Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bertone bankrott?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Bertone bankrott?

Beitrag von Querlenker »

Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Tja, Italienische Realität.... leider.

Heute morgen gab es eine Demo - 600 Angestellte waren vor Ort.

Diese bekommen eine Art Arbeitslosengeld - befristet bis zum 31.12.07 - vom Staat. Wohlbemerkt, einige schon relativ lange... statt eine Arbeit zu suchen, wird demostriert damit der Staat gefälligst für Sie eine Arbeit - oder noch besser - eine lange Entschädigung orgasieren soll.

OT: Etwas Zynismus ist natürlich schon in meinen Zeilen. Als Schweizer der die 'Privilegien' im EU-Raum nicht kennt (und auch nicht kennen will - denn wer keine Arbeit hat sucht sich eine) frage ich mich ernsthaft wie es in Europa weitergehen soll.... (In Frankreich gehen Zugführer mit 50 in Rente, Italien schafft es praktisch nicht das Rentenalter heraufzusetzen - keiner hat mehr Kinder und man wird Älter... tja, irgendwann beisst es jemanden)...

Die Familie Bertone zieht sich definitiv zurück. Wohl aber nur aus dem Bertone Werk.

http://www.corriere.it/economia/07_nove ... c53b.shtml

http://www.repubblica.it/2007/11/motori ... rtone.html


Ich erinnere mich lieber an dies (leider konnte ich dies nie 'live' sehen:

Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Bertone

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

so richtig überraschend kommt das ja alles nicht.
Bereits im Mai hatte Bertone auf der Homepage http://www.bertone.it eine Notiz wonach Bertone bis zum Jahresende Zeit hat einen Weg aus der Problematik zu finden.
Es war bereits damals die Rede von Kontakten etc. aber was Konkretes war nicht zu erwarten.

So traurig es ist, aber es scheint als ob die Fahrzeugfertigung aufgegeben werden muss.
Übrigens haben auch die anderen Karrosseriebauer ähnliche Probleme.
Pininfarina hat keine Aufträge mehr von Peugeot
Valmet bankt um die Porsche Aufträge
Karmann stellt die Fahrzeugfertigung ein
Magna Steyr verliert die Chrysler, Jeep und BMW Fertigungen.

Da ist viel "Wettbewerb" zur Zeit.

Kein Wunder, haben doch die Automobilhersteller in diesem Jahr eine Überkapazität von ca. 25 Millionen Fahrzeuge Weltweit !
Das relativiert natürlich auch die Möglichkeit sich einen neuen Job zu suchen.
Was in der "heilen Welt" der Schweiz vielleicht gehen mag, im Rest Europa bläst da ein deutlich härterer Wind.
Sicher, die Streiks der franz. Beamten sind nur schwer verständlich, und auch sonst liegt da einiges im Argen.
Auf der anderen Seite bekommen wir ständig eingeredet Dick, Dumm, Doof Faul und Gefräßig zu sein, wird der Lohn gekürzt und die Arbeitszeit verlängert, die Rente gekürzt und später zugeteilt, die Krankenversicherung "verschlankt" etc. , gleichzeitig fahren Unternehmen Rekordgewinne ein.
Da ist was gründlich aus dem Lot.
Nein, so grundfaul ist Europa / Deutschland nicht.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Neues von Bertone

Beitrag von Streitberg »

Die nachfolgende Notiz stammt aus dem Newsletter der Auto Motor und Sport

"Die angeschlagene italienische Designschmiede Bertone hat möglicherweise einen neuen Besitzer gefunden. Bertone-Chefin Lili Bertone habe mit dem italienischen industriellen Domenico Reviglio eine Absichtserklärung zur Übernahme der kompletten Gruppe unterzeichnet, berichten italienische Medien am Dienstag (1.1.).


"Noch am 29. Dezember hatte die italienische Regierung dem insolventen Unternehmen eine weitere Zwei-Monats-Frist zur Zahlungsbeihilfe für Arbeitslosengeld für die Bertone-Mitarbeiter bewilligt.

Die Ankündigung der Bertone-Chefin kommt überraschend, hatten doch die Experten mit einem Verkauf der Bertone-Gruppe an den Ex-Telecom Italia- und Zanussi-Manager Gianmario Rossignolo gerechnet.


Reviglio ist in der Autobranche kein Unbekannter. Mit seiner Firma Gruppo Prototipo übernimmt er schon seit langen Entwicklungs- und Testaufträge für die Fiat Gruppe. Zudem managt das Unternehmen die Hochgeschwindigkeitsteststrecke Nardo in Süditalien."

Sollte sich das bewahrheiten würde es wohl bedeuten, dass Bertone weiter existiert, jedoch ohne einen Bertone in der Firmenleitung/besitz. Und das nur wenige Jahre vor der 100 Jahr Feier.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Aber das ist doch besser als eine Zerschlagung (obwohl die natürlich trotzdem noch kommen kann...)

Und vor allem: Anstatt beim nächsten Deutschlandtreffen wieder lahme Runden auf der Nordschleife zu drehen können die dann auf dem Oval die Vollgasfestigkeit unserer Möhren ausloten! :wink: Ich geh schon mal ein paar Kopfdichtungen kaufen... :oops:

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nardo

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

natürlich, eine gute Idee unsere Treffen in Zukunft in Nardo abzuhalten.
Nur die Anreise in den Stiefelabsatz dürfte ein wenig lang sein. :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Der Artikel von Quattroruote sagt nur, dass der 'Deal' mit dem Investor Reviglio offenbar geklappt hat - 153 mio Euro sollen investiert werden, Fabrik soll wieder mit 500 MA arbeiten und leichte Nutzfahrzeuge produzieren....

...die Familien-Fehden - Mutter gegen Töchter etc. soll auch geklärt sein... ich schaue mal ob ich mehr Infos finde...
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Na dann lassen wir uns morgen mal überaschen...!

Quelle: off. Bertone-Site:

Domani, giovedì 24 gennaio, Lilli Bertone e Domenico Reviglio incontreranno la stampa alle ore 16.30 presso la sede di Carrozzeria Bertone SpA, Viale Nuccio Bertone 2, 10095 Grugliasco (TO).



LG
tifosi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hat mal jemand wieder etwas aus Italien gehört?

Die letzte Pressemitteilung bei Bertone aus dem Februar (was steht dort?)
http://www.bertone.it/User/presadiretta_news.htm
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Bertone: Streit um Verkauf - ams.de, 31.01.08

Anfang Januar berichteten italienische Medien über eine Absichtserklärung der Bertone-Chefin Lili Bertone, dem italienischen Industriellen Domenico Reviglio die komplette Unternehmens-Gruppe zu verkaufen. Nun hat ein Gericht in Turin diesen Verkauf unterbunden.

Als Grund gaben die Richter an, dass Lili Bertone versucht habe Teile der Firma zu veräußern, die sich gar nicht vollständig in ihrem Besitz befinden. 100 Prozent der Stile Bertone und 65 Prozent der Carozzeria Bertone sollten im Austausch gegen einen 35 prozentigen Anteil an der neuen Firma namens Keplero an Reviglio gehen.

Dagegen klagten die beiden Bertone-Töchter Barbara und Marie Jeanne, da Lili Bertone tatsächlich nur 20 Prozent der Carozzeria besäße. Für Bertone and Reviglio bleiben nun zehn Tage gegen das Urteil Einspruch einzulegen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Oh Gott.
Zickenkrieg.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Insiderleser wissen mehr

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

im nächsten Insider habe ich versucht da ein wenig Licht reinzubringen.
Grundsätzlich ist es so wie Schneemann schreibt.
Lili Bertone hätte angeblich eine ÜBernahme von 1300 Angestellten vertraglich abgesichert gehabt.
Die Bertone Töchter hatten, so eine andere Meldung einen anderen Käufer aufgetan, der hätte jedoch nur 1000 Arbeitnehmer übernommen.
Auch Aufgrund der Streitigkeiten ist die Bertone Teilnahme in Genf angesagt worden.
Der diesjährige Prototyp BAT 11 (in Anlehnung an BAT 5,7,9) auf Basis des Alfa Romeo 8C ist nicht auf dem Genfer Salon gestanden, jedoch bei einer privaten Pressevorstellung vorgestellt worden.

Es gibt da einige Schuldzuweisungen der Beteiligten gegeneinander, eine undurchsichtige Sache, typisch Italien halt.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bertone nach China

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nach neuesten Meldungen der Auto Motor und Sport sowie der Automotive News ist der Chinesische Hersteller FAW an Bertone interessiert. Mit der Fertigungskapazität von ca. 70.000 Stück (komisch, bislang war doch noch von 50.000 Stück die Rede ?) wäre das der Einstieg in den Europäischen Markt.
FAW ist auch an Zastava in Serbien interessiert. Dort wird noch immer der 128 gebaut.
FAW hat in China Kooperationen mit VW und Audi laufen.

Naja, ob das die Alternative für dieses Unternehmen ist ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Fiat hat scheinbar Interesse an Bertone bekundet!
http://derstandard.at/fs/1246542156183/ ... one-kaufen

Das wäre eventuell ne Rettung für Bertone.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

wozu brauchen die noch ein Werk? Die haben doch bei Chrysler schon totale Überkapazitäten ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich glaube die versuchen ihre Marktposition auf Teufel komm raus zu auszubauen. Mit Chrysler haben sie doch nur einen Kontrakt, oder? Es werden halt Fiats über Chysler-Werkstätten in den USA und umgekehrt zukünftig verkauft und gewartet.
Da Fiat nicht an Opel herangekommen ist, werden Firmen wie Bertone halt eventuell momentan als 2. Wahl eingekauft.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

nochmals die Frage: Wozu soll Fiat mit bereits bestehenden Überkapazitäten bei Werken ein Interesse an einem nahezu reinen Produktionswerk haben? Marktanteile holt man sich ja nicht über den Zukauf von Produktionswerken.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Die Frage ist berechtigt.

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

mir fällt dazu auch keine logische Antwort ein.
Vielleicht um zu verhndern dass Chinesen das kaufen und dann eine Produktionsstätte in der EU, in Italien haben ?
Vielleicht aus nostalgischen Gründen ? Ehrer wohl nicht.
Vielleicht weil mit diesem kleinen Werk Kleinserien besser zu machen sind als in den großen Werken ? Ist heute aber nicht mehr so ausschlaggebend wie früher.

Gerüchte gab es diesbezüglich ja schon länger, aber dass da wirklich was dran sein sollte ??
Nun, für den Insider kommts zu spät, schau mer mal wie sich das bis zum Jahresende bewegt.
Italienisch schätz ich mal, also eher im Chaos.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wie sieht das mit der Belegschaft aus? Wenn die seit drei Jahren keine Serien mehr haben werden die ja wohl auch den Großteil der Werker entlassen haben und dann ist das Werk für einen Käufer trotz evtl. vorhandener Einrichtung trotzdem nicht produktiv zu nutzen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten