Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Rote 07er Nummer

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Rote 07er Nummer

Beitrag von Michael V. »

Moin moin,

um dem Staat nicht endlos viel Kohle in den Rachen zu werfen haben wir uns nach langem Hin und Her jetzt die "berühmte" rote 07er-Nummer für das blaue Playmobil und den 850er besorgt.

Frage an die anderen 07er-Fahrer: wie regelt ihr das mit dem Umschrauben der Nummernschilder? Ich habe auf www.oldtimerkennzeichen.de so 'ne Art Wechselvorrichtung gesehen, taugt die was? Andere 07er Fahrer haben für jedes Fahrzeug einen eigenen Satz Schilder, gibt es sowas offiziell?

Antworten gerne auch per Mail oder PN. :D

Danke & viele Grüße
Michael

PS: und bitte keine Vorträge bzgl. der legalen Einsatzzwecke der roten 07er-Nummer. Thanks!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich hatte die Version 1. Wechsel ging super schnell !!
Vorne muß man beim Befestigen der Halter etwas aufpassen, daß er sich nicht verbiegt, da die Strpßstange gekrümmt ist.

Bild

Habe ich auch zu veräußern :!: :!:

Ein Set für 3 Autos: 6 Halteplatten

Bild

Und 2 Kennzeichenträger

Bild

Schreib mir einfach ne PM oder Mail.
cu
marcus

----------------------
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Also offiziell erlaubt ist das mit den mehreren Kennzeichen sicher nicht.
Es ist ja ausdrücklich ein Wechselkennzeichen, welches mit einem Satz Schilder auf eine Person zugelassen ist. Dürfen natürlich auch andere fahren, aber niemals mehrere Autos gleichzeitig mit derselben Nummer (was ja dann möglich wäre).
Ich hab Wechselkennzeichenhalter aus Österreich (wo das mit den Wechselkennzeichen ja usus ist), die entsprechen in etwa dem System 2 auf der Seite in deinem Link - und die funktionieren recht gut. Kenne auch sonst noch einige 07er Fahrer mit diesen Haltern und die haben bisher auch noch nie eins verloren.
Am X hab ich die aber noch nicht dran, da hab ich noch so eine Kunststoffklipsversicherungshalterung dran.

Bin übrigends der Meinung, daß dieses Thema durchaus nicht sein Dasein im vergänglichen OT fristen muss. Da die Oldtimerzulassung beim X in Zukunft immer verbreiteter sein wird,sollte sowas durchaus erhalten bleiben...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

500Integrale hat geschrieben:Also offiziell erlaubt ist das mit den mehreren Kennzeichen sicher nicht....
Hallo Manfred,

ja, das stimmt. Ich war heute vormittag noch einmal auf der Zulassungsstelle und dort wurde es bestätigt. Man bekommt defintiv nur zwei Kennzeichen...
Ich frage mich nun natürlich, wie Oldtimersammler mit dem Problem der unterschiedlichen hinteren Kennzeichen umgehen. Sprich: ich habe ein Fahrzeug, wo hinten nur ein zweizeiliges Kennzechen passt (z.B. 1300er X) und ein anderes Fahrzeug, wo hinten nur ein einzeiliges Kennzeichen passt (z.B. 1500er X). :shock:
OK, das Problem stellt sich bei mir (noch) nicht, insofern habe ich es auf dem Amt auch besser nicht vertieft. :lol:

@ziploader: Danke für das Angebot, ich komme auf Dich zu (per PN)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 69
Registriert: 31. Dez 2002, 17:46

Beitrag von Gonzo »

Hi Michael,

wie wäre es, wenn Du die zur Zeit sehr modernen einfachen Plastik-Kennzeichenhalterungen nutzt? Gibts auch in Chrom. Einfach aufklappen und Kennzeichen einstecken. Geht auch fix und ist günstiger.

Ciao
Gonzo
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Michael V. hat geschrieben:Ich frage mich nun natürlich, wie Oldtimersammler mit dem Problem der unterschiedlichen hinteren Kennzeichen umgehen. Sprich: ich habe ein Fahrzeug, wo hinten nur ein zweizeiliges Kennzechen passt (z.B. 1300er X) und ein anderes Fahrzeug, wo hinten nur ein einzeiliges Kennzeichen passt (z.B. 1500er X).
Vermutlich so wie der Kollege hier in der Gegend: Hat ein langes und ein quadratisches Schild und montiert die so wie es grad passt. Am Einser-Golf hat er das Kuchenblech dann vorne... Ich glaub ich mach morgen früh mal ein Bild wenn er beim Nachbarn Frühstück holt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Gonzo hat geschrieben: die zur Zeit sehr modernen einfachen Plastik-Kennzeichenhalterungen
...zumindest bei einer Bevölkerungsgruppe die größtenteils ranzige 3er BMWs oder alternativ auch hart verspoilerte, langsam verrottende Vectra A fährt... :lol:
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wenn das große hinten nicht paßt, paßt es vorne..

Ich hatte zusätzlich ein kurzes Kennzeichen mit "0741" Die kürzeste Version ist "071".
Alternativ und/oder mit etwas Verhandlungsgeschickt bekommt man die rote Numer auch als 125-er Version.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

ziploader hat geschrieben:Wenn das große hinten nicht paßt, paßt es vorne..

Ich hatte zusätzlich ein kurzes Kennzeichen mit "0741" Die kürzeste Version ist "071".
Alternativ und/oder mit etwas Verhandlungsgeschickt bekommt man die rote Numer auch als 125-er Version.
Hallo Marcus, hallo an Alle,

In Hamburg ist wahrscheinlich einfacher, täglich einen Bankraub zu begehen und nicht gefasst zu werden, als ein kurzes Nummernschild zu bekommen... Ich hatte deshalb hinten an meinem blauen Playmobil ja auch so ein riesiges (und häßliches) zweizeiliges Kuchenblech: HH-V 1975H. Sah unmöglich aus und stört mich auch heute noch. Egal, ich brauche es nur noch zum Stadtparkrennen und dann fahr ich den X auch auf der roten 07er...

Bei der Vergabe der roten Nummer habe ich anscheinend Glück gehabt, durch Verwendung von Engschrift (natürlich eigentlich nicht erlaubt :roll: ) passt der Kram auf ein 28er Schild. Das sieht optisch dann so aus:

Bild

Ich denke mal, würde ich nur ein Paar Wochen später die rote Nummer beantragt haben, würden die laufenden Nummern vierstellig ausgegeben werden. Da wäre ein 28er Schild dann nicht mehr möglich gewesen. So habe ich eine der letzten dreistelligen Nummern bekommen (971).
Befestigt haben wir das Schild (bis auf weiteres) mit Plastik-Klemm-Kennzeichenhaltern aus dem Hause UTSCH, die wir in der Mitte aufgeschnitten haben. Die Dinger haben wir für 5,-- Euro bei ATU erworben (obwohl ich da sonst nix kauf, aber wir wollten FAHREN) :lol:
So sehen die aus:
Bild

Und so sieht es dann am Auto aus:

Bild
Bild

Ist noch nicht die endgültige Lösung, aber es funktioniert zumindest...
In der Endausbaustufe schwebt mir ein aufklappbarer Chrom-Rahmen vor... Gibt es auch bei UTSCH. Mal sehen, kommt Zeit - kommt Rat!

Schönen Abend noch
Michael
Antworten