Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Verstellung am Luftmenge / Massenmesser

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Verstellung am Luftmenge / Massenmesser

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Um das Gemisch anzureichern, habe ich mir sagen lassen, dass ich die Verzahnung im Luftmengenmesser um drei Zacken nach links verschieben soll. Das heisst, der Feder weniger Spannung geben.

Wer hat dies schon versucht und was hat es gebracht?
Bestehen Erfahrungswerte?

Wie krass verändern sich die Abgaswerte?

Sind drei Zacken zu viel?

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hallo Raffi!

Habe bei 2 unteschiedlichen Luftmengenmessern !!!!

jeweils bis zum Anschlag nach Links und nach Rechts gedreht und am großen Tester von Bosch brachte dies
beinahe KEINE Veränderung!!!

Normalerweise haut es dir die Werte bei so einer Verstellung um die Ohren, dass es gerade so rauscht!!

Liebe Grüße

Tifosi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das war schon öfter im Uno Turboforum ein Thema...
Soll sehr kompliziert sein, denn wenn man da was falsch macht, ist der LMM hin. Also am besten ein Ersatz haben (passt auch vom Uno 75) und dann probieren...
Vielleicht solltest du aber eine andere Benzinpumpe einbauen, eine mit 5 Bar Druck. Evtl. macht deine bei einem höheren Druck ja schlapp und kann einfach nicht mehr...
Du hast ja den verstellbaren BDR...

Ich hab eine bei Ebay gekauft, keine 100 euro, NEU mit Garantie.
Gleiche Anschlüsse wie die Originale, nur etwas dicker, das man den Gummi weglassen muss...



.
:angel:
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

tifosi hat geschrieben:Hallo Raffi!

Habe bei 2 unteschiedlichen Luftmengenmessern !!!!

jeweils bis zum Anschlag nach Links und nach Rechts gedreht und am großen Tester von Bosch brachte dies
beinahe KEINE Veränderung!!!

Normalerweise haut es dir die Werte bei so einer Verstellung um die Ohren, dass es gerade so rauscht!!

Liebe Grüße

Tifosi
Hast du auch den CO Wert auf 2.0 eingestellt?
Dies wurde mir auch noch mitgeteilt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Cool-Man hat geschrieben:Das war schon öfter im Uno Turboforum ein Thema...
Soll sehr kompliziert sein, denn wenn man da was falsch macht, ist der LMM hin. Also am besten ein Ersatz haben (passt auch vom Uno 75) und dann probieren....
Hallo Cool

Habe mir gleich einen besorgt auf dem Schrottplatz für 80.- SFr..
Die Bosch Nummer ist 0280 200 024
Dieser sollte der richtige sein. Er passt auch auf den Regata, Lancia, Uno u.s.w.

Hast du einen Link von dem Uno Turboforum?
Was soll das so schwierig sein daran, ihn zu verstellen?
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Diabolic hat geschrieben:
tifosi hat geschrieben:Hallo Raffi!

Habe bei 2 unteschiedlichen Luftmengenmessern !!!!

jeweils bis zum Anschlag nach Links und nach Rechts gedreht und am großen Tester von Bosch brachte dies
beinahe KEINE Veränderung!!!

Normalerweise haut es dir die Werte bei so einer Verstellung um die Ohren, dass es gerade so rauscht!!

Liebe Grüße

Tifosi
Hast du auch den CO Wert auf 2.0 eingestellt?
Dies wurde mir auch noch mitgeteilt.


KAnn ich dir leider nicht mehr sagen..!

Liebe Grüße
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hier Uno Turbo Forum...
http://www.fiat-uno-ig.de/wbboard/main.php

Habs selber nicht gemacht, habs nur gelesen, das es nicht ganz so einfach sein soll...


.
:angel:
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Einstellung Luftmassenmesser

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Jungs

Ich kann euch weiter geben, was mir soweit bekannt ist.

Wen man den Deckel von dem LMM entfernt, ist ein Zahnrad ersichtlich.
Dieses ist arretiert mit einer Feder oder man kann dies auch Bügel nennen.

Vor man irgend was daran verändert, würde ich eine Markierung mit Farbe machen.
So habe ich es gemacht.

Einstellung :

Diesen Bügel muss auf die Seite gedrückt werden, so dass das Schwarze Zahnrad um 3 Zacken verschoben werden kann.
Dabei wird die Feder des Zahnrades ein wenig entlastet.
( Feder entlasten = mehr Benzin, Feder belasten weniger Benzin )
Somit wird, nehme ich an, der Widerstand verändert und die Einspritzdüsen spritzen mehr ein.

Danach sollte man mit dem Abgastester, das CO auf 2.0 einstellen. Dies wird an der Schraube rechts vom LMM eingestellt.
Beim X ist ein hellblauer Deckel drauf.

Wer dies schon einmal gemacht hat oder Erfahrungen vorweisen kann.
Der soll sich doch bitte hier melden. Danke

@Cool : Die aus dem UNO Turbo Forum, haben mir nicht wirklich weiter helfen können. Da steht nicht viel mehr drin, als uns schon bekannt war.

So und heute Abend, mache ich mich an das Werk. :D

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

das ist doch alles unseriöses Rätselraten, was da empfohlen wird. Kauf' Dir 'ne Breitband-Lambdasonde, bau' die samt der entsprechenden Anzeige fix in Deinen X und dann weißt Du, wie das Gemisch aussieht und ob Du fetter oder magerer laufen lassen musst
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Pauer

Genau das ist mein nächster Schritt.
Hast vollkommen Recht.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Fakten zum Luftmassenmesser

Beitrag von Diabolic GTS »

Saluti zusammen

Den Luftmassenmesser von dem UNO 75 i.e. den ich mir heute besorgt habe, ist jetzt eingebaut mit den schon genannten Verstellungen.

Vor dem verstellen, habe ich mir die Originalposition mit gelber Farbe Markiert.
Dann die Feder angehoben ( links oben ) und das Zahnrad um drei Zacken im Gegenuhrzeigersinn verstellt.

Die Abgaswerte gemessen und die wurden nicht verstellt.
Dies beweist, dass die Veränderung nur in der Volllast statt findet.
( Nehme an, dass der Tifosi, mit dem Bosch Tester, nur im Leerlauf gemessen hatte. )

So hatte es mir der Marco von "Perdiccia Corse" erklärt, wie es sich verhalten wird.

Nach einer Probefahrt, musste ich ihm ( Marco ) Recht geben. Da mein X zwischen 5000 und 6500 U/Min. nur mühsam hinauf drehte. ( Auch dem Cool-Man, bei einer Probefahrt am Ring aufgefallen. )
Jetzt dreht er viel besser und problemlos an die 6500 Grenze.
Mir ist noch aufgefallen, dass unter Volllast, er viel besser anspricht.

Dies kann nur stattfinden, weil bei Volllast die Lambda Regelung abschaltet.

Fazit :

- Bessere Beschleunigung
- Kräftiger geworden
- Drehfreudiger in der Volllast

Wichtig : Die Verstellschraube ( CO Schraube ) am LMM, hat nur was mit dem Leerlauf zu tun.

Foto LMM, mit verstellter Ansicht


Bild


Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Abstimmung auf Leistungsprüftand

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo LMM dreher

Ich konnte es nicht lassen und war heute auf dem Leistungsprüfstand.

Das Resultat war erschreckend.
Ich war der Meinung, dass mein X viel zu mager lief aber das Gegenteil war Sache.
Wir haben ihn 6 mal gemessen und immer weniger Benzindruck gegeben und den LMM zurück genommen.

Vor ein paar Monaten, waren es 89 PS am Rad gemessen.
89 = 104.35 Motorleistung

Die heutige Messung mit allen Einstellung hat 94 PS am Rad ergeben.
94 = 110.17 Motorleistung

NM = 126 bei 3150 U/Min.

Muss ihr noch was festhalten.
Nicht jeder LMM mit der Bosch Nummer 0 280 200 024 ist gleich eingestellt wie der vom X.
Die Bosch Nummer sagt nur was zum Modell aus aber nichts zur Einstellung. Ausser er ist von einem X.

Ich hatte mir einen von dem UNO 75 i.e. besorgt und mit diesem lief mein X schlechter ( oberen Drehzahlen ) auf dem Leistungsprüfstand.
Musste 3/4 Umdrehungen nach rechts machen, bis ich an die vorhergehende Leistung kam. ( abmagern )

Scheint mit auch logisch, denn unsere i.e. Xes haben die gleichen Einspritzdüsen, wie der Alfa, Lancia 2,0 Liter.
Was mir beim UNO 75 i.e. eher nicht der Fall sein wird.

Zazit :

Viel Schrauberei für ein wenig mehr Leistung.
Dafür ist er jetzt sauber eingestellt.


Grüssle Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Scheint mit auch logisch, denn unsere i.e. Xes haben die gleichen Einspritzdüsen, wie der Alfa, Lancia 2,0 Liter.
Was mir beim UNO 75 i.e. eher nicht der Fall sein wird.
Das kann ich nicht glauben. Der Uno 75ie hat sicherlich die gleichen Einspritzventile wie der Xie
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Dierk hat geschrieben:
Scheint mit auch logisch, denn unsere i.e. Xes haben die gleichen Einspritzdüsen, wie der Alfa, Lancia 2,0 Liter.
Was mir beim UNO 75 i.e. eher nicht der Fall sein wird.
Das kann ich nicht glauben. Der Uno 75ie hat sicherlich die gleichen Einspritzventile wie der Xie
Dierk

Ich habe eine pdf Link gefunden über Google und dort stand das so drin.
X1/9 und Alfa, lancia 2,0 hatten die selbe Bosch Nummer.

Leider finde ich diesen Link nicht mehr, sonst hätte ich ihn hier eingestellt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Raffi, da musst Du Dich täuschen: Habe in meinen X 'nen Luftmengenmesser vom Uno 75 i.e. (MPI) eingebaut: Der ist absolut identisch. Der X läuft auch absolut identisch wie mit dem originalen LMM.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Pauer

Ich kann dir nur dies berichten, was heute auf dem Leistungsprüfstand abgegangen ist.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Na dann bin ich mal auf morgen gespannt. Ab 9 Uhr verändere ich einen orig. X LMM und baue ihn dann ein
und fahre
hoffentlich dann zu einem Oldtimer - Treffen. (Landl - Rallye vom Maserati Pfarrer DDR. Brandl in Meggenhofen).

Werde euch berichten, was sich mit dem LMM tut!

Saluti
Tifosi
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Alsobeim Racing stelle ich zur Zeit das Gemisch so ein.
3 Zacken sind beim Turbo fast gar nichts. Da muss man schon größere Schritte machen.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben: Da muss man schon größere Schritte machen.
Dann mache bitte mal ein Beispiel.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antworten