BeBe Gewindefahrwerk -- Erfahrungsaustausch

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

BeBe Gewindefahrwerk -- Erfahrungsaustausch

Beitrag von Bux »

Hallo Leute,

GeWe sind nun schon einige Zeit draußen und mit sicherheit schon vielfach verbaut und erprobt.
Ich selber hab auch eines bei meinem 1300er verbaut. Ich bin soweit ganz zufrieden.
Nur eines macht mir Kummer.
Mein X federt überhaupt nicht, wenn dann nur über den Gummi der 185/60er.
Dämpfer sind auf ganz weich eingestellt.

Ist das bei euch auch so, lasst mal was hören.

Vielen Dank
Bux
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

??? natürlich federt der X noch. Ich finde das Fahrwerk schlichtweg genial und mit erstaunlich viel Restkomfort.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Bux,

Ich habe auch mal gedacht ich fahre auf voll weich, dabei war es voll hart.
Mit dem Uhrzeigersinn ist weich, wenn ich mich recht erinnere.
Auf dem Drehknopf steht es ja auch drauf.

Vielleicht hast Du ja auch falschrum gedreht...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

Tja, irgendwas passt dann bei mir nicht. Wenn ich z.B. versuch den Wagen per Hand einfedern zu lassen tut sich nicht wirklich was.
Der Drehknopf ist ja eh mit + und - gekennzeichnet. + für härter, - für weicher oder?
Ich glaub ich muss mir dass in den nächsten Tagen nochmal ansehn.

Bei euch lässt sich der Wagen per Hand einfedern?
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bei euch lässt sich der Wagen per Hand einfedern?
Also ich hab das Fahrwerk ziemlich hochgeschraubt, damit ich noch zur Tiefgarage reinkomme. Das Fahrwerk federt noch sehr gut, obwohl der Wagen so viel ich weiß etwa 6,5cm tiefer als original ist. Gegenüber Holgis X hat meiner aber noch deutlich mehr Komfort. Trotzdem war ich auch über den "Restkomfort" von Holgis Asphaltfräse erstaunt.
Jedenfalls kann ich hinten von Hand minimal einfedern, aber wirklich nicht viel. Vorne weiß ich es aber nicht.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Komfort des Fahrwerks ändert sich nicht mit der Höhe! Der höhere Komfort bei Dierk kommt allein aus der Bereifung mit größerem Querschnitt (55er Niederquerschnitt, ich habe 45er).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Stimmt... Eigentlich müsste durch das Hochschrauben sogar der federweg verkleinert werden. Oder täusche ich mich da?
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

ja, theoretisch, Du hast aber deshalb beim Gewindefahrwerk diese Anlegefeder, d.h. Du änderst nicht wirklich die Härte. Das Gewicht des Fahrzeugs ergibt im wesentlichen die Vorspannung ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Bux
Beiträge: 104
Registriert: 10. Nov 2003, 13:48
Wohnort: W4, Österreich

Beitrag von Bux »

So, war gestern beim X und hab mir das nochmal genauer angesehn. Die Dämpfer sind auf der weichsten Stufe und er federt schon ein bissl ein. Hatte das ganze wohl etwas anders in Erinnerung.
Ich dachte immer das GeWe würde auf der weichsten Stufe ein bissl mehr einfedern. Bin wohl schon ein bissl verweichlicht.

@Ulix: Beim Bergrennvideo/Fotos hast du da das GeWe verbaut? Da gibts ein Foto wo dein X in einer Linkskurve schöne ausfedert.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hattnich

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

meines Wissens hat der Ulix kein besonderes Fahrwerk verbaut, zumindest kein Gewindefahrwerk.
Der Ulix ist der fahrende Beweis, dass es sowas nicht braucht um mit dem X schnell zu sein, die Schnelligkeit sitzt hinterm Lenkrad und nicht im Radhaus.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Aber ein wenig Schmalz an der Hinterachse schadet auch nicht :wink: .
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Andreas: Ulix hat geschätzte 120PS bei erleichtertem Fahrzeug ... Da geht was!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Nein, ich habe kein GWFW.
Normale Bielstein Federn mit verstellbaren Dämpfern von BeBe. Vorn noch einen Addco Stabi.
Aber auf der Rennstrecke hätte ich gern etwas deutlich härteres. Dann würden die Rennreifen auch nochmal deutlich mehr Grip aufbauen. Früher hatte ich mal ziemlich harte Faza Federn eingebaut, damit war das ganz was anderes.
http://www.mirafiori.com/%7Eulix/x19/my ... index.html

Auf der Straße hätte ich gern ein Serienfahrwerk... :lol:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Bin mit dem BeBe-Gewinde ziemlich zufrieden. In Kombination mit 185/60-13 (Yokos) und einer einigermaßen "zivilen" Höhe ist noch außreichend
Restkomfort erhalten geblieben. Das Härtesetup ist noch unverändert, aber evtl. werde ich das nun auch mal "ausloten".

Auf guten kurvigen Straßen (z.B. Achenpass, Ursprungspass, Brennerstraße) macht es jedenfalls immer wieder mächtig Spaß.
Bei schlechterer Fahrbahn mache ich freiwillig langsam, da es dann (trotz Ballonreifen :) ) schon ordentlich rappelt und das geht auf Dauer an die Substanz. :cry:

Vom Material her ist zumindest optisch auch alles ok. Ich habe es vor dieser Saison mal etwas vom Staub befreit und mit Owatrol eingenebelt.

Fazit: Wenn ich nicht schon eines hätte, dann bräuchte ich eins :wink:

Grüße!
Oli
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Fahrt ihr Staubschutzmanschetten beim Bebe? Welche habt ihr da verbaut?
Antworten