Einbau Schwungscheibe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Einbau Schwungscheibe

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
bin gerade dabei mein Motor zusammen zubauen .
Bevor ich die Schwungscheibe verkehrt einbaue wie muss sie sitzen?.
Motor auf OT drehen ok ,Zündmakierung auf der Riemenscheibe ok, habe leider das Getriebe im moment nicht da.
Auf der Schwungscheibe ist ja auch eine Makierung ,Motor ist ein 1500 er Vergaser .
Will das Ding nicht um 180 Grad verdrehen.

Wer kann helfen ?
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Zündmarkierung auf der Riemenscheibe und die Markierung der Schwungscheibe sitzen in der gleichen Stellung. Alternativ wenn 1. oder 4 Zylinder auf OT ist ist die Markeirung der Schwungscheibe oben.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Mann kann die Schwungscheibe gar nicht falsch einbauen. Die Bohrungen sind so versetzt, das es nur in einer Stellung passt :roll:



.
:angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:Mann kann die Schwungscheibe gar nicht falsch einbauen. Die Bohrungen sind so versetzt, das es nur in einer Stellung passt :roll:



.
Hab' ich auch gedacht, war mir aber zu unsicher um das zu schreiben :wink:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Bohrungen sind zwar versetzt und alle 60° kann man sie tatsächlich nicht anschrauben. Aber ich bin mir fast sicher, dass 180° trotzdem geht weil je drei Bohrungen symmetrisch zu einer gedachten Mittelebene sind.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

manuel hat geschrieben:Die Bohrungen sind zwar versetzt und alle 60° kann man sie tatsächlich nicht anschrauben. Aber ich bin mir fast sicher, dass 180° trotzdem geht weil je drei Bohrungen symmetrisch zu einer gedachten Mittelebene sind.
Siehste...

Und ich bin mir 100% sicher!!!

Das geht NICHT verkehrt!!!!



.
:angel:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Klar geht das. Den Sicherungsstift irgendwo verlieren und schon kannst die 180° verkehrt anbauen.
Ist im Zweifelsfall aber wurscht, weil wenn man sich dann nur nach der Getriebemakierung richtet stimmt die Nockenwellenmakierung trotzdem überein!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Schwungscheibe läßt sich schon 180 Grad verkehrt montieren, man muß nur die Kerbe (Markierung) nach oben zum Kopf zeigend ansetzen...parallel mit der Markierung an der Riemenscheibe
Schwungscheibestift beim X-Motor hab ich noch nie gesehn oder gehört
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Na, dann bleibt mir ja wohl nix anderes übrig, als Bilder zu machen um zu Beweisen, das es nicht verkehrt eizubauen ist.
Ich hab schon öfter das Teil abgehabt und es ging nie verkehrt drauf. Und wenn doch, dann macht das nix aus, weil die Markierung ja eigentlich vorne an der Riemenscheibe ist...



.
:angel:
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Schwungscheibe

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
also die Schwungscheibe lässt sich schon um 180 Grad verdrehen und man kann sie falsch einbauen.
Ich denke wenn 1 und 4 Zylinder oben sind und die Zündmakierung auf der Riemenscheibe Schwungscheibenmakierung oben
dann müsste das ok sein.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also, hab auch geschaut, und musste doch tatsächlich feststellen, das man die wirklich um 180° verdrehen kann.:oops:
Aber das ist ja kein Problem, da die Zündmarkierung ja auf der Riemenscheibe ist, und die geht nur in einer Stellung... :roll:


.
:angel:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das nächste mal gehts um nen Kasten Bier :D
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Nm?

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
wieviel Nm kriegen die Schrauben von der Schwungscheibe?
Würde so etwa 100Nm und etwas Schraubensicherung.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:Also, hab auch geschaut, und musste doch tatsächlich feststellen, das man die wirklich um 180° verdrehen kann.:oops:
Aber das ist ja kein Problem, da die Zündmarkierung ja auf der Riemenscheibe ist, und die geht nur in einer Stellung... :roll:


.
Lothar hast Du Dir das nur angeschaut oder tatsächlich probeweise mal montiert?
Wenn meine Schieblehre nicht trügt, dann denke ich nicht, dass man die falsch montieren kann. Kann mich aber auch vermessen haben. Meine, dass die Löcher ZWEIMAL andere Abstände haben. Damit geht auch der 180 Gradversatz nicht.
.... aber nur mal mit der Schieblehre gemessen. Komme gerade an keine Kurbelwelle dran ...
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich hab einfach mal diese Unterlegscheibe auf eine KW gelegt, und dann festgestellt, das die alle 180° passt. Damit sollte dann auch die Schwungscheibe passen. Aber ich kanns auch noch mal mit einer Scheibe testen, wenn dich das beruhigt 8) :lol:


.
:angel:
Antworten