiger AMS-Leser (abgesehen vom Job) war mir das vollkommen neu.
Gruß,
Markus (der seit er in einem 400'er B-Manta eines Kollegen mitgenommen wurde richtig Respekt vor den Karren hat!)
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ja, das kann Fiat gut. Es ist wohl auch kaum jemandem bekannt, daß Fiat sowohl mit TDI- (im Fiat Croma ungefähr ein Jahr vor dem Audi 100, allerdings nur in Italien erhältlich) als auch mit Commonrail-Motoren (JTD) die ersten auf dem Markt waren und auch sonst bei einigen Dingen die Vorreiterrolle spielten, für die dann andere sich feiern ließen. Ich glaube als Marketingexperte könnte man bei Fiat noch richtig gut Entwicklungshilfe leisten.Markus Munack hat geschrieben: Da muß man sich dann Fragen wieso Fiat nicht in der Lage war / ist das entsprechend zu vermarkten. Weil selbst als regelmäßiger AMS-Leser (abgesehen vom Job) war mir das vollkommen neu.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Werbung liegt bei FIAT vieles im Argen. Wie Tommy ja auch schon geschrieben hat. Fast jeder den ich im Stilo Abarth mitnehme ist völlig von dem Auto überrascht. Das Dir sowas als Auto- Motor- und "Spott" Leser neu ist, kann ich verstehen. Die Hauszeitung der deutschen Automobilindustrie kann einfach nicht objektiv testen. Hast Du den Vergleichstest der " Golf " Klasse mit dem neuen Bravo gelesen. Den testen die z. B. in der Grundausstattung Aktiva. Damit ist er der Billigste im Test. Dafür bekommt er einen Punkt. Anschließend werden mehrere Punkte abgezogen für die bescheidene Ausstattung. Selbst wenn man den Dynamik ( nächsthöhere Variante ) genommen hätte, wäre er noch der Preiswerteste gewesen. Aber er hätte eine wesendlich bessere Ausstattung gehabt. Ganz zu schweigen von der nächsten Stufe Emotion. Dann wäre er erst Preislich auf den Golf aufgelaufen. Wobei dann eine erstklassige Ausstattung Probleme bereitet hätte. So geht es doch immer in der deutschen Automobilpresse. Auto- Bild z. B. veränderte erst kürzlich willkürlich die Drehmomentwerte des FIAT Mulijet Diesels im Astra nur damit der mehr Drehmoment hatte als der neue Bravo mit gleicher Maschine. Wer sich eine Meinung bilden möchte der kaufe sich mehrere internationale Magazine.
Kalle
Kalle
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND