Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Umwelt-Thread

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Umwelt-Thread

Beitrag von Holgi »

Immer wieder hört/sieht man, dass der Kat als unnötiger Ballast gesehen wird und einfach ausgebaut wird ("Kat-Atrappe"), etc.

Hier mal ein paar technische Informationen zum Thema.

Was macht der 3-Wege-Kat überhaupt?

Im wesentlichen werden durch das Weiter-Oxidieren von CO Stickoxide reduziert, d.h. über einen Katalysator (Platinoberfläche des Kat) läuft eine Reaktion wie folgt ab.

Die Umwandlung im Dreiwegekat sieht folgendermaßen aus (geklaut von Alex hier):

(1) 2 CO + O2 -> 2 CO2
(2) 2 C2H6 + 7 O2 -> 4 CO2 + 6 H2O
(3) 2 NO + 2 CO -> N2 + 2 CO2
(4) 2 NO2 + 2 CO -> N2 + 2 CO2 + O2

Wie man also deutlich sieht, wird aus NOx dann wieder reiner Stickstoff (wie er in der Luft sowieso vorhanden ist).

Was sind Stickoxide?

Quelle:
Stickstoffdioxid (NO2) ist ein rotbraunes, unangenehm riechendes Gase sind Substanzen, bei denen die einzelnen Moleküle so weit voneinander entfernt sind, daß sie praktisch keine Anziehungskraft mehr aufeinander ausüben und daher nicht mehr wie bei Flüssigkeiten oder Feststoffen aneinander haften. Gas, das die Schleimhäute stark angreift. Es fällt als Zwischenprodukt bei der Salpetersäure-Herstellung an. Stickstoffmonoxid (NO) ist ein farbloses Gase sind Substanzen, bei denen die einzelnen Moleküle so weit voneinander entfernt sind, daß sie praktisch keine Anziehungskraft mehr aufeinander ausüben und daher nicht mehr wie bei Flüssigkeiten oder Feststoffen aneinander haften. Gas, das an Die L. besteht hauptsächlich aus den Gasen Stickstoff (ca. 78 Vol.-%), Sauerstoff (ca. 21 Vol.-%), ca. 0,03 Vol.-% Kohlendioxid, unterschiedlichen Edelgasen (weniger als 1 Vol.-%) sowie verschiedenen Schadstoffen. Luft sofort zu NO2 oxidiert wird. Je höher die Verbrennungstemperatur ist, desto höher ist die S.-Bildung.

Bei allen Verbrennungsvorgängen wird v. a. NO emittiert, das in der Die L. besteht hauptsächlich aus den Gasen Stickstoff (ca. 78 Vol.-%), Sauerstoff (ca. 21 Vol.-%), ca. 0,03 Vol.-% Kohlendioxid, unterschiedlichen Edelgasen (weniger als 1 Vol.-%) sowie verschiedenen Schadstoffen. Luft weiter zu dem gesundheitsschädlicheren NO2 reagiert. Aus NO2 kann sich Salpetersäure bilden, die etwa zu einem Drittel an der Bildung des sauren Regens (Immissionsbedingtes W. tritt seit der Errichtung größerer Industrien auf. Durch die zunehmende Industrialisierung und den Bau hoher Schornsteine, die die Schadstoffe großräumig verteilten, trat das W. dann seit Beginn der 70er Jahre großflächig auf.Waldsterben) beteiligt ist. Unter Einwirkung von Sonnenlicht können S. zu gefährlichen Luftschadstoffe werden durch Sonnenlicht oxidiert, wodurch in der Atmosphäre neue Schadstoffe wie Ozon, Peroxyacetylnitrat (Leitsubstanzen) und Wasserstoffperoxid entstehen.Photooxidantien reagieren, zu denen das O. ist ein Sauerstoffmolekül aus drei Sauerstoffatomen, es wirkt als sehr starkes Oxidationsmittel mit typischem, leicht stechendem Geruch (Geruchsschwelle bei 10 pp in der Luft. Ozon und das giftigere Peroxiacetylnitrat (siehe Peroxiacetylnitrat.PAN) gehört. O. ist ein Sauerstoffmolekül aus drei Sauerstoffatomen, es wirkt als sehr starkes Oxidationsmittel mit typischem, leicht stechendem Geruch (Geruchsschwelle bei 10 pp in der Luft. Ozon ist Hauptbestandteil des im Sommer auftretenden Sommersmogs.
Hier noch der Zusammenhang zwischen Lambda und den entstehenden Schadstoffen:

Bild

Hierzu wurde auch in diesem Thread hiersehr viel diskutiert!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi Holgi,
und zur Vervollständigung natürlich noch der Ammoniakschlupf des 3-Wege-Kats:
http://www.chemlin.de/news/dez05/Ammoni ... ge-Kat.htm
Viele Grüße,
Marc.
Antworten