Vergaser, elektrischer Anschluss?
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
- Wohnort: 64521 Groß Gerau
Vergaser, elektrischer Anschluss?
Wofür sind eigentlich die beiden Elektrokabel, die am Vergaser sitzen?
In der Beschreibung steht: Schalter für Vergaser Ventilator! Wo soll denn dieser Ventilator sitzen?
In der Beschreibung steht: Schalter für Vergaser Ventilator! Wo soll denn dieser Ventilator sitzen?
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
heißes Benzin
Hallo Jörg,
wenn Du hinter dem Auto stehst, ist hinten links in der Ecke (Nähe Tankeinfüllstutzen) ein Rollenventilator. Dieser wird über die Vergasertemperatur geschaltet. Dafür sind die Anschlüsse!
Der Venti bewirkt, dass (beim parkenden Fahrzeug) das Benzin im Vergaser runtergekühlt wird und der Wagen bei heißem Motor besser wieder anspringt.
wenn Du hinter dem Auto stehst, ist hinten links in der Ecke (Nähe Tankeinfüllstutzen) ein Rollenventilator. Dieser wird über die Vergasertemperatur geschaltet. Dafür sind die Anschlüsse!
Der Venti bewirkt, dass (beim parkenden Fahrzeug) das Benzin im Vergaser runtergekühlt wird und der Wagen bei heißem Motor besser wieder anspringt.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Überbrücken!
...indem Du die Kabel überbrückst. Einfach abziehen und zusammenhalten, dann soltte der Venti anspringen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ergänzung
Hallo,
zu Michaels Ausführung gibts nur eine Kleinigkeit zu ergänzen.
Der Ventilator läuft erst nach ca. 10 Minuten Standzeit des warmen Fahrzeuges an. Man muß also nicht nervös werden wenn das etwas dauert bis er bläst.
Servus
Andreas
zu Michaels Ausführung gibts nur eine Kleinigkeit zu ergänzen.
Der Ventilator läuft erst nach ca. 10 Minuten Standzeit des warmen Fahrzeuges an. Man muß also nicht nervös werden wenn das etwas dauert bis er bläst.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
- Wohnort: 64521 Groß Gerau
Der Ventilator läuft erst nach ca. 10 Minuten Standzeit des warmen Fahrzeuges an. Man muß also nicht nervös werden wenn das etwas dauert bis er bläst.
Was soll das denn heißen? Der Schalter ist ja wohl ein normaler Thermoschalter, der ab einer gewissen Temperatur seinen Widerstand abbaut und durchschaltet! oher soll denn der Schalter oder der Ventilator wissen, ob das Fahrzeug 10 min steht?
Was soll das denn heißen? Der Schalter ist ja wohl ein normaler Thermoschalter, der ab einer gewissen Temperatur seinen Widerstand abbaut und durchschaltet! oher soll denn der Schalter oder der Ventilator wissen, ob das Fahrzeug 10 min steht?
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
aufsteigende Hitze
Moin nochmal,
die Hitze steigt auf. Das heißt, Du stellst den Motor ab und unter der Motorhaube wird's zunächst immer heißer, der Krümmer sondert Hitze ab und diese steigt in Richtung Vergaser. Dort befindet sich der Thermoschalter, der dann durchschaltet, damit die Karre während dieser "Hitzewallungs-Phase" wieder anspringt.
Wenn der Venti nicht wäre oder nicht anspringen würde, verdampft das Benzin im Schlauch vorm Vergaser. Allerdings auch nur in diesem Zeitrahmen, nämlich ca. 5 - 15 Minuten nach dem Abschalten des Motors. Und das auch nur im Hochsommer bei entsprechenden Außentemperaturen.
die Hitze steigt auf. Das heißt, Du stellst den Motor ab und unter der Motorhaube wird's zunächst immer heißer, der Krümmer sondert Hitze ab und diese steigt in Richtung Vergaser. Dort befindet sich der Thermoschalter, der dann durchschaltet, damit die Karre während dieser "Hitzewallungs-Phase" wieder anspringt.
Wenn der Venti nicht wäre oder nicht anspringen würde, verdampft das Benzin im Schlauch vorm Vergaser. Allerdings auch nur in diesem Zeitrahmen, nämlich ca. 5 - 15 Minuten nach dem Abschalten des Motors. Und das auch nur im Hochsommer bei entsprechenden Außentemperaturen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten:
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: aufsteigende Hitze
Michael V. hat geschrieben:Moin nochmal,
die Hitze steigt auf. Das heißt, Du stellst den Motor ab und unter der Motorhaube wird's zunächst immer heißer, der Krümmer sondert Hitze ab und diese steigt in Richtung Vergaser. Dort befindet sich der Thermoschalter, der dann durchschaltet, damit die Karre während dieser "Hitzewallungs-Phase" wieder anspringt.
Wenn der Venti nicht wäre oder nicht anspringen würde, verdampft das Benzin im Schlauch vorm Vergaser. Allerdings auch nur in diesem Zeitrahmen, nämlich ca. 5 - 15 Minuten nach dem Abschalten des Motors. Und das auch nur im Hochsommer bei entsprechenden Außentemperaturen.
... oder man macht bei längeren Pausen bzw. im Stau gleich den Deckel auf ...
Claas
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten: