Startprobleme
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
Startprobleme
Habe meinen X nach Motorüberholung wieder zusammengebaut und habe nun das Problem,dass er nicht anspringt.Kann mir jemand ausfühliche Tipps geben für die Grundeinstellung des Verteilers.Kann leider nicht in die Werkstätte fahren und habe keine Zündpistole.(Wenn möglich in normalen Deutsch ohne Fachausdrücke)
Es ist ein 1300 der 1.Serie.
Starter dreht zügig durch,Funken sind bei herausgedrehten Kerzen zu sehen.
Wäre für jeden hilfreichen Tip dankbar.
Gruß Harald
Es ist ein 1300 der 1.Serie.
Starter dreht zügig durch,Funken sind bei herausgedrehten Kerzen zu sehen.
Wäre für jeden hilfreichen Tip dankbar.
Gruß Harald
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Du hast wahrscheinlich den üblichen Fehler gemacht...
Du hast bei der Grundeinstellung den 1. Zylinder genommen, nicht den 4.
Das wurde hier schon ca. 1 Mio mal diskutiert... Du solltest mal die Suche bemühen.
Als Tipp geb ich dir noch auf den Weg:
Vertausche mal die Zündkabel 2+4 und 1+3 (180° verdreht)...
Wenns dann geht, dann wars das...
.
Du hast bei der Grundeinstellung den 1. Zylinder genommen, nicht den 4.

Das wurde hier schon ca. 1 Mio mal diskutiert... Du solltest mal die Suche bemühen.
Als Tipp geb ich dir noch auf den Weg:
Vertausche mal die Zündkabel 2+4 und 1+3 (180° verdreht)...
Wenns dann geht, dann wars das...

.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Jan 2009, 14:18
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Wenn der Kolben vom Zylinder 1 im Oberen Totpunkt steht gibt es 2 Möglichkeiten: Zündzeitpunkt oder Überschneiden (d.h. Auslass scließt, Einlass öffnet). Das siehst Du an der Nockenwelle bzw. am Kompressionsverhalten. Gezündet wird, wenn die Nocken der Ventile die Ventile überhaupt nicht betätigen, d.h. die Nocken zeigen weg von den Tassen ...Eder Harald hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz.Wieso soll ich die Zündkabel vertauschen.?Wenn der Kolben des Zylinder 1 im Oberen Totpunkt ist,muss der Verteilerfinger auch auf den Kontakt 1 stehen.Wieso 180 Grad verdreht.Bin leider kein Mechaniker.Vielleicht kannst du mir das erklären.
Gruß Harald
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Erklär mal, wie du weist, ob er 1. oder der 4. Zylinder auf Zündung steht...Eder Harald hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz.Wieso soll ich die Zündkabel vertauschen.?Wenn der Kolben des Zylinder 1 im Oberen Totpunkt ist,muss der Verteilerfinger auch auf den Kontakt 1 stehen.Wieso 180 Grad verdreht.Bin leider kein Mechaniker.Vielleicht kannst du mir das erklären.
Gruß Harald
.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
An der Markierung des Nockenwellenrades? Habe gestern den Zahnriemen montiert, Kurbelwelle auf OT, Nockenwellenrad auf Markierung und Verteiler auf Markierung. Die Markierung am Verteiler sitzt auf Zyl1 und ich kann ja hoffentlich davon ausgehen, dass die Markierungen von Nockenwellenrad und Verteiler den gleichen Zylinder meinen. Denn laufen lassen habe ich ihn noch nicht.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ist schon lustig... irgendwie...manuel hat geschrieben:An der Markierung des Nockenwellenrades? Habe gestern den Zahnriemen montiert, Kurbelwelle auf OT, Nockenwellenrad auf Markierung und Verteiler auf Markierung. Die Markierung am Verteiler sitzt auf Zyl1 und ich kann ja hoffentlich davon ausgehen, dass die Markierungen von Nockenwellenrad und Verteiler den gleichen Zylinder meinen. Denn laufen lassen habe ich ihn noch nicht.


Du hast jetzt genau den Fehler gemacht, den alle "nichtwissenden" machen... Dein Auto wird definitiv NICHT anspringen...
So, wie du das gemacht hast, muss der Verteiler auf den 4. Zylinder stehen.
Das wurde, ich weiss nicht wie oft (...schon ca. ne Mio mal) diskutiert, seitenlange Abwandlungen... Und trotzdem machen viele immer noch den Fehler...





Wenn der Eder Harald das auch so gemacht hat, springt seine Kiste deswegen auch nicht an... Und dann hilfts, wenn man die oben genannten Zündkabel vertauscht, weils um 180° verdreht ist.
Ne genauere Erklärung gibts net (von mir), da soll sich jeder selber mal seine Gedanken machen, denn wenn man dann selber drauf kommt, dann weiss man das für immer...



.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Herbert,
damit Du weiter kommst versuche ich es mal für Laien (bin ja selbst einer):
da es sich um einen 4-Takt-Motor handelt, braucht die Kurbelwelle für einen Arbeitsgang zwei Umdrehungen und der Kolben steht zweimal auf OT:
1. nachdem er das verbrannte Gemisch ausgeworfen hat und bevor er das neue ansaugt
2. nachdem er das neue Gemisch angesaugt und komprimiert hat
Nur beim zweiten OT ist überhaupt zündfähiges Gemisch im Brennraum, und nur dann nützt es was dass er zündet. Der Motor zündet auch nur jede zweite Kurbelwellenumdrehung. Wenn man den Zündzeitpunkt also auf den ersten OT eingestellt hat passiert gar nix.
Warum Zündkabel tauschen?
Kolben 1 und 4 bzw. Kolben 2 und 3 sind immer gleichzeitig auf OT, der Arbeitstakt ist aber durch die Nockenwelle versetzt damit nicht immer zwei Zylinder gleichzeitig zünden. D.h. wenn Kolben 1 auf dem ersten OT ist, ist Kolben 4 auf dem zweiten OT. Wenn der Motor also so eingestellt ist dass er auf dem jeweils falschen OT zündet kann man das durch tauschen der Zündkabel heilen. Man setzt sozusagen bei allen Zylindern die Zündfunken vom ersten auf den zweiten OT und dann kann er anspringen.
Habe ich das richtig erklärt? Probier es mal, vielleicht ist es das ja. Trotzdem wirst Du die Zündung natürlich noch exakt einstellen lassen müssen.
Ciao Joachim
damit Du weiter kommst versuche ich es mal für Laien (bin ja selbst einer):
da es sich um einen 4-Takt-Motor handelt, braucht die Kurbelwelle für einen Arbeitsgang zwei Umdrehungen und der Kolben steht zweimal auf OT:
1. nachdem er das verbrannte Gemisch ausgeworfen hat und bevor er das neue ansaugt
2. nachdem er das neue Gemisch angesaugt und komprimiert hat
Nur beim zweiten OT ist überhaupt zündfähiges Gemisch im Brennraum, und nur dann nützt es was dass er zündet. Der Motor zündet auch nur jede zweite Kurbelwellenumdrehung. Wenn man den Zündzeitpunkt also auf den ersten OT eingestellt hat passiert gar nix.
Warum Zündkabel tauschen?
Kolben 1 und 4 bzw. Kolben 2 und 3 sind immer gleichzeitig auf OT, der Arbeitstakt ist aber durch die Nockenwelle versetzt damit nicht immer zwei Zylinder gleichzeitig zünden. D.h. wenn Kolben 1 auf dem ersten OT ist, ist Kolben 4 auf dem zweiten OT. Wenn der Motor also so eingestellt ist dass er auf dem jeweils falschen OT zündet kann man das durch tauschen der Zündkabel heilen. Man setzt sozusagen bei allen Zylindern die Zündfunken vom ersten auf den zweiten OT und dann kann er anspringen.
Habe ich das richtig erklärt? Probier es mal, vielleicht ist es das ja. Trotzdem wirst Du die Zündung natürlich noch exakt einstellen lassen müssen.
Ciao Joachim
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Im Klartext: An der Verteilerkappe die beiden äußeren Kabel miteinander vertauschen und die beiden inneren ebenso miteinander vertauschen.
Es gibt auch Viertakter die jeden OT zünden, z.B. alte BMW-Motorräder. Da sitzt die Lichtmaschine und der Unterbrecher der Einfachheit halber vorne auf der Kurbelwelle. Im Leertakt tut sich dann einfach nichts.
Es gibt auch Viertakter die jeden OT zünden, z.B. alte BMW-Motorräder. Da sitzt die Lichtmaschine und der Unterbrecher der Einfachheit halber vorne auf der Kurbelwelle. Im Leertakt tut sich dann einfach nichts.
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
ich weise euch mal auf unser Wiki hin http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Hauptseite
Ob über Zündung schon was drin steht weiß ich nicht. Aber es wäre mal ein Anlass einen Beitrag darüber zu schreiben, wenn ihr eine Lösung gefunden habt. Am besten bebildert.
Wenn es dann künftig Probleme mit gibt wird der Kunde darauf verwiesen!
ich weise euch mal auf unser Wiki hin http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Hauptseite
Ob über Zündung schon was drin steht weiß ich nicht. Aber es wäre mal ein Anlass einen Beitrag darüber zu schreiben, wenn ihr eine Lösung gefunden habt. Am besten bebildert.
Wenn es dann künftig Probleme mit gibt wird der Kunde darauf verwiesen!

-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ich möchte mir nicht anmaßen, die Meinungen der hiesigen X-Spezies in Zweifel zu ziehen, aber ich denke, dieser "Evergreen" mit der Diskrepanz zwischen Zylinder 1 und 4 könnte an der Verwendung unterschiedlicher Verteilerkappen liegen!
Ich habe heute mal alle mir vorliegenden Kappen angesehen, die Serienkappe meines schweizer Sparbrötchens (Bosch-Zündung) hat eindeutig Zylinder 1 an der OT Markierung am Verteiler...
Mit einer Marelli-Kappe ists an Zylinder 4 und mit der Kappe von Henks el.Zündung auch an Zylinder 4...
Ich habe heute mal alle mir vorliegenden Kappen angesehen, die Serienkappe meines schweizer Sparbrötchens (Bosch-Zündung) hat eindeutig Zylinder 1 an der OT Markierung am Verteiler...
Mit einer Marelli-Kappe ists an Zylinder 4 und mit der Kappe von Henks el.Zündung auch an Zylinder 4...
mfg., Manfred
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich meine zwei Originalkappen zu haben, da ist der Anschluss über der Markierung mit 1 beschriftet und damit falsch. Dann habe ich noch zwei Zubehörkappen ohne Beschriftung. Wenn auf irgendeiner Kappe da jetzt 4 steht ist dann dann zwar funktionsfähig, aber Grundstellung auf dem 4. Zylinder ist doch etwas merkwürdig, richtiger wäre es wenn die Markierung am Nockenwellenrad 180° versetzt wäre.
Im übrigen sind die Zündkabel an meinem anderen X schon gedreht, deshalb habe ich den beim Zahnriemenwechsel auch problemlos zum Laufen bekommen und mir deshalb dieses Mal keine Gedanken gemacht.
Im übrigen sind die Zündkabel an meinem anderen X schon gedreht, deshalb habe ich den beim Zahnriemenwechsel auch problemlos zum Laufen bekommen und mir deshalb dieses Mal keine Gedanken gemacht.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Unterschiedliche Verteilerkappen gibt's definitiv. Ich bin schon ein paarmal darauf reingefallen, dass es offenbar Verteiler mit unterschiedlicher Drehrichtung gibt, die Kappen aber auf beide passen. Das gemeine daran ist, dass 1. und 4. Zylinder schon passen, aber 2. und 3. vertauscht sind. Anspringen tut er damit also, aber er dreht nicht viel höher als Kaltstartdrehzahl und produziert dabei mehr schaurige Geräusche als Leistung.
Ne Markierung für den 1. Zylinder ist mir am Verteiler noch nie aufgefallen, ich hab aber auch noch nie explizit danach gesucht.
Ne Markierung für den 1. Zylinder ist mir am Verteiler noch nie aufgefallen, ich hab aber auch noch nie explizit danach gesucht.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Jungs... Das hat NICHTS mit den Kappen zu tun...
Wenn ich den Fiat Motor auf Markierung OT (Kurbelwelle) und Markierung am Nockenwellenrad stelle, dann IST Zündung auf Zylinder 4!!!
Egal, welche Kappe da druff iss....
Wenn ich das so einstelle, auch wenn die Kappe keine Zahlen hat, und dann schaue, wo der Finger hinzeigt, und dann das Kabel so auf den 1. Zylinder stecke... GEHTS nun mal nicht...
Und wenn mans dann noch RICHTIG machen will, und der Verteiler unten eine Markierung hat, dann MUSS das in dieser Stellung genau auf der anderen Seite sein!!! Wenn ich dann die Kurbelwelle EINE!! Umdrehung weiterdrehe, DANN ist die Zündung auf 1. Zylinder und DANN ist die Markierung am Verteiler auch auf 1!!!
.
Wenn ich den Fiat Motor auf Markierung OT (Kurbelwelle) und Markierung am Nockenwellenrad stelle, dann IST Zündung auf Zylinder 4!!!
Egal, welche Kappe da druff iss....



Wenn ich das so einstelle, auch wenn die Kappe keine Zahlen hat, und dann schaue, wo der Finger hinzeigt, und dann das Kabel so auf den 1. Zylinder stecke... GEHTS nun mal nicht...




Und wenn mans dann noch RICHTIG machen will, und der Verteiler unten eine Markierung hat, dann MUSS das in dieser Stellung genau auf der anderen Seite sein!!! Wenn ich dann die Kurbelwelle EINE!! Umdrehung weiterdrehe, DANN ist die Zündung auf 1. Zylinder und DANN ist die Markierung am Verteiler auch auf 1!!!



.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
4. Zylinder
Hallo,
das mit dem 4. Zylinder macht man bei Renault auch so, hab ich vor ein paar Tagen lernen dürfen. Ist also nicht nur X Endemisch.
Servus Andreas
das mit dem 4. Zylinder macht man bei Renault auch so, hab ich vor ein paar Tagen lernen dürfen. Ist also nicht nur X Endemisch.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim