Ja, so ging es mir auch. Für das Gebotene eigentlich zu teuer. Aber für viele Modelle war Autodrome lange Zeit der einzige Anbieter. Aus heutiger Sicht ist schon das Schuco-Modell für 5 € deutlich besser, aber vor 20 Jahren gabs da für den X im Prinzip nur Norev, Solido und Corgi, wobei Norev und Solido die Form nicht so gut treffen. Mein Modell ist vom 124 Spider (da gabs zu der Zeit als ich es kaufte nur Autodrome), deshalb kann sein, dass das ein oder andere Detail beim X anders ist. Ich hab mir aber schon öfter die Autodrome-Modelle auf Spielzeugbörsen angeschaut (die waren jahrelang u.a. immer auf der Veterama) und der Aufbau war prinzipiell durch die Palette hindurch gleich.
Teile befestigen mit 2K-Kleber, für Sekundenkleber sind die Anlageflächen meist zu klein (außer Du hast einen spaltfüllenden). Die weißen Ausblühungen von manchen Sekundenklebern kann man mit etwas Klarlack verschwinden lassen. Die Scheiben hab ich nur mit Klarlack eingeklebt, das hinterlässt keine Kleberspuren.
Auf keinen Fall löten, es sei denn das Ding nervt Dich so, dass Du es komplett einschmelzen willst
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
. Wenn da etwas anfängt abzuschmelzen ist auch schon der ganze Spiegel oder Schalthebel weg
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
.
Die Räder sind meines Wissens einfach auf starre Achsen gesteckt bzw geklebt, die Achsen sind nur zwischen Bodenplatte und Karosserie eingeklemmt. Wenn die Räder sich drehen sollen muss man halt den Durchgang für die Achse etwas erweitern, dass die sich drehen kann.
Viel Spaß beim Basteln und gib Dir Mühe beim Finish. Ein gute Lackierung reißt hier manches raus!