Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Zahnriemen anstelle von Keilriemen
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Zahnriemen anstelle von Keilriemen
Hab das nun schon öfters gesehen auch Prospekte von Früher wo so Umrüstungen angeboten wurden.
Meine Frage, WOZU?
Meine Frage, WOZU?
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Weiß ich auch nicht.
Vielleicht schluckt der ZR weniger Leistung als der ZR?
Oder vielleicht rutscht der KR bei hohen Renndrehzahlen doch eher durch.
Vielleicht schluckt der ZR weniger Leistung als der ZR?
Oder vielleicht rutscht der KR bei hohen Renndrehzahlen doch eher durch.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Also ich weiß von den Opels das sich so'n Keilriemen gerne mal auf Links dreht beim Beschleunigen.
Aber da gibts Abhilfe die einfacher ist als man denkt.
Übersetzung ändern wäre mit der Riemenscheibe auch einfacher...
Für mich ist das nicht logisch...
Freilauf haben unseren Lichtmaschinen auch nicht, da dürfte es sogar arge Probleme geben wenn man krasse Drehzahlsprünge macht... hmmm...
Aber da gibts Abhilfe die einfacher ist als man denkt.
Übersetzung ändern wäre mit der Riemenscheibe auch einfacher...
Für mich ist das nicht logisch...
Freilauf haben unseren Lichtmaschinen auch nicht, da dürfte es sogar arge Probleme geben wenn man krasse Drehzahlsprünge macht... hmmm...
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy acki,
für einen umbau auf zahnriemen gabs mehrere gründe.
1. ein zahnriemen schluckt weniger leistung als ein keilriemen
2.er läuft ruhiger
3. er kann höhere kräfte übertragen,was in den gründertagen der hydraulischen servo sehr interessant war
4. er reagiert nicht so sensibel wie ein keilriemen auf die spannung.
aus diesen gründen wurde zuerst der zahnrippenriemen und dann schlussendlich der flachrippenriemen entwickelt der die vorteile von keilriemen und zahnriemen in sich vereint.
es ist übrigends ein günstiger tuningtip alte keilriemen gegen modernere reibungsoptimierte zahnrippenriemen zu tauschen.![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
gruss zippo![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
für einen umbau auf zahnriemen gabs mehrere gründe.
1. ein zahnriemen schluckt weniger leistung als ein keilriemen
2.er läuft ruhiger
3. er kann höhere kräfte übertragen,was in den gründertagen der hydraulischen servo sehr interessant war
4. er reagiert nicht so sensibel wie ein keilriemen auf die spannung.
aus diesen gründen wurde zuerst der zahnrippenriemen und dann schlussendlich der flachrippenriemen entwickelt der die vorteile von keilriemen und zahnriemen in sich vereint.
es ist übrigends ein günstiger tuningtip alte keilriemen gegen modernere reibungsoptimierte zahnrippenriemen zu tauschen.
gruss zippo
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Aber die Reibung usw. sicher das das nicht eher in die Esoterik Ecke gehört?!
Das mit den Flachrippenriemen hab ich nicht gewusst, okay das erklärt einiges.
Hab in nem Buch mal nachgeschaut, Flachrippenriemen kann mehr Übertragen und baut kleiner.
Also nix besonderes wenn man das sieht bzw. man sollte fragen wieso man nicht gleich auf Flachrippenriemen umgebaut hat![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das mit den Flachrippenriemen hab ich nicht gewusst, okay das erklärt einiges.
Hab in nem Buch mal nachgeschaut, Flachrippenriemen kann mehr Übertragen und baut kleiner.
Also nix besonderes wenn man das sieht bzw. man sollte fragen wieso man nicht gleich auf Flachrippenriemen umgebaut hat
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy acki,
gruss zippo![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
ein zahnriemen hat eine geringere reibung da er nicht wie ein keilriemen unter spanung zwischen zwei flächen reibt.Acki hat geschrieben:Aber die Reibung usw. sicher das das nicht eher in die Esoterik Ecke gehört?!
wei es damals noch keine flachrippenriemen gab und später weil der zahnriemen immernoch die geringsten verluste hat;)Acki hat geschrieben:Also nix besonderes wenn man das sieht bzw. man sollte fragen wieso man nicht gleich auf Flachrippenriemen umgebaut hat
gruss zippo
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Mit einem Keilrippenriemen kann man deutlich kleinere Riemenscheibendurchmesser und größere Umschlingungswinkel fahren. Die übertragbare Leistung ist auch deutlich öher. Bei Verwendung eines gedämpften Spannelementes anstatt starrer Vorspannung ist eine niedrigere Riemenspannung nötig was der übertragbaren Leistung oder der Lebensdauer zugute kommt. Außerdem ist man bei der Anordnung des Riementriebes sehr variabel und kann mehrere Aggregate mit einem Riemen antreiben. Dadurch können alle Riemenscheiben in einer Ebene liegen, was Baulänge spart. Anstelle der 4 oder 5 einzelnen Keilriemen vom alten 600er Mercedes könnte man die gleiche Konfiguration locker als 1-Riementrieb verwirklichen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
bedarfsgerecht bedeutet bei Rennmotoren (und um die geht es Euch doch im wesentlichen oder?) eben max. Kühlleistung ...Acki hat geschrieben:WaPu bringt dahingehend was weil Sie bedarfsgerecht gesteuert werden kann.
Da ist eine mechanische allein schon wegen der Ausfallwahrscheinlichkeit vorzuziehen. Der Gesamtwirkungsgrad bei gleicher Pumpenleistung ist natürlich mit einer elektrischen Wasserpumpe geringer ...
Elektrisch macht man heutzutage u.a. wegen Zertifizierung, Baulänge des Motors, flexibleres Package, usw.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Also solang man nicht auf Rekordfahrt geht kann ich dir da nicht zustimmen.
Es gibt immer Kurven wo die Motordrehzahl fällt.
Auch in der Aufwärmphase is die sicherlich nicht schlecht.
Dazu kommt das unsere Wasserpumpe sowieso gegen einen Widerstand pumpen womit der Volumenstrom auch noch begrenzt ist und ein höher Drehen der Pumpe für die Katz ist.
Ich denke die Diskussion kann man je nach Standpunkt ewig weiterführen.
Ich bleib da ehh an der Serie weil mir da so viel besser in's Konzept passt und ich so viel einfacher dran rumspielen kann.
Es gibt immer Kurven wo die Motordrehzahl fällt.
Auch in der Aufwärmphase is die sicherlich nicht schlecht.
Dazu kommt das unsere Wasserpumpe sowieso gegen einen Widerstand pumpen womit der Volumenstrom auch noch begrenzt ist und ein höher Drehen der Pumpe für die Katz ist.
Ich denke die Diskussion kann man je nach Standpunkt ewig weiterführen.
Ich bleib da ehh an der Serie weil mir da so viel besser in's Konzept passt und ich so viel einfacher dran rumspielen kann.