ziploader hat geschrieben:Wenn das große hinten nicht paßt, paßt es vorne..
Ich hatte zusätzlich ein kurzes Kennzeichen mit "0741" Die kürzeste Version ist "071".
Alternativ und/oder mit etwas Verhandlungsgeschickt bekommt man die rote Numer auch als 125-er Version.
Hallo Marcus, hallo an Alle,
In Hamburg ist wahrscheinlich einfacher, täglich einen Bankraub zu begehen und nicht gefasst zu werden, als ein kurzes Nummernschild zu bekommen... Ich hatte deshalb hinten an meinem blauen Playmobil ja auch so ein riesiges (und häßliches) zweizeiliges Kuchenblech: HH-V 1975H. Sah unmöglich aus und stört mich auch heute noch. Egal, ich brauche es nur noch zum Stadtparkrennen und dann fahr ich den X auch auf der roten 07er...
Bei der Vergabe der roten Nummer habe ich anscheinend Glück gehabt, durch Verwendung von Engschrift (natürlich eigentlich nicht erlaubt
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
) passt der Kram auf ein 28er Schild. Das sieht optisch dann so aus:
Ich denke mal, würde ich nur ein Paar Wochen später die rote Nummer beantragt haben, würden die laufenden Nummern vierstellig ausgegeben werden. Da wäre ein 28er Schild dann nicht mehr möglich gewesen. So habe ich eine der letzten dreistelligen Nummern bekommen (971).
Befestigt haben wir das Schild (bis auf weiteres) mit Plastik-Klemm-Kennzeichenhaltern aus dem Hause UTSCH, die wir in der Mitte aufgeschnitten haben. Die Dinger haben wir für 5,-- Euro bei ATU erworben (obwohl ich da sonst nix kauf, aber wir wollten FAHREN)
So sehen die aus:
Und so sieht es dann am Auto aus:
Ist noch nicht die endgültige Lösung, aber es funktioniert zumindest...
In der Endausbaustufe schwebt mir ein aufklappbarer Chrom-Rahmen vor... Gibt es auch bei UTSCH. Mal sehen, kommt Zeit - kommt Rat!
Schönen Abend noch
Michael