Das Treffen vor dem großen Treffen...
Hallo zusammen,
am Samstag haben X76 und ich uns kurzentschlossen
zum Besuch des "Schloss Dyck Classic Days Trips Memorial"
bei Grevenbroich durchgerungen. Dieses Event wird
erst zum Dritten Mal durchgeführt, aber die Presse
spricht schon vom Goodwood Festival auf Deutschem
Boden.
Was soll ich sagen: Die Eindrücke waren äußerst positiv.
In meiner persönlichen Meinung würde ich sogar sagen:
"Da kannste den OGP gegen vergessen."
Im tollen Ambiente der Parkanlagen von Schloss Dyck
und dem angrenzenden, ehemaligen Landesgartenschau- Gelände
trafen sich rund 6000 Young- und Oldtimer. Neben
den Parkflächen der "geladenen" Teilnehmer kamen auf den
dafür vorgesehenen Wiesen auf diversen Parkflächen, alle
Labyrinthartig von Bambuswäldern gertennt, unzählige
Oldies zusammen, kunterbund gemischt oder nach Anmeldung
für Clubs auf zugeteilten Flächen. Gute, bezahlbahre
Gastronomie und sanitäre Anlagen auf kurzen Wegen
erreichbar. Kein Gedränge (trotz ca. 20.000 Besuchern)
durch die Großzügigkeit der Anlage, freier Zugang zur
"Rennrundstrecke".
Und das alles für 10€ pro Nase inklusive Parkplatz
(Young-/Oldtimer, alles moderne steht weit draußen
und kommt mit Shuttlebussen...).
Natürlich Können sich die "Demoläufe" auf der 2,7km langen
Rundstrecke nicht mit dem Ring messen, aber hier stehen
zwischen einem grollenden 300SL oder einem schreienden
Abbarth 1000TC und den Zuschauern nur ein paar Heuballen.
Ach ja, das einzige Auto, was abgesperrt und für das
Publikum nicht erreichbar war, war ein F1 McLaren-Mercedes.
Der trat zum Schaulaufen an, voraus das DTM-Safetycar.
Der eine tief brabbelnd, der andere ein kreischender F1,
von Bernd Schneider pilotiert. Zumindestens bis zur ersten
Strohballenschikane. Da war dann die Radaufhängung weg und
das Schaulaufen zu Ende.
Natürlich ist auch diese Veranstaltung vom Wetter abhängig.
Aber da bin ich nicht zum letzten Mal gewesen....
Gruß Guido Nolden
Schloss Dyck Classic Days Trips Memorial
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Classic Days
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
- X76
- Beiträge: 489
- Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
- Wohnort: Köln-Pesch
- Kontaktdaten:
Gruß Thomas
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
http://www.koelner-stammtisch.de/
1300 A/a 07/74 128AS 0011517
1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255
1300 Lido 08/78 128AS 0092010
1500 84S 12/84 128AS 007152554
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Die beste Veranstaltung
Hallo,
für mich seit 3 Jahren die beste Veranstaltung rund um Oldtimer und Youngtimer. Die edlen Karossen stehen ums Schloss verteilt in allerbestem Ambiente, teilweise mit zeitgenössischen Accessoires wie Campingtischchen Modeutensilien oder Rennsportzubehör vergangener Tage. Nicht weit davon, im Miscanthusfeld, unüberschaubare Mengen von Old- und Youngtimern labyrinthartig verteilt, sodaß es hinter jeder Ecke eine neue Überraschung zu entdecken gilt.
Das schönste: Jeder kann seine "alte Karre" oder sein gepflegtes, historisches Fahrzeug ohne Anmeldung auf dieses Feld stellen. Eintritt, und vor Ort parken 10 Euro. Für Clubs wird dann ein Stück Feld reserviert.
Weniger schön ist der leider auch hier beginnende Kommerz und die Eliteabschottung: Besonders Mercedes tut sich gleich mit mehreren VIP-Zelten hervor. Dafür sind aber die Marshalls (ursprünglich Pferdeknecht
) und die Offiziellen bis hin zu den Parkwächtern sehr freundlich. Also kein Vergleich mit der rauen Eifel.
Fürs nächste Jahr haben die oben genannten, üblichen kölschen Verdächtigen mal ein Clubtreffen ins Auge gefasst.
http://www.schloss-dyck-classic-days.de
Herbert
für mich seit 3 Jahren die beste Veranstaltung rund um Oldtimer und Youngtimer. Die edlen Karossen stehen ums Schloss verteilt in allerbestem Ambiente, teilweise mit zeitgenössischen Accessoires wie Campingtischchen Modeutensilien oder Rennsportzubehör vergangener Tage. Nicht weit davon, im Miscanthusfeld, unüberschaubare Mengen von Old- und Youngtimern labyrinthartig verteilt, sodaß es hinter jeder Ecke eine neue Überraschung zu entdecken gilt.
Das schönste: Jeder kann seine "alte Karre" oder sein gepflegtes, historisches Fahrzeug ohne Anmeldung auf dieses Feld stellen. Eintritt, und vor Ort parken 10 Euro. Für Clubs wird dann ein Stück Feld reserviert.
Weniger schön ist der leider auch hier beginnende Kommerz und die Eliteabschottung: Besonders Mercedes tut sich gleich mit mehreren VIP-Zelten hervor. Dafür sind aber die Marshalls (ursprünglich Pferdeknecht

Fürs nächste Jahr haben die oben genannten, üblichen kölschen Verdächtigen mal ein Clubtreffen ins Auge gefasst.
http://www.schloss-dyck-classic-days.de
Herbert
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Schönes Ding!
Moin moin,
schöne Blder, sieht nach einer sehr gelungenen Veranstaltung aus! Das Abgrenzung mit den Strohballen erinnert mich an das bei uns hier im Norden stattfindende Stadtparkrennen, dort ist es auch so.
Überhaupt fällt auf, das sich schon seit einiger Zeit sehr gelungene Oldtimer-Veranstaltungen etablieren und dem OGP den Rang ablaufen. Und das vollkommen zu recht! Auch wenn man sich in der Oldtimer-Markt die Veranstaltungs-Seiten anschaut, sieht man, dass es immer mehr wird. Und bei sehr vielen dieser neuen Events steckt auch noch viel mehr Herzblut und Engagement dahinter. Am Ring hat man halt mittlerweile nur noch über gelaunte Ordner, Abzocke und Routine (meine Meinung).
Vor allen Dingen sind wir mit unseren Xies mittlerweile auch gern gesehene Gäste auf solchen Oldie-Veranstaltungen. Das war auch nicht immer so!
schöne Blder, sieht nach einer sehr gelungenen Veranstaltung aus! Das Abgrenzung mit den Strohballen erinnert mich an das bei uns hier im Norden stattfindende Stadtparkrennen, dort ist es auch so.
Überhaupt fällt auf, das sich schon seit einiger Zeit sehr gelungene Oldtimer-Veranstaltungen etablieren und dem OGP den Rang ablaufen. Und das vollkommen zu recht! Auch wenn man sich in der Oldtimer-Markt die Veranstaltungs-Seiten anschaut, sieht man, dass es immer mehr wird. Und bei sehr vielen dieser neuen Events steckt auch noch viel mehr Herzblut und Engagement dahinter. Am Ring hat man halt mittlerweile nur noch über gelaunte Ordner, Abzocke und Routine (meine Meinung).
Vor allen Dingen sind wir mit unseren Xies mittlerweile auch gern gesehene Gäste auf solchen Oldie-Veranstaltungen. Das war auch nicht immer so!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Ich fands jetzt nicht sooooo berauschend.
Sicherlich eine sehr sehr schöne Anlage, auch der Vergleich mit Godwood drängte sich mir auf. Aber 10,- Eintritt fand ich reichlich überzogen. Dafür stand ich ca. 30Min im Stau und durfte mir anschließend kopfschüttelnd W124-Sterne anschauen. Wie immer auf deutschen Veranstaltungen hochglänzpolierte Mercedes und Porsches so weit das Auge reicht. Mich langweilt das, da fühlte ich mich an die TC erinnert. Was sicherlich etwas entschädigend war, ist die Tatsache, daß man sein Auto auch präsentieren kann.
Diese Veranstaltung aber mit dem OGP zu vergleichen, ist für mein Verständnis nicht möglich - der OGP lebt von den Rennen. Das was auf Schloß Dyck geboten wurde, war ne bessere Brötchenholtour - außer das sich Bernd Schneider mit dem McLaren F1 weggeschmissen hat. Das hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert
Um polierten Lack zu sehen, mags ok sein. Da bietet Schloß Dyck die selbe Palette wie die TC nur im schöneren Umfeld. Nur ist das Thema nach einem Tag durch, auch hat man dann sicherlich mit all denen gesprochen, die man sprechen wollte. Ins Bild paßte dann auch, daß sich nach ein paar Regentropfen das Gelände schlagartig leerte.
Mit Sicherheit läuft beim OGP viel schief, aber als X-Club kann man ja auch evtl. seinen Teil zur Verbesserung beitrage. Zudem hat man da wirklich drei Tage Programm. Man kann sich die Rennen ansehen, über die Parkplätze gehen oder halt ein Pläuchen halten.
Man merkt glaube ich, daß ich kein Freund dieser Premiumveranstaltungen von Vermögensanlegern bin ...
Robert
P.S.: Und wie ich gerade von nem Kollegen erfahre, hats am Schloß geknallt. Zwei Formel Renner sollen sich beharkt und dadurch ein paar Zuschauer abgeräumt haben - eine davon schwerst verletzt. Die selbe Sache wie im Stadtpark ...
Sicherlich eine sehr sehr schöne Anlage, auch der Vergleich mit Godwood drängte sich mir auf. Aber 10,- Eintritt fand ich reichlich überzogen. Dafür stand ich ca. 30Min im Stau und durfte mir anschließend kopfschüttelnd W124-Sterne anschauen. Wie immer auf deutschen Veranstaltungen hochglänzpolierte Mercedes und Porsches so weit das Auge reicht. Mich langweilt das, da fühlte ich mich an die TC erinnert. Was sicherlich etwas entschädigend war, ist die Tatsache, daß man sein Auto auch präsentieren kann.
Diese Veranstaltung aber mit dem OGP zu vergleichen, ist für mein Verständnis nicht möglich - der OGP lebt von den Rennen. Das was auf Schloß Dyck geboten wurde, war ne bessere Brötchenholtour - außer das sich Bernd Schneider mit dem McLaren F1 weggeschmissen hat. Das hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert
Um polierten Lack zu sehen, mags ok sein. Da bietet Schloß Dyck die selbe Palette wie die TC nur im schöneren Umfeld. Nur ist das Thema nach einem Tag durch, auch hat man dann sicherlich mit all denen gesprochen, die man sprechen wollte. Ins Bild paßte dann auch, daß sich nach ein paar Regentropfen das Gelände schlagartig leerte.
Mit Sicherheit läuft beim OGP viel schief, aber als X-Club kann man ja auch evtl. seinen Teil zur Verbesserung beitrage. Zudem hat man da wirklich drei Tage Programm. Man kann sich die Rennen ansehen, über die Parkplätze gehen oder halt ein Pläuchen halten.
Man merkt glaube ich, daß ich kein Freund dieser Premiumveranstaltungen von Vermögensanlegern bin ...
Robert
P.S.: Und wie ich gerade von nem Kollegen erfahre, hats am Schloß geknallt. Zwei Formel Renner sollen sich beharkt und dadurch ein paar Zuschauer abgeräumt haben - eine davon schwerst verletzt. Die selbe Sache wie im Stadtpark ...