Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Schmidt Revolution Classic Line 7 oder 8x13
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Nov 2011, 16:52
- Wohnort: Fällanden bei Zürich ( Schweiz )
Schmidt Revolution Classic Line 7 oder 8x13
Hallo zusammen,
vorweg ich bin neu hier und entschuldige mich schon mal vorab, falls ich meine Frage in der falschen Rubrik gestellt habe.
Ich möchte gerne meine X1/9 mit Schmidt Revolution Classic Line 7 oder 8x13 ausstatten.
Inspriert wurde ich durch das folgende Beispiel:
http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 46836.html
Ich habe einen Anbieter gefunden der mir 7 x13 für vorne und 8x13 "neu" liefern kann.
Leider weiss ich nicht ob dies die richtige Kombination ist, welche Reifengrösse ich dort montieren kann und
ob ein TÜV da überhaubt mitspielt.
Daher meine Fragen:
Hat jemand von euch diese Felge mit der genannten Gösse bereits montiert ?
Ist eine TÜV Eintragung erfolgt oder liegt ein Gutachten vor ? wenn ja, kann ich eine Kopie haben.
Was muss alles unternommen werden um diese Felgen montieren zu können - was wird dazu benötigt ?
Welche Reifengrösse kann verwendet werden ?
Ich hoffe es ist ok wenn ich gleich mehrere Fragen auf einmal stelle.
Ganz lieben Dank für eure Unterstützung
vorweg ich bin neu hier und entschuldige mich schon mal vorab, falls ich meine Frage in der falschen Rubrik gestellt habe.
Ich möchte gerne meine X1/9 mit Schmidt Revolution Classic Line 7 oder 8x13 ausstatten.
Inspriert wurde ich durch das folgende Beispiel:
http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 46836.html
Ich habe einen Anbieter gefunden der mir 7 x13 für vorne und 8x13 "neu" liefern kann.
Leider weiss ich nicht ob dies die richtige Kombination ist, welche Reifengrösse ich dort montieren kann und
ob ein TÜV da überhaubt mitspielt.
Daher meine Fragen:
Hat jemand von euch diese Felge mit der genannten Gösse bereits montiert ?
Ist eine TÜV Eintragung erfolgt oder liegt ein Gutachten vor ? wenn ja, kann ich eine Kopie haben.
Was muss alles unternommen werden um diese Felgen montieren zu können - was wird dazu benötigt ?
Welche Reifengrösse kann verwendet werden ?
Ich hoffe es ist ok wenn ich gleich mehrere Fragen auf einmal stelle.
Ganz lieben Dank für eure Unterstützung
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
OK, und bevor dieser Beitrag nun völlig vom Thema entführt wird, hier einige sachdienliche Hinweise:
Nach meinem Kenntnisstand gibt es kein allgemein gültiges TÜV-Gutachten für die Revo-Felgen. Dennoch fahren / fuhren hier in Deutschland einige X1/9 mit diesen Felgen durch die Landschaft. Meist sind dies Einzelabnahmen, oder die Eintragungen sind aufgrund einer vorliegenden Brief-Kopie erfolgt. Ob das heute noch so geht, wage ich zu bezweifeln...
Die o.a. Person hat auf jeden Fall die Revo's eingetragen...
Reifengröße: ist Geschmackssache. I.d.R. kann man bei 13" Felgen in der Breite gut mit 185/60 oder 175/50 unterwegs sein. Wobei die 175er auch bei einer Tieferleguing nicht den kompletten Radkasten ausfüllen und in der Seitenansicht etwas "verloren" wirken können (Ansichtssache).
Soweit erst einmal dazu, vermutlich werden sich noch weitere X-Piloten äußern...
Gruß
Michael
Nach meinem Kenntnisstand gibt es kein allgemein gültiges TÜV-Gutachten für die Revo-Felgen. Dennoch fahren / fuhren hier in Deutschland einige X1/9 mit diesen Felgen durch die Landschaft. Meist sind dies Einzelabnahmen, oder die Eintragungen sind aufgrund einer vorliegenden Brief-Kopie erfolgt. Ob das heute noch so geht, wage ich zu bezweifeln...
Die o.a. Person hat auf jeden Fall die Revo's eingetragen...
Reifengröße: ist Geschmackssache. I.d.R. kann man bei 13" Felgen in der Breite gut mit 185/60 oder 175/50 unterwegs sein. Wobei die 175er auch bei einer Tieferleguing nicht den kompletten Radkasten ausfüllen und in der Seitenansicht etwas "verloren" wirken können (Ansichtssache).
Soweit erst einmal dazu, vermutlich werden sich noch weitere X-Piloten äußern...
Gruß
Michael
- torstenseiner
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. Nov 2011, 18:56
- Wohnort: 82404 Sindelsdorf
Das mit den 7 und 8 mal 13 gabs in den 90er Jahren schon mal
Ich habe sicherlich noch Zeitschriften aus den 90ern in denen Fahrzeuge mit der Kombis abgebildet sind. Hinsichtlich der Fotos von Ulix handelt es sicherlich um 5,5x13 mit einer geringen Einpresstiefe (meist 6). Die 7 und 8J Revos werden auch meist nur als et6 angeboten. Ich würde mir aber eher Sorgen um die Kotflügelkanten machen, deren Originalität dann kein langes Leben vorauszusagen ist. Es müsste speziell vorne massiv Blech bearbeitet werden.
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Revo's
Dazu braucht man keine alten Schmöker, sowas gibt es auch aktuell.
VA 195 / 45 r13 - HA 205 / 50 r13
Links 8x13 ET 0 VA / HA - Rechts 7x13 ET 6 VA - 8x13 ET 6 HA
![Bild](http://s11.postimage.org/j3rhazen3/panorama.jpg)
Grüssle
VA 195 / 45 r13 - HA 205 / 50 r13
Links 8x13 ET 0 VA / HA - Rechts 7x13 ET 6 VA - 8x13 ET 6 HA
![Bild](http://s11.postimage.org/j3rhazen3/panorama.jpg)
Grüssle
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Nov 2011, 16:52
- Wohnort: Fällanden bei Zürich ( Schweiz )
Re: Revo's
Hallo Youngtimer,
perfekt und herzlichen Glückwunsch, das sieht richtig gut aus !
Hast Du noch irgend etwas bearbeiten müssen damit das in die Radhäuser passt ? ( Sieht aus als wäre alles orginal geblieben )
Ist die Rad / Reifenkombination eingetragen worden ?
Und welche coolen Felgen ( Hersteller Rota wheels ?) hast Du da drauf ?
perfekt und herzlichen Glückwunsch, das sieht richtig gut aus !
Hast Du noch irgend etwas bearbeiten müssen damit das in die Radhäuser passt ? ( Sieht aus als wäre alles orginal geblieben )
Ist die Rad / Reifenkombination eingetragen worden ?
Und welche coolen Felgen ( Hersteller Rota wheels ?) hast Du da drauf ?
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Servus,
es wurden lediglich die Kotflügelkanten innen umgelegt, die Xer haben genügend Platz
um solche Rad/Reifenkombinationen unterbringen zu können.
Ist alles eingetragen, TÜV mäßig war und ist das kein Problem.
Das mit der TÜV Abnahme kann man natürlich nicht garantieren,
ich spreche/schreibe hier nur für meine Person.
Felgen sind natürlich Revolution was anderes kommt bei mir nicht drauf,
Links Revo MX Line - Rechts die guten alten Classic Line.
Grüsse
es wurden lediglich die Kotflügelkanten innen umgelegt, die Xer haben genügend Platz
um solche Rad/Reifenkombinationen unterbringen zu können.
Ist alles eingetragen, TÜV mäßig war und ist das kein Problem.
Das mit der TÜV Abnahme kann man natürlich nicht garantieren,
ich spreche/schreibe hier nur für meine Person.
Felgen sind natürlich Revolution was anderes kommt bei mir nicht drauf,
Links Revo MX Line - Rechts die guten alten Classic Line.
Grüsse
Zuletzt geändert von Youngtimer am 1. Dez 2011, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das Problem ist halt dass es für 8" keine geeigneten Reifen mehr gibt.
Die 205/50 gibt es nicht mehr und die 195/45 sind so klein im Durchmesser dass man das Auto extremst tieferlegen muss damit das nach was aussieht.
Die 205/50 gibt es nicht mehr und die 195/45 sind so klein im Durchmesser dass man das Auto extremst tieferlegen muss damit das nach was aussieht.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Nov 2011, 16:52
- Wohnort: Fällanden bei Zürich ( Schweiz )
Erst einmal ganz lieben Dank für die Antworten.
Das mit den 205/50 R13 scheint in der Tat nicht ganz einfach zu sein.
Hat den jemand noch Bezugsquellen für oder ggf. noch 205/50 R13 Reifen liegen ?
@Youngtimer: letzte Frage, welche Radbolzen hast Du verwendet ( Grössen, evtl. Bezugsquellen ) für die Revos auf der rechten Seite Deines
schönen Bildes.
P.S.: falls Ihr mir Alternativen von schönen ALU's mit entsprechenden Reifengrössen, evtl. Bezugsquellen nennen könnt,
postet die doch bitte diese in diesem Beitrag. Bilder sind natürlich willkommen und verschafft einen guten Eindruck um sich das auf der X vorstellen zu können.
Wer hat die schönsten ALU's auf seiner X ?
Das mit den 205/50 R13 scheint in der Tat nicht ganz einfach zu sein.
Hat den jemand noch Bezugsquellen für oder ggf. noch 205/50 R13 Reifen liegen ?
@Youngtimer: letzte Frage, welche Radbolzen hast Du verwendet ( Grössen, evtl. Bezugsquellen ) für die Revos auf der rechten Seite Deines
schönen Bildes.
P.S.: falls Ihr mir Alternativen von schönen ALU's mit entsprechenden Reifengrössen, evtl. Bezugsquellen nennen könnt,
postet die doch bitte diese in diesem Beitrag. Bilder sind natürlich willkommen und verschafft einen guten Eindruck um sich das auf der X vorstellen zu können.
Wer hat die schönsten ALU's auf seiner X ?
- torstenseiner
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. Nov 2011, 18:56
- Wohnort: 82404 Sindelsdorf
Das mit dem Gewicht kann ich bei serienmässiger Leistung auch nur bestätigen. Schwere Räder machen langsam.
Die Revos lassen sich nur mit Spezialradbolzen montieren, die im Lieferumfang der Felgen enthalten sind. Nachkaufen kann man die Schrauben zwar noch, aber diese fallen mit ca. 4€ pro Stück erheblich ins Gewicht. Gebrauchte Revo Classic Line sind daher nur etwas mit Schrauben wert. Die Modern Line Revos kannst du dafür mit normalen Radschrauben befestigen.
Die Revos lassen sich nur mit Spezialradbolzen montieren, die im Lieferumfang der Felgen enthalten sind. Nachkaufen kann man die Schrauben zwar noch, aber diese fallen mit ca. 4€ pro Stück erheblich ins Gewicht. Gebrauchte Revo Classic Line sind daher nur etwas mit Schrauben wert. Die Modern Line Revos kannst du dafür mit normalen Radschrauben befestigen.