Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welche Reifengröße bei 7 Jx13 H2 P.L.S.-Felgen?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

Welche Reifengröße bei 7 Jx13 H2 P.L.S.-Felgen?

Beitrag von ixi »

Hallo ihr da drausen :D
wer hat Erfahrung mit eingetragenen Radkombinationen für oben genannte Felgen :?: Die Einpresstiefe ist mit +5mm angegeben, Radtyp ist Hockenheim mit 4 Großspeichen. Bin auf möglichst schmale Lauffläche mit möglichst geringem Querschnitt aus. Und das alles möglichst LEGAL :shock: Bin für jeden Hinweis dankbar :D
Grüße an alle

ixi
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hi Ixi,

ich glaube die Frage der Legalität ist in jedem Falle die Gleiche, an einer Einzelabnahme wirst Du nicht vorbeikommen, es sei denn einer hier hat rein zufällig die Felgen in genau dieser Einpresstiefe wie Du (nicht so wahrscheinlich, da man sich die PLS-Felgen in unzählig vielen Einpresstiefen auswählen kann).

OK, kommen wir zum technisch Möglichen. Folgende Kombinationen passen drauf:

175/50 - So kommt der X natürlich mächtig runter. Lässt sich am ehesten nur für vorne empfehlen und selbst da sieht dieser kleine Reifen ein wenig verloren im Radhaus aus. Wenn Du denn auch hinten montieren solltest wird Deine Höchstgeschwindigkeit auch mächtig drunter leiden aber dafür beschleunigt er auch besser.

185/60/13 - ist die Standardbreitbereifung für Xs. Ist auf jeden Fall zu akzeptablen Preisen erhältlich und passt optisch recht gut. Eventuell sind Arbeiten an den Falzen vorne nötig.

195/45/13 - den kenne ich persönlich nicht, aber da musst Du Dir mal die Daten vom Abrollumfang im Vergleich zu den anderen anschaun.

205/50/13 - den hatte ich mal ne Zeitlang hinten drauf und empfand ihn als supergenial. Von der Breite her genau wie der 175/50 aber vom Abrollumfang einen Tick kleiner als der 185/60. Der macht sich sicher auch vorne ganz gut denke ich.

205/60/13 - Ballonreifen, vorne wirds mit Platz eng, hinten würde es gehen, gefällt mir persönlich aber nicht wirklich.

Dann gibts auch noch so Zwischengrössen wie 185/55 und 195/55 aber da ist der Abrollumfang leider einen Tick zu gross.

Was Du natuerlich auch beruecksichtigen solltest ist die Haerte Deines Fahrwerks. Ist es schon sehr hart würde ich nicht den flachesten Reifen nehmen da die X-Karosse Dir das auf Dauer mit einigen Rissen quittieren wird. Ein guter Kompromiss ist sicher 205/50 rundum oder 185/60 eventuell auch ne Kombination mit nem 195/45er vorne. Sinnvoll wäre es das bei einem Reifenhändler abchecken zu lassen.

Gruß und viel Spass bei der Qual der Wahl
Matthias
Bild
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

Danke schon mal

Beitrag von ixi »

Hallo Matthias,
ging ja schnell mit der Antwort :D
Habe auf meinem 2. X Ronalfelgen mit der selben Größe drauf. Einpreßtiefe +7mm. Reifenkombination: Vorne 185/55/13, hinten 185/60/13 eingetragen. Dadurch kommt er vorne dezent tiefer. Da dies ein Katmodell ist, liegt er jetzt sozusagen im Wasser. 8)
Habe für die P.L.S. ein Gutachten mit den Größen 195/60/13 oder 205/60/13 vuh bzw. mit der Größe 215/60/13 vorne und 235/60/13 hinten. Der Querschnitt ist in allen Fällen leider eher was fürn Geländewagen. Die P.L.S. kommen an meinen 1300er im Wochner-Plastikkleid. (naja, über Geschmack läßt sich streiten) Durch die Verbreiterung muß ich ohnehin noch mit Spurverbreiterungen arbeiten, wenns nicht grad die Asphaltwalzen 215 und 235 sein sollen.
Hoffentlich strapaziere ich die Graukittel bei der Abnahme nicht zu sehr.

Die Härte des Fahrwerks ist im Moment leider wie eine alte Couch. Altes Serienfahrwerk eben. Für vorne liegen schon seit Ewigkeiten neue rote Konis bereit, aber die verflixten dinger für hinten zu bekommen scheint unmöglich zu sein :(

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo,

also von den 215er und 235ern kann ich Dir nur völlig abraten, die habe ich ne Zeitlang gefahren (auch mit Wochner, allerdings ein 50er Querschnitt) und die sind völligst überdimensioniert, kaum ordentlich auszuwuchten und bei Regen VÖLLIGE Sch..sse. Optisch sahen die auch echt mies aus.

Da Du ein umgebautes Fahrzeug hast würde ich Dir zu einer anderen Kombination raten.

Vorne 195/45/13 und hinten 225/40/13. Allerdings musst Du mal beim Reifenhaendler abklaeren lassen ob es die noch gibt.

Gruß

Matthias

PS: Auch schick ist 14" mit 195 vorne und 225 hinten. Aber die PLS Hockenheim sind schon geniale Felgen. Nur die blöden Schrauben reinigen ist suboptimal. Hast Du die normalen oder glatte aus Edelstahl ?
Bild
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

Beitrag von ixi »

Hallo Matthias,
es sind die normalen Schrauben- grau und rau. Denke, mit den Edelstahlteilen kann man ganze Samstage kaputtputzen :)
Ich werds erst mal mit den bereits montierten 175/50/13 in Verbindung mit 30mm Achsverbreiterung vorne und 50mm Achsverbreiterung hinten versuchen. Habe allerdings kein Gutachten für die 50er. Sind jedenfalls von Power Tech, Nummer 10 035, aus Ms. Bin mir fast schon sicher, daß die Tüv-Fuzies ohne einen Blick zu riskieren, von vorne herein den Kopf schütteln werden. Aber ein Versuch ists allemal wert.
Übrigens stichts mir jedesmal ins Herz, wenn ich einen Kleinen im Regen stehen oder fahren sehe. Meine Lieblinge werden im Jahr genau 2x naß: Frühjahrsputz und Herbstputz. Ansonsten gibts nur Sonnenschein und Touris erschrecken :twisted:
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Rauhe schrauben

Beitrag von 2Slow4You »

Also die Edelstahlschrauebn lassen sich wenigstens halbwegs reinigen weil die Oberfläche glatt ist. Die rauhen Dinger sehen irgendwann einfach verranzt aus und die Felgen selbst schreien ja auch danach jedes Wochenende gereinigt zu werden. Aber von der Qualität her gibts ausser BBS sicher kaum was vergleichbares.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Hab die PLS Felgen drauf mit zusätzlichen 70mm Spruverbreite

Beitrag von Harry »

Hallo Stefan Hallo Markus,


ich hab die PLS Felgen auf meinem Wagen mit 215 vorn und 235 hinten.

Zusätzlich hab ich hinten Spurverbreiterung drauf mit 35mm auf jeder
Seite und Vorn 20mm.

Die Schrauben sind bei mir in Crom und sehen Optisch gut aus.

Fahrwek tiefer und hart. Du hast recht Markus gibt Risse in der Karosserie.
Hab ich mit Domsreben vorn und hinten dann verbessern können.
Keine weiterne Risse mehr und die vorhandenen haben sich nciht mehr
vergrößert.Hat also etwas gebracht.

Ich kann sagen der Wagen liegt wie auf Schienen.Bei Autobanhn Abfahrten
zieh ich die Kiste in der Kurve noch mal richtig hoch.

Ich bin sehr damit zufrieden.
Aber Markus hat recht bei Nässe oder Regen schmiert der Wagen ab.
Sehr seifige Gefühl.Macht bei mir aber nichts, weil der Wage bei mir noch
nie Regen gesehn hat ! Den fahr ich nur bei absoluten wolkenfreiem blauem Himmel.

Gruß
Harald
Antworten