Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Sitze vom Mazda Mx5 bzw BMW Z3

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Sitze vom Mazda Mx5 bzw BMW Z3

Beitrag von Markus_ »

Hallo,
ich weiß das Thema Sitze wurde schon öfter behandelt. Was mir aber immer gefehlt hat, bei den Beiträgen, mit wieviel Aufwand sich die Sitze an den X anpassen lassen.
Speziell würde mich interessieren ob von euch jemand die Sitze aus dem Mx5 (welches Modell) bzw dem Z3 verbaut hat. Was passt am besten platzmäßig mit wenig Umbauaufwand?
Was gibt es sonst noch für alternativen die auch schon in den X eingebaut wurden? Mir haben die Original Sitze einfach zuwenig Seitenhalt, außerdem sieht mein Fahrersitz nicht mehr wirklich gut aus (aufgerissen und durchgesessen!).
Gibt es eigentlich mit dem TÜV Probleme wenn man andere Siitze verbaut? Wie sind eure Erfahrungen?
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo mark1976

Versuche es doch mal mit so was. Ich bin sehr glücklich mit diesen Sitzen. Sie bieten ein super Seitenhalt und sind bequem.

Diese bekommt man in Deutschland und sind nicht einmal so teuer.

http://www.vtsp-shop.de

Universitv Sportsitze in Kustleder mit Gurtdurchführung


für die Montage, habe ich ca. 2 Stunden gebrauch und du kannst sie direkt durch den Unterboden schrauben.

Bild

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Zu Z3 (Mitte bis Ende der Seite)
http://www.x19berlin.de/chat.htm
Bild
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Beitrag von Markus_ »

Vielen Dank für eure Tipps!

@ Raffi, ist ein guter Tipp und wirklich günstig! Mal sehn vielleicht kommt ja sowas rein.

@ Dierk, danke für deinen Hinweis, ich hab den Besitzer mal angeschrieben.

Falls jemand noch Ideen hat, nur her damit! Hat jemand noch ne Info wegen dem Tüv?
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

wie ist das mit der Eintragung ???

Müssen die Sitze verstellbar sein oder könnte man sie einfach fest installieren ???
Bild
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

ich werde mir die Sitze vom Honda S2000 einbauen. Sehen gut aus, sind aber durch die sehr breite Schienenposition schwierig zu montieren. Wenn man am X nicht schweißen will, kann ich diese Lösung nicht empfehlen.

Für die Eintragung sind, soweit ich weis, verstellbare Sitze pflicht.
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Das Problem an den von Raffi erwähnten Sitzen ist dass diese relativ miserabel gesattelt sind, das Kunstleder wirft an Stellen Falten, an denen es dies bei einer guten Arbeit niemals tun würde. (Durfte die Sitze mal auf ner Messe genauer unter die Lupe nehmen und selbst die Echtledervariante ist nicht wesentlich besser, wenn auch schon deutlich teurer.)

Nicht falsch verstehen, sie sind ihr Geld sicherlich wert, aber die "Faltenflut" hat mich bis jetz davon abgehalten mir einen Satz zu kaufen. (Nicht für den X, dafür sind sie mir sowieso zu groß)
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Hi

habe bei mir Sitze vom Honda CRX drin. Die Sitze passen hervorragend hinein, und lassen sich
sogar mit den orginalen Sitzschienen inclusive orinalverstellung montieren. Vorraussetzung ist, dass die Orginalschienen vom X-Fahrzeugboden abschraubbar sind.
Vorteilhaft ist auch, dass die CRX-Sitze sehr flach am Fahzeugboden sind. Dies ist am Orginalsitz auch so. Andere nachträglich eingebaute Sitze sind oft zu hoch, was probleme mit dem Oberschenkel/Lenkrad ebenso Kopfstütze/Targabügel abstand macht.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Upprcalypse

Das stimmt, die Verarbeitung ist nicht die beste. Aber für den netto Preis, den ich sie bekommen habe als Firma, kann man auch nicht viel sagen.

In jedem Fall, gefallen sie mir und sie sind bequem.

Gruss
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, bequem sind die. Hab sie ja auch schon sitzend getestet.
Der Seitenhalt ist auch recht gut. Ist halt etwas Geschmackssache einen relativ modern aussehenden Sitz in ein fast Oldtimer zu verbauen... 8)
Bild
Dirk A.
Beiträge: 42
Registriert: 12. Mai 2007, 19:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk A. »

Patrick hat geschrieben:Hi

habe bei mir Sitze vom Honda CRX drin. Die Sitze passen hervorragend hinein, und lassen sich
sogar mit den orginalen Sitzschienen inclusive orinalverstellung montieren. Vorraussetzung ist, dass die Orginalschienen vom X-Fahrzeugboden abschraubbar sind.
Hallo Patrick,

aus welchem CRX sind deine Sitze (BJ:?)?
Da gibt es doch glaube ich Unterschiede. Hast Du mal Bilder, wie die Sitze im X aussehen?

Gruß
Dirk
Bertone X1/9 , EZ:88,
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Beitrag von Markus_ »

Bilder von den CRX Sitzen wären wirklich gut! Sind das die mit dem CRX Schriftzug in der Lehne?
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hallo,

passen tun die Sitze vom ersten und zweiten Modell. Also nicht die Sitze vom CRX delSol.
Am besten sind die vom zweiten Modell, die habe ich drin.Gibts auch in Leder.
Die haben den Schriftzug auf der Lehne. Den habe ich mit X19 übernäht.
Leider sind fast nur intakte Beifahrersitze zu haben. Fahrersitze sind oft kaputt.
Habe schon des öfteren welche auf dem Autofriedhof gesehen. Kleiner Tipp:
die Polster vom Beifahrersitz kann man mit der Fahrerseite tauschen. Das habe ich auch so gemacht, als der etwas ausgesessen war. Wenn allerdings der Stoff schon zerrissen ist, dann muss halt der Sattler herhalten.
Wenn Du zwei Sitze bekommst, wo die Mechanik noch in Ordnung ist, dann nimm sie. Für einen guten Preis vom Sattler neu bezogen, würde ich sie jedem anderen Sportsitz vorziehen.
Die Sitze sind absolut Langstreckentauglich, haben optimalen Seitenhalt und genügend Kopffreiheit, das können meherere Leute bestätigen.
Habe damals lange zugebracht passende Sitze zu finden. Nur die haben optimal gepasst, vor allem mit den Orginalschienen und Bügel. Bei uns im Freiburger Club sind schon 3 Autos auf diese Sitze umgebaut.
Aber Achtung! das mit den Schienen ist hoffentlich bekannt. Nicht bei allen x-Modellen lassen
sich die Sitzschienen ausbauen. Bei den Bertone-Modellen kann am Orginalsitz die Schiene abgemacht und am CRX Sitz befestigt werden. Bei den Modellen mit eingeschweißten Laufschienen im Boden müssen die Schienen vom X-Sitz abgetrennt werden, und im richtigen Maß und Abstand am CRX-Sitz angeschweißt werden. Bei den X-Modellen mit Eingeschweißten Sitzschienen ist das Bodenblech höher als bei den anderen. Folglich ist der CRX-Sitz nach dem Umbau auch etwas höher. Aber alles noch besser als das was sonst zur Auswahl steht. Habe schon Sitze im X gesehen, bei denen die Kopfstütze am Targabügel angestanden hat. Soweit wirds nicht kommen.
Bilder habe ich leider keine, zumindest nur welche bei denen lediglich die Kopfstütze zu sehen ist. Kann aber welche machen, sobald das Wetter eine Ausfahrt erlaubt.
Aber vielleicht hat jemand Bilder vom Nürburgring, auf denen was zu sehen ist.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Kurz zum rechtlichen (gültig für Deutschland):
Andere Sitze müssen eingetragen werden.
Alles was nicht Serienmäßig im jeweiligen Fahrzeugtyp vom Hersteller verbaut wurde, ist eintragungspflichtig, Sitze sind ja schließlich ein wichtiger Beitrag zum Insassenschutz. Für verbreitete Fahrzeugtypen gibts von renomierten Herstellern wie Recaro, König und Co Allgemeine Betriebserlaubnisse (ABE) in welcher eben der jeweilige Sitz mit einer passenden Sitzkonsole genau aufgeführt sind. Sonst gibt es in der Regel Gutachten für die Eintragung solcher Sitze.
Billigsitze wie Raffi sie hat, haben solche ABE's meistens nicht, auch machen sich die Hersteller (meist in Fernost) auch kaum die Mühe Gutachten für diese Sitze zu erstellen.
Ich würde meine Gesundheit solchem Schrott nicht anvertrauen. Ich habe keine Lust, bei einem Unfall mit einem solchen Sitz gebrochene Streben oder sonstwas in die Rippen gestochen zu bekommen.
Ist eh meistens schwierig, solche Sitze ohne Herstellerdaten bzw Gutachten eingetragen zu bekommen.
Anders sieht es aus bei Seriensitzen anderer Hersteller. Hier reicht oft ein fachmännischer Einbau (Befestigungspunkte, Konsolen, etc.) aus, damit der Prüfer das einträgt.
Grundsätzlich müssen Sitze in Deutschland verschiebbar sein und eine Lehnenverstellung von mindestens 15° (Darum sind starre Vollschalensitze nicht legal eintragbar) zulassen.
Sonst sind sie keinesfalls eintragungsfähig. Mit dem Boden verschrauben ohne Laufschienen dazwischen ist also nicht zulässig.
Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen, da sich die Verkehrspolizisten auf so offensichtliche Dinge wie Sportsitze geradezu stürzen. Dezente Honda oder Mazdasitze können das vielleicht verschleiern, im Falle eines Unfalls und der Untersuchung durch einen Sachverständigen kommen solche Dinge aber meistens doch heraus. Und wenn man dann ohne Eintragung sprich mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs war, gute Nacht.

Bevor jetzt einer mit Oldtimer-Schalensitzen kommt: Die o.g. Regelung gilt heute und damit auch für Änderungen die heute gemacht werden... siehe Kopfstützen, etc....
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

zur Ergänzung

Beitrag von Streitberg »

Nur zur weiteren Ergänzung:

Bei der Begutachtung zur Erteilung des H-Kennzeichens wird ein falscher, nicht eingetragener bzw. nicht bereits vor vielen Jahren eingetragener und nicht zeitgenössischer Sitz sicherlich zur Verweigerung des H-Kennzeichens führen.
Das kann einem Wurscht sein, würde aber Geld (Steuer) einsparen und erlaubt die Fahrt in den Umweltzonen.
Das gilt natürlich nur in Deutschen Landen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Beitrag von Markus_ »

Auf die Empfehlung von Patrick habe ich mir jetzt 2 CRX Sitze besorgt. Habe richtig Glück gehabt. Sind vor 18 Jahren so gut wie neu ausgebaut und eingelagert worden. Werde demnächst die Sitzschienen umbauen und Fotos machen was alles geändert werden muss.
Es sind diese Sitze:

Bild

Das CRX Logo wird dann auch noch überstickt!
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

@ Patrick und Mark,
wie bekommt man bei diesen Sitzen die Kopstütze ab? Kommt man da erst ran, wenn man den Lehenbezug schon fast abgezogen hat oder gibt es da einen Trick? Von außen kann ich da keinen Mechanismus erkennen. Lassen sich die Kopfstützen eigentlich verstellen?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Hallo, um das Thema noch mal aufzugreifen.
war heute beim TÜV und fragte nach den Vorschriften zur Eintragung von Schalensitzen.
Der gute Mann sagte es muss eine Längsverstellung und mindestens 15 Grad Lehnenverstellung
geben. Ich frag mich für was die Lehnenverstellung gut sein soll.
Bei einem 2 Türer wo hinten noch personen rein sollen könnte ich das ja verstehen, aber bei einem
2 Sitzer ? :roll: :roll: :roll:
Kann mir dafür mal einer eine erklärung geben ?
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Markus_
Beiträge: 122
Registriert: 11. Sep 2006, 11:28

Beitrag von Markus_ »

Hallo Thomas,

da wo die beiden Metallstangen der Kopfstütze in den Sitz gehen sind Metallklammern. Sind nur ziemlich im Bezug versteckt. Wenn du diese entfernst gehen die Kopfstützen raus. Hast du die X-Schienen schon drangeschweißt?
____________________
Grüße aus Bernbeuren
Markus

1500er i.e. KAT EZ3/89
ZBB128AS007162842
Benutzeravatar
Hasi
Beiträge: 74
Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Hasi »

Onkel Hotte :

Vorschrift der Strassenverkehrsordung. Nicht jedes Auto ist ein X, und irgendwie muß es ja eine klare Anweisung geben. Und für den Fall das sich Mutti ( 1,50 Meter groß ) mal hinter das Steuer verirrt, soll auch Sie ja ordentlich sitzen können ... :D
GRuß Markus
Antworten