Tachowelle quietscht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Tachowelle quietscht

Beitrag von Nolden.Guido »

Ja, ja, der hat Probleme werdet Ihr sagen... :roll:
Jo! Ist eins, möchte nämlich am Wochenende die Rallye in Naumburg bestreiten,
und das sind rund 1200km...... :?
Zu den Fakten:
Hörbar ist es am besten, wenn das Dach drauf ist (ne, ne ohne Dach die ganze Strecke
ist bei 14 Grad in Naumburg NICHT die beste Lösung... :wink: )
Quietschgeräusche aus dem Armaturenbrett beginnen bei ca. 80Km/h, um sich ab ca. 100Km/h
noch mal sprunghaft zu steigern.
Gibt es eine Möglichkeit die Tachowelle (diese vermute ich als Übeltäter, oder liege ich da falsch?) kurzfristig und simpel zu "ölen"?
Ist ein 83er Bertone mit der geteilten Welle.
Hat jemand eine Idee zum Schonen der Nerven meiner Frau ( :oops: Zur Erinnerung: 1200km Qui--qui--qui--qui.....)

Gruß Guido
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Eine mögliche Sofortmassnahme wäre natürlich die Welle am Getriebe abzuschrauben.
Aber da bist Du wahrscheinlich auch schon draufgekommen... 8)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

simpel, aber wenig kommunikativ -> Oropax ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, die Tachowelle sollte man immer geölt halten. Die sollte eigentlich nicht unbedingt trocken laufen.
Kann mir aber nicht vorstellen dass die quietscht.
Bild
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

@ Ulix: :splat:

@ Wiskey: Wehe du landest einen Platz vor mir :2gunfire:


@ Dierk: Tja, zumal es erst ab einem bestimmten Tempo anfängt (sich also nicht langsam steigert),
aber was könnte das noch sein? Radlager :shock: Mach kein Sch...., aber Qui--qui--qui kommt
aus Richtung Armaturenbrett (aber wer weiss das beim X mit Bestimmtheit...)


Gruß Guido
Zuletzt geändert von Nolden.Guido am 12. Sep 2007, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

vielleicht gerät das Amaturenbrett bei 80km/h in Eigenfrequenz und beginnt zu quietschen :roll: .

Bei mir fluchten die Tachowellen nicht 100% und daher quietschen sie, jedesmal wenn ich das korrigiere ist es weg ... vielleicht auch eine Möglichkeit ?
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo Guido!
also: Fächerkrümmer CSC-Auspuff und offene Doppelweber, da quietscht nix mehr!
Hörgeräteakustiker gibt es auch in deiner Nähe
Gruß Herbert und viel Spaß
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Und wie

Beitrag von Streitberg »

Hallo Guido,

und wie die Dinger quitschen können.
Bei meinem Citroen BX hat die Welle regelrecht gekrischen. Wie eine Kreissäge unter Last. Nach ein paar Minuten war es genauso schnell vorbei wie es angefangen hat. Dafür ist die Welle ein paar Wochen später gerissen.

Ich würde die Welle an beiden Enden lösen (vorsicht vorne, dass die Kunststoffverbindung nicht kaputtgeht) und dann ein Schmiermittel einträufeln. Ich nehm dazu z.b. Fluid Film NAS. Es geht auch Waffenöl oder einfach ein Schmiermittel aus der Spraydose.
Rein damit, Welle montieren und es sollte besser werden.
Das gerade ausrichten an der Verbindung zur kurzen Welle ist auch wichtig.
Sollte das Quitschen von der kurzen Welle kommen würde ich auch da mal reinölen. Evtl. Tacho raus um die kurze Welle auszubauen und durchzuölen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 445
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Dauerhafte Schmierung bekommste mit Graphitöl. Das ist zwar etwas dicker, aber dafür hält es Winter wie Sommer dauerhaft...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Wie trenne ich die Wellen?
Gibt es dabei irgendetwas zu beachten?

Gruß Guido
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Die Wellen sind mit einer Art Karabinerverschluss verbunden. Eine PLastikhülse, die du drehen musst und dann zurückziehen. Wie das genau geht kann ich dir nicht sagen, bei meinem is die seit dem ich ihn habe kaputt !!!

Aber du musst da sehr vorsichtig sein
Bild
Antworten