In welche Richtung muss die Ölborung im Bleuel ???

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

In welche Richtung muss die Ölborung im Bleuel ???

Beitrag von andreasrallye »

Hallo zusammen
So nach drei Jahren Bauzeit meines 1300er, ist jetzt endlich die Karosse lackiert und die Elektrik fertig.
Als ich den Motor jetzt zusammenbauen wollte, ist mir im Bleuel eine Ölbohrung aufgefallen. Leider vorher nicht gesehen ???? Wunder mich über mich selber.
Entweder Richtung Zahnriemen oder Kupplung.
Bin sicher das mir hier einer einen Tip geben kann.
Ich bedanke mich schon mal. Denke im Sommer ist er fertig und dann lasse mich mal auf Eueren zahlreichen Treffen sehen.
Gruß Andreas Schüttler
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

welche Bohrung meinst Du?
An welchem Ende des Pleuels?
Mir fällt gerade nicht ein was Du meinst.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

Beitrag von andreasrallye »

Also, dass Bleul ist ja mit der Kurbelwelle verbunden. Von dem Bleullager aus geht eine Bohrung in die Schaftseite, die den Boden des Bolben ansprizt, wie es auch bei Opelmotoren cb. C20XE 2 Liter 16 V ja auch ist.
Ich habe eine Vermutung , möchte diese nur Bestätigt haben.
Gruß und Danke für das Interresse
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also der X hat keine Bolbenbodenbühlung, das gibt es, soweit ich weiß, nur bei den Turbos und den 1600ern...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

Beitrag von andreasrallye »

Habe schon einige Motoren gebaut, bin mir der Sache sehr sicher.
Muss mal ein paar Unterlagen studieren.
Gruß und Danke Andreas
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Die Bohrung ist an der Oberseite der Pleuelgrundbohrung und geht seitlich weg zur Zylinderschmierung.Der richtige Einbau der Pleuelstangen und damit die richtige Ausrichtung (Desachsierung) erfolgt dadurch, dass sich die am Pleuelschaft und Deckel eingeschlagene Zylindernummer nach erfolgtem Einbau an der entgegengesetzen Seite der Nebenantriebswelle befindet.
Bei den neueren Lagerschalen ist zu beachten, dass die Bohrungen der Schalen mit der der Pleuel nicht übereinstimmen.Also Kontrolle und ggf. die richtigen Bohrungen in die Schalen nachträglich anbringen.
Hermann
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

Beitrag von andreasrallye »

Guten Morgen
Na das nenn ich eine Fachmänische Auskunft.
Vielen Dank !!!!!!!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hermann (Ö) hat geschrieben:Der richtige Einbau der Pleuelstangen und damit die richtige Ausrichtung (Desachsierung) erfolgt dadurch
Leider falsch die sind symmetrisch.
dass sich die am Pleuelschaft und Deckel eingeschlagene Zylindernummer nach erfolgtem Einbau an der entgegengesetzen Seite der Nebenantriebswelle befindet.
Ich kann morgen mal ein Bild vom WHB machen, das habe ich bei mir über der Werkbank hängen weil ich es mir nie merken kann wierum die Zahlen stehen müssen. Prinzipiell ist es aber egal.
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Si tacuisses Acki, philosophus mansisses......
und so behalte dein gefährliches Nichtwissen besser für dich....!

Hermann
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo.

Also, die FIAT Einbauvorschrift entspricht genau der Beschreibung von Hermann.
Die Schlagzahlen an den Pleueln müssen sich in eingebautem Zustand gegenüber stehen
und sind dann auf der entgegengesetzten Seite der Nebenatriebswelle!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

Beitrag von andreasrallye »

Ok, wollt hier keinen Zoff anstiften :oops:
Aber in welche richtung spritzt dann das Öel, Richtung Zahnriemen oder Kupplung ??
Habe jetzt eine englische Einbauanweisung ( na toll, ich komm aus der Eifel ) Da beschreiben die es so, dass die Ölbohrung zur Getriebeseite soll. Ist das so korekt????
Gruß Andreas
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!

Bild

Hermann
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Genau das Bild!

Und ich bleibe dabei. Die Deachsierung "kommt" durch den Kolben und nicht durch das Pleuel.
Leg die doch einfach mal übereinander.
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

Beitrag von andreasrallye »

Vielen Dank
Werde mir die Unterlagen anschauen.
Gruß und Danke
Antworten