Armaturenbrett

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Armaturenbrett

Beitrag von tifosi »

Hallo!

Weiß wer auswendig, wie das Armaturenbrett beim Xie befestigt ist? :?:
Beim letzten Itoaltrip vor 3 Wochen fäng das bei jeder gröberen Bodenwelle zu

QUIIIIIIIIIEEEEEETSCHEN

an und das nervt angemein!
:roll: :roll: :roll: :roll:
Merci vielmals!

Tifosi
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Unter dem Handschuchfach und dem Tachogehäuse sind je zwei achter Schrauben nach unten in den Armaturenbretträger. Kann später oder morgen Bilder machen wenn ich das Armaturenbrett wieder einsetze.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Kann später oder morgen Bilder machen

:lol: :lol:


Das wäre super!!

Danke!

LG
Tifosi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Von unten, unter dem Lenkrad und unter dem Handschufach sind auch noch 2 Halter, sollten insgesamt 6 Schrauben sein, wenn ich mich recht entsinne.
Das A-Brett beim X ist recht einfach auszubauen.


.
:angel:
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

]Von unten, unter dem Lenkrad und unter dem Handschufach sind auch noch 2 Halter, sollten insgesamt 6 Schrauben sein

.[/quote]

Danke euch!
Manuel das mit den Fotos können wir lassen. Danke trotzdem!Das muss morgen auch so gehen..! :lol:

LG
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hab eh den Kopf grad woanders :(
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wichtig sind die Plastik-Unterlagscheiben zwischen Armaturenbrett-Halter und Querträger ... Ohne quietscht das A-Brett fürchterlich
Bertone X1/9
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Pauer hat geschrieben:Wichtig sind die Plastik-Unterlagscheiben zwischen Armaturenbrett-Halter und Querträger ... Ohne quietscht das A-Brett fürchterlich
Danke dir!

Werde mir das morgen mal ansehen. Die härteren Federn tragen da auch das ihr zu bei...!

LG
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Éxplosionszeichnung zum Armatrurenbrett

Beitrag von kompendium »

Servus Tifosi,
anbei als Anhang die farbig angelegte Eplosionszeichnung zum Problem.

Bild

Bild

Das Armaturenbrett ist rechts und links, hinter der Instrumententafel und der Lautsprecherverkleidung auf der Beifaher an 4 Stellen, unten zum Blechträger hin, mit Schrauben befestigt.

Bild

Zur Frontscheibe hin steckt das Oberteil in den dafür vorgesehenen Klammern.

Bild

Nach dem Entfernen der Instrumententafel, Lautsprecherblende, Lenksäulenverkleidung und evt. Lenkrad, zieht man das Armaturenbrett zu sich her und führt es dann rechts über die Lenksäule hinweg vorsichtig heraus.

Bild

Ist das Armaturenbrett demontiert sollten nun rechts und links vorne am darunter liegenden Blechträger ein Gummipfropfen sein. Dieser soll das Armaturenbrett vor vibrationen von der Karosserieseite her schützen bzw, stützen. Fehlt einer dieser Gummi kann es möglicher weise zu QQQQQQQQQUUUUUUUUUIIIIIIITSCHEN kommen.

Gruß
Kompendium
pit
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hallo und ein großes D A N K E!!!! :D :D

Da ich in den nächsten 3 Tagen rund 2000km im Rahmen der Mille Miglia abspulen werde, danach nach Maxlrein und dann nach Rubiera fahren will, bin ich mal gespannt,
ob nach meiner Reparatur dieses wahnsinns QQQQQQUUUUUUUUUIIIIIIIEEEEEEETTTTTTSSSSCCCCHHHHHHEEEENNNNNN wieder auftaucht.

Wenn ja, dreh i sowieso durch!!! :shock: :shock: :shock:

LG
Tifosi
Antworten