Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ist ja Klar

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Ist ja Klar

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ist ja klar, ich melde am Dienstag mein Auto an :
Es Regnet !!!!!!!
Am Abend aber wieder Sonne und warm.
Erste Ausfahrt:
Warum will ich eigentlich den Motor tauschen, der geht doch eigentlich Klasse für seine 225.000 km.
Nach der Fahrt weiß ich wieder warum. Ein Blick auf den Garagenboden. Leicht inkontinend der Knabe, und das nach nur 26 Jahren.
Egal, am Donnerstag gehts los, Motor raus und neuen rein.
Drückt mir mal die Däumchen dass alles glatt geht.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Na ja, der x ist eben ein Auslaufmodell ! Viel Erfolg!

Herbert
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo,
mein motor ist komplett neu überholt und bin gerade mal 20km gefahrn! hab auch immer etwas öl auf dem garagenboden... da muss man denke ich drüber stehn :wink:

viel glück mit dem umbau!

gruß michi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

MichaelSchilli hat geschrieben:hallo,
mein motor ist komplett neu überholt und bin gerade mal 20km gefahrn! hab auch immer etwas öl auf dem garagenboden... da muss man denke ich drüber stehn :wink:

viel glück mit dem umbau!

gruß michi
Ich wette das ist Getriebeöl :) .
Falls nicht Öldruckschalter tauschen.
Weil wir fahren ja keinen alten Engländer :D .

Grüßle,
Markus
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

ja ist getriebeöl und öldruck schalter ist wie alles andere neu! die tropf stellen sind zwischen motor und getriebe! aber ist wirklich minimal! ich kann es einem 30jahre alten auto verzeihen 8)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Motor Tausch !!!

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Andreas

Auf alten Pfannen lernt man kochen. :D

Wünsche viel Erfolg und ein gutes gelingen.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

MichaelSchilli hat geschrieben:ja ist getriebeöl und öldruck schalter ist wie alles andere neu! die tropf stellen sind zwischen motor und getriebe! aber ist wirklich minimal! ich kann es einem 30jahre alten auto verzeihen 8)
Dem Auto kann ich's vielleicht noch nachsehen, aber mir nicht. Wenn nach einer Motor- oder Getriebeüberholung etwas tropft, dann habe ich gepfuscht und das ärgert mich :evil: . Außerdem siehts auf dem Pflaster immer gleichermaßen unschön aus, egal von welchem Auto das Öl kommt :wink:
Häufig suppt es am Anschluß der Tachowelle raus. Da sollte ein O-Ring drin sein, der sich aber beim Ausbau gerne verflüchtigt...
Permanenter, nicht eindeutig zu ortender Getriebeölverlust genau da wo die Motortraverse angeschraubt ist, hat mich letztes Jahr auch schier zur Verzweiflung gebracht. Hatte schon die Stehbolzen im Verdacht und alles mit Extra-Gewindedichtung montiert. Am Ende war das Gehäuse selbst undicht (wohl ein Gußfehler) ganz hinten an der Verrippung des einen Stehbolzens. Hab's penibel saubergemacht und dann mit Epoxi-Knetmasse abgedichtet.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

das getriebe blieb vom grund her unberrührt und das war vielleicht der fehler! aber irgendwo muss ich mal wirklich grenzen setzen! und die 3 tropfen in 2 monaten die er verliert ist ok!


gruß michi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Drinn isser

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

am Donnerstag Motor raus, Motorraum gesäubert - nicht nach Speedline methode, eher oberflächlich .
Freitag WAPU, Kupplung, Thermostat umgebaut, Lima, Getriebe und Anlasser am Motor montiert.
Eingebaut, erster kurzer Probelauf, das Baby hat einen gesunden Klang.
Querlenker eingebaut.
Rest kommt morgen drann.
Ventile und Zündung einstellen am Montag durch Werkstatt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Drinn isser

Beitrag von Holgi »

Streitberg hat geschrieben:nicht nach Speedline methode
Ich sag' doch: Speedline setzt echt Maßstäbe :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Andreas,

dann halt dich mal ran, dann kannst Du deinen X nächste Woche umsonst in eurer schönen Stadt parken.

:?: Für Nichtbayern: Antenne Bayern hatte den Maibaum von Bad Kissingen entwendet und der Bürgermeister hat ihn mit einer Woche keine Parkgebühren wieder ausgelöst. :D
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Parken ? Fahren !

Beitrag von Streitberg »

Hallo Andreas,

wenn das Ding läuft, soll er fahren, nicht parken.
Unser OB macht wieder die gewöhnlichen Sprüche und wir dürfens zahlen. Naja, hauptsache er fliegt nicht schon wieder nach China oder Ecuador. Das wird noch teurer.

Mein X:
Ja, wenn man glaubt es ist nix mehr, dann kommts immer interessant.
Mit einer Stunde Verspätung angefangen. Uhrzeit falsch verstanden wann ich in die Halle kann.
Stecknuss gebrochen. Neue gekauft, dafür in die Stadt gefahren.
Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen. So blöd. Na, erstmal so fertig gemacht, das muss nächste Woche geklärt werden.
Dann Wasser aufgefüllt.
Was plätschert denn da ?
Da ist ja ein LOCH im Block wo im alten Motor keins ist !!!!!!
Am 4. Zylinder sind 3 Löcher auf der Einlassseite des Motors. 2 mit Gewinde, eines ohne. So auf halber Höhe des Blocks.
Aus einem plätschert friedlich das Wasser. Ich bin entgeistert. Was machen ?
Stück Flachstahl suchen, zwei Löcher rein, eine Dichtung opfern und mit Dichmittel draufpappen. Flachstahl mit Schrauben M10 festschrauben. Dicht. Kostet aber Zeit.
Ansonsten alles fertig, nur 2 Problemchen - ohne den Stehbolzen - hab ich noch.
Erstens: Kurz laufen lassen, von einer Halle in die andere Rangiert. Motor läuft sauber, muß noch eingestellt werden ist klar.
ABER: Es stinkt und qualmt aus dem Motorraum wie die Sau. Sind das die Dichtmittel etc. die erst noch einbrennen müssen ?
Oder ist das die Temperaturbeständige Farbe die ich auf das Hitzeschutzblech vom Krümmer gestrichen habe ?
Zweitens: Der Heizungsschlauch der an das Wasserrohr der WAPU angeschlossen wird hängt so entschlußlos im Motorraum rum. Wird der rechts (um die Zahnriemenseite) rum geführt oder links (übers Getriebe? . Da klotzt man seit 25 Jahren in den X Motorraum und kaum ist da was raus weiß ich nicht mehr wie rum rein.
Also, lasst mich nicht Dumm sterben.

Servus Andreas
Hier das Detail mit den Löchern. Was machen die um Gottes Willen da ???

Bild
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Der vom Zylinderkopf rechts an der Zahnriemenabdeckung vorbei, der vom Wapu-Rohr links übers Thermostatgehäuse.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Stinken und Qualmen ist normal, da verbrennt erstmal das ganze Zeugs, z.B. von den Fettfingern vom Einbau, und die Farbe usw...
Sollte eigentlich nach ein paar Minuten aufhören mit qualmen, aber stinken tuts noch etwas länger :roll:

Wegen dem Heizungsschlauch:
Da gibts 2 Varianten...
1. Der Anschluss ist am Wapugehäuse oder rechts am Rohr, dann gehts rechts rum an Zahnriemen vorbei.
2. Der Anschluss ist beim Thermostatgehäuse, dann gehts links rum übers Getriebe.
Weiss halt nicht, wann das mal so und anders geht.
Fakt ist aber, das ich beide Varianten schon gesehen habe... 8)



.
:angel:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Ist Abhängig vom Wapurohr

Beitrag von ALQUATI »

Beim 1300er laufen beide Heizungsschläuche rechts gesehen am Dom entlang, der Rücklauf ist an der Wasserpumpe-gehäuse > kleiner Stutzen
1500er ist ja bereits geschrieben worden, links überhalb dem Rücklauf Kühwasserschlauch > Thermostatgehäuse zum Wapurohr
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dachte ich mirs doch

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

dachte ich mirs doch, dass ich den Schlauch nochmal umlegen muß. Na, ist ja keine so große Arbeit und vorerst kann er ja auch so bleiben passiert ja nix.
Aber eine Frage bleibt noch.

Für was ist der Halter vorgesehen, für was der Wasseranschluß.
Mir fällt da eigentlich nur ein Turbolader ein. Der Block soll aber vom Ritmo sein. Da gab es doch noch keinen Turbo.
Schauts mal nach wer den Anschluß noch hat.

Danke und Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fertig

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also heute den Stehbolzen machen lassen (aufgebohrt, M10 abgestuft auf M8 ) das kann ich nicht selbst.
Dazu Ventile, Zündung und Vergaser einstellen lassen.
Jetzt läuft er.
Ist alles Dicht und langsam stinkt er auch aus.
Bin bislang ca. 10 km gefahren, max. Drehzahl 5000 geht gut, klingt gut.

Was meint die Gemeinde ?
Erster Ölwechsel nach 1000 km
Langsam einfahren mit steigender Drehzahl oder gleich gib ihm. (Natürlich keine Dauerdrehzahl auf der Autobahn)

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Andreas,

was meinst Du, wie ein frisch überholter Motor qualmt und stinkt, da hat man das Gefühl der Motor brennt gleich ab :wink:

Vorsichtig einfahren, ca. 500 km nicht unbedingt über 5000 drehen, danach Öl raus, frisches rein. Öl auf Ablagerungen und "Fremdteile", insbesondere Späne, kontrollieren.
Alles nochmal nachsehen, insbesondere ob sich Flüssigkeiten vermischt haben oder irgendwo was undicht geworden ist (meistens schwitzt der Nockenwellenkasten, wenn der Motor länger gestanden ist). Ventilspiel würde ich auch nochmal kontrollieren. Wenn Du das Gefühl hast dass sich der Motor wohl fühlt und er sich gut anhört, kannst Du auch mal Gas geben und sehen, wie er geht :wink:
Antworten