Alpinchen hat geschrieben:Was meint denn M.Schilli, Fachmann vom Dienst, zu diesem Thema?
Grüsse
Wolfgang
nehme das jetzt mal nicht als kompliment an!
Fertan ist eigentlich gedacht (so wie ich es mir lehren lass) gut wenn du angerostete stellen hast! diese werden mit fertan behandelt in dem es aufgestrichen wird und 24h später mit einem Scott und wasser (säurefreiem) aberieben, es werden dadurch die poren im blech gereinigt! doch richtiger Rost schutz ist das sicherlich nicht!!! sonst würde ich mir das in jeden mit rost angefallenen Hohlraum versiegeln....
also @ lothar überlege es dir gut ob du dein komplettes auto in fertan tauchen willst....
zu dem Thread: von so Sikaflex zeigs halt ich persönlich eh nichts! kannst nehmen zum kunststoffe zusammenkleben oder abdichten...
also es gibt da mehrere möglichkeiten!
es gibt einen Schweißprimer musst aber innerhalb 2h geschweißt haben sonst ist es ausgehärtet
kannst zinkspray nehmen (wird aber nur beim Widerstandspunktschweißen verwendet)
was du aufkeinenfall machen solltest sind so sachen wie Zinnpaste ( diese wurde mal wie hier schon geschrieben in der Oldtimer Markt Zeitschrift getestet und nach !! 2 Stunden !! war in den falzen schon rost)
wenn zinnpaste dann nur Säurefreie und zum schweißen würde ich das sicherlich nicht nehmen!
doch alles was hier jetzt beschrieben wurd, ist nicht die beste anwendung! super wäre alles schweißen und dann galvanisch verzinken! doch leider ist es der aufwand nicht wert!
wir haben das schon mal gemacht ein Herr Michael Eiden (oldtimer restauratör) hatten uns mal einen 911er restauriert und im Mercedes Werk nach seinen Schweissarbeiten in ein Zinkbad behandelt (dies kommt natürlich an Herstellerqualität heran) und denke mit sicherheit die beste lösung...
Hobel: viel kannst da jetzt nicht mehr machen! Heckblech wieder raus und richtig machen würde ich dir empfehlen!
PS: ich denke deine X tür wird in 1-2 jahren auch so aussehn! Soll jetzt keine kritik sein sonder einfach nur eine andeutung! nehme die arbeiten genauer!!!! sonst hast du nicht lange freude daran!
an meinem X gibt es auch eine stelle die !JETZT! schon blüht weil ich einfach nicht ordentlich gearbeitet habe! und heute sitzte ich dran und mach es wieder besser! man lernt aus fehlern...
also ich mache meist den Schweißprimer auf/unter die stellen an den in schutzgaßschweiße!
Inox spray müsste man eigentlich auch nehmen können! allerdings brennt es eben an stellen wo du schweißt wieder weg und dort fängt es dann an zu blühen!
die herren vom Korossionschutzdepot sind sicher die richtigen leuten an die du dich wenden kannst