Mein 1/9 springt nicht mehr an, wenn er warm ist
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Jun 2007, 20:07
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Mein 1/9 springt nicht mehr an, wenn er warm ist
Ich habe das Problem, daß meine 1/9 nicht mehr anspringt, wenn er warm gefahren ist. Beim Betätigen des Zündschlosses reagiert das Auto gar nicht. kann es an einem Temparaturschalter liegen ?
Kalt bzw. nach einer mehrstündigen Ruhepause springt er problemlos an.
Kann mir hier jemand einen Tip geben ?
Kalt bzw. nach einer mehrstündigen Ruhepause springt er problemlos an.
Kann mir hier jemand einen Tip geben ?
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo,
hatte absolut das selbe Problem.
Bei mir war es, auch wenn ich es nicht glauben wollte,
eine defekte Batterie. Ursache für diese Heißstartprobleme (Anlasser schlapp oder gar nicht)
können mannigfaltig sein. Ein Termoschalter ist es nicht.
Fange bitte systematisch an zu suchen.
Mein Tipp: Batterie-Lasttest beim Boschdienst, ggf Polklemmen/Massekabel erneuern.
Dann warm fahren und weiter probieren.
Gruß Guido
hatte absolut das selbe Problem.
Bei mir war es, auch wenn ich es nicht glauben wollte,
eine defekte Batterie. Ursache für diese Heißstartprobleme (Anlasser schlapp oder gar nicht)
können mannigfaltig sein. Ein Termoschalter ist es nicht.
Fange bitte systematisch an zu suchen.
Mein Tipp: Batterie-Lasttest beim Boschdienst, ggf Polklemmen/Massekabel erneuern.
Dann warm fahren und weiter probieren.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Jun 2007, 20:07
- Wohnort: Schnaittach
- Kontaktdaten:
Danke für die Tips
Hallo,
vielen Dank für die Antworten - die Batterie ist es nicht (bereits geprüft) - Anlasser werde ich prüfen lassen.
Ich gebe Bescheid, was es war.
Danke
Günter
vielen Dank für die Antworten - die Batterie ist es nicht (bereits geprüft) - Anlasser werde ich prüfen lassen.
Ich gebe Bescheid, was es war.
Danke
Günter
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Nee H0lgi, es geht darum dass der Anlasser bei heißem Motor nix macht. Ich glaub aber auch nicht an die Batterie, weil ich das Problem über mehrere Batterien hinweg habe. Beim zweiten mal Schlüssel drehen klappts dann aber, deshalb hab ich das nicht verfolgt.
Zuletzt geändert von manuel am 19. Mai 2008, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Frage
Hallo,
schaltet der Magnetschalter (Klack beim Schlüsselumdrehen vom Anlasser) ?
oder kommt gar nix ?
Verdacht:
Aufgrund hitze erhöhte Widerstände, aus dem Grund zuwenig Strom um Magnetschalter schalten zu lassen.
Abhilfe.
Magnetschalter ausbauen, reinigen um den leichtgängiger zu machen.
Starthilferalais auf Anlasser bauen.
Servus Andreas
schaltet der Magnetschalter (Klack beim Schlüsselumdrehen vom Anlasser) ?
oder kommt gar nix ?
Verdacht:
Aufgrund hitze erhöhte Widerstände, aus dem Grund zuwenig Strom um Magnetschalter schalten zu lassen.
Abhilfe.
Magnetschalter ausbauen, reinigen um den leichtgängiger zu machen.
Starthilferalais auf Anlasser bauen.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Frage
Oh ja Manuel, da hast du natürlich recht, wenn er nicht mal mehr "orgelt", dann ist es nat. nicht die Zündspule.
Das ist eine völlig unnötige Krücke. Wenn man seinen Anlasser entsprechend richtet (vgl. auch hier *klick*), dann braucht man das nicht. Genau die Funktion, die das tolle Relais machen soll macht ein völlig intakter Magnetschalter sowieso, deshalb ist er ja (u.a.) auch dran.ZFA128AS hat geschrieben: Starthilferalais auf Anlasser bauen.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, ich hatte vor 6 Jahren das gleiche Problem. Damals hatten Holgi und ich meinen Anlasser genau so überholt. Leider hab ich inzwischen wieder das Problem, wenn der Wagen ziemlich beansprucht wurde, dass der Anlasser nicht richtig auf Touren kommt.
Ich muss da dann 5 Minuten warten bis er sich wieder dreht. Werde mir den Anlasser wohl diese Woche wieder anschauen müssen.
Ich muss da dann 5 Minuten warten bis er sich wieder dreht. Werde mir den Anlasser wohl diese Woche wieder anschauen müssen.
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Nein
Hallo,
der schönste überholte Anlasser nützt nix wenn nicht genug Saft hinten ankommt.
Eben darum das Starthilferelais welches bei mir seit 13 Jahren drinn ist und das Problem ein für allemal gelöst hat welches auch durch überholte Anlasser nicht dauerhaft zu beseitigen war.
Punkt und Servus Andreas
der schönste überholte Anlasser nützt nix wenn nicht genug Saft hinten ankommt.
Eben darum das Starthilferelais welches bei mir seit 13 Jahren drinn ist und das Problem ein für allemal gelöst hat welches auch durch überholte Anlasser nicht dauerhaft zu beseitigen war.
Punkt und Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Ich vermute Andreas spielt darauf an, dass über den völlig überlasteten Kontakt des Zündschlosses einfach zu wenig Saft an der Aktivierung des Magnetschalters ankommt. Und genau da liegt doch meist der Hase im Pfeffer. Natürlich kommen zusätzlich auch Kontaktprobleme der Stromzuführung an den Magnetschalter direkt dazu (+ generelles Masseproblem am Motor durch verschimmeltes/fehlendes Masseband). Ist halt ein recht verdreckter Ort da unten.
Ne Überholungsanleitung fürs Wiki wäre sicher ne tolle Sache (mit Diagnosebildchen vielleicht) ?
Matthias
Ne Überholungsanleitung fürs Wiki wäre sicher ne tolle Sache (mit Diagnosebildchen vielleicht) ?
Matthias
Zuletzt geändert von 2Slow4You am 19. Mai 2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Nein
na mehr Saft als durch das dicke Batteriekabel kriegst Du definitiv nicht nach hinten und das sitzt ja lustigerweise und seltsamerweise genau am Magnetschalter ...ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
der schönste überholte Anlasser nützt nix wenn nicht genug Saft hinten ankommt.
Eben darum das Starthilferelais welches bei mir seit 13 Jahren drinn ist und das Problem ein für allemal gelöst hat welches auch durch überholte Anlasser nicht dauerhaft zu beseitigen war.
Punkt und Servus Andreas
Doppelpunkt und Gruß
Man kann ja testweise mal ein Überbrückungskabel direkt an den Anlasser mit dran hängen (event. 2. Batterie), um das Problem näher einzukreisen ...
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
nö, solange der Magnetschalter "Klack" macht und dann trotzdem nicht richtig der Anlasser dreht, dann sehen vermutlich die Kontakte aus wie in diesem Bild:

Leider hat es diese Anleitung: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... c&start=20 noch nicht ins Wiki geschafft. Das bedingt halt auch ein wenig Mitarbeit ...
Anlasser prüfen:
a) mit 2. Batterie und entsprechenden Überbrückungskabeln direkt am Anlasser überbrücken
Problem beseitigt?
ja --> Punkt b)
nein ---> Anlasser ausbauen und überholen
b) Überbrückungskabel und 2. Batterie (z.B. auch laufendes 2. Auto) dann
direkt von Batterie zu Batterie überbrücken
Problem beseitigt?
ja --> Batterie erneuern bzw. prüfen lassen, event. auch trotzdem Punkt c) überprüfen ...
nein ---> Punkt c)
c) prüfen, ob Batterieklemmen i.O. sind (auch Übergang von Klemme zu Kabel können bei den Blei-Klemmen ein Problem haben), Massekabel von Getriebe zu Karosserie überprüfen, Batteriekabel von vorne nach hinten genau inspizieren, Spannung am "kleinen, dünnen" Kabel hinten am Anlasser prüfen, wenn übers Zündschloss der gestartet wird. Hierbei natürlich das Kabel abziehen, sonst startet ja der Wagen ..., diese Prüfung event. mit einem Lastwiderstand zwischen Anlasserkabel und Masse wiederholen. Hinten sollten noch wenigstens 10V ankommen ...
Das von Andreas beschriebene Relais hilft zumindest, das Zündschloss etwas zu schonen. Da läuft aber nicht allzu viel Strom drüber als dass man sich da Sorgen machen müsste ...

Leider hat es diese Anleitung: http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... c&start=20 noch nicht ins Wiki geschafft. Das bedingt halt auch ein wenig Mitarbeit ...
Anlasser prüfen:
a) mit 2. Batterie und entsprechenden Überbrückungskabeln direkt am Anlasser überbrücken
Problem beseitigt?
ja --> Punkt b)
nein ---> Anlasser ausbauen und überholen
b) Überbrückungskabel und 2. Batterie (z.B. auch laufendes 2. Auto) dann
direkt von Batterie zu Batterie überbrücken
Problem beseitigt?
ja --> Batterie erneuern bzw. prüfen lassen, event. auch trotzdem Punkt c) überprüfen ...
nein ---> Punkt c)
c) prüfen, ob Batterieklemmen i.O. sind (auch Übergang von Klemme zu Kabel können bei den Blei-Klemmen ein Problem haben), Massekabel von Getriebe zu Karosserie überprüfen, Batteriekabel von vorne nach hinten genau inspizieren, Spannung am "kleinen, dünnen" Kabel hinten am Anlasser prüfen, wenn übers Zündschloss der gestartet wird. Hierbei natürlich das Kabel abziehen, sonst startet ja der Wagen ..., diese Prüfung event. mit einem Lastwiderstand zwischen Anlasserkabel und Masse wiederholen. Hinten sollten noch wenigstens 10V ankommen ...
Das von Andreas beschriebene Relais hilft zumindest, das Zündschloss etwas zu schonen. Da läuft aber nicht allzu viel Strom drüber als dass man sich da Sorgen machen müsste ...
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hier übrigens noch aus dem alten Forum diverse Diskussionen zum Thema. Leider ist der Plan von Andreas dort nicht mehr richtig verlinkt ...
http://www.project-x19.de/oldforum/prob ... 378618.htm
http://www.project-x19.de/oldforum/prob ... 378618.htm
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten: