Kupplung trennt nicht mehr

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Kupplung trennt nicht mehr

Beitrag von ElektriX »

Hallo an alle!!!

Ich habe eine neue Kupplkung von Sachs verbaut, und habe nun das Problem,
daß ich nun gar nicht mehr schalten kann.
Die Kupplung trennt nun nicht mehr.

Die Feder am Hydraulikzylinder war gerissen. Ich habe nun eine Windung weniger,
doch das ist nicht das Problem.
Wenn ich nun auf die Kupplung trete, dann trennt diese nicht mehr, und ich kann keinen Gang einlegen.

Wie geht das Entlüften des Zylinders, bzw. wie muß ich am Zylinder die Schrauben verändern, daß
dieser wieder richtig funktioniert???


BildBildBildBild

Gruß Frank!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
wo hast du die neue Kupplung gekauft?,ich hatte damals eine bei E-bay gekauft und siehe da,es war die falsche :wink:
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 732
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

hast du denn einen druckpunkt bei betätigen des kupplungspedal???
drückt der nehmerzylider den kupplungshebel beim betätigen des pedals ???
ist die kupplungsscheibe richtig eingebaut ???
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Die Kupplung ist schon die richtige!!!

Hat ja anfangs ja funktioniert!! Die Feder war gebrochen, und so ist das Stäbchen aus dem Zylinder gewesen.

Muß ich einen neuen besorgen, oder tut es das Etlüften des ganzen??

Wie muß ich die Schrauben einstellen, damit die Werte wieder stimmen??

Wer macht mir ein Bild von seinem Zylinder zum Vergleich??

Frank!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 732
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

ElektriX hat geschrieben:Die Kupplung ist schon die richtige!!!

Hat ja anfangs ja funktioniert!! Die Feder war gebrochen, und so ist das Stäbchen aus dem Zylinder gewesen.

Muß ich einen neuen besorgen, oder tut es das Etlüften des ganzen??

Wie muß ich die Schrauben einstellen, damit die Werte wieder stimmen??

Wer macht mir ein Bild von seinem Zylinder zum Vergleich??

Frank!!!
schau mal
Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Frank

Eigentlich müsste das entlüften reichen, laß doch mal die Dominique auf das Kupplungspedal treten
und schau Du ob sich der Hebel an der Glocke bewegt. Tut er das nur gering oder gar nicht dann
Entlüfte den Zylinder indem Du die Entlüfterschraube versuchst vorsichtig öffnen.

Vorher Rostlöser drauf damit du sie nicht abreist, Kupplungsbehälter vorher überprüfen ob genug
Flüssigkeit drin ist, viell Luft kann ja nicht drin sein weil er eigentlich nach hinten leer läuft.

Falls er noch nicht funktioniert dann Henk Kontaktieren, habe ich vor 2 Jahren auch gemacht
einen Neuen eingebaut danach wars gut.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Hallo Heinz!!!

Werd ich mal versuchen!!!
Melde mich wieder, wenn ich Zeit zum probieren gehabt habe!!!

Bis bald!!!

Frank!!!
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Hallo an alle!!!!

Ich habe mich heute an meinen Zylinder rangemacht!!!!!!!

Vorne den Behälter auf, und siehe da, der war leer!!! :cry:

Also, Saft rein, hinten auf, und ewig pumpen!!!

Hinten kam es erst mal braun mit etwas Luft und ganz langsam.
Je dunkler die Brühe war, um so mehr Luft kam mit.
Zum Ende hin, war`s schon fast schwarz, und das Pedal bekam auch langsam Wiederstand. :wink:
Immer vorne Nachgeschüttet, und gewartet, bis es hinten auch wieder schön hell war, und zu das Ding.
Vorne wieder kontrolle, etwas gachgegossen und schluß.

Nun, ES FUNKTIONIERT!!!!!!!!!! Der ELEKTRIX schaltet die Gänge wieder richtig schön!!!!!! :lol:

Gleich ein wenig gefahren, und einfach nur froh gewesen!!!!!

Jetzt hat die Saison 2012 begonnen!!!!!!!!!

Grüße an alle!!!!!!!!!!!!

Frank :P :P :P 8) 8) 8) :P :P :P
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

DANKE AN ALLE FÜR DIE WERTVOLLEN TIPS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
X19-Prototipo
Beiträge: 77
Registriert: 23. Aug 2010, 18:02
Wohnort: Aufm Berg am Waldrand bei den Zwergen

.

Beitrag von X19-Prototipo »

Warum war der behäter leer...??????
progetto corsa
X 1/9 Prototipo Gruppe 5

Powered by FAZATEC
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Das interessiert mich nun auch noch!!!

Ich werde ihn im Auge behalten, denn das Zeug löst sich ja nicht in Luft auf.
Ich gebe ehrlich zu, ich hab da auch noch nie reingschaut.
Vieleicht hab ich den X auch schon so gekauft, da die Kupplung noch nie richtig gut war.
Hab die Kupplung getauscht, und nun die alte als reserve, weil noch gut.

So gut wie jetzt ließ sich der X noch nie Schalten!!!

Mal sehen, wird sich zeigen!!!

Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
X19-Prototipo
Beiträge: 77
Registriert: 23. Aug 2010, 18:02
Wohnort: Aufm Berg am Waldrand bei den Zwergen

.

Beitrag von X19-Prototipo »

warte 1 woche ......,

dann sifft dein geber oder nehmerzylinder!!!!!!!!!!!!!!

war bei mir auch so.

gruß

matthias
progetto corsa
X 1/9 Prototipo Gruppe 5

Powered by FAZATEC
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: .

Beitrag von Profil Name »

X19-Prototipo hat geschrieben:warte 1 woche ......,

dann sifft dein geber oder nehmerzylinder!!!!!!!!!!!!!!

war bei mir auch so.

gruß

matthias
Naja... Vielleicht auch etwas länger... :roll: :roll:

Aber dann würd ich gleich beide Teile tauschen. Wenn man nie die Flüssigkeit der Kupplung wechselt und sich auch sonst nicht für den Zustand interessiert, ist das der Preis... :roll: :roll: :oops: :lol: :lol: :lol:




.
:angel:
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

moin geber und nehmer neu musss :twisted: sein und entlüften :D :D :D :D viel spasss bei der arbeit gr rolf
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1117
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo Frank,

dunkle Suppe im Kupplungssystem kenne ich auch. Gab es auch schon durch falsche Verbindungsschläuche (Benzinschlauch) zwischen Vorratsbehälter und Geberzylinder.
Oder durch falsche, bzw. für die Schläuche unpassende Flüssigkeit. Darüber gibt es schon einem Menge zu lesen, hier im Forum.
Längere Standzeiten, und Korrosion im Zylinder führen auch oft zu defekten Gummikolben.

Leider muss ich ich mich den vorhergegangenen Aussagen anschließen. Es wird wohl besseer sein, wenn du einen Geber- und Nehmerzylinder auf Vorrat legst.
Was hast du denn jetzt hineingeschüttet? Welche DOT?


gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
ElektriX
Beiträge: 311
Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl

Beitrag von ElektriX »

Ich habe jetzt mit DOT 3 das System neu befüllt.

Ich werde mir sicherheitshalber mal die Zylinder nach Hause holen,
damit ich reagieren kann, wenn es denn mal soweit ist!!!

Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1117
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

das klingt sehr gut. Das wird wohl das beste sein.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Frank

Wenn das so ist dann würde ich den gleich wechseln, warum gleich?
Den Zylinder da unten rauspfrimmeln und wieder einbauen ist so eine Sache.
Stell Dir vor Du bist beim Schwarzwaldtreffen oder gar in Turin und der Verreckt, selbst wenn Du den Neuen
dabei hast pfrimmelst da gut und gerne ein paar Stunden rum biss der wieder drinnen und entlüftet ist.

Du musst nicht aber, wenn die anderen alle Recht haben und der Sift dann passiert das meistens genau da
wo man es nicht gebrauchen kann.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich habe in meinem X inzwischen den vierten oder fünften Kupplungsnehmerzylinder aber erst den zweiten Geberzylinder drin.
Da würde ICH auf keinen Fall diesen Scheißjob des Geberzylindertauschs auf Verdacht machen.
Sowas kann man machen, wenn der Hauptbremszylinder fällig ist.

Markus
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Bin mal

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

bin mal wegen einem defekten Zylinder einen Urlaub lang im Elsass praktisch ohne Kupplung gefahren.
Der Druckpunkt ist immer weiter nach unten weggesackt, am Schluß hat er schon beim Großenzeh anheben eingekuppelt. Zum Anfahren hat es noch gereicht, den Rest hab ich halt ohne Kupplung geschaltet.
Das Getriebe hat es überlebt, die Fahrerei war halt spannend, eine echte Herausforderung, ging aber.
Neuer Zylinder rein und gut war.

Kann man auf Verdacht machen, muss man aber nicht.

Servus Andreas
Antworten