i.e. Modell kommt nicht auf Drehzahl...
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
i.e. Modell kommt nicht auf Drehzahl...
Hallo Zusammen,
habe dem Motor heute mal die Sporen gegeben und war eigentlich etwas enttäuscht... so sehr ich es versuchte, ich kam nicht über 5300 U/min. Der rote Bereich fängt aber glaub ich, bei 7500 Touren an. Wie ist das bei Euch i.e. Fahrern? Habe ich nur vergessen, dass der gar nicht höher dreht?
Oder könnte da was mit der Zündung nicht stimmen? Dazu vielleicht noch folgende Bemerkung: Ich vermute, dass die Unterdruckdose am Verteiler beschädigt (leicht eingedrückt, wo der Schlauch drankommt) ist.
Grüße
Speed!
habe dem Motor heute mal die Sporen gegeben und war eigentlich etwas enttäuscht... so sehr ich es versuchte, ich kam nicht über 5300 U/min. Der rote Bereich fängt aber glaub ich, bei 7500 Touren an. Wie ist das bei Euch i.e. Fahrern? Habe ich nur vergessen, dass der gar nicht höher dreht?
Oder könnte da was mit der Zündung nicht stimmen? Dazu vielleicht noch folgende Bemerkung: Ich vermute, dass die Unterdruckdose am Verteiler beschädigt (leicht eingedrückt, wo der Schlauch drankommt) ist.
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Saluti Speed
Von meinen kann ich dir nur sagen, dass der ganz locker bis auf 7500 U/Min. dreht.
Es könnte gut möglich sein, dass der Unterdruck nicht mehr stimmt, wen die Dose beschädigt ist.
Somit auch die Zündung sich verspätet.
Wie viel Zündung hast du im Leerlauf " Standgas " ? Diese kannst du auf 11,5° ( vor ) stellen.
Ich habe sie auf 12° ( vor ) gestellt, da ich V-Power 100 Oktan tanke.
Gruss Raffi
Von meinen kann ich dir nur sagen, dass der ganz locker bis auf 7500 U/Min. dreht.
Es könnte gut möglich sein, dass der Unterdruck nicht mehr stimmt, wen die Dose beschädigt ist.
Somit auch die Zündung sich verspätet.
Wie viel Zündung hast du im Leerlauf " Standgas " ? Diese kannst du auf 11,5° ( vor ) stellen.
Ich habe sie auf 12° ( vor ) gestellt, da ich V-Power 100 Oktan tanke.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
..........
Hi Wolfgang, als du neulich von Mühldorf weggefahren bist hatte ich das gefühl dass nicht alle Pötte liefen. Für mich hats sich angehört als das da einer fehlte. Viel Spass im Urlaub. Lg helmut.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
das mit der Unterdruckdose lässt sich ja relativ einfach mit 'ner Stroboskoplampe prüfen, würde aber auch die Fliehkraftverstellung prüfen, die ist für die drehzahlabhängige Zündverstellung da. Testweise kannst Du ja mal von Hand ein Grad früher einstellen und schauen, ob er dann drehwilliger wird ...
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
zweiter Gang is nich'..... erst, wenn das Getriebe nach der Instandsetzung wieder wuppt.
Aber z.b. im Dritten oder Vierten... da drehe ich ihn hoch und gebe solange Gas, bis ich sehe, ab wann der Motor nicht mehr höher drehen will. Und das sind 5300.
Er läuft im allgemeinen ruhig, im Leerlauf ein kleines bisschen zu hoch (1100U/min) und wenn ich Leistung haben will, zieht sich die Drehzahl ab 4000 Touren nur mäßig hoch. Als wenn ich mit Batterien fahre, die nicht mehr die Power, wie Frische haben. Die Drehzahl "überwirft" sich dabei nicht, so als wenn ich eine Drehzahlbegrenzung erreiche, sondern man hat das Gefühl er wird nach oben hin zäh wie Kaugummi. Ich stehe auf dem Pedal auf Anschlag, aber er dreht einfach nicht höher...Hoffe das kommt irgendwie verständlich rüber.
Ein Stroboskop habe ich keins. Muss das also mal in einer Werkstatt nachsehen lassen. Aber eigentlich habe ich ihn auch dort einstellen lassen. Es war nur keine Gelegenheit bisher, den Wagen mal richtig auszufahren.
Speed!
Aber z.b. im Dritten oder Vierten... da drehe ich ihn hoch und gebe solange Gas, bis ich sehe, ab wann der Motor nicht mehr höher drehen will. Und das sind 5300.
Er läuft im allgemeinen ruhig, im Leerlauf ein kleines bisschen zu hoch (1100U/min) und wenn ich Leistung haben will, zieht sich die Drehzahl ab 4000 Touren nur mäßig hoch. Als wenn ich mit Batterien fahre, die nicht mehr die Power, wie Frische haben. Die Drehzahl "überwirft" sich dabei nicht, so als wenn ich eine Drehzahlbegrenzung erreiche, sondern man hat das Gefühl er wird nach oben hin zäh wie Kaugummi. Ich stehe auf dem Pedal auf Anschlag, aber er dreht einfach nicht höher...Hoffe das kommt irgendwie verständlich rüber.
Ein Stroboskop habe ich keins. Muss das also mal in einer Werkstatt nachsehen lassen. Aber eigentlich habe ich ihn auch dort einstellen lassen. Es war nur keine Gelegenheit bisher, den Wagen mal richtig auszufahren.
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Re: ..........
Hallo Helmut,herze-2004 hat geschrieben:Hi Wolfgang, als du neulich von Mühldorf weggefahren bist hatte ich das gefühl dass nicht alle Pötte liefen. Für mich hats sich angehört als das da einer fehlte. Viel Spass im Urlaub. Lg helmut.
du hast richtig gehört. Allerdings war es ein rießen Loch im Schalldämpfer, wo eines der 4 Rohre reingeht.
Original italienisches qualitativ hochwertiges Spiutzprodukt - ANSA



Uns gehts hier in der Chiantigiana gut. Sind heute noch San Marino weitergefahren und bleiben nun 1 Tag in Cesenatico und fahren dann...?? Treffen 26.-28.5. nähe Modena!
LG
Wolfgang
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
-
- Beiträge: 836
- Registriert: 17. Aug 2007, 16:09
Hallo,
das klingt eigentlich so nach Zündung. Ich meine je schneller er dreht umso kleiner wird die Ladezeit der Zündspule und wenn der Schliesswinkel zu klein ist, ist irgendwann Schluss, dann gehts nicht mehr weiter. Das kommt nicht abrupt sondern allmählich. Auch der kleine Kondensator kann, wenn er defekt ist eine grosse Wirkung haben, nämlich die Zündenergie abzuleiten.
das klingt eigentlich so nach Zündung. Ich meine je schneller er dreht umso kleiner wird die Ladezeit der Zündspule und wenn der Schliesswinkel zu klein ist, ist irgendwann Schluss, dann gehts nicht mehr weiter. Das kommt nicht abrupt sondern allmählich. Auch der kleine Kondensator kann, wenn er defekt ist eine grosse Wirkung haben, nämlich die Zündenergie abzuleiten.
Gruss,
Christian
Christian
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Hallo Christian,Hobel hat geschrieben:Hallo,
das klingt eigentlich so nach Zündung. Ich meine je schneller er dreht umso kleiner wird die Ladezeit der Zündspule und wenn der Schliesswinkel zu klein ist, ist irgendwann Schluss, dann gehts nicht mehr weiter. Das kommt nicht abrupt sondern allmählich. Auch der kleine Kondensator kann, wenn er defekt ist eine grosse Wirkung haben, nämlich die Zündenergie abzuleiten.
ich kann nur sagen, dass alles am Tester und in der Werkstatt gecheckt wurde. Kompression, Zündzeitpunkt, Zündverteiler,
neue ZKs,.......
Ich baue nächste Woche mal einen anderen LMM ein, vielleicht hauts dann hin.
Wenn nicht, dann halt gleich den ganzen UNO TUrbo Motor



LG
Tifosi
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Er könnte Zünddaussetzer haben, er könnte Ruckeln, er könnte einfach ganz sanft Leistung verlieren, er könnte Bergab weiterdrehen und bergauf wieder abfallen, er könnte auch bergab in eine Art Begrenzer laufen, er könnte das nur im Fünften machen, wärend er im Vierten noch ausdreht...tifosi hat geschrieben:Dann passiert:; Zündaussetzer-dreht nicht mehr weiter???!!!Markus Munack hat geschrieben:Was bedeutet überhaupt, daß er nicht über 5300 dreht?
Zweiter Gang, Vollgas und bei 5300 passiert was?
Markus![]()
So ein Schei...!
LG
Tifosi
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Danke Markus,Markus Munack hat geschrieben:Er könnte Zünddaussetzer haben, er könnte Ruckeln, er könnte einfach ganz sanft Leistung verlieren, er könnte Bergab weiterdrehen und bergauf wieder abfallen, er könnte auch bergab in eine Art Begrenzer laufen, er könnte das nur im Fünften machen, wärend er im Vierten noch ausdreht...tifosi hat geschrieben:Dann passiert:; Zündaussetzer-dreht nicht mehr weiter???!!!Markus Munack hat geschrieben:Was bedeutet überhaupt, daß er nicht über 5300 dreht?
Zweiter Gang, Vollgas und bei 5300 passiert was?
Markus![]()
So ein Schei...!
LG
Tifosi
das hilft uns weiter!


Lieber wäre mir eine Checkliste, womit wir anfangen sollen zu suchen.....
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Markus,Markus Munack hat geschrieben:Deine Augenrollerei geht mir auf die Nerven.
Je genauer das Problem beschrieben ist, desto einfacher ist es den Fehler zu finden.
was denkst du, wie mir das gefallen hat:
Er könnte Zünddaussetzer haben, er könnte Ruckeln, er könnte einfach ganz sanft Leistung verlieren, er könnte Bergab weiterdrehen und bergauf wieder abfallen, er könnte auch bergab in eine Art Begrenzer laufen, er könnte das nur im Fünften machen, wärend er im Vierten noch ausdreht...
Man KANN dieses Problem nicht genauer beschreiben. Am Stand schaffst du es drüber, unter Laster stottert er...!
Wenn ich präzisere Angaben machen soll, bitte um Info, welche!
Wir sind ja alle daran interessiert, dass man aus der Erfahrungskiste weiterhilft.
In 2 Wochen ist Mille (rd. 2 tsd km zu fahren) und in 3 Rubiera (rund 1200km)
Ich werde langsam nervös, dass Problem nicht in den Griff zu bekommen... und da helfen mir weder deine
o.a. Kommentare noch meine rollenden Augen!!!
Also wenn du uns helfen kannst, dann bitte ich darum, sonst lass es!
Wolfgang
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Wolfgang, Markus HAT Dir sehr exakt geholfen:
Er hat Dir den Hinweis gegeben, welche Differenzierungen es gibt, die Drehunwilligkeit zu beschreiben und dass wir hier nur weiter kommen und Dir helfen können, wenn Du auf die Fragen präziser antwortest.
Wenn Du bei den aufgeführten Differenzierungen überhaupt nicht unterscheiden kannst, dann musst Du halt mal
jemanden bitten, mit Deinem X zu fahren, der das dann entsprechend beschreiben kann. Erst wenn die Art der
Drehunwilligkeit besser beschrieben ist kannst Du hier ja auch entsprechend Hilfe bekommen.
Passiert das ganze nur unter Last und er dreht im Stand problemlos auf 7000?
Passiert das ganze auch bergab?
Hast Du die Steuerzeiten gecheckt? Bei einem Zahn "daneben" ist das Phänomen auch so ähnlich ...
Er hat Dir den Hinweis gegeben, welche Differenzierungen es gibt, die Drehunwilligkeit zu beschreiben und dass wir hier nur weiter kommen und Dir helfen können, wenn Du auf die Fragen präziser antwortest.
Wenn Du bei den aufgeführten Differenzierungen überhaupt nicht unterscheiden kannst, dann musst Du halt mal
jemanden bitten, mit Deinem X zu fahren, der das dann entsprechend beschreiben kann. Erst wenn die Art der
Drehunwilligkeit besser beschrieben ist kannst Du hier ja auch entsprechend Hilfe bekommen.
Passiert das ganze nur unter Last und er dreht im Stand problemlos auf 7000?
Passiert das ganze auch bergab?
Hast Du die Steuerzeiten gecheckt? Bei einem Zahn "daneben" ist das Phänomen auch so ähnlich ...
Bertone X1/9
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das ist mal für mich ein wertvoller Tipp! Warum habe ich nicht gleich daran gedacht?... folgendes: seit der Abstimmung des Motors nach dem ersten Start, habe ich das Gefühl, er "tickert" mehr als vorher... Falls da tatsächlich der Zahnriemen um eine Kerbe verstellt ist, könnte dies vielleicht die neuen Geräusche auslösen... wenn ja, wäre das auch ein Grund für die müde Leistung des ohnehin schon etwas zahmen i.e. - Motors....Pauer hat geschrieben: Hast Du die Steuerzeiten gecheckt? Bei einem Zahn "daneben" ist das Phänomen auch so ähnlich...
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Seit gestern "läuft " er wieder, nachdem er an 3 verschiedenen Bosch-Motor-Testern gehangen hat. Alles O.K. waren
die Testergebnisse.
Benzinmenge gemessen-O.K.
Zündzetipunkt neu eingestellt, Steuergerät getauscht, nichts gebracht. LMM getauscht, nichts gebracht. Zündverteiler getauscht, etwas besser
(erst bei 6200 U/min gestottert). Kondensatormasse verbessert, Kabelverbindungen geprüft,.....
Dann nach 4 Stunden:
2 kleine Stecker bei den Einspritzdüsen hatten einen Wackelkontakt,- 1 repariert 1 erneuert!
NUN DREHT ER WIEDER!!!!!!!!
Dafür flackert jetzt die Öldruckkontrollleuchte-lt. Tel. mit Peter H. habe ich wohl den Stecker für den Öldruckmesser unterhalb des Z-Verteilers "beleidigt"! Mal sehen!
Danke Euch!
LG
Tifosi
die Testergebnisse.
Benzinmenge gemessen-O.K.
Zündzetipunkt neu eingestellt, Steuergerät getauscht, nichts gebracht. LMM getauscht, nichts gebracht. Zündverteiler getauscht, etwas besser
(erst bei 6200 U/min gestottert). Kondensatormasse verbessert, Kabelverbindungen geprüft,.....
Dann nach 4 Stunden:
2 kleine Stecker bei den Einspritzdüsen hatten einen Wackelkontakt,- 1 repariert 1 erneuert!
NUN DREHT ER WIEDER!!!!!!!!
Dafür flackert jetzt die Öldruckkontrollleuchte-lt. Tel. mit Peter H. habe ich wohl den Stecker für den Öldruckmesser unterhalb des Z-Verteilers "beleidigt"! Mal sehen!
Danke Euch!
LG
Tifosi
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Interessant.... ich war bei einem Motorenspezialisten und habe ihm mein Problem geschildert. Er meinte gleich, der Motor liefe zu mager. Er tippte auf Einspritzdüsen oder einer Art Restfeuchte im System. Eventuell auch auf fein verschmutzte Einspritzdüsen. Der Tank war während der gesamten Restauration bis auf einen oder nur ein paar Liter leer. Vermutung liegt bei Kondenswasser im System. Er riet mir ein Systemreiniger in jedem Fall mal zuzuführen.
Aber vielleicht liegt es bei mir auch an einem der Stecker der Einspritzung? Werde der Sache mal nachgehen..
Speed!
Aber vielleicht liegt es bei mir auch an einem der Stecker der Einspritzung? Werde der Sache mal nachgehen..
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen