Leerlauf erhöht sich bei Kupplungsbetätigung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Leerlauf erhöht sich bei Kupplungsbetätigung

Beitrag von abarthracing »

Hallo!

Hab ein etwas merkwürdiges Problem bei meinem 128er.

Seit neuestem habe ich (un)regelmäßig ein Problem mit erhöhtem Leerlauf.
Erst trat es in den letzten Wochen nur hin und wieder auf, jetzt hab ich es auf jedem Weg den ich fahre, allerdings mal ist es da und mal nicht.

Ich trete die Kupplung beim Schalten oder einfach nur an der Ampel und der Leerlauf bleibt entweder bei der letzten Drehzahl hängen oder erhöht sich sogar noch (um ca. die Leerlaufdrehzahl also 1000 U/min), auch mehrfaches Kupplung treten bringt nichts, allerdings das kräftige Treten des Gaspedals. (aber nicht immer)

Blöderweise ist das Problem im Stand kaum zu ermitteln, Kupplungspedal ist freigängig, genau wie das Gas. Die 2 kommen sich auch nicht in die Quere. Das Gasgestänge ist auch absolut i.O., es geht ganz leicht und schnellt auch sofort zurück wenn man vom Gas geht.
Ich kann Gas geben und wegnehmen und es verhält sich normal.
Das Problem tritt also erst unter Last auf sozusagen bzw. beim Fahren oder auch Anhalten an der Ampel.

Ich kann mir beim besten Willen kein Problem des Vergasers erklären, aber an der Kupplung kann es ja auch kaum liegen oder etwa doch?

Setup: 1300er Delta-Motor mit Rally-Kopf, X-Nockenwelle, 32er DMTR, Sachs Kupplung (komplett mit Ausrücklager natürlich) ist ca. 3-4000 km alt (6 Wochen).

Hat jemand eine Idee? :roll:
Ist ziemlich blöde...vor allem an der Ampel wenn alle Leute aufscheuchen...

Grüße Christian
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Motorhalter

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Motorlager sind alle OK ?
Hatte sowas mal an einem Fiesta, der hat immer gehoppelt beim Gasgeben weil der Motor gekippt ist.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Alle Motorlager sind vor 6 Wochen neu gekommen!
Daran kann es also fast nicht liegen... ich könnte natürlich mal alle Verschraubungen checken... morgen.
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Christian,

Du sagst es hilft auch nicht mehrfaches Kuppeln.
Wenn das so ist, müsstest Du doch nur in dem Moment aussteigen und unter die Haube gucken und dann erkennen könenn was los ist, oder?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Vielleicht beleibt ganz trivial der Gaszug oder Vergaserdrosselklappe hängen ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Ich glaube derzeit auch an den Vergaser bzw die Drosselklappe... ich schau da am WE mal nach.
Hab mittlerweile raus, daß das in dem Sinne mit der Kupplung nix zu tun hat. Das Gas geht auch zu langsam wieder runter, wenn ich nr vom Gas gehe.
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Antworten