Gutachten für den Diabolic GTS stradale

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Gutachten für den Diabolic GTS stradale

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Freunde

Heute war ich beim Gutachter der Zürich-Versicherung, zur Einschätzung von meinem X.

Der meinte, das der Marktpreis von einem X1/9 Bertone 1500 i.e mit Note 2, bei ca. 12000.- SFr. liegt. Je nach Laufleistung.
Diese Preise, kommen mir ein wenig hoch vor. Dies waren aber seine Worte.

Mein X bekam auch eine Note 2 und er hat ihn bei 15500.- SFr. ( ca. 10000.- Euro ) eingestuft.
Das ist inetwa, was in meinem X steckt.

Was meinen die X Experten zu diesen Preisen?
Zu hoch angesetzt oder realistisch?

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Schwer

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Raffi,

Wertangaben sind grundsätzlich sehr schwer.
ein 1er X ist meiner Ansicht nach durchaus 10.000 € Wert, frühe 1300er eher mehr.
Das gilt für Originalfahrzeuge.
Umbauten sind da immer weitaus problematischer zu bewerten.
Also erste Frage welche sich bei Dir stellt ist:
Ist das Basisfahrzeug ein 1er, oder doch ein 2er ? (nach den Benotungen z.B. der Classic Data)
Dass in einer guten Lackierung, einem Motorumabau und der Verbreiterung viel Geld steckt ist klar, aber nebensächlich.
Die Frage ist ob diese Änderungen einen Käufer finden würden und wieviel einem Käufer dieses Fahrzeug in dieser Spezifikation wert wäre.
Da haben wir halt wieder die alte Sache.
Der eine wills unbedingt und kann nicht zahlen, der nächste könnte zahlen, dem gefällts aber nicht. Der 3. kann keines von beiden und der ichweißnichtwievielte gibt den gefordeten Betrag + Euro dafür.

Also wenns um den Versicherungswert geht, Wiederbeschaffungskosten annehmen. Wenns um den Verkaufswert geht hilft nur warten und hoffen.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Andreas

Verkaufen? Nein danke......
Da steckt zuviel Herzblut und Schweiss drin.

Mir geht es in erster Linie, dass wen was passiert, das die mich richtig entschädigt.
Wen mir jemand in den X fährt, ich was vorweisen kann und er nicht sofort als Totalschaden da steht.

Was das andere angeht, hast du vollkommen Recht.
Stimmt, die einen wollen aber können nicht und die anderen können aber wollen nicht.
Die dritten sagen nur, cool den muss ich haben und zahlen.

Das Basisfahrzeug : war rostmässig eine 2
Das Basisfahrzeug : war farbmässig eine 3

Es geht mir wirklich nur um den Versicherungswert.
So das er anständig abgesichert ist.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin Raffi,

ich denke damit kannst Du zufrieden sein was die Versicherung angeht. 10.000 Euro sind verdammt viel Geld für einen X. Die Kosten die man reingesteckt um ihn so zu bauen wie man ihn selbst gerne haben würde wirken sich leider - wie Andreas schon geschrieben hat - in den seltensten Fällen positiv auf den Wert aus.

Von daher - alles gut.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Salve Amigos

Heute habe ich von der Versicherung alles schriftlich bekommen mit allen Einzelheiten.

Stimmt Joachim, ich kann zufrieden sein und bin es auch.

Sehr interessant ist ein Dokument, dass dabei war.
Es sieht aus, wie eine Schwackeliste für den X1/9. Denke das nennt man in Deutschland so.
Da sind verschiedene Xen mit dem Neupreis drin, Züstände Note 1-3 und deren Preise.
Meiner ist dort mit 12800.- SFr. ( Marktwert im Original Zustand ) drin, mit der Note 2.

Werde das Dokument hier einstellen.

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Helf mit mal......

Beitrag von Streitberg »

beim Umrechnungskurs.
12.800 SFR = ca. 10.000 Euro ?

Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

..schwieriges Thema.

Gut ist sicherlich eine Expertise durch die Versicherung - heisst aber nicht, dass eine gegnerische Versicherung die Bewertung so übernehmen wird.

Tatsache ist und bleibt, dass umgebaute Autos nie den Wert eines originalen, unverbastelten Autos haben werden - hier spielt weder Marke noch Modell eine Rolle.

Ich konnte letztes Jahr meinen Veteranen-Serie speciale ziemlich rasch und fair verkaufen - und erhalte dafür immer noch Anfragen von Interessenten....

Bei einem umgebauten FZ wäre dies sicherlich nicht so schnell der Fall gewesen. Raffi, dies kennst du ja aus deinen eigenen Verkaufsversuchen.

Am einfachsten, geniesst man sein Auto und denkt nicht gross an den Wert....
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Helf mit mal......

Beitrag von Diabolic GTS »

Streitberg hat geschrieben:beim Umrechnungskurs.
12.800 SFR = ca. 10.000 Euro ?

Andreas
Andres?

Hast du nur die Hälfte gelesen?

Der Versicherungsexperte hat mein X mit 15500.- SFr. eingeschätzt. ( ca. 10000.- Euro )

Hier ist er mit dem Marktpreis von 12800.- SFr. drin.


Bild
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 25. Jan 2010, 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

tja sind wir wieder beim Thema Original und Verbastelt, wobei es immer im Betrachter des Besitzers liegt ob er seinen
Wagen nun verbastelt hat oder nicht.
Ich glaube eher dass mancher nicht verstehen kann dass man für einen stylisch verbesserten iX mehr Geld bekommt
( weil Einzelstück oder Unikat ) als für eine originale Schüssel die es immer noch gibt wei Sand am Meer.

Umbauten werden also nie Out sein weil es absolute Einzelstücke sind und es gibt auch Käufer dafür, das sind aber Käufer
die auch selber Basteln können, weil in einen originalen hock ich mich wenn es gut geht rein und Fahr los, was auch im Unikat geht.

Das problem liegt hier bei den Reparaturen Original ist halt einfacher und billiger.

Für umgebaute wird iX wird es immer eine Nachfrage geben und es bleibt immer ein Frage des Geschmackes, dem einein gefällt der
umgebaute und fährt voll drauf ab und dem anderen gefällt der Originale nicht, habe ich am Ring selber erlebt, wohlgemerkt keine iX Fahrer.

Ich finde den preis für Raffi seinen in Ordnung und eigentlich sogar zu wenig wenn man bedenkt was da drin steckt.
Aber er kann das Auto auch für 20.000,00 SFR verkaufen es findet sich immer einer dafür.
Wichtig ist das man das Auto nicht aus der Not heraus verkaufen muss, weil dann heißt es für Preisdrücker "Kafda a Radl wennsd
koa Goid. hosd" . :wink:

Was Unfallreps betrifft so wird und muss die gegnerische Versicherung immer löhnen, bei Unikaten und Einzelstücken
wird es halt ein wenig Teurer, das sieht man auch an der Pflege der Autos.
Da hat es ein zusammengeschusterer Originaler mit Rostflecken schon schwerer.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

...tja, ich tue mich sicher schwer damit, dass jemand von einem Unikat spricht...

Ich wünsche ja allen, dass man sein Auto für den von Ihm gewünschten Preis verkaufen kann - aber 20'000 CHF sind kaum realistisch - Raffi konnte ja letztes Jahr seinen Wagen - den er über Monate verkaufen wollte - nicht mal für einen Drittel davon verkaufen - auch wenn er jetzt die - käufliche (also nicht mit Einzelanfertigung) Verbreiterung drauf hat - so 'Unikat' ist dies nicht.

Wohlbemerkt, der Wagen sieht gut aus - keine Frage.

Etwas anderes ist es, wenn es eine Dallara Replica - oder Abarth Replica wäre.

Ich will euch 'Umbauern' ja nicht zu nahe treten - aber realistisch solltet ihr schon sein.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Mir geht es wirklich nur um den Wiederbeschaffungswert.

Um ihn zu verkaufen, müsste was krasses passieren und auch dann, würde ich ihn niemals für einen Schleuderpreis her geben.

Wie der Heinz schreibt, wen man einen X Liebhaber findet. Dem er so gemacht gefällt, der zahlt auch mehr als für einen originalen. "Angebot und Nachfrage."

Jedem das seine.
Es muss jeder selber wissen, wie sein X Aussehen soll und wie er ihm am besten gefällt.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Raffi, ist ja klar, das man - wenn man einen 'Fan' findet dieser auch den Wunschpreis bezahlt.

Ich finde es auch gut, dass dir die Versicherung diesen Wert bezahlen würde.

Trotzdem ist es nunmal so, dass bei Young- und Oldtimer - bis auf ganz wenige Ausnahmen - nur Originale oder gut restaurierte Autos einen Wertzuwachs haben'

Dies ist auch nicht Marken oder Modell abhängig.

Krasses Beispiel: Ein Jaguar E, gesehen auf ricardo.ch vor paar Wochen, ein Cabrio, im Zustand 1 auch mal für 80'000 und mehr Euro gehandelt - mit 'zeitgenössischen' Tuning (Verbreiterungen, etc. etc.) der Wagen war mehrere Monate inseriert und ging für 30'000 CHF (20'000 Euro) nicht weg....ähnliche Beispiele aus der Porsche Welt oder BMW od. MB kann ich - wie wohl auch andere - problemlos zitieren....
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Antonio

Natürlich hast auch du Recht mit einer Aussage..... :wink:
Hast du gesehen, wie hoch die im Kurs bei den Versicherungen stehen? :shock:
Das finde ich sehr erstaundlich....

Z.B. ein X mit der Note 1, steht mit 20000.- SFr. drin.
Um eine Note 1 zu bekommen, muss er besser Restauriert sein, als er ab Band kam.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

...erstaunen tut mich das eigentlich nicht.

Schöne, perfekte X zu finden ist heute viel viel schwieriger als vor paar Jahren - nur ist es so, dass echte 1er oder auch 2er sehr selten sind - die meisten sind 3er oder 4er....

p.s. Meine beiden X sind seit Jahren mit 18'000 CHF bewertet - wobei ich keinen der beiden für diesen Preis verkaufen würde.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo
Trotzdem ist es nunmal so, dass bei Young- und Oldtimer - bis auf ganz wenige Ausnahmen - nur Originale oder gut restaurierte Autos einen Wertzuwachs haben'
Originale bei Fiat gibt es ob das nun 126, 127, 128, 130, 131, 132, X1/9, usw. usw waren.
In den 70 igern eilte Fiat der Rost und das schlechte Blech schon ins Schaufenster voraus, der Rost war da bevor das Auto zu bewundern war.

In dem Moment wo ich an einem Auto ein Blechteil einschweiße ist es für mich kein 1er Auto mehr und wie Raffi schon Sagt mit Note 1 muss er besser sein als vom Band und für einen Fiat vor 30 Jahren unmöglich.

Wer sich heute einen Oldtimer kauft, der kauft in sich zum Cruisen weil mehr gibt ein Originaler der 30 Jahre ist nicht her, so ist es auch beim iX.
Bleiben wir beim iX der ist für den Oltimerkäufer das sogenannte schläfer Fahrzeug und der zweite ob nun Audi Ferrari
oder BMW ist das Jäger Fahrzeug wo die Sau rausgelassen wird.

Ich z.B. möchte aber auch den iX schnell um die Kurven jagen können und das geht nun mal mit dem Original iX ned,
auch nicht mit 165 oder 185 Reifen weil er nämlich da bei extremer Kurvenfahrt auf nicht topfebenen Straßen
unglaublich über die Vorderachse schiebt und das kann ich nicht gebrauchen.
So erging es mir als vor 20 Jahren ein Freund einen ix kaufte und ich den Probe fuhr als es da rechts um die Ecke ging
dachte ich mir wo willer hin rechts nicht gerade aus trotz eingeschlagen Lenkrad.
Tja und ab einer Reifengröße von 175 sprechen wir beim iX nicht mehr von Original denke ich.

Also wer seinen iX Original lassen will der muss seine 145, 155 oder 165 Teerschneider drauf lassen und Cruisen.
p.s. Meine beiden X sind seit Jahren mit 18'000 CHF bewertet - wobei ich keinen der beiden für diesen Preis verkaufen würde.
Das heißt pro iX 9.000,00 CHF oder 6000,00 Euro pro iX? spiegelt eigentlich genau den Preis welchen die iX Szene
bereit ist zu zahlen, mehr nicht und deshalb gibt auch fast keiner sein Liebchen her.
Der iX wird wahrscheinlich erst dann 20.000,00 Euro erreichen wenn wir alle tot sind und die Szene die 5.000,00 Euro
Marke nicht mehr halten kann.

Aber wir sind ja alle Idealisten es geht um Gleichgesinnte, schöne Treffen und nette Benzingespräche der Preis ist
also hier Nebensache. :wink:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Heinz, natürlich ist jeder meiner beiden Autos mit je 18'000 CHF bewertet. Sollte eigentlich klar sein.

Meine beiden Autos sind 32 und 30 Jahre alt - beide im absolutem Originalzustand und natürlich ungeschweisst. Teilweise beilackiert - dies ja.

Die Rostanfälligkeit der 70er Jahre Autos ist nicht ein Italienisches Problem - sondern bei allen Herstellern - ein Thema. Wann hast du den letzten 73er Golf oder Scirocco gesehen? Die Autos rosteten alle sehr schnell. Es ist möglich einen rostfreien X zu finden - nicht einfach aber es ist möglich. Mein Lido hat beim Vorbesitzer nur 2 mal Regen gesehen - daraufhin ist er wieder nach Hause gefahren... Zumindest in der Schweiz sind viele X1/9 schon sehr früh in gute Hände gekommen - viele Leute sind im Winter nie gefahren - darum sind Schweissorgien eher selten - oder mittlerweile alle geschlachtet und verschrottet.

Wofür ein X gebraucht wird ist jedem seine Sache - darüber zu urteilen möchte ich mir nicht anmassen. Ich fahre ja noch ein paar andere Autos - und bin damit glücklich und zufrieden. Für mich ist jede Fahrt mit dem X ein Erlebnis - unabhängig ob Original mit seinen schmalen Reifen oder mit Sportfahrwerk und Breitreifen (bin ich Jahrelang gefahren....).

Schnelles fahren ist relativ - ich bin letztes Jahr bei unserer alljährlichen Club Saisonschlussfahrt mit meinem Speedster Turbo dabei gewesen (X1/9 bereits abgemeldet) - klar war ich viel schneller - wobei ob ich mehr Fahrspass als meine Kollegen hatte bezweifle ich - der X1/9 bietet auch mit 75 oder 85 PS Fahrspass.

Wenn es darum geht wirklich schnell unterwegs zu sein - entschuldige Heinz - dann wirst du mit deinem Umbau auch nicht zu der schnellen Sorte gehören...

Ein kleiner Traum wäre es, einen X1/9 komplett neu aufzubauen - die Optik sollte möglichst Original sein - die Technik dann auf heutigem Niveau - mit guten Bremsen etc. Aber auch hier - das investierte Geld wird keiner zahlen wollen.... womit wir wieder am Ausgangspunkt wären :D
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schnelligkeit ist Relativ

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

da muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Erstens, nur so zur Info:
185/60 war bei späten X durchaus Serie.
Zweitens:
Original heißt auch nach H-Kennzeichendefinition dass zeitgenössische Änderungen erlaubt sind. Da 185er in den 70er ebenso verfüg- und eintragbar waren wie z.b. CD 30 Felgen oder Federn von Hörmann und Dämpfer von Koni ist das alles Zeitgenössisch und steht einer H-Zulassung nicht im Weg (Voraussetzung dass das nicht erst jetzt eingetragen werden soll)
Drittens:
Geschwindigkeit ist Relativ. Hatte vor Jahren den Spaß die beiden Autos eines Freundes häufiger fahren zu dürfen. Zwei völlig gegensätzliche Engländer. Ein Original Lotus Super 7. Zwar nur ca. 110 PS, aber dafür 550 kg Leergewicht. Ein absolutes Rennerle, viel Fahrspaß durch Geschwindigkeit. Sehr leicht zu fahren wenn man sich an die Enge im Fußraum und die Rechtslenkung gewöhnt hatte. Das Gegenstück: Ein Frosch (Austin-Healey Serie I) zarte 34,5 PS aus nichtmal ner Mass Hubraum. Ein kaum vorhandenes Fahrwerk udn ein störrisches Getriebe. Fahrspaß ? Jede Menge. Die Kurve welche mit dem Lotus mit 100 ging wurde im Fröschle mit 60 zum Abenteuer.
Hat man das gemeistert hat man was geleistet, egal wie schnell, da hat man richtig arbeiten müssen. Hatte jedes mal einen Heidenspaß. OK, nach Italien möchte ich mit dem Teil nicht fahren, aber auch der 7 war eigentlich nur ein Auto für den Sonntagvormittag, wenn die anderen in der Kirche sind.
Meines Erachtens steigt der Fahrspaß nicht im gleichen Maße wie die PS Zahl, sonst würde ein Bugatti Veyron ja 11,6 x mehr Spaß machen als mein X. Auf nem Gebirgspass mit engen Kürvchen kann ich mir das aber kaum vorstellen.
Viertens:
Was den Wert angeht glaub ich halt ganz einfach dass man zwischen Ideellem Wert und Marktwert unterscheiden sollte.
Klar, Geld liegt in einem gut gemachten Umbau viel begraben. Aber ist das auch bei einem Verkauf erzielbar ?
So ein Käufer mit Interesse an einem Umbau hat doch in der Regel eigene Vorstellungen von einem, seinem Auto. Und dann passt beim Umbau die Farbe nicht, oder die Verbreiterungen entsprechen nicht dem Geschmack des Interessenten oder der Motor ist noch nicht scharf genug, oder zu scharf oder die Felgen, und die Innenausstattung und und und und.
Also werden in der Regel Originale (ich hoffe immer bereits verbastelte, billige Autos) als Basis für eigene Vorstellungen individualisiert.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi

Ich kann das Wort verbastelt langsam aber sicher nicht mehr hören und es geht mir auf den pip, pip........:wink: :D
Gut gemachtes Tuning ist eine Kunst und nicht so einfach wie man denkt.

Ich z.B. sehe den X von Heinz als ein Kunstwerk an.
Nur schon aus dem Grund, da er viele Teile selber gefertigt hat.
Das soll doch mal einer selber versuchen.

Nur zur Info : Bei uns bedeutet ein Bastel, eine schlecht bis mies ausgeführte Arbeit.
Dies hört sicher niemand gerne von seinem X. :cry:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Bezug

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Raffi,

"Verbastelt" hatte sich auf die Basisfahrzeuge bezogen, in der Hoffnung dass auf diese Weise erstens keine guten Originale verändert und zweitens bereits vermurkste Autos technisch und qualitativ verbessert werden.
Dass aber bei der Umbauerei auch Fahrzeuge nicht verbessert werden was diese beiden Punkte betrifft dürfte klar sein. Wir alle kennen doch Umbauten aus den 80er Jahren bei denen eben nicht handwerklich vernünftig gearbeitet wurde. Hatte Dir nicht unterstellt dass Dein oder Heinz Fahrzeug verbastelt sind.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

@Heinz
Wenn ich mit meinem Serien-1300'er (abgesehen von den CD30 mit 185/60) nur cruisen könnte hätte ich den längst verkauft bzw. hätte ich mir den wahrscheinlich nie zugelegt.
NATÜRLICH kann ich mit meinem X schnell um's Eck fahren.
Da untersteuert auch nix.
Schon gar nicht extrem.
Ich kann zwar auch so in 'ne Kurve fahren, daß ich ihn zum Untersteuern bekomme, aber warum sollte ich das tun?
Und der Beweis, daß ein X mit Sportfahrwerk habhaft schneller um's Eck fährt als einer ohne ist man mir bislang auch schuldig geblieben.
Wenn ich cruisen will, dann hock' ich mich in meinen Siebener BMW oder in meinen Lincoln aber mit Sicherheit nicht in den X.
Das ist ja vollkommen abwegig.

Gruß,
Markus
Antworten