Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Metallguß Bausatz aus dem Club Shop 1:43

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Metallguß Bausatz aus dem Club Shop 1:43

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich habe diesen Bausatz geschenkt bekommen, da war aber
keine Stückliste oder Bauanleitung dabei.

Kann jemand helfen :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Jetzt müsste man nur wissen, welcher Bausatz das ist. In Metall 1:43 kenne ich nur Autodrome. Da gibts keine Stücklisten/Bauanleitungen/Abziehbilder. Nur Metallteile und Reifen. Und die Löcher zum Verschrauben von Bodenplatte und Rest muss man auch selbst bohren.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Wie geht was

Beitrag von Goldi »

Hallo Thomas,

der Bausatz ist von Autodrome. Müßte aus Zink sein. Schrauben sind nicht enthalten.
Wie befestigt man Spiegel, Lenkrad und Schalthebel? Kleben oder löten?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Hallo Christoph ,
das Material ist Weissmetall und ziemlich weich,beim Modell ohne Dach drauf achten,dass der Scheibenrahmen nicht abknickt,ansonsten kann man die Teile mit 2-Komponenten Kleber anbringen.Bei meinem (Fertigmodell) sind die Räder nicht drehbar.Hast Du den 1300 oder 1500 Bausatz ?
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Wie bekomme ich das Teil ordentlich zusammen

Beitrag von Goldi »

Hallo Eckbert,

der Bausatz ist vom 1500. Ich bin doch sehr enttäuscht von diesem "Bausatz" für 47.-€.

Wenn ich das Teil nicht von meiner Frau geschenkt bekommen hätte, es würde schon in der Mülltonne liegen :evil:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ja, so ging es mir auch. Für das Gebotene eigentlich zu teuer. Aber für viele Modelle war Autodrome lange Zeit der einzige Anbieter. Aus heutiger Sicht ist schon das Schuco-Modell für 5 € deutlich besser, aber vor 20 Jahren gabs da für den X im Prinzip nur Norev, Solido und Corgi, wobei Norev und Solido die Form nicht so gut treffen. Mein Modell ist vom 124 Spider (da gabs zu der Zeit als ich es kaufte nur Autodrome), deshalb kann sein, dass das ein oder andere Detail beim X anders ist. Ich hab mir aber schon öfter die Autodrome-Modelle auf Spielzeugbörsen angeschaut (die waren jahrelang u.a. immer auf der Veterama) und der Aufbau war prinzipiell durch die Palette hindurch gleich.

Teile befestigen mit 2K-Kleber, für Sekundenkleber sind die Anlageflächen meist zu klein (außer Du hast einen spaltfüllenden). Die weißen Ausblühungen von manchen Sekundenklebern kann man mit etwas Klarlack verschwinden lassen. Die Scheiben hab ich nur mit Klarlack eingeklebt, das hinterlässt keine Kleberspuren.
Auf keinen Fall löten, es sei denn das Ding nervt Dich so, dass Du es komplett einschmelzen willst :roll: . Wenn da etwas anfängt abzuschmelzen ist auch schon der ganze Spiegel oder Schalthebel weg :evil: .
Die Räder sind meines Wissens einfach auf starre Achsen gesteckt bzw geklebt, die Achsen sind nur zwischen Bodenplatte und Karosserie eingeklemmt. Wenn die Räder sich drehen sollen muss man halt den Durchgang für die Achse etwas erweitern, dass die sich drehen kann.

Viel Spaß beim Basteln und gib Dir Mühe beim Finish. Ein gute Lackierung reißt hier manches raus!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hab ich auch

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, genauso isses.
Ich hab das Modell auch, farblich gemacht wie mein X, also mit Originalfarbe 171 und den Innenraum in hell/dunkelbraun. Das Armaturenbrett hab ich mit Feinspachtel von 1300 auf five speed geändert, ist aber nicht wirklich gut geworden. Auch bei der Lackierung hätte ich mir mehr Mühe geben können.
Zwischenzeitlich fehlt ein Rad, und das Teil hatein wenig gelitten.
Aber mit Mühe wird das ein schönes, individuelles Modell, nur Geduld, heut ist doch eh Sch..wetter.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten